HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Dolby atmos mit wireless Deckenlautsprechern mögli... | |
|
Dolby atmos mit wireless Deckenlautsprechern möglic?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zweitnick
Stammgast |
12:57
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2016, |||
Hallo! Ich überlege 2016 auf Dolby atmos zu wwechseln. Die Deckenlautsprecher sind da ein Problem, da ich keine LS Kabel an die Decke verlegen will. Strom wäre wiederum kein Problem da eine Lampe in der Nähe ist. Frage daher: (wie) funktioniert Atmos mit tw. wireless LS? Danke! |
||||
Fuchs#14
Inventar |
13:03
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2016, |||
Du machst also immer Licht an wenn du Atmos hören willst ![]() |
||||
|
||||
hexe12
Stammgast |
13:52
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2016, |||
@Fuchs#14 ... der war gut ... ![]() ![]() ![]() ![]() @Zweitnick, hast Du Dir schon mal Dolby Enabled Lautsprecher überlegt? Gruß Hexe [Beitrag von hexe12 am 02. Jan 2016, 13:52 bearbeitet] |
||||
Zweitnick
Stammgast |
14:32
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2016, |||
Ähm... Darüber hatte ich noch nicht nachgedacht ![]() aber ich glaube das ließe sich lösen...
Ich wusste gar nicht das es so etwas gibt?! Ich mache mich gleich mal schlau. Danke! Edit: ach das sind sie LS mit dem aufgesetzten speaker. Ja, darüber hatte ich nachgedacht und ist sicher eine Option. Was ich darüber gelesen hatte war aber nicht so recht überzeugend deshalb die Idee mit den wireless speakern. [Beitrag von Zweitnick am 02. Jan 2016, 14:34 bearbeitet] |
||||
heizölraser
Neuling |
14:41
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2016, |||
die frage ist wohl ob die signal-strecke eine zu große latenz verursacht.... sonos bekommt anscheinend ein 5.1 wireless hin (aber in sich geschlossenes synchronisiertes system) aber ob deine hinzugefügten w-lan lautsprecher nicht hinterher-hinken ist wohl nur empirisch nachweisbar... wie sind denn die Erfahrungen mit rear-fill - wlan lautsprechern im forum? @TE: mal gezielt suchen? |
||||
hexe12
Stammgast |
15:01
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2016, |||
@Zweitnick
Zum Thema Enabled Boxen habe ich folgende Anmerkungen. Ich hatte Vorgestern wieder einmal die Blu-ray Green Lantern eingelegt. Die Scheibe hat ja nur True HD 5.1 aber mein AVR war auf Surround eingestellt (ATMOS Konverter ein und meine Enabled Boxen waren Aktiv). Gleich am Anfang fallen 3 Raumfahrer in eine Höhle. Ich hatte den Eindruck, das Geröll fällt mir von der Decke auf den Kopf! --> Kann ich nur empfehlen, trotz fehlender ATMOS source. Des Weiteren habe ich einen guten Artikel in der CT 27 (vorletzte Ausgabe) gefunden, die mich damals zusätzlich motivierte in die Klipsch Enabled Boxen zu investieren. ... Enabled Boxen ... Erst im direkten A/B Vergleich offenbarten sich unterschiede zu den Deckenlautsprecher. Die Enabled Lautsprecher erzeugen an der Decke größere "Soundfelder"; die Deckenboxen strahlten die Töne punktueller ab. ... Die Enabled Boxen punkten bei Höheneffekten, in denen eine breitere Soundkulisse realistischer wirkt - etwa bei einer Lautsprecherdurchsage unter der Decke wie bei "Miniones" ... Die Deckenlautsprecher glänzten wiederum, wenn man einzelne Effekte präzise verfolgen möchte - etwa das Blatt aus der "Leaf" Demo von Dolby Demo-Disc ... Fazit der CT: .. Wirklich erstaunt waren wir davon, was Enabled Lautsprecher leisten. Insofern ist die Aufrüstung auf Dolby Atmos gar nicht so aufwendig wie bislang befürchtet. Das zeigt aber auch welche Marketing-Fehler Dolby zum Start seines neuen Formats gemacht hat. ... Mein Fazit: Eigentlich geringe Unterschiede im Klang ... Enabled Boxen: Nachteil: hohe Anschaffungskosten in Vergleich mit Deckenlautsprecher Vorteil: Einfache Installation, zumindest bei mir ... Deckenlautsprecher --> Vor- und Nachteile der Enabled Boxen vertauschen Leider kann ich nicht vergleichen mit Deckenlautsprecher oder Auro. Aber ... ich habe es nun mit mehreren Blu-rays (Jupiter Ascending, Musik, ...) getestet und finde es wirklich überzeugend. Viele Grüße Hexe |
||||
Zweitnick
Stammgast |
15:06
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2016, |||
Danke fürdie Einschätzungen und Erfahrungsbericht! Für einen ersten Tests ist vermutlich die Anschaffung von enabled (Zusatz-)Boxen die ggünstigere Variante. Und ich brauche mir vorerst keine Gedanken darüber machen ob ich beim Filmsschauen immer das Licht anhaben will ![]() |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2016, |||
Ein interessantes Produkt ist in diesem Zusammenhang der XTZ S2, weil er sehr flexibel einsetzbar ist. ![]() An den fehlenden Angaben /Bezugnahmen hinsichtlich Dolby Atmos sollte man sich nicht stören. XTZ hat einfach die Lizenzgebühren vermieden. Er eignet sich damit perfekt für die aktuellen 3D-Surround-Formate wie beispielsweise Auro-3D....ist doch gut formuliert. |
||||
sven29da
Inventar |
19:51
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2016, |||
Danke Wolfgang für den Link, denn es ist wirklich sehr Interessant (auch wenn für mich bissi teuer) ![]() Vorallem da sich endlich mal ein Hersteller Gedanken um die Wand/Deckenmontage gemacht hat und ausgereift aussieht, ohne Gefummel und Finger brechen ![]() ![]() Leider finde ich zwar keine Bilder von einer fertigen Deckenmontage, aber vielleicht frage ich mal beim Hersteller nach. Schönen Abend Sven [Beitrag von sven29da am 02. Jan 2016, 20:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Atmos geht nicht Dominik019950 am 18.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos Struppi71 am 19.09.2022 – Letzte Antwort am 19.09.2022 – 19 Beiträge |
Dolby Atmos Eisynko am 12.11.2021 – Letzte Antwort am 12.11.2021 – 2 Beiträge |
5.1 Heimkino Kaufberatung (Atmos, wireless) Thorching am 19.02.2023 – Letzte Antwort am 21.02.2023 – 12 Beiträge |
Wireless/Funk Dolby System? Mackey am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 2 Beiträge |
Surround mit Deckenlautsprechern ! mgilb am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 10 Beiträge |
5.1 mit Deckenlautsprechern gokturk55 am 31.08.2019 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 18 Beiträge |
Dolby Atmos Setup sinvoll ? Vivalaelectro am 12.01.2019 – Letzte Antwort am 12.01.2019 – 9 Beiträge |
Aufrüstung für Dolby Atmos Stef86 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 11 Beiträge |
Dolby Atmos Erweiterung DieHappy84 am 24.12.2019 – Letzte Antwort am 24.12.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.398