HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche Setup für ca. 500 Euro! Kann jemand helfen? | |
|
Suche Setup für ca. 500 Euro! Kann jemand helfen?+A -A |
||
Autor |
| |
Kensei
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:43
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2005, |
Hallo erstmal! Ich bin gerade fertig meine neue Wohung zu renovieren und kann jetzt langsam an die Anschaffung eines KLEINEN Heimkino-Setups denken. Der Platz den ich habe ist nicht wirklich üppig also brauche ich kein allzu leistungsfähiges System. Insgesammt habe ich vor etwa 500 Euro für Boxen + Receiver auszugeben. An Surroundboxen habe ich folgende im Auge: - JBL SCS 200.6 (5.1 oder 6.1) - PIONEER S-V 50 N-K - Teufel Concept E Es muss kein 6.1 System sein. Für meinen Raum reicht ein 5.1 eigentlich völlig aus aber da mittlerweile die Preise nicht mehr so weit auseinender gehen zwischen 5.1 und 6.1 spielt das weniger eine Rolle. Als Receiver habe ich folgende gefunden: - Denon AVR-1705 - Sony STR-DB795 - Yamaha RX-V457 Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit den Teilen gemacht? Was für ein System würdet ihr in dem Preisbereich zusammenstellen? |
||
Kensei
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:20
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2005, |
Schade, dass bisher keiner helfen konnte... Habe mich also bei den Boxen für das hochgelobte Concept M entschieden. Teufel empfiehlt für das CM folgende Receiver: - Panasonic SA-XR30EG - Pioneer VSX-D515 Der Pioneer kostet über digitalo.de 225,00 Euro... ein echt fairer Preis. Den Panasonic gibts auf der eigenen Website garnicht mehr. Also habe ich mich nach einem ähnlichen Panasonic umgesehen und gefunden habe ich den Panasonic SA-XR 55 EG-K für 289,00 Euro über redcoon.de. Also Panasonic SA-XR 55 EG-K (289,00 Euro) vs. Pioneer VSX-515-K (225,00 Euro) ![]() ![]() Euer Tip? [Beitrag von Kensei am 27. Sep 2005, 16:21 bearbeitet] |
||
|
||
sinus83
Stammgast |
16:43
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2005, |
Da ich den Vorgänger des VSX 515 habe und zufrieden bin, würde ich den empfehlen, zudem im Forum immer wieder die Pioneer-Receiver gelobt werden. Des weiteren hat der Pio meines Wissens nach auch eine autom. Einmessung. Das macht´s dir einfacher alles einzustellen. Mit dem Concept M ist das bestimmt eine gute Heimkino-Kombi für das Geld. |
||
Kensei
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2005, |
Der Yamaha RX-V 457 wird hier auch des öfteren gelobt. Yamaha RX-V 457 oder Pioneer VSX-515? ![]() ![]() [Beitrag von Kensei am 27. Sep 2005, 16:50 bearbeitet] |
||
sinus83
Stammgast |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2005, |
Das ist eher Geschmacksache: Zwischen Receivern von Pioneer, Yamaha, Denon oder Marantz eine Entscheidung zu treffen ist schwer, da alle sehr gute Receiver bauen. Da hat jeder so seinen Liebling, der ihm auch klangtechnisch am ehesten zusagt. Deine Auswahl solltest du eventl. mal "live" betrachten/hören und dann deine Entscheidung fällen! ![]() |
||
maconaut
Inventar |
16:57
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2005, |
Hallo , ich habe den älteren Yammi (RX-V350) und bin in der Kombi mit dem Teufel Concept M vollauf zufrieden. Und jetzt noch mit dem neuen DVD-S557 - herrlich :-))) Grüße Stefan |
||
Kensei
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2005, |
Zum Pioneer habe ich gelesen, dass er keine S-Videoanschlüsse hat. Wichtig oder unwichtig? |
||
sinus83
Stammgast |
17:26
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2005, |
Woher sollen wir denn das wissen???????????????? ![]() Willst du deinen DVD-Player per S-VHS Kabel an den Receiver anschließen ist er wichtig. Brauchst du kein S-VHS Anschluss, weil dein DVD-Player z.B. keinen hat ist er halt unwichtig. ![]() selbiges gilt nat. auch für Camcorder etc. [Beitrag von sinus83 am 27. Sep 2005, 17:27 bearbeitet] |
||
Kensei
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:33
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2005, |
Naja, wie dur merkst betrete ich hier Neuland... ![]() Optical, Coaxial, S-Video, SCART, Composite, Component... welcher Output hat denn welche Vor- und Nachteile? |
