Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Erfolgreicher Wechsel von B&W zu Klipsch Lautsprechern und PA Endstufen

+A -A
Autor
Beitrag
dejavu1712
Inventar
#351 erstellt: 06. Mrz 2016, 12:11
Mach Dir keinen Kopf darüber, wenn Du nicht das Gefühl hast, das die Stimmen nicht
aus der Bildmitte sondern von dem Boden kommen, dann solltest Du etwas verändern,
aber bei der Entfernung des Sitzplatzes und der jetzigen Position des Center, kann ich
mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, mMn wird das Thema all zu oft überbewertet.

Ich musste aus Bautechnischen Gründen auf eine Schall durchlässige LW verzichten
und habe den Center direkt darunter positionieren müssen, mein Hörabstand ist etwa
2 mtr. entfernt, trotzdem kommen die Stimmen exakt aus der Bildmitte bzw. von dort
wo die Person gerade steht, solange der Center nicht quasi auf dem Boden steht, ist
das mMn kein Problem, ich vermisse bei meinem Setup jedenfalls nichts derartiges.
arizo
Inventar
#352 erstellt: 06. Mrz 2016, 12:19
Ja, das Thema wird oft überbewertet.
Aber wenn man einen Vorverstärker hat, bei dem so eine Funktion integriert ist, kann man das ja schon mal probieren.
Das ist ein 'Arbeitsaufwand' von maximal 3 Minuten.

Da hat die ganze Recherche um diese ominöse Funktion schon wesentlich länger gedauert.


[Beitrag von arizo am 06. Mrz 2016, 12:20 bearbeitet]
burkm
Inventar
#353 erstellt: 06. Mrz 2016, 12:22
Man darf nicht übersehen, dass das "Hören" auch vom Sehsinn unterstützt wird, d.h., dass aber einer bestimmten Entfernung die Lokalisierung vom Auge mitbestimmt wird, solange dies nicht zu weit auseinanderklafft. Das Gehör ordnet dann beispielsweise Stimmen mit Unterstützung des Seheindrucks zu und verschiebt das Gehörte in Richtung Bilddarstellung. "Hören" ist ja immer eine "komplexe" Wahrnehmung, wo neben dem Sehsinn auch das Gehirn wesentlich mitbeteiligt ist, so dass hier erhebliche Eingriffs- und Manipulationsmöglichkeiten gegeben sind. Das kommt uns im Alltagsleben zugute, spielt uns aber bei manchen Hörerfahrungen auch einen "Streich".

Mein "Navi" macht das übrigens auch so ähnlich Es versucht, soweit möglich, meine aktuelle Position einer hinterlegten Straße zuzuordnen, weil es dies für das Wahrscheinlichste hält, bis irgendwann die Differenz zu groß wird und es umspringt.


[Beitrag von burkm am 06. Mrz 2016, 12:41 bearbeitet]
cooper123
Stammgast
#354 erstellt: 06. Mrz 2016, 12:25
ok ich probier es aus mal sehen in welchem "Untermenue" ich das finde....wird schon !!!!
dejavu1712
Inventar
#355 erstellt: 06. Mrz 2016, 12:25

arizo (Beitrag #352) schrieb:

Aber wenn man einen Vorverstärker hat, bei dem so eine Funktion integriert ist, kann man das ja schon mal probieren.


Das ist richtig, aber anscheinend gestaltet sich das Thema nicht so einfach als gedacht....


@burkm

Daumen hoch kleines Bild
arizo
Inventar
#356 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:08

Scheint so...
arizo
Inventar
#357 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:26
Jetzt habe ich nochmal bei mir geschaut.
Es ist ein bisschen seltsam, aber im Bildschirmmenü kann ich unter Optionen-Dialogeinstellungen die Höhe nicht einstellen.
Es geht nur über die App...
Wieso das so ist, weiß ich nicht.
cooper123
Stammgast
#358 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:36
Welche App ist das ??
arizo
Inventar
#359 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:46
Die von Yamaha.
AV-Controller.
Im Playstore.
Keine Ahnung, wieso das im Bildschirmmenü nicht geht.
Vielleicht habe ich da auch Quatsch erzählt.
Aber über die App lässt sich der Dialog bis auf 5 hochheben.
Vielleicht braucht man doch Höhenlautsprecher, damit es im Bildschirmmenü klappt.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...
cooper123
Stammgast
#360 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:49
OK danke für die Info !

