HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Was haltet IHR von DIESER Kombi ( YAMAHA RX-V757 u... | |
|
Was haltet IHR von DIESER Kombi ( YAMAHA RX-V757 und KEF KHT 2005.3 )+A -A |
||
Autor |
| |
I-just-realized-reality...
Neuling |
04:33
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2016, |
Hallo Community, habe heute nach seeehr langer Recherche gleich 2x eingekauft, einerseits das Lautsprecher-Set von KEF mit der genauen Bezeichnung KEF KHT 2005.3, und dazu einen YAMAHA RX-V757 in titan - 7.1 AV Receiver. Was haltet IHR denn generell von dieser Kombi? Denke schon, sie ist einigermassen sinnvoll und für mich bestmöglich ausgewählt worden, Sollte bzw. muss ich bei genau DIESER Kombi irgend etwas Wichtiges beachten? Danke vorab. [Beitrag von I-just-realized-reality-I am 25. Jan 2016, 04:36 bearbeitet] |
||
inecro-mani
Inventar |
04:49
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2016, |
jupp ![]() ohne den Preis zu kennen, kann man das aber nur schlecht abschätzten. Schlecht ist die Kombi nicht nicht unbedingt, mache mir nur etwas sorgen wegen dem extrem alten Receiver. Kein HDMI in einem Surroundsystem = Heimkino ... wie soll das den gut gehen? [Beitrag von inecro-mani am 25. Jan 2016, 04:51 bearbeitet] |
||
|
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
04:50
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2016, |
Hallo Nach dem Kauf fragen macht wenig Sinn, oder? Der wichtigste Punkt damit ein 5.1-System gut klingt ist die richtige Platzierung der Lautsprecher. Man sollte alle 5 Lautsprecher etwa auf Ohrhöhe(sitzend) aufstellen und sich an diese Vorgabe halten: ![]() |
||
JULOR
Inventar |
13:32
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2016, |
Nein. Du kannst jeden LS mit jedem Verstärker kombinieren, da muss man eigentlich nichts beachten. Von daher ok.
Da du fragst: Die KEF-Eier sind hübsch und für ihre Größe klanglich ganz anständig. Ich wäre allerdings auf kleine Kompaktlautsprecher und einen anderen Sub gegangen, da gibt es mehr Klang für's Geld. Und einen AVR ohne HDMI hätte ich heutzutage nicht mehr gekauft, die gibt es gebraucht schon für unter 300€. Aber es muss dir gefallen und nicht mir, von daher egal. Glückwunsch zum Kauf und viel Freude damit. ![]() |
||
GurkiHDx
Stammgast |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2016, |
Ich verstehe gar nicht wieso man NACH dem Kauf fragt ob die Kombi in Ordnung ist. Jetzt ist doch das Kind schon in den Brunnen gefallen... ![]() |
||
inecro-mani
Inventar |
13:55
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2016, |
wir versuchem dem Kind schwimmen beizubringen um schlimmeres zu vermeiden ;D |
||
happy001
Inventar |
15:47
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2016, |
Mit den KEF hatte ich auch mal viel Freude, von daher ![]() |
||
I-just-realized-reality...
