Denon 1906 + Boxen?

+A -A
Autor
Beitrag
Rusky
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Sep 2005, 18:32
Hallo,
ich kann mir vorstellen ihr könnt die Anfragen von Musik-Daus bald nicht mehr hören, aber vielleicht erbahmt sich ja doch jemand :-).

Ich suche einen AV-Receiver (wobei mir die Videokomponente in den Dingern ziemlich egal ist, hautpsache gescheiten Raumklang).

Der Denon 1906 kostet um die 385 Euro und bietet denke ich einen guten Einstieg, ich brauch nur noch die passenden Boxen.
Mein Zimmer hat nur maximal 20qm, von daher komme ich auch ohne Sub aus?
Musik höre ich gerne Classic-Rock (ACDC, Pink Floyd, Rolling Stones, Manowar, Led Zepplin, ...), schaue aber auch gerne DVDs (ich hab so ein DVD-Abo, schau also relativ viel Film)...
Zwei Sony-Boxen habe ich noch, die eventuell als Rear erstmal dienen könnten.
Preislich sollten die Boxen um die +-100 Euro liegen pro Stück, für den Center vielleicht +-150?...
Ein Teufel Concept R würde mir gefallen, soll aber für Musik ne Zumutung sein, und nen Sub brauch ich auch ned.

Achja, ich hasse Rauschen und habe ein sehr gutes Gehör, also rauschen geht mal gar gar nicht.

Ist das überhaupt in meiner Preiskategorie zu verwirklichen??

Vielen Dank für eure Bemühungen schonmal im Voraus.

MfG Rusky
PitBJ
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Sep 2005, 23:54
Kann dir prinzipiell das Teufel Concept M empfehlen. Für nur 195€ (vor kurzem noch 445€) kann man eigentlich nichts falschmachen. Betreibe es am Denon AVR 1905 (Vorgänger des 1906).
Rauschen gibt es bei diesem System nicht, es sei denn beim Testton .
Für DVD und "gescheiten Raumklang" auf jeden Fall empfehlenswert.
Ob du einen Sub brauchst ist eine Frage deiner Entscheidung. Bei einem Satellitensystem, wie Concept R und M, auf jeden Fall.
Die sind für den Betrieb ohne Sub einfach nicht ausgelegt!
Wenn du "normale" Vollbereichs-Standboxen kaufst, brauchst du natürlich keinen Sub.

Aber...

Mir scheint, daß du auf die Musikwiedergabe doch gesteigerten Wert legst.
Und da dir auch die Videofunktion nicht wichtig ist, frage ich mich, ob nicht ein Stereo-Receiver und vernünftige Stereo-Boxen die bessere Wahl sind.
Eventuell habe ich das aber auch falsch verstanden.

Grüße Peter
Rusky
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Okt 2005, 18:14
Vielen Dank für die Anwort, ich habe mir nun wegen der Stereo-Wiedergabe einen Denon 1906 anstatt einem Yamaaha 757 geholt, zusammen mit meinen Diamond 9.1 Boxen eigentlich kein schlechter Sound vor allem im Kinobetrieb ist das eine ganz andere Welt als mein 80 Euro Tevion-Sourround-Set :-)).

Und für ein bisschen Musik zu hören reicht es ebenfalls, vielleicht werd ich mal das Bi-Amping ausprobieren eventuell gibt das dann nochmal einen Klang-Zuwachs.

MfG Rusky
PitBJ
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Okt 2005, 23:51
Na dann viel Spaß!


vor allem im Kinobetrieb ist das eine ganz andere Welt als mein 80 Euro Tevion-Sourround-Set :-)).


Ja, Ja ... hatte vorher auch so eine Kompaktanlage. Wenn man erst mal einen vernünftigen Receiver und ebensolche Boxen gehört hat, will man nie mehr zurück!

Grüße Peter
mouseclick
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Okt 2005, 21:40
Genau dieselbe Frage stelle ich mir derzeit auch: Denon 1906 und welche Boxen?

Habe mir schon überlegt anfangs meine alten Panasonicboxen (5 Stück) zu verwenden und erst einmal von Teufel den M3000 Sub für ca. 300 Euro zu kaufen.
Im Kopf schwirren Nubert-Boxen , aber mein Geldbeutel lässt das wohl nicht zu. So bin ich auf die Infinity Beta HCS (5.1 System) gekommen. Für 477 Euro gibts die derzeit bei mediaran.de oder gateway24.de!

In einem anderen Thread habe ich von folgender besseren Infinity (ebenfalls Beta HCS) Kombination gelesen:
center250 149,00
beta10 199,00 (das paar)
beta20 276,00 (das paar)
(Allerdings waren das die Preise vom Oktober 2004).

