Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Denon AVR-X1200W für Teufel System 5 Thx Select 2 ausreichend ???

+A -A
Autor
Beitrag
big.bud99
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Dez 2015, 23:59
Hallo zusammen,

habe vor die Kombination Denon AVR-X1200W mit den Teufel System 5 Thx Select 2 zu betreiben.
Passt der AVR zu den Lautsprechern oder sollte man zu etwas höherwertigem greifen?

Technische Daten AVR
Technische Daten Lautsprecher

Danke vorab für Feedback!
haumti
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2015, 00:39
Am Denon ist nichts auszusetzen und schon mal eine Gute Wahl wenn einem die Ausstattung zusagt.
Mit dem Teufel-Systhem wird der Denon auch klarkommen.

-Die Frage ist nur ob dir der Klang der Teufel Boxen gefällt und ob schon was anderes Probegehöhrt wurde.
1600€ für das Teufel Systhem sind nicht wenig Geld wofür man auch bei anderen Herstellern anständige Boxen bekommt.

-Die Zweite Frage ist auch ob überhaupt der Raum und die Aufstellungsmöglichkeite für ein 5.2 Systhem bestehen.

Gruß
Alex
big.bud99
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Dez 2015, 20:11
Hi Alex, danke für deine Rückmeldung!

Die Teufel selbst konnte ich leider noch nicht probe hören. Allerdings schon ein paar andere Systeme wie Bose, quadral, usw.
Die Entscheidung für Teufel viel hauptsächlich aufgrund der flachen Maße, da ich einen der Rear Lautsprecher hinter der Terrassentür auf einen Träger montieren muss und links vom Fernseher die Wohnzimmer Eingangstür ist. Je flacher die Lautsprecher, desto besser bekomme ich die Türen auf (und weniger Ärger von der Frau ) Außerdem fallen Berichte und Tests ganz gut aus und die Lautsprecher sind für ca. 1200€ zu haben.

Bezüglich der Aufstellungsmöglichkeiten im Raum habe ich mal eine Skizze beigefügt. Es bestände eventuell sogar die Möglichkeit auf 7.2 auszubauen, sofern ich mir die bodentiefe Fenster zustellen möchte. Die komplette Wohnzimmerfront (oben) ist aus Glas in Richtung Terrasse/Garten (blaue Linien = Glas).

Weder der AVR noch die Lautsprecher sind definitiv entschieden, ich konnte bezüglich Preis, Abmaß und Testberichte der Lautsprecher aber leider noch nichts besseres finden. Bezüglich des AVR scheinen nicht alle Berichte so toll zu sein, besonders WLAN Funktionen scheinen öfters abzubrechen. Vorschläge sind herzlich willkommen!!!

Wohnzimmer
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 03. Dez 2015, 20:45

Es bestände eventuell sogar die Möglichkeit auf 7.2 auszubauen, sofern ich mir die bodentiefe Fenster zustellen möchte.


Das kannst du gleich vergessen, selbst 5.1 ist ja nur sehr ungünstig machbar. Die Couch müsse min 2 Meter vor damit das auch halbwegs klingt.
Hast du einen 75" TV?
big.bud99
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Dez 2015, 21:07
Also sitzposition ist ca 1,2 m vom Fenster entfernt, dachte das sollte für Dipole reichen.

Der TV ist 21:9 und ca 1,5 Meter breit.
dejavu1712
Inventar
#6 erstellt: 03. Dez 2015, 21:20
Insbesondere für Dipole ist die angedachte Position suboptimal,
das macht die Idee über 7.1 nachzudenken mMn noch unsinniger,
in deinem Fall wären Direktstrahler oder Bipole die bessere Wahl.

Der Denon ist vollkommen ausreichend, auch ein augenscheinlich
besseres Modell wird die suboptimale Aufstellung in Verbindung mit
der Hörposition auch nicht wesentlich verbessern können.
big.bud99
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Dez 2015, 21:53
Dass 7.1 nicht gerade optimal aufgestellt werden kann ist klar, weil das Sofa relativ nah an der Wand "in der Eckse" steht. Dennoch bestünde immer ein Abstand von min 1 Meter zur Sitzposition.

