HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surroundheimkino für rund 500-600€ | |
|
Surroundheimkino für rund 500-600€+A -A |
||
Autor |
| |
sikk19
Neuling |
02:19
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2016, |
Hallo Zusammen, Ich vermute mal, das Thema wurde schon paar mal durchgekaut, aber ich bin leider bei diesem riesigen Angebot so dermaßen überfordert das ich mir hier Hilfe suche. Also erstmal es geht darum für mein Studentenzimmer ein recht ordentliches (so weit es möglich ist bei dem Budget) Surroundsystem für hauptsächlich Filme und hin und wieder Musik zusammen zu stellen.Ich habe bereits den Thread gelesen der ein wenig eine Einführung in diese Thematik gibt. Nur bin ich mir nicht sicher wie aktuell dieser ist, da der Post von 2011 ist. +Raum: grob geschätzt 13m² mit Dachschrägen beidseitig. Fernseher steht direkt vorm Bett, Entsprechend ist nicht extrem viel Platz für riesige Standboxen. Ich kenn jetzt nur die "schlanken" Standlautsprecher von so fertigen Heimkinoanlagen solche währen für die Front ok. Hinten gehen nur "kleine". +Hörgewohnheiten: Auf Filmen und Serien liegt das Hauptaugenmerk! Aber Musik wird auch gehört hier höre ich Rap, Rock, Metal, Jazz, Blues, Klassik. + Platzangebot: steht schon bei Raum +Budget : 500-600 Euro, System sollte aber aufrüstbar, sprich zukunftssicher sein wenn ich umziehe oder dergleichen +Vorhanden ist bisher nur ein Blu-Ray Player Ich hab mir schon paar mal fertige Heimkinosysteme bestellt zb das hier hatte ich favorisiert "LG BH9430PW 3D Blu-Ray 9.1 Heimkinosystem mit Wireless Lautsprecher" ![]() (Daran kann man sich ja orientieren ) aber wieder storniert, da ich einfach auch gern mal den Blu-Ray player tauschen können will usw. die Gründe sollten ja bekannt sein ![]() Bin leider absoluter Neuling in dieser Szene... bisher hab ich immer nur über die TV-Lautsprecher Filme und Serien gesehen. Wie gesagt das System sollte Upgradefähig sein, ich plane mir einen 4K TV zuzulegen wenn wieder Geld da ist und da ich Student bin der in absehbarer Zeit mit dem Studium fertig ist sollte es halt auch in der neuen Wohnung Einzug finden ohne gleich alles neu kaufen zu müssen. Ich hoffe echt ihr helft mir. Sorry für das wahrscheinlich tausendfach durchgekaute Thema Edit#1: weiß nicht ob es relevant ist aber ich sitze zumindest momentan praktisch an den Boxen. Die Hinteren Boxen würden auf der Bettrückwand stehen, so 50cm vom Kopf weg. Die vorderen 2m - 2,4m vom Kopf neben dem Fernseher. Bei dem LG Kinosystem stand dabei das man die Abstände einstellen kann und es so auf seine Bedürfnisse einstellen kann, weiß nicht wie die Receiver sind ob die dazu fähig sind. Edit#2: Vielleicht wäre erst einmal ein 3.0 oder 3.1 welches Ausbaubar bis 5.1 ist sinnvoller bei dem geringen Platz den ich Momentan besitze.Da die Rear Boxen direkt neben dem Kopf stehen würden kommt vermutlich kein großer Surroundsound von hinten auf oder? Bett steht auch direkt unter einer der Schrägen [Beitrag von sikk19 am 30. Jan 2016, 03:11 bearbeitet] |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
03:57
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2016, |
Hallo Für das kleine Studenten-/Schüler-Budget haben wir im Lauf der Jahre den perfekten Tipp für guten Klang bei Musik und Film entwickelt: 5X Denon SC-M 40 (die als Center-LS verwendete Box kann auch auf die Seite gelegt werden) ![]() Subwoofer Mivoc Hype10G2 (Frontfire) oder Mivoc SW1100A(Downfire) ![]() ![]() AVR: Yamaha RX-V379 oder Pioneer VSX-830-K(bessere Austattung) ![]() ![]() Bluray-Player ist ja bereits vorhanden. Als 5.1 komplett ca.700€, als 3.1 ca.600€, als 3.0 ca.470€. Zuzüglich LS- und Subwoofer-Kabel (ca.30-40€). Schlägt klanglich jedes Heimkino-Set oder "Brüllwürfel"-Lautsprecher-Set um Längen. Sämtliche Komponenten sind jederzeit einzeln austausch- oder upgradebar. Bitte den Link zum AV-Wiki (erstellt von engagierten Forum-Mitgliedern) in meiner Signatur öffnen. Da erfährst du in mehreren Kapiteln alle wichtigen Basics für den Aufbau eines Heimkinos. [Beitrag von steelydan1 am 30. Jan 2016, 03:59 bearbeitet] |
