HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Bose Soundtouch 220 besser als Heco Victa + SVS 2.... | |
|
Bose Soundtouch 220 besser als Heco Victa + SVS 2.1+A -A |
||
Autor |
| |
HeimkinoMaxi
Inventar |
00:31
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2015, |
Hallo Leute , #1 JaAa ich bin kein Bose-Hasser wie die meisten hier. Aber ich bin so objektiv wie ich es sein kann. ..zumindest bemühe ich mich #2 Ich habe früher mit Celans, JBL Stand LS, Canton GLE Stand LS und später auch 7.1 mit JBL Control One und Yamaha Sub gehabt. Ich weiß also wie richtig gutes HK und Stereo geht ![]() #3 Ich habe Frau und Wohnung und muss daher leider und "kleiner" hören als früher im Haus meines Vaters. Ausgangssituation; Mein WZ ist grob 20m2 groß und schließt an zwei Wänden an meine Nachbarn an. An einer Seite habe ich eine 4 Meter Vollglasfront. Meine Couch steht frei mitten im Raum. Durch Türe auf der einen und Fensterfront auf der anderen Seite kann ich nur sehr aufwändig hinten Kabel hinbringen. HK mit echtem Surround ist zwar unschlagbar aber ich wollte mehr gute Musik und nette Filmabende genießen, dies geht auch mit Virtual Surround Front 2.1 wie ich finde ! Ein Freund war heute Abend so nett und hat mir seinen alten Denon X1100 und Yamaha RX-V675 mitsamt zwei Stück Heco Victas Regal LS und seinem SVS Sub geborgt. Er zieht gerade um so dass sie ihm derzeit nicht abgehen ! Bereits vorher zuhause hatte ich die Bose 220. Mein Raum ist für die LS selbst recht gut was Akustik angeht , der Sub hingegen muss in einer Ecke sitzen und ist kaum verrückbar, leider. Denn so dröhnt er heftig. Ich brauche also unbedingt ein System dass meine Raummoden gut filtern kann ! Der Yamaha könnte das nicht ! Der Denon machte seine Aufgabe gut und alles klang/klingt wie es sollte. Gut soweit ![]() Nun zum Klang ; Die Victas klingen spitze, feine Höhen und neutrale Abstimmung bringen echt viele Details in meiner Musik zutage , vielleicht bringt hier Lossless Musik mal wirklich was ![]() Getestet wurde mit Adele Hello, ACDC Back in Black und Thron Legacy Nun zur Bose; Wenn du nur vorne etwas aufbauen willst sollte es gute Stereo ( Musik ) Eigenschaften haben aber eben auch Virtual Surround ( Film ) beherrschen. Beides in adäquater Qualität bekommst du derzeit nur mit viiiiiel Feintuning oder eben fix fertig von Bose. Wenn man die recht alten Technikfaustregeln mal etwas gelassener betrachtet fällt eine etwas auf : -> Frequenzgangmessungen sind immer zwischen 80 und 85 dbA ( = Referenzpegel ) angesiedelt. Du kannst also nur sehen ob und wie ein Laitsprecher System bei einer gewissen ordentlich lauten Lautstärke spielt. Darüber wie es bei Zimmerlautstärke klingt sagt das leider NULL aus ! Unser Gehör ist bei ungefähr Referenzpegel linear in seiner Wahrnehmung, dass heißt du hörst ( nimmst wahr ) Bässe, Mitten und Höhen ähnlich gut. Wenn du nun aber lauter oder wesentlich leiser spielst nehmen deine Ohren mal diese und mal jene Klänge deutlicher wahr. Es kann also sein dass ein System dass im MM bei guter Lautstärke fein klang bei dir daheim auf Zimmerlautstärke absolut grausam ist oder du zB null verstehst was gesprochen wird. Darum bearbeitet Bose intelligent ( Anlage erkennt ob Nachrichten, Film oder Musik spielt ) und dynamisch ( je nach Lautstärke ) den Klang so nach wie er vom menschlichen Gehör wahrgenommen wird. Lupenreines HIFI ist das