Ich habe mal den Dialogpegel ausprobiert - geht von 0 bis 3 da hört man schon einen kleinen Unterschied
aber ist das auch in allen Moden sinnvoll ??

Wie Du auch schon erwähnt hast Dialoglift geht über das normale Menue nicht......
arizo
Inventar
#361 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:52
Klar, wieso nicht?
Immer, wenn du Fernseher oder Beamer am Laufen hast, ist das sinnvoll.
Wenn du Musik in Surround hörst, brauchst du es nicht unbedingt, aber da wird es dich auch nicht stören.
Du "lupfst" den Center ja nicht 2m in die Höhe, sondern ja nur ungefähr auf Hochtönerhöhe der seitlichen Lautsprecher.
Das sollte dann auch bei Musik in Surround kein Problem sein.
Joe_43
Inventar
#362 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:53
Also ich als Yamaha Eigner, kann ich nur sagen, dass die Virtuelle Presence Funktion die echten Presence LS - die ich nur jedem empfehlen kann(!!) - nicht ersetzen kann-

Was ich aber im Falle des TE empfehlen kann, den Center - soweit die ersten Bilder, die eingestellt wurden, noch aktuell sind - höher auf das Board zu stellen und den HT mehr auf den Hörplatz auszurichten.

Ich selbst hatte von Klipsch die gleichen LS nur mit dem 64er Center, der wirklich gut ist und auch von der Fachpresse gelobt worden ist.
cooper123
Stammgast
#363 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:55
Ich habe das gerade mit dem VPS ausprobiert und ich kann wirklich keinen Unterschied bei "an" oder "aus" feststellen
Joe_43
Inventar
#364 erstellt: 06. Mrz 2016, 14:06
Ich glaube auch nicht, dass es überhaupt funktioniert. Wenn ich oben keine LS habe, was soll dann nach oben geschoben werden?

Die App, die übrigens zu empfehlen ist, kannst du in den AP Stores runterladen. Am bequemsten zu bedienen ist die aber von einem Pad.
cooper123
Stammgast
#365 erstellt: 06. Mrz 2016, 14:14
Ja sehe ich inzwischen auch so....es wurde auch angeregt VSBS zu aktivieren - kann ich aber nicht finden...was ist das ??
dejavu1712
Inventar
#366 erstellt: 06. Mrz 2016, 14:26
Ob die ganzen "Verschlimmbesserer" bzw. "Upmixer" wirklich immer für den besseren Sound sorgen,
wage ich auf Grund meiner Erfahrungen zu bezweifeln, aber wer einen Yamaha kauft, der steht auf
genau diese Zusatz Features und nutzt sie auch entsprechend, so muss halt jeder für sich den besten
respektive sinnigsten Weg finden mit dem er aus seinem LS Setup subjektiv das aller beste herausholt.
cooper123
Stammgast
#367 erstellt: 06. Mrz 2016, 14:51
Ja ok danke, das hilft mir das besser zu verstehen !

Ich habe noch eine Einstellung YPAO gefunden - was macht man damit ?

