Teufel Consono MK3 5.1 oder Teufel Ultima 40 mit Grundriss der Wohnung

+A -A
Autor
Beitrag
dakoll
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Dez 2015, 21:50
Hallo Leute,

ich bin neu hier um Forum und habe eine recht dringende Frage denn WEihnachten naht und ich habe so ziemlich überhaupt keine Ahnung. Zumindest noch nicht. Daher bitte eure Meinungen!

Vorraussetzungen:
Wir haben die untere Wohnung in einem Haus. Unser Freund hat die obere Hälfte die wir uns in ein paar Jahren kaufen werden wenn er raus geht. Das Haus ist ein Fertigbauhaus und die Wände nicht massiv aber dennoch sehr ordentlich für ein Fertigbauhaus.

Wir haben einen Beamer, eine große Leinwand, nur noch keinen Sound. Das Soundsystem soll genutzt werden für 70% Musik und 30% Kinofeeling.

Bei der Küche haben wir die Wand raus genommen sodass der komplette Wohnraum mit Wohnzimmer, Esszimmer und Küche offen ist.

Küche: 7,5m²
Esszimmer: 18m²
Wohnzimmer: 25m²

Als Receiver haben wir uns den Yamaha RX-V679 ausgesucht und fragen uns welches Boxensystem wir dazu nehmen sollten und wie wir es im Raum positionieren.

Vorstellung 1: Yamaha RX-V679 + Teufel Consono MK3 5.1 + 2 weitere Boxen
Im Anhang ist ein gleich benanntes Bild mit dem Grundriss der Wohnung. Orange markiert ist die Boxenaufstellung mit dem Consono System. Blau ist der Sub, der rosa Strich ist die Leinwand. Die Couch ist so positioniert wie auf dem Grundriss eingetragen.

Fragen:
1.1. reicht das kleinere Teufelsystem da aus vom Sound her um richtig Kinofeeling zu geben?
1.2. geht der Sound in Richtung Esszimmer verloren?
1.3. sehr wichtig ist auch ein guter Sound in der Küche und im Essbereich. Ist das mit der Ausrichtung auf die Couch und diesem Setup gegeben?

Zone zwei kann hierbei entweder in die Küche gelegt oder raus auf die Terrasse gelegt werden.

Vorstellung 2: Yamaha RX-V679 + Teufel Ultima 40 5.1 + 2 weitere Boxen
Bild wieder im Anhang. Farben sind gleich geblieben nur das System ist eben deutlich größer und da ist die Frage ob wir nicht einfach im komplett zu beschallenden Raum aufstellen.

Fragen:
2.1. Ist der Sound so in auf die komplette Fläche gesehen deutlich besser?
2.2. oder ist es bei der Raumgröße völlig überdimensioniert?
2.3. Ist der Kinoeffekt noch ebensogut weil die Boxen ja jetzt deutlich weiter weg sind und der Raum "auseinander gezogen" wurde die Sitzposition und Ausrichtung aber dennoch auf der Couch bleibt?
2.4. der Sound muss von links aus gesehen einen weiteren Weg bis zu uns auf der Couch zurück legen...reißt es da unseren Freund oben vom Küchenstuhl?
2.5. im Zimmer Schlafen ist das Kinderzimmer mit unseren beiden Jungs 5 und 2 Jahre alt. Kinofeeling möglich ohne die Kinder zu wecken weil zuviel Power? Die Kinder haben einen guten, tiefen Schlaf...

In dieser Konfiguration wäre die Küche Soundtechnisch hoffentlich gut mit abgedeckt sodass Zone zwei raus auf die Terrasse kann...

Noch eine Frage zum Receiver.

3.1. Auch hier Fragen wir uns ob er überdimensioniert ist für unsere Wohnung aber die Zone zwei ist halt schon praktisch und auch ein paar andere Features haben überzeugt. Aber es ist immer die Frage muss es sein oder nicht. Zum Beispiel die Wlan Option. Was bringt sie mir wenn ich über das Tablet Stream was über Bluetooth geht. DEnn die Streaming dienste können eh nur eingestellt werden wenn ein Fernseher an ist oder? Den haben wir nicht. Nur Beamer!


