Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Kaufberatung: 2.1, 5.1 ,4.1? passende Boxen für YAMAHA RX-S601D (AV-Reciever)

+A -A
Autor
Beitrag
Fuchs#14
Inventar
#51 erstellt: 22. Feb 2016, 17:17
Wolfgang... bitte verbreite doch nicht so einen 2.0 Kabel Unsinn, das gibt es einfach nicht.
http://av-wiki.de/verkabelung#digitale_verbindungen
steelydan1
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 22. Feb 2016, 17:32
Ich weiß es, du weißt es, ein paar andere hier auch ... und der Rest will Kabel kaufen wo HDMI 2.0, UltraHD, etc. draufsteht.
Ich hab damit kein Problem, solange die Qualität und der Preis stimmen.


[Beitrag von steelydan1 am 22. Feb 2016, 17:35 bearbeitet]
Don_Pit
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 22. Feb 2016, 17:37
Aber Ersteres, was Wolfgang geschrieben hat, stimmt ja oder?

Ich finde die Amazon Basic Produkte generell sehr gut, bzw. habe ich mit denen keine schlechten Erfahrungen gemacht. Genial wäre halt noch, wenn es die Amazons kürzer gäbe, wie z.B. ein Patch-Kabel. So erspart man sich im Möbel unnötigen Kabelsalat.

Ist die Geschichte mit Ethernet over HDMI noch Zukunftsmusik oder unterstützen das heutige TV-Geräte und AV-Receiver schon. Würde ich mir ja ein Lan-Kabel sparen, was vom Möbel durch den Kabel Kanal zum TV geht.


[Beitrag von Don_Pit am 22. Feb 2016, 17:43 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 22. Feb 2016, 17:44
Du musst dir merken:
1) Was ich schreibe stimmt immer.
2) Stimmt es mal nicht tritt 1) in Kraft.

Ethernet over HDMI war eine Totgeburt. Da tut sich nichts mehr seitens der Gerätehersteller.


[Beitrag von steelydan1 am 22. Feb 2016, 17:46 bearbeitet]
Don_Pit
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 23. Feb 2016, 11:18

steelydan1 (Beitrag #54) schrieb:
Du musst dir merken:
1) Was ich schreibe stimmt immer.
2) Stimmt es mal nicht tritt 1) in Kraft.


Okay, Wolfgang, werde ich mir merken !


Ich habe noch zwei andere Threads mit Möbel und einer Harmony, vielleicht habt ihr gerade für die Harmony auch einen Tipp/Erfahrungen. Ich wollte das nicht mit in diesen Thread packen sonst wird das so ne "schwammige" Geschichte..:
Besta TV-Möbel Umbau
Logitech Harmony, reicht ein Hub?

Danke im Voraus;).
Don_Pit
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 05. Mrz 2016, 14:14
Hallo Zusammen,
ich wollte gerne nochmal eure Meinungen hören.

Ich habe mich nochmal intensiv mit möglich Lautsprechern beschäftigt. Im Hinterkopf habe ich immer noch die Geschichte mit den CD 220, welche mir jedoch optisch nicht so gefallen. Des Weiteren favorisiere ich noch die 1000er der CD-Serie von Canton, könnten aber vielleicht schon etwas zu klein sein für meinen Raum?! Man empfahl mir deshalb auf jeden Fall Säulen im Frontbereich zu nehmen.
Zusätzlich war ich nochmal bei einem örtlichen Händler in Kaarst, welcher mir wieder, neben Dali Fazon, welche mir einfach zu teuer sind, mit Sonos ankam...;). Im Prinzip unterstütz das System ja über die App alles was ich will, bzw. die ganzen Möglichkeiten wie Airplay, Internetradio etc.. Nur, was mich wirklich stutzig macht ist die Möglichkeit der Verkabelung. Es gibt ja zum Beispiel bei der Playbar nur ein einzigen optischen Eingang, ist ja eigentlich ein Witz oder? Sicherlich gibt es vielleicht auch andere Soundbars, die vielleicht auch besser sind, jedoch sehe ich bei der Sonos den Vorteil mit Multiroom zu arbeiten. Ich wollte zum Beispiel bei der Planung der Elektroinstallation auch in der Küche oder im Bad einfach mal eine Steckdose vorsehen um dort nach und nach vielleicht eine Play:1 oder Ähnliches anschließen zu können.
Ich weiß nicht, was komfortabler ist entweder: AVR an dem alle HDMI-Geräte eingehen oder alle HDMI-Geräte zum TV zu führen, vermutlich bekomm ich dann noch Probleme mit Platz im Kabelkanal und so Spielereien;)...