Gruss
Michael
std67
Inventar
#368 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:10
das ist doch eine der hauptfunktionen bei Yamaha. Vielleicht solltest du dochmal die BDA lesen, und hier im Forum (Bereich Yamaha) querlesen um zu erstehen, anstatt dich auf irgendwelche "Techniker" zu verlassen
inecro-mani
Inventar
#369 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:20
YPAO ist das Einmesssystem wird der Techniker ja hoffentlich benutzt haben
cooper123
Stammgast
#370 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:21
Klar das wäre auch eine Möglichkeit, dachte nur ich könnte mir das trockene BA lesen sparen und die wesentlichen Dinge einfacher und unkomplizierter verstehen bzw umsetzen
cooper123
Stammgast
#371 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:22
Danke die Info hilft wirklich weiter und jetzt weis ich auch direkt was das ist - natürlich haben wir das benutzt !!
std67
Inventar
#372 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:27
naja

ich spare mir das Lesen der BDA auch immer auf. Bei der Ersteinrichtung reicht es mir, aufgrund langjähriger Erfahrung, mich durch die Menüs zu klicken.
Aber späer lese ich sie dann doch, als Leküre "auf dem stillen Örtchen" oder im Bett. Außerdem landet sie als PDF aufm Smartphone/Tablet, da kann man dann auch komfortabel suchen und sich die meisten Nachfragen sparen


dachte nur ich könnte mir das trockene BA lesen sparen


naja, warum soll man hier alles was in der BDA steht nochmal tippen? Und Yapo bietet dir eben noch einige Möglichkeiten die Wiedergabe an deine örtlichen Gegebenheiten und deinem pers. Geschmack anzupassen. Da solltest du dich wirklich mal mit auseinandersetzen


[Beitrag von std67 am 06. Mrz 2016, 15:29 bearbeitet]
Joe_43
Inventar
#373 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:29
Naja gut, wie Std67 schon geschrieben hat, sollte man sich schon etwas mit der BDA auseinandersetzen.

Ich selbst gehöre auch zu den Faulen, für die die BDA etwas trockenes ist. Nur wenn so gundlegende Begriffe wie das Einmesssystem nicht bekannt ist, geht der Weg an der BDA nicht vorbei.
cooper123
Stammgast
#374 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:44
Ihr hab ja recht aber ich hasse es Bedienungsanleitungen zu lesen - finde es daher klasse, dass hier alle im Cheat so geduldig mit mir sind !!!!
Joe_43
Inventar
#375 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:45
Ja Cooper, da must du leider durch ...
std67
Inventar
#376 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:48
wenn die mal 3-4 Wochen neben dem Klo liegt dann hast du die durch
arizo
Inventar
#377 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:50
Kommt drauf an.
Du musst nur ein Mal verdorbenes Sushi essen.
Dann hast du die Bedienungsanleitung auch durch...
Joe_43
Inventar
#378 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:51
Das kommt aber darauf an, wie seine Verdauung arbeitet ...

Es kann schneller gehen und es kann auch länger dauern ...
cooper123
Stammgast
#379 erstellt: 06. Mrz 2016, 17:09
OK dann bevorzuge ich doch lieber die Version ohne Lebensmittelvergiftung !!!!
cooper123
Stammgast
#380 erstellt: 06. Mrz 2016, 17:17
Wäre das Thema "Presence LS" vielleichte eine gute Idee für meine Endlösung ??
happy001
Inventar
#381 erstellt: 06. Mrz 2016, 17:29
Wenn es klanglich einem hilft ist wie ich finde alles eine gute Idee.
Joe_43
Inventar
#382 erstellt: 06. Mrz 2016, 17:30
Die Presence LS wären unabhängig vom Dialog Lift Thema immer zu empfehlen, weil diese unabhängig davon eine richtige Räumlichkeit des Klanges mit sich bringen. Bei Fussballübertragungen sitzt du quasi wie im Stadion drin.

Im Prinzip war Yamaha hier schon seit Jahren so etwas wie ein Vorreiter. Erst jetzt ziehen andere auf Höhenkanäle spezialisierte neue Tonformate wie Atmos, Auro oder DTS: X nach. Auch wenn diese etwas anders arbeiten, aber letztlich das gleiche Ziel verfolgen.