Ich hoffe, das war detailliert genug um noch ein paar Antworten und Meinungen zu bekommen. Ich würde das ganze gerne morgen bestellen.

Schonmal an alle die bis hierhin gelesen haben, vielen lieben Dank!!!
Frohe Feiertage an alle!Setup wie beschrieben im BeitragSetup wie beschrieben im Beitrag

dakoll
Cogan_bc
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2015, 21:58
was hast Du da mit dem Teufelszeugs
schon mal was probegehört ?
wenn nein solltest Du das schnellstens nachholen

generell ist es eine eher schlechte Kombi wenn der AVR teurer ist als alle Boxen
1/3 (AVR) zu 2/3 (Boxen) paßt besser. Das ist natürlich nur eine Faustregel die auch gern (am Besten zu gunsten der Boxen) variieren kann
std67
Inventar
#3 erstellt: 20. Dez 2015, 21:59
Hi
die heutigen AVR snd per App über Smartphone/Tablet bedienbar. Da brauchst du keinen TV um nen Streamingdienst zu starten
Aufstellvariante 2 ist Quatsch. Google nach "Stereodreieck" und "5.1 Aufstellung" d a findest du Bilder zur richtigen Aufstellung. Auch die "AV-WIKI" die hier einige User in der Signatur haben solltest du dir anschauen

Also Variante 1 und die Couch näher zur einwand.
Warum diese Fixierung auf Teufel? Wie hoch ist das Budget?
dakoll
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 20. Dez 2015, 23:43
Teufel einfach aufgrund der Rezensionen.
Das eine Setup wären Receiver 600 und B oxen 1000 gewesen. Teurer sollte es aber nicht werden.

Die Couch weiter in den Raum zu bringen geht nicht. Die Skizze ist da auch etwas falsch. Die Couch besteht aus drei Elementen und steht hinten komplett an der Wand. Und das ist auch nicht anders zu machen! Da müssen wir das beste rausholen.

Gerade in Bezug auf das Stereo Dreieck frage ich mich, warum Variante 2 völliger Quatsch ist wenn man auch im Esszimmer und in der Küche noch gute Musikqualität haben möchte...

Gibt es hier weitere Tipps?

Probehören sollten wir dann wohl morgen doch noch nachholen....

Könntet ihr bei diesem Setup und der Raumgröße generell noch einen Tipp abgeben? Eher die Consono Variante weil sie ausreichend ist oder doch eher das größere Setup weil das kleinere eben nicht mehr ausreichend ist? Nur mal von der größe und der Power her gesehen...

Und noch eine generelle Frage. Der Yamaha RX-V679 hat ja das 2 Zonenmodell und ist 7.1 fähig. WErden dann aus dem 7.1 System 2 Boxen raus genommen die auf die Terrasse kommen sodass man drinnen ein 5.1 hat oder bleibt drinnen ein 7.1 und draußen zwei extra Boxen? Wie muss man sich das vorstellen?


[Beitrag von dakoll am 20. Dez 2015, 23:59 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#5 erstellt: 21. Dez 2015, 00:43

Teufel einfach aufgrund der Rezensionen.


Rezensionen kannst Du fast komplett vergessen:
gekauft durch Werbungsschalte
gekauft bei Agenturen
von Usern mit null Ahnung die nicht gern zugeben das sie Mist gekauft haben

verlaß Dich bitte ausschlieslich auf Deine Ohren
std67
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2015, 00:57
Hörplatz für Film und Musik st normalerweise doch die Coch
Der Rest ist schnöde intergrundbeschallung. Da würde ich, wenn, die Zone 2 nutzen.
Fürs die Terrasse nen Bluetoothlautsprecher oder sowas

Das Conosono ist zu klein, die U40 zu basslastig für Eckaufstellung. Eher ein paar für die Eckaufstellung geeignete Kompakte, wie die Dali Zensor 1 z.B.
Donsiox
Moderator
#7 erstellt: 21. Dez 2015, 00:57
Hallo,

schau mal hier hier und hier und hier und hier.