nicht aber die Vorteile liegen auf der Hand: bei jeder Lautstärke gut wahrnehmbaren angenehmen Bass und tolle Stimmwiedergabe aus jeder Quelle. Hinzukommt dass laut der aktuellen Audiovision Boses AdaptiQ Einmessung besser arbeitet als Denon Audyssey. UND Boses lässt als einziger Hersteller mit einem solch guten Einmessystem zu dass man danach Bässe und Höhen regelt wie man es lieber hätte. Bei Denon geht nur Einmessen ODER manuell ... Yamaha kann auch beides aber misst den Bass nur an drei Frequenzen ein usw Bose baut sicher nicht die besten LS und auch nicht die feinsten Subs aber sie bieten erprobte Qualität im gehobenen Mittelfeld. Am Ende ist der "Zauber" von Bose in der genialen Elektronik und ein paar akustischen Kniffen gelegen. Hörs dir mal an , bilde dir selber eine Meinung. Ich hatte lange Zeit Stand LS und ein HK mit 7.1 aus JBL Control One mit SVS und Yamaha Subs ...ich weiß dass es "besser" geht als Bose aber nicht in einem normalen Wohnraum mit schlechter Akustik ! Da wo andere Probleme mit glatten weißen Wänden haben lebt eine Bose voll auf denn die nutzen Reflexionen aktiv zu ihrem Vorteil. Klang bleibt aber subjektiv und nur weil mir die 220 gefällt muss sie euch nicht zusagen . Testet sie mal bitte an im MM mit eurer eigenen Musik auf CD Unterm Strich bleibt zu sagen dass die Victas mehr bieten, und auch der SVS Sub hat wesentlich mehr Dampf als Bose selbst wenn die Unterschiede am Emde nicht sehr groß waren und Bose wirklich sehr gut mithalten konnte. Aber in meiner Wohnung kann ich nie so laut hören dass ich das nutzen könnte, meine Frau kommt mit dem AVR nicht so zurecht wie mit der Bose Bedienung und ganz objektiv betrachtet waren die Klangvorteile bei Referenzpegel der Victas doch überschaubar gering ! Für mich bietet Bose das beste Gesamtpacket aber ich akzeptiere natürlich dass manche Menschen Klang , und wenn es nur die letzten Feinheiten sind , über Form und Funktion stellen und wer zuhause auch mal lauter hören kann findet sicher viele gute Alternativen zu Bose die vielleicht sogar billiger sind [Beitrag von HeimkinoMaxi am 17. Dez 2015, 00:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose SoundTouch 220 oder Alternative? Iowa92 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 5 Beiträge |
Bose Soundtouch 120 Angebote? audiraser2001 am 21.06.2016 – Letzte Antwort am 25.06.2016 – 4 Beiträge |
Soundbar - Bose Soundtouch 300 Alternativen Lumo89 am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 22.11.2017 – 7 Beiträge |
Erfahrungen Heco Victa - 2.1 System Kalja am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 10 Beiträge |
Bose 201 als Rear (mit Heco Victa)? Edermeister am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 3 Beiträge |
Denon AVR-x500 + Heco Victa 2.1 Boxen? musicfr3ak am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 14 Beiträge |
Neues 2.0 / 2.1 System für TV(-Serien)/Musik gesucht (Bose Soundtouch 220 fliegt raus) nr2 am 22.04.2017 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 4 Beiträge |
Sonos oder Bose Soundtouch 300 Novo25 am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2017 – 4 Beiträge |
Bose soundtouch 300 oder Sonos Playbar Jeremyk am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 9 Beiträge |
Unterschied Bose Soundtouch 520 und Lifestyle Soundtouch 525 rumpusius am 02.11.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353