Wahrscheinlich werden jetzt manche wieder sagen, boah, kann der nicht endlich mal den Knoten mal durchschlagen;), vielleicht dazu noch kurz ein paar Worte. Ich bin noch relativ jung, stehe gerade am Anfang im Berufsleben und da ist so eine Heimkinoanlage kein Pappenstil... Bei Canton passt mir eigentlich noch das Preisgefüge, zu mal Boxen der CD-Serie auch teilweise gebraucht sehr gut verfügbar sind. Bei Sonos sehe ich für mich den Vorteil mich nach und nach einrichten/erweitern zu können...

Vielleicht habt ihr ja doch noch mal ein paar Meinungen/Ratschläge für mich;).

Vielen Dank Vorab für eure Mühe und Geduld mit mir:)


[Beitrag von Don_Pit am 05. Mrz 2016, 16:34 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#57 erstellt: 05. Mrz 2016, 23:08
Du weißt das du über deinen Yamaha AVR mit der Musiccast Funktion mit Wirelesss LAN oder LAN angeschlossen Yamaha Musiccast Systeme für Multiroom erweitern kannst und egal welche Quelle du im Yamaha AVR ansteuerst auch auf die anderen Räume dann verteilen kannst.....


Don_Pit
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 06. Mrz 2016, 12:36
Wie Recht du hast , dass ist mir natürlich bewusst. In erster Linie geht es mir nicht darum, sondern, dass ich einfach keine "kleinen" adäquaten Boxen finde die mir gefallen, sowohl klanglich als auch optisch.
std67
Inventar
#59 erstellt: 06. Mrz 2016, 12:56
Hi

die Säulen der CD-Serie sind kein Stück besser als die (angeblichen) Kompakt-LS. Ich halte eh nicht viel von diesen Dingern, schon gar nicht in einem größeren Raum

Ich würde zumindest auf Wand-LS gehen wie die Canton Chrono 501.2 oder XTZ 95.22 und einen bis 2 Subwoofer wie SVS PB100, XTZ 10.17 etc
Etl. sogar noch sparen und später was größeres aufen bzw mit 2.1 beginnen und nachrüsten

u baust ein Haus, und willst da jetzt die nächsten 2 Jahre mit Lautsprechern der absoluten Einstigsklasse hören? Das passt IMO nicht zusammen
Erinnert mich irgendwie so an die Leute: Hauptsache eigenes Haus, und die ganze Bude dann mit Medion-Geräten zugepflastert weils für vernünftige Geräte nicht reicht
Don_Pit
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:19
Nein, es ist eine Eigentumswohnung, die ich miete, bei der ich aber aufgrund des Neubaus, mich etwas selbst verwirklichen darf (in puncto, Verkabelung, Heimnetzwerk etc.).

Bei den Chrono oder XTZ hätte ich dann keinen Center als Wandlautsprecher oder? Müsste man doch auf die GLE Serie zurückgreifen..
std67
Inventar
#61 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:28
du kannst je einen 5ten LS als Center verwenden. Zumindest XTZ bietet den auch einzeln an, bei Canton weiß ich es nicht.
Wenn man unbedingt einen "herkömmlichen" Center will bietet XTZ alternativ den 95.33 an
Don_Pit
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 06. Mrz 2016, 14:30
Macht Canton eigentlich auch, aber vom Format her gefallen mir die überhaupt nicht, die On-Wall..

Wie bekomme ich denn bei Musiccast den Sound z.B. vom Mac oder Windows abgespielt, geht das? Sonos bietet ja Software hierfür an.
std67
Inventar
#63 erstellt: 06. Mrz 2016, 14:46
tja

9058 k oder Klang. Wobei beides geschmacsache ist. Ich find die OnWall z.B. schöner als so Plasikbecher (die XTZ hat nen Holzgehäuse mit Mehrschichtlackierung) und klanglich ist das für mich auch keine Frage welche da besser abschneiden


[Beitrag von std67 am 06. Mrz 2016, 17:55 bearbeitet]
Don_Pit
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 06. Mrz 2016, 17:26
Ich habe mich nochmals was hier im Forum belesen, die XTZ und die Chrono werden ja wirklich tierisch oft empfohlen/gewählt. Canton gefällt mir hingegen XTZ deutlich besser, da sie deutlich flacher daher kommen, so würden Sie gerade in der Front mit dem TV eher auf einer Linie an der Wand hängen.

Wie könnte man denn einen Center realisieren, wenn man keine Möglichkeit hat einen "großen" im Möbel unterzubringen. Die kleinen On-Wall eignen sich ja augenscheinlich nicht zur horizontalen Montage.