Gruß
Jan
steelydan1
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Dez 2015, 03:37

Der Yamaha RX-V679 hat ja das 2 Zonenmodell und ist 7.1 fähig. WErden dann aus dem 7.1 System 2 Boxen raus genommen die auf die Terrasse kommen sodass man drinnen ein 5.1 hat oder bleibt drinnen ein 7.1 und draußen zwei extra Boxen? Wie muss man sich das vorstellen?

Das muss man sich so vorstellen, dass 7 Endstufen max.7 Lautsprecher versorgen können. Also geht 7(.1) innen + 2 aussen nicht gleichzeitig, da zusammen 9.
Ausserdem kannst du 7.1 bei deinen räumlichen Bedingungen knicken, da fehlt es hinten deutlich an Platz. Kannst froh sein wenn du ein 5.1 von der Aufstellung halbwegs hinbekommst.


Teufel einfach aufgrund der Rezensionen.

Ich schreib dir gerne eine miese, falls es dich offener für Alternativen werden lässt. Geht mir besonders bei Brüllwürfeln ala Consono flüssig von der Hand.


Yamaha RX-V679 würde ich abraten. Der Denon AVR-X1200W kann das auch alles, noch ein paar Sachen mehr wie Dolby Atmos / DTS:X, alle HDMI Eingänge sind HDCP 2.2 fähig, usw. .... kostet aber fast 200€ weniger.
Ausserdem bringt er das bessere Einmess-System mit, und das wirst du dringendst brauchen.


[Beitrag von steelydan1 am 21. Dez 2015, 03:44 bearbeitet]
dakoll
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 21. Dez 2015, 07:02
Ok, Ok AV-Wiki habe ich nun einiges gelesen!

Ein paar Argumente haben mich schon soweit, dass ich WEihnachten WEihnachten sein lasse und mich danach in Ruhe an die Sache mache im Sinne eines guten Klangs der sich allerdings nach der gegebenen Einrichtung richten muss.

Ich dachte mir, ich wäre mit 1000€ für Boxen schon sehr weit oben mit dabei aber das stimmt ja so anscheinend gar nicht. Von den sogenannten "brüllwürfeln" bin ich nun definitiv weg gekommen. Und die Ultima 40 MK2 werden es wohl auch nicht werden denn auch das Argument, dass Ausrichtung und Vorschlag 2 Quatsch sei habe ich auch geschluckt. Es macht Sinn, dass ich einen Ort des Musik- und Videogenuss habe und alles andere Hintergrundberieselung ist und dafür dürfte ja auch das Setup nur im Wohnbereich ausreichen. Wenn ich die Anlage nur im Wohnebreich Aufstelle habe ich nur dass Problem, dass ich die großen Standboxen nicht vernünftig ausrichten kann. Die rechte Standbox würde zwischen Wand und massivem Holzregal mit einem Abstand zueinander von ca. 50cm stehen, ausgerichtet paralell zur Wand Richtung Couch - dort wo auf den Bildern die weiße Papierlampe zu sehen ist. Die andere Box müsste allerdings links hinter einem Massivholzmöbel stehen und wäre komplett verdeckt bzw. würde im 90° Winkel stehen und nicht zur Couch hin schallen sondern zur gegenüberliegenen, rechten Standbox. Und das, so habe ich mich ja jetzt eingelesen, dürfte wohl humbuck sein! Daher werden es wohl kleinere Boxen werden müssen mit Wandmontage unterhalb der Decke... so zumindest das was ich bis jetzt raus gelesen habe.

Der AVReceiver würde oben auf das große Regal kommen und der Center, ja der Center, gute Frage... mobil auf ein Tischchen wenn die Leinwand aufgebaut ist oder unter die Decke in der Mitte der Wand hinten? Die Leinwand ist mobil und steht mittig im Raum direkt vor dem großen Regal und nimmt so ziemlich die Raumbreite bis 60cm links und rechts des Raums ein. Es ist eine günstige Leinwand weshalb ich jetzt mal glaube, dass sie den Sound nicht durchlassen dürfte!??