Aber warum ich statt Dipolen besser Direktstrahler nehmen soll, kann ich leider noch nicht ganz nachvollziehen. Bei Teufel habe ich den Text Dipole vs. Direktstrahler gelesen.

Sobald Sie vorhaben die Lautsprecher für den rückwärtigen Bereich (Rear-Speaker) seitlich oder hinter Ihrer Hörposition an der Wand aufzuhängen und der Abstand zwischen Lautsprecher und Hörposition unterschreitet dabei 1,50 Meter, empfehlen wir die Cinema-Variante mit Dipolen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben die Rear-Speaker an einer Wand aufzuhängen, sondern den Lautsprecher eher auf einen Standfuß oder in ein Regal stellen wollen und der Abstand von Lautsprecher zur Hörposition beträgt so über 1,50 Meter, käme die Concert-Version mit Direktstrahlern in Frage


Da wird eigentlich gerade bei geringem Abstand zur Sitzposition zu Dipolen geraten.
dejavu1712
Inventar
#8 erstellt: 03. Dez 2015, 22:10

big.bud99 (Beitrag #7) schrieb:

Dass 7.1 nicht gerade optimal aufgestellt werden kann ist klar, weil das Sofa relativ nah an der Wand "in der Eckse" steht.
Dennoch bestünde immer ein Abstand von min 1 Meter zur Sitzposition.


Mach was du willst, ist ja nicht mein Geld!


big.bud99 (Beitrag #7) schrieb:

Da wird eigentlich gerade bei geringem Abstand zur Sitzposition zu Dipolen geraten.


Aber nur wenn man die LS auch entsprechend positionieren kann.
big.bud99
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Dez 2015, 22:26
Ich möchte das Geld natürlich nicht verschwenden, deshalb schreibe ich ja hier.

Primär suche ich nach der optimalen 5.1 Lösung unter den beschriebenen Gegebenheiten und bin da völlig offen für Tipps, es sollte halt nicht über 2000€ raus gehen.

Der Dipol passt perfekt von den Maßen an den Träger rechts vom Sofa mit dem von Teufel geforderten Abstand von 10 cm.

Fall jemand eine bessere Lösung hat, bitte mitteilen!
Chucky2910
Stammgast
#10 erstellt: 04. Dez 2015, 10:21
Wenn du die Couch ein vorziehen könntest, dann würde es sich besser anhören. 40 - 80 cm müssten es schon sein, sieht so aus als wäre da eine Heizung hinter der Couch?

Bei den Dipole LS ist es halt so, dass der Schall bewusst von der Wand reflektiert wird und zum Hörer geschickt, ich vermute stark wenn nicht beide Rear LS Dipole sind, hört es sich nicht gut an. Wenn der Rear in der Ecke Dipol ist und der zwischen den Terassentüren direkt strahlt, kann es sich richtig mies anhören.

Mal über 2.1 nachgedacht oder den Raum komplett umstellen?


[Beitrag von Chucky2910 am 04. Dez 2015, 10:21 bearbeitet]
arizo
Inventar
#11 erstellt: 04. Dez 2015, 10:34
Guten Morgen!
Ich habe vor ein paar Jahren mal ein System 6 betrieben und hatte eine ähnliche Aufstellung und kann dazu sagen, dass es keine Probleme mit den Dipolen bei dieser Aufstellung gab.
Da wird immer sehr viel Theoretisiert und es ist oft keine eigene Erfahrung bei dieser Aufstellung dabei.
Ich würde mir erst mal Gedanken machen, wozu du das 5.x- System brauchst.
Ich dachte damals, dass ich mit dem System 6 ewig glücklich sein werde.
Fakt ist aber, dass die Teufelchen mit Surround sehr gut klingen, bei Musik aber kläglich versagen.
Deshalb habe ich mir damals nach relativ kurzer Zeit ein Paar Elac BS244 als Frontlautsprecher gekauft.
Wenn du also sowieso nur Filme schaust, kann das Teufelchen für dich die Lösung sein.
Wenn du allerdings auch gerne Musik hören möchtest, würde ich mich nach etwas anderem umsehen.
dejavu1712
Inventar
#12 erstellt: 04. Dez 2015, 10:59

arizo (Beitrag #11) schrieb:

Ich habe vor ein paar Jahren mal ein System 6 betrieben und hatte eine ähnliche Aufstellung
und kann dazu sagen, dass es keine Probleme mit den Dipolen bei dieser Aufstellung gab.


Es kommt halt immer auf den Vergleich und jeweiligen Anspruch an, meine Erfahrungen, auch
mit Dipolen (wenn auch nicht von Teufel) sind, je mehr man sich vom "Optimum" entfernt, desto
mehr Kompromisse geht man ein und das wirkt sich auch auf das klangliche Endergebnis aus.

Ob man damit leben kann, weil man vielleicht nicht weis wie es sich anhört wenn die LS korrekt
positioniert sind, ist eine andere Sache, aber nahe am Optimum ist die angedachte Position nicht.

Aber da dies nicht der einzige Kompromiss bleiben wird, kann der TE das natürlich gerne genau
so umsetzen, ich wollte ihn nur darauf hinweisen, was er letztendlich daraus macht, ist seine Sache.

Das Teufel bietet bei Filmton mMn ein prima PLV, aber wenn 2000€ Budget zur Verfügung stehen,
gibt es natürlich Alternativen, insbesondere wenn man wie der Kollege arizo auf einem gewissen
Niveau Musik hört, geht es nur um Beschallung bzw. Hintergrundmusik, reicht das Teufel völlig aus.

Man darf auch nicht vergessen, das die LS beim TE keine guten Voraussetzungen haben und daher
immer unter ihren Möglichkeiten bleiben werden, das gilt mitunter mehr fürs Musik hören als Film,
daher ist es fraglich, ob sich andere LS lohnen und so viel besser klingen werden als das Teufel Set.
Fuchs#14
Inventar
#13 erstellt: 04. Dez 2015, 11:22

big.bud99 (Beitrag #9) schrieb:
Primär suche ich nach der optimalen 5.1 Lösung unter den beschriebenen Gegebenheiten und bin da völlig offen für Tipps, es sollte halt nicht über 2000€ raus gehen.


Die richtige Aufstellung kostet dich keinen Cent, alles andere ist nur ein Kompromiss
Unbenannt

Dann ein System mit Direktstrahlern und diese hinten auf den Hörplatz ausrichten.


[Beitrag von Fuchs#14 am 04. Dez 2015, 11:23 bearbeitet]
arizo
Inventar
#14 erstellt: 04. Dez 2015, 15:27
Mit Sicherheit spielt da eine sehr große Rolle, was man schon kennt und wie groß der Schritt selbst zu einem suboptimal aufgestellten System 5 ist.
Wenn bisher der Ton nur vom Fernseher kommt, dann wird das ein extrem großer Schritt zum 5er sein.
Die Aufstellung, wie sie Fuchs zeigt, ist mit Sicherheit wesentlich besser, als die anfangs gezeigte.
Allerdings verliert man hier schon sehr viel Platz...
Ob big.bud99 (bzw seine bessere Hälfte :D) das so akzeptiert... Da bin ich mir nicht sicher.
Was bisher noch nicht festgelegt wurde, ist die Position der beiden Subwoofer!
Wo sollen die den hinkommen?
Ist dafür der Platz vorhanden?
std67
Inventar
#15 erstellt: 04. Dez 2015, 15:31
Hi

was verliert man denn an Platz? Platz zum tanzen?