||
|
||
sikk19
Neuling |
04:55
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2016, |
Erstmal absolut vielen dank. Das klingt schon mal sehr gut. Das Wiki werde ich lesen. Eine Frage habe ich allerdings: +Gibt es eine gute Alternative für "Größere" bedeutet Höhere Boxen? Die ich auf den Boden stellen kann und somit auf ungefährer Höhe des Fernsehers stehen? Auf dem Schrank ist leider kein Platz für Boxen. Die mitte des Fernsehers befindet sich bei ca 115cm. [Beitrag von sikk19 am 30. Jan 2016, 05:22 bearbeitet] |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2016, |
Statt der Denon- LS und dem Mivoc Sub das 5.0-Set Jamo S526 Hcs (370Euro). |
||
sikk19
Neuling |
13:51
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2016, |
Muss nochmal nerven, gibt es was ähnliches als 3.1/3.0? |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2016, |
Nein, 3.0 oder 3.1 gibt es so gut wie nie als Set-Angebote. Das muss man sich einzeln zusammenstellen. Meistens kann man preislich dann aber gleich ein 5.0 oder 5.1-Set kaufen (falls verfügbar). 370€ für das Jamo S 526 HCS ist ein Spottpreis für das was an Klang und Qualität geboten wird. Wenn man die 2 hinteren LS nicht benötigt kann man sie bei Ebay oder in Kleinanzeigen für etwa 80€ verkaufen. |
||
Daniel2211
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2016, |
Kann die Jamo´s auch nur empfehlen. Habe die 506er und finde als Einsteiger sind die echt sehr gut. Habe das ganze dann mit einem Canton As85 aufgerüstet. |
||
sikk19
Neuling |
15:44
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2016, |
Ok vielen Dank dann werde ich mir das Alles mal ansehen ![]() |
||
Boxenluderich
Inventar |
16:16
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2016, |
bei redcoon gibts oft günstige angebote für das 5.0 jamo-set mit seitlichen tieftönern (brauchen natürlich platz). heute z. b. das in der farbe apfel: ![]() 389 euro |
||
sikk19
Neuling |
16:37
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2016, |
Leider hab ich seitlich nicht so viel Platz. Kleines studentenbüdchen in nee Wg. Aber danke. Wäre cool gewesen. Werde dann wohl das von Wolfgang vorgeschlagene anpeilen. Beim AVR weiß ich nur noch nicht ob ich den ebenfalls vorgeschlagenen Pioneer nehmen soll. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2016, |
Was sind deine Entscheidungskriterien beim AVR? Bzw. was macht dich unsicher? |
||
sikk19
Neuling |
17:33
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2016, |
Nun beim Pioneer gefällt mir die gute Ausstattung. Und das es WiFi hat. Allerdings zögere ich da ich einige Rezensionen gelesen habe das es ständig abstürze gibt. Und die Einrichtung sehr anstrengend sein soll.hab das ja wie gesagt noch nie gemacht. Ist mein erstes System. Wichtig ist mir definitiv auch 4k pass-through aber das haben ja beide. Die app Steuerung beim Pioneer finde ich aber auch sehr reizend. |
||
Daniel2211
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2016, |
Mit den von dir genannten Produkten habe ich keine Erfahrung, kann dir denon aber empfehlen. Schau dir doch mal den denon avr-1200w an ![]() |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2016, |