In eigener Sache (bevor ich einen neuen Thread öffne):
Meine Kombi: Denon 1906 + M3000 Sub (Teufel) + center250 (infinity) + 4*beta 10 (infinity) ist das in Ordnung? Das wäre für folgenden Zweck:
- Räumlichkeit: ca 20qm.
- Musik/Radio 30%
- Computer 30%
- DVD 10%
- TV 30%
sprich: 50% Stereo und 50% Sourround (weil Fernsehen teils teils geht, z.B. Pro 7)


[Beitrag von mouseclick am 04. Okt 2005, 22:17 bearbeitet]
mouseclick
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Okt 2005, 22:04
Ach ja, hier sind zwei Links zu interessanten Threads bezüglich den Infinity Boxen:

http://www.hifi-foru...um_id=55&thread=2247
http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-3420.html
mouseclick
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Okt 2005, 23:03
Habe soeben nachgeschaut und -gerechnet. Käme bei den Boxen auf ca. 800 Euro. Genauso teuer wie das Theater 2 System von Teufel (mit dem selben Subwoofer). Allerdings wollte ich nach und nach aufrüsten: D.h. ich müsste bei letzterem sofort die Kohle loswerden .

Das Teufel 2 System kann ich auch nicht aufrüsten (wäre aber immerhin schon 6.1). Bei Infinity kann ich problemlos passende Standlautsprecher dazukaufen. Was meint ihr?
PitBJ
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Okt 2005, 22:56
Hallo Mouseclick,

beim Test des Beta HSC auf areadvd http://www.areadvd.de/hardware/infinitybetahcs.shtml
wurden beide Sets ja direkt miteinander verglichen. Sie spielen in etwa auf einem Niveau, mit leichten Vorteilen des Infinity bei der Musikwiedergabe.

Setze einfach deinen Plan um. Kaufe dir das Infinity-Set mit dem Teufel Subwoofer. Große Unterschiede gibt es nicht und das äußere Erscheinungsbild des Infinity ist IMHO wesentlich besser. Zumal dir ja auch die Aufrüstbarkeit des Infinity-Sets besser gefällt.

Warum bevorzugst du eigentlich den Teufel-Sub und nicht den passenden von Infinity?

Grüße Peter
mouseclick
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Okt 2005, 00:27

PitBJ schrieb:

Warum bevorzugst du eigentlich den Teufel-Sub und nicht den passenden von Infinity?

Einfach weil ich in all den Threads nur gutes vom Teufel Subwoofer gehört habe und er ein größeres Chassis hat. Auch Tests in diversen Magazinen haben ihn in dieser Preisklasse zur Topreferenz gemacht. Ich habe natürlich nicht die Möglichkeit mir einen Vergleichstest reinzuziehen. Da verlasse ich mich halt auf alt bewährtes. (Denke doch, dass bei Subwoofern die Meinungen nicht so gewaltig auseinandergehen wie z.B. allgemein bei Stereolautsprechern.) Aber wenn ich noch eines besseren belehrt werden kann, so sei es auch recht. Den Sub gibts wohl auch erst im nächsten Jahr; spät im nächsten Jahr!


beim Test des Beta HSC auf areadvd http://www.areadvd.de/hardware/infinitybetahcs.shtml
wurden beide Sets ja direkt miteinander verglichen

Danke nochmals auf den Hinweis, Peter. Wusste gar nicht mehr, dass die das Beta HCS System mit dem Teufel 2 System verglichen haben. Und ich beacsichtige ja nicht einmal das fertige 5.1 Set zu kaufen, sondern die besseren Einzelkomponenten davon.

Viele suchen hier ja immer wieder eine Bestätigung von dem was sie sich vorstellen und wofür sie sich innerlich schon eingestellt haben. Muss ja zugeben, dass ich auch darauf gehofft habe, dass ich Zustimmung finden werde. Aber ich wäre natürlich auch von meiner Meinung abgewichen. Wichtig ist nun mal, dass man sich rechtzeitig bzw. früh informiert. So bleibt auch die Zeit zur Entscheidungsfindung.

Danke
Tobi
PitBJ
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Okt 2005, 13:11
mouseclick schrieb:

Wichtig ist nun mal, dass man sich rechtzeitig bzw. früh informiert. So bleibt auch die Zeit zur Entscheidungsfindung.

Meine volle Zustimmung, wer sich zeitmäßig unter Druck setzen läßt, wird es später bereuen!

Also schreib mal über deine Erfahrungen mit den neuen Lautsprechern, sobald du "zugeschlagen" hast.

Grüße Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR 1906 Fragen
Jetteneo am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  26 Beiträge
Denon AVR-1906
ssebastian am 17.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.10.2005  –  15 Beiträge
Denon AVR 1906 + ???
mikewazowski am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  6 Beiträge
Denon 1906 oder 2106?
steffen6i am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  15 Beiträge
Denon AV 1906 empfehelnswert?
Steven_245 am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 14.08.2006  –  5 Beiträge
LS für Denon 1906
Parker-Pdafb am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  8 Beiträge
Upgrade von Denon 1906
nicklessOne am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  3 Beiträge
canton le 109 und denon 1906
thomher am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  8 Beiträge
Yamaha RX-657 oder Denon 1906
nao am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  6 Beiträge
Denon 1906 oder 2106 oder doch Yamaha ?
manitumann am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.003

Hersteller in diesem Thread Widget schließen