Und so kann man den frei gewordenen Platz an der Wand sogar nutzen. Z.B für ein (offenes) BD- oder Bücherregal, so hat man auch gleich nen Diffusor hinterm Hörplatz
dejavu1712
Inventar
#16 erstellt: 04. Dez 2015, 15:34

std67 (Beitrag #15) schrieb:

Und so kann man den frei gewordenen Platz an der Wand sogar nutzen. Z.B für ein (offenes) BD- oder Bücherregal, so hat man auch gleich nen Diffusor hinterm Hörplatz


Dürfte angesichts des Fensters und dem Heizkörper recht schwierig werden.
std67
Inventar
#17 erstellt: 04. Dez 2015, 15:48
ganz übersehen

Aber die Heizung mit ner fetten Couch abzudecken ist eh doof (gutes Argument für die Lebensgefährtin )
dejavu1712
Inventar
#18 erstellt: 04. Dez 2015, 15:51

std67 (Beitrag #17) schrieb:

Aber die Heizung mit ner fetten Couch abzudecken ist eh doof (gutes Argument für die Lebensgefährtin )


Da gebe ich Dir wiederum recht.
arizo
Inventar
#19 erstellt: 04. Dez 2015, 16:01
Naja, im Auto kauft man sich ja auch eine Sitzheizung dazu, wenn der Poppes im Winter warm sein soll...
dejavu1712
Inventar
#20 erstellt: 04. Dez 2015, 16:06
Der Heizkörper ist aber hinter und nicht unter dem Sofa!
arizo
Inventar
#21 erstellt: 04. Dez 2015, 16:08
Das verteilt sich schon so weit...
Ein warmer Rücken kann auch entzücken...

Aber irgendwie schweifen wir gerade ab...
dejavu1712
Inventar
#22 erstellt: 04. Dez 2015, 16:12
Kann schon mal passieren wenn es nichts kreatives neues gibt!
big.bud99
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 06. Dez 2015, 20:21

Chucky2910 (Beitrag #10) schrieb:
Wenn du die Couch ein vorziehen könntest, dann würde es sich besser anhören. 40 - 80 cm müssten es schon sein, sieht so aus als wäre da eine Heizung hinter der Couch?


Die Couch werde ich noch mindestens 40 cm vorziehen. Ja, da ist ne Heizung dahinter.


Chucky2910 (Beitrag #10) schrieb:
Bei den Dipole LS ist es halt so, dass der Schall bewusst von der Wand reflektiert wird und zum Hörer geschickt, ich vermute stark wenn nicht beide Rear LS Dipole sind, hört es sich nicht gut an. Wenn der Rear in der Ecke Dipol ist und der zwischen den Terassentüren direkt strahlt, kann es sich richtig mies anhören.


Würde wenn dann natürlich zwei Dipole holen. Gerade am Pfosten der Terrassentür passt vom Maß eh nur der Dipol hin. Der Direktstrahler wäre zu breit.


Chucky2910 (Beitrag #10) schrieb:
Mal über 2.1 nachgedacht oder den Raum komplett umstellen?

In der alten Wohnung saß ich noch näher an der Wand und war mit dem zusammengewürfelten 5.1 eigentlich ganz zufrieden.


arizo (Beitrag #11) schrieb:

Fakt ist aber, dass die Teufelchen mit Surround sehr gut klingen, bei Musik aber kläglich versagen.
Deshalb habe ich mir damals nach relativ kurzer Zeit ein Paar Elac BS244 als Frontlautsprecher gekauft.

Eigentlich möchte ich auch ordentlich Stereo Musik hören können. In Erfahrungsberichten habe ich gelesen, dass dies mit dem System 5 eigentlich ganz gut gehen soll. Wenn man die L/R Front Lautsprecher beim System 5 durch Standlautsprecher ersetzt (z.B. Ultima® 40 Mk2), wird damit das Klangbild nicht zerstört? Zumindest der Center sollte doch noch möglichst gleich sein, oder?


arizo (Beitrag #14) schrieb:

Was bisher noch nicht festgelegt wurde, ist die Position der beiden Subwoofer!
Wo sollen die den hinkommen?
Ist dafür der Platz vorhanden?