[Beitrag von Joe_43 am 06. Mrz 2016, 17:31 bearbeitet]
cooper123
Stammgast
#383 erstellt: 06. Mrz 2016, 17:33
Ok aber was für Lautsprecher würden sich dafür anbieten ?

Am Besten bleibe ich doch da auch bei Klipsch !?
Joe_43
Inventar
#384 erstellt: 06. Mrz 2016, 18:42
Dies würde ich so empfehlen.

Da dies schon größenmäßig und gewichtsmäßig nicht gerade klein sind, empfehle ich dir BT77 Halterung. Ist meinen Augen sicherlich die beste, die es so am Markt gibt.

Beachte auch die Presence sollten auf den Hörplatz eingedreht werden.
cooper123
Stammgast
#385 erstellt: 06. Mrz 2016, 20:00
Halterungen - klar aber für welche Lautsprecher ? da muss ich doch zusätzlich was kaufen oder ??
Joe_43
Inventar
#386 erstellt: 06. Mrz 2016, 20:25
Wenn du noch keine Regalboxen von Klipsch hast, dann Ja ...
burkm
Inventar
#387 erstellt: 06. Mrz 2016, 20:31
...und ich dachte immer, dass man zuerst die Anordnung, dann die Montagemöglichkeiten und zuletzt die dazu passenden Lautsprecher mit entsprechender Halterung aussucht... und nicht umgekehrt
Joe_43
Inventar
#388 erstellt: 06. Mrz 2016, 20:44
Nachdem sich Cooper mit der Möglichkeit von Presence LS auseindersetzt, unterstelle ich stillschweigend, dass Anordnung und Montagemöglichkeiten vorhanden sind.

Falls nicht, ist das natürlich alles Kokolores.

Und wenn wir diese ersten Fragen jeweils mit Ja beantworten, dann sollte er sinnvollerweise bei Klipsch bleiben, oder nicht?

Für den Fall, dass wir auch diese Frage mit Ja beantworten sollten, dann würde ich ihm - was er nicht muß - als Halterung die BT 77 empfehlen.

Noch Fragen?
happy001
Inventar
#389 erstellt: 06. Mrz 2016, 20:51

burkm (Beitrag #387) schrieb:
...und ich dachte immer, dass man zuerst die Anordnung, dann die Montagemöglichkeiten und zuletzt die dazu passenden Lautsprecher mit entsprechender Halterung aussucht... und nicht umgekehrt :?


Sehe ich auch so!
Falls das ein Thema werden sollte bin ich auch die Umsetzung gespannt.
Joe_43
Inventar
#390 erstellt: 06. Mrz 2016, 22:17
Also Ihr beiden tut ja gerade so, als wenn das ein Riesenprojekt wäre ...
std67
Inventar
#391 erstellt: 06. Mrz 2016, 22:27
Naja

Die Klipsch sind schon alle recht groß für unter die Decke
happy001
Inventar
#392 erstellt: 06. Mrz 2016, 22:29
Nö, eigentlich nicht.
std67
Inventar
#393 erstellt: 06. Mrz 2016, 22:47
welche würden sich da anbieten?
cooper123
Stammgast
#394 erstellt: 06. Mrz 2016, 23:24
Unter die Decke ??? ich dachte als zusätzliche Front und Rear....naja vielleicht könnte ich mir ja auch noch 4 zusätzliche RF 7 an die Decke hängen.

Sorry kleiner Scherz aber ich dachte wirklich an eine Erweiterung a la 7.4 oder 9.4 und nicht an Deckenlautsprecher.

Macht das Sinn ??
A-Abraxas
Inventar
#395 erstellt: 06. Mrz 2016, 23:29
Hallo,

cooper123 schrieb:
Unter die Decke ??? ... Macht das Sinn ??

Du wohnst doch dort , die anderen können mal einen Blick auf die Bilder werfen ... und dann alle mal (kurz) drüber nachdenken

ICH sehe da keinen Sinn - hab' Spaß mit Deiner jetzigen Ausstattung und versuche (lediglich und wenn etwas "unschön" sein sollte), die Einstellungen zu optimieren.