Der Beamer wird auf den Tisch gestellt auf dem der Adventskranz steht.

Auf dem dritten Bild sieht man von der Terrassentür in durchs Wohnzimmer zum Essbereich und zur Küche.Auf der linken Seite des Wohnzimmers ist also alles offen gestaltet. Rechts ist der Raum geschlossen mit einer großen Fensterfront.

Ich weiß, es ist ein wenig umständlich aber so ist der 5 minütige Aufbau vor dem Videoabend.
Meiner Frau ist der Musikgenuss deutlich wichtiger und mir der Kinofeeling genuss deutlich wichtiger!
Da wir aber deutlich öfter Musik anhaben als die 2-8 Videoabende im Monat, habe ich die prozentuale Verteilung auf 70/30 gesetzt. Gehört wird hauptsächlich: Elektro, Dubsteb, Minimal, Drumn Base, Regae, Elektro-Pop. Geguckt wird alles. Von Dramen, über Dokumentationen, Thriller zum Hollywood Blockbuster.

Das Budget liegt bei max. 1800€ für AVReceiver und Surround Sound 5.1
Wenn ich irgendwann nochmal die Boxen für Zone Zwei also Terrasse oder Küche nachrüsten muss, muss das nicht in diesem Budget sein. Wobei meine Schmerzgrenze zuvor eigentlich noch bei 1600€ lag da die Verkabelung ja auch noch her muss sowie ein BlueRayPlayer.

Bzgl. des Probehörens haben wir noch keinerlei Erfahrung. Wir wohnen in 73650 Winterbach.

Ich hoffe ich habe nun alle Informationen zusammen getragen die von Nöten sind.

Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe.

LG dakoll

PS: die Dali Zensor Boxen hören sich schonmal gut an sofern ich das beurteilen kann. Jedenfalls waren auch diese nochmal ein Grund zum Umdenken und die großen Teufelboxen doch noch nciht zu bestellen.
WohnbereichWohnbereichWohnzimmerBlickRichtungEsszimmerundKueche


[Beitrag von dakoll am 21. Dez 2015, 07:09 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#10 erstellt: 21. Dez 2015, 10:16
Hallo dakoll,

perfekt werden die Gegebenheiten bei euch nie sein, schon alleine weil die Couch ganz hinten in einer Raumecke steht, aber wir können ja gemeinsam versuchen, das Beste draus zu machen.
Der TV ist im Schrank versteckt, oder?
Wenn ja, sollte dieser Schrank in die Mitte der Wand, der Sekretär möglichst ganz weg.
Dann wäre links und rechts Platz für Lautsprecher. Im hinteren Bereich wäre es sehr gut, wenn die Couch etwas von der Wand wegkommt und ggf. etwas in die Mitte der Rückwand gerückt wird.

Möglich wäre eine Kombination aus Kef q300 und q600 an der Front und Kef t 301 an der Rückwand, das alles kombiniert mit einem Denon x-1200. Ich habe die Preise nicht ganz im Kopf, kann sein, dass das Ganze etwas zu teuer ist. Wenn für den Center durch den großen Schrank kein Platz ist, würde ich ihn eher weglassen, als Lautsprecher wie von dir vorgeschlagen unter den Raumecken zu positionieren.
Es klingt in meinen Ohren sehr komisch, wenn man das komplette Filmgeschehen von oben wahrnimmt.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 21. Dez 2015, 14:48
73650 Winterbach = "um die Ecke" von Schwäbisch Gmünd
Also mal zu Nubert fahren und sich die nuBox-Serie anhören.
Passt preislich, und danach wissen wir ob dir LS mit recht neutraler Abstimmung klanglich zusagen.

