HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-A3050 oder Cambridge CRX200 | |
|
Yamaha RX-A3050 oder Cambridge CRX200+A -A |
||
Autor |
| |
Klaus0614
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:13
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2016, |
Hallo, ich bin am überlegen ob ich meinen AV Receiver Sony STR-DN1050 upgraden soll / muß ( ![]() Ich möchte: - Stereo in bestmöglicher Qualität hören (Pop, Jazz, ein wenig Klassik) - Filme schauen von Blu Ray mit gutem / intensivem Erleben des Klangs Meine Ausrüstung: - B&W CM10 S2 - B&W CM Centre 2 S2 - B&W CM5 - Canton Subwoofer AS 25 (kapp 20 Jahre alt) - AV Receiver Sony STR-DN1050 - Sony BDP S 7200 Blu Ray - Sony VPL-HW 40ES Beamer Raum: 4,50 breit, 4,10 lang - unterm Dach mit Schräge zum Sofa. Was treibt mich jetzt: Die Boxen habe ich mir gerade neu gekauft, Der Verstärker war schon da. (1) Ist der potent genug dafür? Werde ich wirklich einen Unterschied hören? Und wenn ja, die nächste Frage : (2) Yamaha RX-A3050 oder Cambridge CRX200 Im Zweifel würde ich lieber ein klein bisschen besser kaufen, als ich es unbedingt notwendig ( ![]() Vielen Dank, Klaus |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2016, |
Hallo Klaus Grundsatzfrage: Willst du in Zukunft einen AVR mit vollwertiger Raumeinmessung (z.B. der Yamaha) oder ohne (z.B. der Cambridge Audio, misst nur Abstände und Pegel). Vollwertige Einmess-Systeme erleichtern vieles; Linearisierung der Frequenzganges am Hörplatz, Sub-Integration, Modenunterdrückung, etc. Allerdings gefällt das Ergebnis subjektiv nicht unbedingt jedem. Ohne musst du die Auswirkungen der Raumakustik auf den Klang am Hörplatz alleine durch die LS-Aufstellung und raumakustische Maßnahmen in den Griff bekommen. In einem nahezu quadratischen Raum mit Dachschräge eine sehr sportliche Herausforderung. |
||
inecro-mani
Inventar |
01:42
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2016, |
der AVR sollte auf jeden Fall Potent genug sein. aber ein Besseres Einmessystem und Klangmodie (besonders beim Yamaha) als auch Multiroom usw. können ein upgrade wert sein. Und auch wenn der AVR reicht -> könnte es sich mit stärkeren Endstufen nochmals etwas besser anhören, die B&W sind schon entwas fordernd [Beitrag von inecro-mani am 15. Jan 2016, 01:44 bearbeitet] |
||
Klaus0614
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:09
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2016, |
Hallo, vielen Dank für die Antworten. steelydan1:
Das mit dem Einmessen wäre schon toll, es scheint aber auch heute noch eine Geschmacks- / Glaubensfrage zu sein, ob das den Klang verbessert. Und das ist ja dann auch noch höchst subjektiv. [Bei der Fotografie ist das ähnlich: Die ganze Zeit hat man versucht, die Vignetierung bei Objektiven zu zu bekämpfen (auch mit Software) und wenn man dann keine mehr hat, merkt man, das einem die Bilder aber so nicht gefallen] Die Möglichkeit hätte ich trotzdem schon gerne. inecro-mani:
Das hört sich so an, als ob der Unterschied wahrscheinlich viel kleiner sein könnte, als ich angenommen hätte. Aber sind es bei Schrift von 500€ Klasse (Sony) zur 2300€ Klasse (Yamaha) wirklich schon nur noch Nuancen? Wie beurteilt ihr denn die audiophilen Qualitäten / Möglichkeiten der drei Verstärker? Bis ich das beim Händler ausprobieren kann, würde mich die Meinung der Formteilnehmer interessieren: Sind, was diese Geräte angeht, Yamaha und Cambridge in einer Liga? Gruß, Klaus |
||
inecro-mani
Inventar |
10:25
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2016, |
so etwas wie verstärkerklang gibt es nicht "wirklich", ungefähr 90% der Musikqualität kommen von den Lautsprechern und 10% sind Aufstellung und Raumakustik. Der Rest machen Receiver und Kabel aus. (Ausgenommen sind hier natürlich alles "absichtlich falsch aufgestellte" bzw falsch angeschlossene). Damit meine ich also vir allem, das man "wenn alles schon gut aufgestellt ist, wie man sich verbessern kann". Wenn dir der klang also nicht gefällt, kannst du durch umstellen der LS hörbare verbesserungen erziehlen oder eben durch neue Lautsprecher. Ein neuer AVR würde dir vor allem dann was bringen wenn du: -extreme Probleme mit Raumoden hast und durch ein neues Einmessystem diese bekämpfen kannst -du zuwenig bzw. veraltete Anschlüss hast und jetzt die neuen brauchst -mehr LS Anschließen willst um Atmos oder andere Tonformate zu nutzen -du wirklich ein viel zu schwaches Gerät für deine LS hast -das vorhandene Gerät defekt ist ![]() -du die DPS Modis des Yamahas bzw. Funktionen des neuen Receivers nutzen willst Es gibt also schon ein paar Gründe seinen Receiver zu tauschen ... zuviel Geld am Konto würde ich da sogar dazu zählen ^^ aber dei Leistung alleine ist bei derzeitigen Oberklassegeräte eigentlich immer mehr als genug vorhanden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-A3050 oder Denon AVR-X6200W anschaffen? Protos00 am 02.12.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 11 Beiträge |
Quadral CHROMIUM STYLE 102 mit Yamaha RX-A3050 betreiben! sss am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 06.10.2017 – 37 Beiträge |
Yamaha rx-s601 oder Cambridge 540R V3? Flipstar am 16.09.2016 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X4300H oder Marantz SR7010 oder 6010 oder Yamaha RX-A1060 oder RX-A3050 AnsiG am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V659 oder Cambridge Azur 540R V2? bts2 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 2 Beiträge |
Cambridge 751BD jeanluclebaut am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha YSP1400 vs Cambridge TV2 juute am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 10 Beiträge |
yamaha rx-v2600 oder yamaha rx-v1700 ? heuhex am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V663 oder Yamaha RX-V765? zimmi22 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha Rx V361 oder Yamaha RX V561 ? Hawk321 am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.695