||
sinus83
Stammgast |
23:15
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2005, |
Ok versuche es mal (?einfach?) zu erklären: 1) optisch oder coaxial benutzt man, um z.B. Dolby Digital oder DTS, also das Ton-Signal, welches den Surround-Ton enthält, vom DVD-Player zum Receiver zu übertragen. coaxial ist eine elektrische Verbindung, die über ein einfaches Cinch-Kabel übertragen wird. ![]() ![]() optisch, erfolgt die Übertragung über ein Lichtleiterkabel: ![]() ![]() Lichtleiterkabel sind empfindlich, was Knicke angeht. Dafür absolut verlustfrei (auch magn. unempfindlich). coaxial ist da etwas robuster, aber nicht ganz ohne Verlust (ist halt ein "normales" Kabel). Für den Hausgebrauch ist coaxial, sofern man ein gut geschirmtes Kabel nimmt und nicht etliche Meter verlegen muss, aber absolut ausreichend. S-VHS ist nur ein spezieller Anschluss zum übertragen von Bilddaten. Vorteil ggü. Scart oder Composite (der gelb markierte Stöpsel)ist, dass Helligkeit und Farbe über 2 Leitungen unabhängig von einander übertragen wird. Die Farbsubstanz ist erheblich besser. Ich gebe aber zu, dass ICH bei mir nie erkennen würde, ob mit Scart (gutes Kabel) oder S-VHS. Hab´ früher S-VHS benutzt, jetzt Scart. Bei normalem DVD-Player und Fernsehen ist das nicht soooo wichtig, ausserdem krieche ich nicht in die Glotze beim schauen oder suche mit der Lupe. Ob und welche Anschlüsse du am CD/DVD-Player/TV/SAT hast, siehst du ja an den Geräten selbst, bzw. in der Bedienungsanleitung. Wenn du weisst, was du hast und davon auch benutzt, kannst du natürlich auch leichter den passenden Receiver suchen, an dem du dann alles anstöpseln kannst. Soooo, hab´ deine Augen genug strapaziert. Wenn du mehr wissen möchtest - im Forum hier ist auch eine "Abteilung" HiFi-Wissen. Da steht vieles sehr gut erklärt. schönen Abend (bzw. Nacht) Holger ![]() |
||
gpost
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2005, |
Yamaha, schon alleine wegen Lipsync. |
||
sinus83
Stammgast |
10:56
![]() |
#12
erstellt: 28. Sep 2005, |
gpost schrieb:
Das kann man so nicht stehen lassen. Lipsyc ist sinnvoll bei Betrieb am Beamer oder Plasma. Sollte also für jemanden, der nicht vor hat in den nächsten 2-3 Jahren auf Beamer/Plasma umzusteigen, nicht als Kaufargument herhalten. Wie ich schon im Post oben schrieb: Schau´ dir an, was du an Anschlüssen und Schnickschnack brauchst (kostet ja schliesslich alles auch Geld) und dann zieh los und schau/hör dir diverse Geräte an. |
||
Kensei
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2005, |
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe jetzt noch einen Laden gefunden, der den Panasonic SA-XR 55 EG-K für kaum mehr als die anderen Receiver anbietet. ![]() Gefällt mir optisch auf jeden Fall besser als die anderen beiden. Was kann man zu dem Panasonic sagen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für ca. 500 Euro chris_coffee am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 29 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 ca.500 Euro (Bitte Helfen ) :)) davidsg am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für ca. 500 Euro Schmiddy123 am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für ca. 500 Euro RölliWohde am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 23 Beiträge |
Suche 5.1 Surroundsystem bis ca. 500 Euro DAE4EVER am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 25 Beiträge |
Suche das Nonplusultra Heimkino ca. 500 Euro skusi am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 33 Beiträge |
Gretchenfrage für 500 Euro juanportaz am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 8 Beiträge |
Suche Heimkino um 300-500 Euro motschli am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 2 Beiträge |
Suche neuen Reciver bis ca. 500 Euro stole am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 5 Beiträge |
7.2 Verstärker für 500 Euro deniz1998 am 07.07.2016 – Letzte Antwort am 10.07.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.233 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsebastianhuber
- Gesamtzahl an Themen1.559.999
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.835