KEF / Dali : Falls du Interesse hast, ich hab guten Kontakt zu einem HifI-Laden in Karlsruhe (wohne selbst in der Region), da kann man die Dali Zensor und KEF Q in Ruhe im direkten Vergleich anhören.
Weiterhin kann man bei der Gelegenheit XTZ aus der 95er-Serie im Showroom Malsch (nur paar km weg von KA) anhören
Danach hast du eine sehr gute Basis und einige der aktuell interessantesten LS in der gewünschten Preisklasse gehört.


[Beitrag von steelydan1 am 21. Dez 2015, 14:52 bearbeitet]
dakoll
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 21. Dez 2015, 15:33
@ Donsioux

wie gesagt, können wir bei der Einrichtung keine Kompromisse machen!
Das Sofa muss hinten an der Wand stehen bleiben da uns anderen falls viel Platz verloren geht der dann mehr oder weniger toter Raum im Wohnzimmer wäre. Der Sekretät ist das homeOffice meiner Frau und wird als Arbeitsplatz genau da stehen bleiben müssen da an anderen Stellen schlicht der Platz fehlt. Fernseher haben wir keinen. Wir haben nur einen Beamer der rausgeholt wird wenn wir Abends einen Film gucken. Der Beamer steht auf dem kleinen Tisch auf dem der Adventskranz zu sehen ist und die LEinwand steht mittig zur linken und rechten Seite des Raums direkt vor dem großen Regal.

Das Wohnzimmer soll also so Wohnzimmer bleiben wie es ist und die möglichst beste Soundlösung dafür gefunden werden. Sind unter dieser Permisse deine Vorschläge bzgl. der KEF Boxen noch relevant?



WÜRDE es Sinn machen den Beitrag nochmal neu zustellen? Denn von der Teufelgeschichte bin ich ja nun schon weg und die Begebenheiten werden in zwei größeren Posts zusammen gefasst. Daher ist es nun unübersichtlich und man muss sich durch viel Unsinn lesen...


[Beitrag von dakoll am 21. Dez 2015, 16:03 bearbeitet]
std67
Inventar
#13 erstellt: 21. Dez 2015, 16:18
Hi

du kannst doch keinen Lautsprecher aufstellen der im 90° Winkel den anderen anstrahlt
Vielleicht Wand-LS so hoch aufhänge das der linke dann über den Sekretät in Richtung Zuhörer strahlt.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 21. Dez 2015, 16:51

Das Wohnzimmer soll also so Wohnzimmer bleiben wie es ist und die möglichst beste Soundlösung dafür gefunden werden.

Ja, die Fälle gibt es im Forum zuhauf. Aber auch wir machen den Kreis nicht quadratisch.
Vernünftiger Klang, egal ob Stereo, Mehrkanal, Musik, Film, benötigt bestimmte räumliche Vorausetzungen.
Wir (über)spannen den Bogen soweit es geht, berücksichtigen gerne Optik und WAF, aber alles hat seine Grenzen.
Ab und zu dran denken: Das ist das HiFi-Forum, nicht Schöner Wohnen oder Glückliche Partnerschaft.

Ein gut gemeinter Rat: Nicht zwanghaft versuchen ein 5.1 reinzuzimmern wenn es nicht vernünftig möglich ist. Lieber "Abstriche" machen und über Alternative wie Soundbar oder Sounddeck nachdenken. Spart Geld, Nerven und (vorprogrammierte) Enttäuschungen.
snsnsn
Stammgast
#15 erstellt: 21. Dez 2015, 17:00

dakoll (Beitrag #12) schrieb:
Das Sofa muss hinten an der Wand stehen bleiben da uns anderen falls viel Platz verloren geht der dann mehr oder weniger toter Raum im Wohnzimmer wäre.

Denke der Entschluss ist gefasst, dass das Sofa stehen bleibt wie es ist.. Dennoch möchte ich es versuchen zum Nachdenken anzuregen...
Was macht ihr denn zwischen Sofa und Wand? Tanzabende? Oder warum wäre der Raum hinter der Couch tot, zwischen Sofa und Wand aber nicht? Wird der wirklich effektiv genutzt?