Entweder sichtbar links und rechts neben den TV oder Hinter das Sofa oben bei der Heizung und vorne bei der Rundung.
arizo
Inventar
#24 erstellt: 06. Dez 2015, 21:00
Wenn du gut Stereo hören möchtest, würde ich unbedingt gute Lautsprecher für Stereo kaufen!
Das System 6 war ja schon eine Klasse über dem 5er und zum Musikhören völlig ungeeignet.
Wenn es unbedingt Teufel werden soll, kannst du ja das 5er bestellen und dazu die Standboxen und dann selbst mal ausprobieren.
Wichtig ist, dass der Center möglichst ähnlich oder aus der gleichen Serie wie die Frontlautsprecher ist.
Bei den Surrounds fällt das nicht so auf.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit den Ultima gut klingt.
Bei anderen Herstellern wie z.B. Nubert gibt es in einer Serie Standlautsprecher und günstige Regallautsprecher.
Meiner Meinung nach kann man da schöner sein Surroundset zusammenstellen.
Bei Teufel werden eigentlich immer nur ganze Sets verkauft.
Chucky2910
Stammgast
#25 erstellt: 07. Dez 2015, 11:31

big.bud99 (Beitrag #23) schrieb:

Chucky2910 (Beitrag #10) schrieb:
Mal über 2.1 nachgedacht oder den Raum komplett umstellen?

In der alten Wohnung saß ich noch näher an der Wand und war mit dem zusammengewürfelten 5.1 eigentlich ganz zufrieden.


So geht es mir auch, mein Raum ist suboptimal in Sachen perfektes 5.1 stellen aber ich werde das beste daraus machen und mich damit abfinden. Es muss ja auch mir gefallen und nicht der Community hier.

Ob Teufel in Sachen Stereo Musik so schlecht sein soll wird sich zeigen, bin gerade dabei mein System zu installieren.
dejavu1712
Inventar
#26 erstellt: 07. Dez 2015, 12:19

Chucky2910 (Beitrag #25) schrieb:

Es muss ja auch mir gefallen und nicht der Community hier.


Das ist sicherlich richtig, aber wenn einem die Meinung anderer nicht interessiert,
dann Frage ich mich, warum man sich die Mühe macht einen Thread zu erstellen?

Je nach Anspruch kann man mit den Teufel natürlich zufrieden Musik hören, vor allem
wenn man keinen Vergleich hat, dann reicht sicherlich auch ein zusammen gewürfeltes
System aus bzw. wird ein suboptimal integriertes Teufel System 5 eine Verbesserung
bringen, die Frage ist halt nur, was will man wirklich erreichen bzw. was ist möglich.
big.bud99
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Dez 2015, 23:33
Also ich habe jetzt einfach mal das System 5 und die Ultima 40 Surround "5.1-Set" bestellt und werde über Weihnachten ausgiebig testen. Insbesondere bin ich auf die Kombination Ultima 40 Front mit System 5 Rear Dipolen gespannt.
arizo
Inventar
#28 erstellt: 08. Dez 2015, 05:51
Es wäre schön, wenn du uns deine Erfahrungen hier mitteilst!
Viel Spaß mit dem neuen Surroundset!
hajue77
Neuling
#29 erstellt: 15. Dez 2015, 00:12
hi, sehr interessant, das hier zu lesen bin seit einiger zeit auch auf den teufel gekommen und habe mich etwas ausprobiert. erst consono35, aber schnell zu ultima40 5.1. dann durch angebot doch noch theater500 getestet und dabei geblieben.
habe auch eine etwas ungünstige konstellation, da die eckcouch ebenso rückwärtig und seitlich an der wand steht und auf der anderen seite die wand im 45°-winkel steht. der unterschied von ultima zu theater war deutlich. abgesehen von dem deutlich besseren klangbild der front-ls bieten die dipole hinten einen tollen raumklang. natürlich ist eine derart assymetrische raumgeometrie nie optimal, aber die dipole machen das beste daraus. echtes 7.1 war auch bei mir quatsch, habe mir jedoch zusätzlich teufel t130f ls (über ebay) geholt, die in meinem setup jetzt als zusätzliche front-height-ls dienen und den klank noch voller machen (alternativ auch ein 2. satz dipole, machen aber vorne keinen sinn).
als tip würde ich noch empfehlen, ggf. hinter dem dipol über den türen noch ein brett anzubringen, welches den rückwärtigen schall zurückwirft, also sozusagen eine rechtwinklinge wand zu simulieren.
probier´s einfach, ich bin super begeistert von der anlage.
teste im übrigen gerade noch den richtigen receiver. habe eigentlich einen marantz nr1605 und jetzt versuchsweise einen denon avr x1200w. eigentlich nur, da dieser eine etwas höhere ausgangsleistung hat. mein erster eindruck ist jedoch, dass der marantz insb. bei normaler zimmerlautstärke ein klareres klangbild hat. jemand damit erfahrungen?
big.bud99
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 24. Dez 2015, 13:34