Der Pioneer VSX 830 bietet sehr viele Möglichkeiten, keine Frage. Viele "Anfänger" fühlen sich dadurch intuitiv etwas überfordert. Mit aufmerksamer Lektüre der BDA und ggf. etwas Hilfe durch das Forum hat es aber noch jeder hinbekommen. Die Wifi-Integration und die App-Steuerung fehlen dem ansonsten sehr guten Yamaha RX-V 379 leider, das ist der Grund warum ich immer den nur geringfügig teureren Pioneer als Alternative nenne. [Beitrag von steelydan1 am 30. Jan 2016, 20:37 bearbeitet] |
||
sikk19
Neuling |
01:25
![]() |
#15
erstellt: 31. Jan 2016, |
Der pioneer kostet auf Amazon momentan sogar genauso viel wie der Yamaha. Dann werde ich wohl den pioneer bestellen sobald dieser wieder verfügbar ist. BDA ist die ... Bedienungsanleitung? ![]() Gibt es einen Hilfe thread hier im forum für diesen AVR? Danke dir für deine umfassende Hilfe. Ehrlich. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
01:49
![]() |
#16
erstellt: 31. Jan 2016, |
BDA ist hier die gängige Abkürzung für Bedienungsanleitung. Wenn ich mir ein neues, etwas komplexeres Gerät anschaffe gehe ich immer so vor: BDA auf der Herstellerseite runterladen und in Ruhe lesen Ist mir etwas nicht ganz klar versuche ich es mit der Suchfunktion des Forum, die meisten Fragen gab es schonmal Hilft das alles nichts stelle ich die Fragen in einem eigenen Thread im passenden Unterforum (in deinem Fall wäre es ![]() Persönlich kann ich dir beim Pio VSX 830 leider nicht helfen. Ich kenne mich sehr gut bei Yamaha-AVR aus, passabel bei Denon/Marantz-AVR, aber nur sehr wenig mit Modellen von Pioneer. Danke für das Kompliment. |
||
sikk19
Neuling |
01:51
![]() |
#17
erstellt: 31. Jan 2016, |
Dann werde ich das so tun. Danke |
||
Badtz
Neuling |
08:10
![]() |
#18
erstellt: 17. Feb 2016, |
Hallo miteinander, zunächst ein Dankeschön an steelydan1, dieser thread hat mir sehr geholfen, sodass ich nun bereit bin mir langsam ein Hifi System aufzubauen ohne selber noch einen thread zu öffnen. ![]() Habe nur eine kleine Frage. Kann ich mir zuerst nur einen AV-R (in meinem Fall den Pio vsx830) und zwei Denon LS holen, sprich den Sub später nachrüsten, oder sollte der Mivoc schon von Anfang dabei sein und ich mit 2.1 starten? Musik wäre ab und zu drüber zu hören aber zu 75% eher Serien und Filme. Das ganze soll dann nach und nach zum 5.1 aufgerüstet werden. Grüße Marvin [Beitrag von Badtz am 17. Feb 2016, 08:12 bearbeitet] |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#19
erstellt: 17. Feb 2016, |
Hallo Jede Konstellation ist zu Beginn möglich, 2.0, 2.1, 3.1, usw. Nur eine Frage wieviel Bass bzw. Surround du sofort haben möchtest. |
||
Badtz
Neuling |
16:05
![]() |
#20
erstellt: 17. Feb 2016, |
Alles klar danke! Da ich die letzten 5 Jahre mit einem 2.1 Logitech System gelebt habe und die Denon LS schon größere Bauformen haben als mein jetziger Downfire werde ich da wohl keinen großartigen Bass vermissen, sodass ich 1-2 Monate auch ohne sub auskommen kann. |
||
Splitscreen
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:41
![]() |
#21
erstellt: 05. Mrz 2016, |
Darf ich den Thread hier nochmal auffassen?! Ich bin auch gerade in der "zwickmühle" ich hab bis dato ein Samsung 5.1 mit Stand-LS. Da es ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr zeit gemäß ist und ich im Budget auch so um 700€-900€ liegen möchte. Habe ich hier im Forum diesen Thread gefunden. Natürlich hab auch ich über das Teufel Columa 300 Mk2 nachgedacht. Muss aber sagen das ich durch euer Forum schnell von ab bin. Nun zum eigentlichen Thema, ich besitze im Keller einen Raum der ~4,5m * 6m misst. Momentan steht hier ein Alter Samsung Plasma TV, habe mich (bzw. meine Frau) soweit das ich dort nun ein Heimkino Raum herrichten möchte! Da ich es gern minimalistisch und Hell mag gibt es einige Kriterien zu beachten! LS in der Farbe Weiß Beamer habe ich bereits