Viele Grüße
std67
Inventar
#396 erstellt: 06. Mrz 2016, 23:29
naja

as war jetzt nicht wortwörtlich gemeint. Fie Front-/RearHigh hängen ja dann auch unter der Decke, wenn auch an Front-/Rückwand befestigt.
Und da möche man ja i.d.R nicht so "Klötze" hängen haben
cooper123
Stammgast
#397 erstellt: 06. Mrz 2016, 23:35
Ok aber ist nicht ein normales 7.4 oder 9.4 mit noch 2 zusätzlichen LS vorne und hinten auf gleicher Höhe die die normalen Front und Rear ausgestattet und nicht an der Decke......also in meine als zusätzliche Effektlautsprecher und nicht Atmos oder ähnlichem ??
std67
Inventar
#398 erstellt: 06. Mrz 2016, 23:40
es gibt natürlich noch FrontWide oder RearBack. Aber da halte ich in deinem Raum den Nutzen für noch geringer als prinzipiell schon.
Ich dachte wir reden hier von den Presencelautsprechern die Yamaha für seine DSP präferiert
cooper123
Stammgast
#399 erstellt: 06. Mrz 2016, 23:42
Ok dann sollte ich mich mal mit dem Unterschied beschäftigen, da ich den bisher nicht kannte, aber wenn es dabei Effekte gibt die den Sound verbessern macht das Sinn.

Ich dachte an so ein System wie bei dem Klipsch THX System da sind ja auch mehr als 5 LS angeordnet und das muss ja einen Grund haben....
Joe_43
Inventar
#400 erstellt: 07. Mrz 2016, 00:12
Cooper, auch wenn es schwerfällt. Jetzt nimm doch mal die BDA zur Hand und setze dich doch mal mit dem Teil zu den möglichen LSSetups zur Vorstufen auseinander.

Wir schreiben uns hier den Wolf und realisieren gedanklich schon die Umsetzung und du hängst mit deinem Wissensstand hinterher.

Ist nicht böse gemeint, aber mach es einfach.
arizo
Inventar
#401 erstellt: 07. Mrz 2016, 00:33
Sorry, aber ich glaube, dass 5.4 erst mal reicht.
Die Höhenkanäle kannst du immer noch dazu kaufen, wenn du den Wunsch danach verspürst.
Ich an deiner Stelle würde erst mal ein oder zwei Jahre mit dem derzeitigen Setup arbeiten.
Höhenkanäle bedeutet zusätzliche Lautsprecher weiter oben im Raum und das würde ich jetzt nicht umsetzen.
Das ist meiner Meinung nach etwas für das Heimkino, aber hat im Wohnzimmer nichts verloren.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wechsel von Dali Zensor auf B&W
Scarfacebb81 am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  2 Beiträge
HILFE.Bose-Fehlkauf.und nun? Teufel? Klipsch? B&W?
strawberry-harakiri am 13.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  19 Beiträge
B&W DM601 S3 gegen Klipsch ersetzen?
seven1987 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  7 Beiträge
Klipsch RF 82 oder B&W 683
Benny84 am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  5 Beiträge
Alternative zu B&W 603 S2 Anniversary
juggler am 14.07.2021  –  Letzte Antwort am 15.07.2021  –  5 Beiträge
Nad/B&W
kerem am 03.08.2003  –  Letzte Antwort am 03.08.2003  –  2 Beiträge
Probehören bei B&W
PaterBraun am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  11 Beiträge
B&W
bikeboy2004 am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  3 Beiträge
B&W 704 / 683
-Nighty- am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  2 Beiträge
Denon zu Yamaha - Wechsel sinnvoll?
AKj90 am 23.11.2017  –  Letzte Antwort am 24.11.2017  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAndreas84bj
  • Gesamtzahl an Themen1.559.677
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.215