arizo (Beitrag #28) schrieb:
Es wäre schön, wenn du uns deine Erfahrungen hier mitteilst!
Viel Spaß mit dem neuen Surroundset!


Ergebnisse der ersten Tests:

- System 5: Bei Surround Wiedergabe echt super Klang. Die beiden Subwoofer sind Top, trockener und knackiger Bass. Bei Stereo Musik leider echt enttäuschend. Die mittleren Klänge scheinen komplett zu fehlen.

- Ultima 40 5.1: Stereo Musik kling sehr gut. Einen so deutlichen Vorteil gegenüber dem System 5 hätte ich nicht erwartet. Filme im 5.1 klingen ähnlich gut, wie das System 5. Einzig der Subwoofer macht keine gute Figur, da er schnell zum dröhnen neigt.

Die optimale Konfiguration wäre demnach die Front und Center Lautsprecher vom Ultima 40 und die Subwoofer und Rear Lautsprecher vom System 5. Leider ist da Teufel nicht wirklich flexibel und ist auf meine Anfrage nicht eingegangen. Nun überlege ich das System 5 zurückzusenden und das Ultima 40 erst Mal als 3.1 zu betreiben. Später dann über ebay Dipole des System 5 zu ersteigern.

Außerdem habe ich noch ein Problem mit dem Denon AVR. Vermutlich ist das Netzteil so schlecht, dass kein Netzfilter integriert ist. Dies hat zur Folge, dass die Lautsprecher stark rauschen/knacken, sobald ich im DLAN (TP-LINK TL-PA8030P KIT AV1200 Powerline-Netzwerkadapter) etwas übertrage. Nun bin ich am überlegen diesen zurückzusenden, in der Hoffnung dass diese Probleme bei anderen Herstellern nicht auftreten. Schade, ansonsten bin ich mit dem AVR sehr zufrieden.



hajue77 (Beitrag #29) schrieb:
der unterschied von ultima zu theater war deutlich. abgesehen von dem deutlich besseren klangbild der front-ls bieten die dipole hinten einen tollen raumklang.

Hmmm...klingt echt interessant, zumal ich mit dem Sub des Ultima nicht ganz zufrieden bin. Lohnt sich der ganze Umtausch-Aufwand und ein Aufpreis von ca. 400€ zum Ultima 40 wirklich? Ich glaube da muss ich mal messen, ob die dann doch etwas größeren Dipole bei mir noch passen würden.


hajue77 (Beitrag #29) schrieb:

als tip würde ich noch empfehlen, ggf. hinter dem dipol über den türen noch ein brett anzubringen, welches den rückwärtigen schall zurückwirft, also sozusagen eine rechtwinklinge wand zu simulieren.