günstig bei einem Kollegen geschossen: BenQ TH681 inkl. Leinwand mir fehlt also: AVR: hier sollte ich erwähnen das ich eine Lösung suche mit der ich auch mal Netflix bzw. Prime benutzen würde. Gibt es einen AVR der sowas in sich vereint? Oder gibt es eine andere Möglichkeit? zudem wäre das DLNA noch ansprechend, da ich mometan einen PlexMediaServer benutze. Boxen Set: hier habe ich bereits mit dem geliebäugelt! ![]() Da ich dachte man kann es später noch mit einem Sub erweitern. Das Budget sollte dir 900€ erstmal nicht sprengen, damit meine Frau nicht gleich in Ohnmacht fällt. Danke schonmal [Beitrag von Splitscreen am 05. Mrz 2016, 03:42 bearbeitet] |
||
Badtz
Neuling |
08:40
![]() |
#22
erstellt: 05. Mrz 2016, |
Ich befürchte sowas wie einen "smart" avr der apps abspielen kann gibt es nicht. Zumindest habe ich in dieser Preisklasse nichts derartiges gesehen. Ich hab für Netflix meine PS4 oder meinen Chromecast 2, letzteres könnte für dich interessant sein. Bei einem bekannten bestellshop (vorname des ostfriesischen Komikers Waalkes) hab ich den durch einen Neukunden Rabatt für 22€ ergattert. Durch ein bisschen googlen wirst du auf diversen gutscheinseiten den Gutscheincode sicherlich finden. Alternativ zum Chromecast geht natürlich auch der Amazon Fire TV stick, dann brauchst du nichtmal ein Handy wie beim Chromecast und hast eine kleine Fernbedienung dabei. |
||
JULOR
Inventar |
15:38
![]() |
#23
erstellt: 05. Mrz 2016, |
Nein. Dafür brauchst du einen Streaming Client. Amazon Fire TV, Apple TV, WD-TV oder einen Bluray-Player oder TV, die solche Smart-Funktionen haben. DLNA können aber alle aktuellen AVR. |
||
Splitscreen
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:47
![]() |
#24
erstellt: 05. Mrz 2016, |
Sehr gut, haben wir das Problem mit dem Streaming Portalen schon mal geklärt, danke dafür! Dann stellt sich die Frage, welchen AVR + 5.1 oder 5.0 (Jamo S 626 HCS+später erweiternmit einem aktiv sub) Kriterien: AVR: DLNA fähig Boxen Set: Kann auch schwarz Hochglanz sein Budget 900€ Raummaße ~4,5m * 6m Rechteckig Würdet ihr mir da was bestimmtes empfehlen, das man es noch nachträglich problemlos erweitern kann? |
||
JULOR
Inventar |
16:08
![]() |
#25
erstellt: 05. Mrz 2016, |
Da würde ich dir doch raten, deinen eigenen Beratungsthread aufzumachen und dir vorher das ![]() Zur Erstellung von Beratungsthreads gibt es ebenfalls im AV-Wiki Hilfe: ![]() Und verlinke den neuen Thread mal hier ![]() |
||
Splitscreen
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:11
![]() |
#26
erstellt: 06. Mrz 2016, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komplettsystem für 500-600???????? Vec am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für 500-600? garwulf30 am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 22 Beiträge |
AV-R + 5.1 set für rund 600? Huar am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 16 Beiträge |
5.1 Soundsystem oder Soundbar für rund 600 ? xHuabaBua am 09.04.2023 – Letzte Antwort am 09.04.2023 – 3 Beiträge |
Heimkinosystem ca.500/600? GeeM am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 3 Beiträge |
Canton AV 500/600? sanchezz am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 2 Beiträge |
Heimkinosystem 500-600? Smitty90 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 5 Beiträge |
2.1 System 500-600? ZOCKER87 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 4 Beiträge |
avr bei 500-600? dark_reserved am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 3 Beiträge |
Heimkinoanlage für 500-600? gesucht flo456 am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGaliano
- Gesamtzahl an Themen1.559.854
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.655