Ich würde die Couch nach vorne ziehen, das große Regal hinter die Couch, den Sekretär mittig an die Wand des Regals, links und rechts neben dem Sekretär Regallautsprecher auf Ständern, auf den Sekretär den Center und hinter die Couch die Rears... (und die Leinwand vor den Sekretär)

Ansonsten wie die Kollegen schon gesagt haben, Probehören und nach subjektivem Klangempfinden aussuchen...

Zum AVR noch...
Da ja mit der Terrasse eine zweite Zone angedacht ist, würde ich mich mal über Musiccast ein wenig schlau lesen..
Statt dem RX-V679 fürs gleiche Geld lieber einen RX-V479 (hat nur weniger Anschlüsse und Endstufen - vom Klang kommts aufs gleiche raus!) und einen Multiroom- bzw Musiccastlautsprecher von Yamaha für die Terrasse dazu kaufen... Und wenn ihr lustig dazu seid, könnt ihr noch zig Musiccast Lautsprecher/Geräte dazu kaufen und eine Vielzahl an Zonen zu Hause realisieren, ohne Kabelziehen...
dakoll
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 21. Dez 2015, 17:15
@ std67: nein, das mit dem 90° Winkel war ja genau wie deine Aussage, dass es Quatsch ist den so hinter den Dekretär zu packen. Das ist klar!

@ Steelydan1: ein gutes Argument sehe ich in der Frage ob man das 5.1 versucht zu krampfhaft rein zu bringen und ob es in unsere Gegebenheiten vllt einfach keinen Sinn macht

@Steelydan1 und snsnsn:

Ja, der Entschluss ist gefasst! Der Wohnraum wird bzgl. der Einrichtung nicht geändert! DAs Wohnzimmer ist für uns und unsere Kinder der Hauptaufenthaltsraum und die Fläche vor dem Sofa wird oft fürs Spiel genutzt. Ein verrücken des Sofas sähe völlig merkwürdig aus und würde den Raum vor dem Sofa auffresse und nicht geut Raum hinter dem Sofa freigeben sodass dieserTotraum bleiben würde. Hier sind wir nicht Kompromiss bereit daher ist es einfach die Frage, was die beste Soundlösung dafür ist???

Das einzige was sich überlegen lässt ist der Punkt, dass man den Sekretär komplett an die Rückwand schiebt und das größe Regal etwas mittiger. So hätte rechts neben dem Regal ein Standlautsprecher platz und auch links dann allerdings etwas vor dem Sekretär.

Danke für eure Hilfe
dakoll
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 21. Dez 2015, 17:30
Es kam ja hier auch schon der Rat zum Denon AVR-X1200W, da dieser im Vgl.zum Yamaha RX-V679 günstiger sei aber noch mehr kann und vorallem das bessere Einmesssystem hat.
Wie sieht es denn mit dem Versprechen von Yamaha aus:


Virtual Cinema Fronnt für virtuellen 7-Kanal Surround Sound

Auch wenn es Ihnen unmöglich ist Surround-Lautsprecher hinter Ihrer Hörposition zu installieren, können Sie dank Cinema DSP virtuellen 7-Kanal Surround Sound genießen. Eine höhere Qualität und Auflösung erhalten Sie bei Aufstellung der Surround-Lautsprecher vor Ihnen. Sie erhalten so eine wesentlich höhere Flexibilität in der Aufstellungsmöglichkeit.
Virtual Presence Speaker und Virtual Surround Back Speaker:
Die “Virtual Presence Speaker”-Funktion nutzt die Center- und Surround Lautsprecher um virtuelle Präsenzlautsprecher zu immitieren.
Genießen Sie Cinema DSP 3D Mode Surround Sound auch in Umgebungen mit eingeschränkter Lautsprecherinstallation.
Dieses Modell bietet zusätzlich auch die “Virtual Surround Back Speaker”-Funktion. Auch wenn Sie keine
Surround Back Lautsprecher haben, können Sie realistischeren Klang von hinten genießen.