Neuling |
03:29
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2016, |
hallo nochmal, im nachhinein nun betracht waren es beim KEF-System eh keine Alternativen" die es mir erschwerten, fich für "The Eggs" zu entscheiden, bei der Eröffnung meines Threads bezog sich das Hauptfragezeichen eher vei der AVR-Entscheidung. WAS für ein 5.1 oder gerne auch 7.1 ist bei genau DEM Set von KEF dann bzgl. Ergänzung auf am "idealsten" und auch sinnvollsten? Ein Verstärker z.B. von Marantz tät mir gefallen, ebenso einige von Pioneer, nur - welcher? und Denon bzw. Yamaha wären Alternativen. Budget bis max. 200 ist noch drin, gerne gebraucht oder Ausstellungstück etc., aber am anderen Ende dann sind "TheEggs" - und da bin nun nicht mehr ganz so flexibel wie beim AVR, denn die jedenfalls werden auch bleiben auf Dauer... ![]() Ach ja paar background-infos noch: Anlage wurde NICHT zum Fernsehen und DVD o.ä. angeschafft, sondern ist als bzw. für jede Menge Musik gedacht, Raumgrösse = ca. 25qm DG mit Schrägen, Rafio-Funktion brauche ich auch nicht, und HDMI eigentlich auch überhaupt nicht, mache es natürlich digital mit optisch.licht. aus dem PC raus und "in den Raum"!... Welche AVRs kommen definitiv aktuell in Frage und in die engere Auswahl? Vielleicht jmed sogar nen "Geheimtip" aus eigener Erfahrungen`? Danke für Eure praxisnah-erprobten Vorschläge! |
||
Archangelos
Inventar |
06:47
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2016, |
JULOR
Inventar |
08:08
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2016, |
Es gibt keine passenden oder unpassenden AVRs für die Lautsprecher. Du kannst jeden nehmen, der deine Anforderungen erfüllt. Du bist also durch die Eier ( auch durch andere LS) nicht in der Wahl eingeschränkt. Marantz hat zwar den Ruf, gut für Musik zu sein, im Grunde ist das aber egal und nur eine Imagefrage. Es spricht aber auch nichts gegen einen Marantz aus der SR 500x Serie - mehr ist absolut unnötig. Warum willst du Musik nicht in Stereo hören mit 2 "klassischen" Lautsprechern? |
||
inecro-mani
Inventar |
11:59
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2016, |
dann kannst du auch die vorhandenen behalten, klanglich wird sich da nichts tun, wäre also rausgeschmissenes Geld |
||
I-just-realized-reality...
Neuling |
23:32
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2016, |
hmmm, aber wenn ich nicht unbedingt HDMI-Anschlüsse brauche, dann sollten anderweitig mit dem AVR keine weiteren Einschränkungen etc. sein, oder? Ist doch eigentlich ein absolutes Spitzenteil, nur eben schon etwas älter... ![]() |
||
inecro-mani
Inventar |
23:42
![]() |
#13
erstellt: 26. Jan 2016, |
dann kannst du sie behalten |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
00:28
![]() |
#14
erstellt: 27. Jan 2016, |
Was kann er behalten? Bisschen konfus hier. ![]() Ein KEF 2005.3 und ein AVR rein um Musik (vermutlich überwiegend Stereo-Aufnahmen) zu hören ist eine seltsame Kombination. Da sind doch ein Paar Lautsprecher, ein Stereoverstärker und ein USB-DAC(für den PC) logischer. |
||
inecro-mani
Inventar |
00:40
![]() |
#15
erstellt: 27. Jan 2016, |
jupp ![]() ![]() da er sich nicht total sinnlos in Unkostengestürzt hat, bekommt er meinen Segen ![]() ![]() |
||
happy001
Inventar |
12:05
![]() |
#16
erstellt: 27. Jan 2016, |
Wenn HDMI nicht brauchst kannst den Yamaha nehmen, sonst würde ich mir einen anderen Verstärker mit modernerer Ausstattung wählen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kef KHT 2005.3 - Empfehlung? kalle_die_zange am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 2 Beiträge |
KEF KHT 2005.3 vs 3005 nik_boz am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 3 Beiträge |
KEF KHT 2005.3, welcher Receiver? hollister85 am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 8 Beiträge |
KEF KHT 2005.3 dj_marico am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 3 Beiträge |
KEF iQ1 oder KHT 2005.3 dele1981 am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 12 Beiträge |
AVReceiver für KEF KHT 2005.3 gc0601 am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 4 Beiträge |
KEF KHT 2005.3 oder 2005.3 K1 itsnogood am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 10 Beiträge |
kef kht 2005.3 black kaufen fragfutter am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 13 Beiträge |
KEF KHT 2005.3 K1 + Yamaha 467? HILFE! boti199 am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 2 Beiträge |
KHT 2005.3 Center auswechseln? daddelB am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedAruz953
- Gesamtzahl an Themen1.559.774
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.480