[Beitrag von Don_Pit am 06. Mrz 2016, 17:31 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 06. Mrz 2016, 18:11


[Beitrag von steelydan1 am 06. Mrz 2016, 18:13 bearbeitet]
Don_Pit
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 06. Mrz 2016, 18:28
Ja, der längliche GLE-Speaker eignet sich natürlich deutlich besser als Center... Ich dachte nur die Chrono sind vielleicht besser von der Performance, wenn man schon auf kleinere Boxen geht.


[Beitrag von Don_Pit am 06. Mrz 2016, 18:30 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#67 erstellt: 06. Mrz 2016, 19:13
Hi,

Es gibt sie Musiccast APP und die AV APP

Hier nochmal die Website des Geräts......was es kann...und was MUSICCAST kann

http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/musiccast/

So dann , diese ganzen BRÜLLWÜRFEL SCHROTT Geschichten kannst du für vernünftigen Klang VERGESSEN.....

Don_Pit
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 20. Mrz 2016, 16:49
Hallo Zusammen,
einige trubelige Wochen liegen hinter mir, aber nun steht Ende des Monats endlich der Termin mit dem Elektriker an. Die Heimnetzwerkplanung steht schon;).
Wie ihr ja auch gemerkt habt, habe ich nun mehrere Komponenten und Möglichkeiten wie On-Wall etc. durchgespielt. Letztendlich, auch auf euer Raten hin, habe ich natürlich auch mal die Dame mal mit ins Boot geholt;). Heute dann auf einmal ein Lichtblick. Bei dem örtlichen Händler in Neuss konnte ich unter anderem auch die KEF T-Serie in Augenschein nehmen, welche mir sehr gut gefallen habe. Nachdem ich ihr mehrere Systeme wie die On-Wall von Canton oder Andere vorgestellt hatte, kamen wir durch Zufall auf KEF. Diese gefielen ihr optisch sofort auf Anhieb und nur darum gehts bei den Frauen ja meistens..;). Da ich KEF bis dato noch gar nicht kannte ergeben sich noch ein paar Fragen.

Könnt ihr diese grundsätzlich empfehlen oder sollte ich mich für Genaueres in den KEF-Regionen dieses Forums rumtrieben?
Das Budget, welches ich mir anfangs zumindest mal gedacht hast, wird natürlich ein bisschen nach oben korrigiert werden müssen, wobei mir die Idee das Ganze suxessive anzuschaffen auch sehr gut gefällt. Man könnte ja durchaus mit einer 3.1 Lösung in der Front anfangen oder?

Ich habe wieder mal etwas gezeichnet, was dabei rausgekommen ist seht ihr im Anhang, für Änderungen, Tipps bin ich dankbar. Würd man als Rears auch die T301 verwenden?

Mach das System für die Räumlichkeiten überhaupt Sinn? Ich habe in anderen Threads gelesen, dass das System sich überwiegend zum Filmschauen eignet, ich streamen ja auch seh viel Musik, seht ihr das als problematisch an?


Vielen Dank wiedereinmal für eure Mühe und Zeit;)

Liebe Grüße

TV-Wand-Planung
Fuchs#14
Inventar
#69 erstellt: 20. Mrz 2016, 19:30
Ich habe die KEF noch nicht gehört, aber bei der Positionierung kannst du auf einen Center eigentlich verzichten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Soundsystem 5.1/ 4.1
qarismaa am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2011  –  10 Beiträge
Kaufberatung für AV-Reciever
wundonkor am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  33 Beiträge
kaufberatung av-reciever mit hdmi1.4 und passende 5.1 boxen
vejita am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2015  –  3 Beiträge
Kaufberatung 5.1 AV-Reciever
Sickboy_QL am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  3 Beiträge
Einsteiger Setup 2.1 + AV-Reciever
JestersHorizon am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung neuer AV Reciever
Effzehler89 am 13.09.2021  –  Letzte Antwort am 14.09.2021  –  5 Beiträge
nächster Schritt: Ausbau 2.1 auf 4.1 / 5.1
HL89 am 29.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  20 Beiträge
AV Reciever und 5.1 Lautsprecher Kaufberatung
McPhilipp am 15.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.11.2015  –  10 Beiträge
2.1 System auf 4.1, bzw 5.1 erweitern
Casyy am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 11.05.2015  –  18 Beiträge
yamaha rx-v640 passende boxen
jörg70 am 15.11.2003  –  Letzte Antwort am 20.11.2003  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.001

Hersteller in diesem Thread Widget schließen