Taugt das was und bietet mir eine Lösung oder ist das absoluter Quark?
snsnsn
Stammgast
#18 erstellt: 21. Dez 2015, 17:42
Pro Denon: Bestes Einmessystem (wobei das schon ein Stück weit subjektiv ist und Yamaha bei mir z.B. einen guten Job geleistet hat, in meinen Ohren - habe allerdings auch noch keinen Denon zuhause gehabt... Mit Pioneer bin ich aber nicht wirklich warm geworden was Ergebnis des Einmessystems und der Bedienung angeht...)
Pro Yamaha: Multiroomlösung integriert (man spart im Vergleich zu Sonos ca 600 Euro nur um die klassische Anlage ins Multiroomsystem einzubinden)

Contra beide: nix


Zu diesen Virtual Surround.. Ich bin ehrlich.. ich habe einen Yamaha daheim und probier das gar nicht aus, weil ichs einfach Käse finde Halte das für Marketinggeschwurbel (ohne Yamaha sonst irgendwelche Qualitäten absprechen zu wollen - im Gegenteil)
Auch schon allein 5 Lautsprecher vorne aufzustellen

Ich habe mich aufgrund der integrierten Multiroommöglichkeit für Yamaha entschieden... Ich möchte mittelfrisitg sowohl die Küche als auch die Terrasse beschallen, und der AVR soll dabei gleichzeitig als Quelle dienen können... Da ist mir Sonos etc oder auch ein AVR mit einer zweiten digitalen Zonen, zu der ich auch noch Kabel ziehen müsste, und bei 2 schluss ist einfach zu teuer..


[Beitrag von snsnsn am 21. Dez 2015, 17:43 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#19 erstellt: 21. Dez 2015, 18:19

Sind unter dieser Permisse deine Vorschläge bzgl. der KEF Boxen noch relevant?

Nein, damit sind alle bisherigen Gedanken null und nichtig.


WÜRDE es Sinn machen den Beitrag nochmal neu zustellen?

Nein.

Möglich wäre:
http://www.beamersho...&utm_campaign=psmido als Verstärker, dazu zwei Wandlautsprecher wie http://www.schlauers...ellitenlautsprecher/ , http://www.xtzsound.de/de/produkte/lautsprecher/9522White# , http://www.nubert.de/nuline-ws-14/p1290/?category=3 o.ä. und ein Subwoofer der jeweiligen Serie. Für Musik als auch Film natürlich ein Kompromiss, aber durchaus ein guter.
In den weiteren Räumen dann diese Lautsprecher:
http://www.beamersho...&utm_campaign=psmido
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel ultima 40 mk3
Bämboom95 am 10.02.2020  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  5 Beiträge
Teufel 5.1 Consono 35 Mk3
TheBl1nd am 30.11.2017  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  22 Beiträge
Teufel Ultima 40 Mk3: AV Receiver Kaufberatung
bratwurst04 am 13.10.2020  –  Letzte Antwort am 14.10.2020  –  4 Beiträge
Teufel Consono 25 Mk3 vs. LG BH9430PW
STylus3 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  10 Beiträge
Teufel Consono 35 MK3 oder Numan Ambience
MisterTox am 23.10.2020  –  Letzte Antwort am 24.10.2020  –  4 Beiträge
Canton Karat 5.1 vs. Teufel Ultima 5.1
SepSab am 16.11.2023  –  Letzte Antwort am 17.11.2023  –  15 Beiträge
5.1 Teufel Ultima 40 - Verstärker?
Waffelmeister am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  4 Beiträge
Erfahrungen mit Teufel consono 35 Mk3?
*lukas123* am 29.10.2014  –  Letzte Antwort am 29.10.2014  –  10 Beiträge
Teufel Consono 35 MK3 + Sony STR-DH750 ?
MatMaxgermany am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 25.06.2015  –  7 Beiträge
Preisentwicklung Teufel Ultima 40
Shabazz77 am 06.09.2017  –  Letzte Antwort am 06.09.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.037

Hersteller in diesem Thread Widget schließen