Momentan ist da ein schmales Stück Wand, ca 10 cm breit, dann kommt Holzrahmen mit Verglasung. Wenn ich die Lautsprecher über der Tür montiere, könnte ich den Rolladenkasten als Rückstrahlfläche verwenden. Die Lautsprecher müssten dann aber auf über 2 Meter Höhe montiert werden.
arizo
Inventar
#31 erstellt: 24. Dez 2015, 16:46
Ich würde an deiner Stelle mal bei Teufel anrufen und ihnen sagen, welche Boxen du gerne behalten würdest und welche wieder zurück sollen. Das lässt sich doch bestimmt regeln, ohne das komplette 5er zurück zu schicken.
Willst du den Verstärker oder das DLAN-Ding zurückgeben?


[Beitrag von arizo am 24. Dez 2015, 16:47 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#32 erstellt: 24. Dez 2015, 16:50
Soweit ich weis ist Teufel da absolut unflexibel und wenig Service orientiert!

Welchen Subwoofer willst Du denn zu dem Ultima 40 3.0 Set kaufen?

Und warum bist Du so fixiert auf Teufel, die wie Du selbst schon gemerkt hast sehr unflexibel sind?
std67
Inventar
#33 erstellt: 24. Dez 2015, 17:01
der Sub im U40 Set ist halt nen Witz zu diesen Lautsprechern
Aber man kann die U40 doch auch einzeln kaufen und den gewünschten Sub dazu?
arizo
Inventar
#34 erstellt: 24. Dez 2015, 17:13
Also bei Nubert ist das ja viel flexibler...
Vielleicht wäre das ja eine Alternative...
dejavu1712
Inventar
#35 erstellt: 24. Dez 2015, 17:21
Manchmal könnte man glauben es gibt LS nur bei Teufel und Nubert zu kaufen....

Auch andere Mütter haben schöne Töchter und das Probe hören in den eigenen 4 Wänden mit
Rückgaberecht ist ebenfalls kein Problem, sofern man die Ware in einem Internet Shop bestellt.
arizo
Inventar
#36 erstellt: 24. Dez 2015, 18:10
Ja, stimmt.
Es soll auch andere Hersteller geben...
big.bud99
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 25. Dez 2015, 01:26

arizo (Beitrag #31) schrieb:

Willst du den Verstärker oder das DLAN-Ding zurückgeben?

Der Verstärker ist neu, also den Verstärker. In der Hoffnung, dass bei einem Anderen Hersteller das Problem nicht auftritt.


dejavu1712 (Beitrag #32) schrieb:

Und warum bist Du so fixiert auf Teufel, die wie Du selbst schon gemerkt hast sehr unflexibel sind?


Eigentlich nur weil die Abmaße der Rear-Lautsprecher des System 5 perfekt zu der schwierigen Lage hinter der Terrassentür passen und weil ich preis-bewertungstechnisch nichts besseres gefunden habe.



std67 (Beitrag #33) schrieb:
der Sub im U40 Set ist halt nen Witz zu diesen Lautsprechern
Aber man kann die U40 doch auch einzeln kaufen und den gewünschten Sub dazu?


Die Stereo Lautsprecher ja, den Rest meines Wissens nicht bzw. nur als komplettes Ergänzungsset. Oder wenn einzeln, wahrscheinlich nur zum UVP.
dejavu1712
Inventar
#38 erstellt: 25. Dez 2015, 11:48

big.bud99 (Beitrag #37) schrieb:

.....und weil ich preis-bewertungstechnisch nichts besseres gefunden habe.


Dann hast Du mMn nicht richtig geschaut und vor allem auch nicht entsprechend vergliechen.

Wenn ich außerdem sehe wie unflexibel Teufel ist und man die dazugehörigen LS nicht einzeln erwerben
kann, so wie es bei anderen Herstellern der Fall ist, wäre das für mich ein Grund von einem Kauf abzusehen.

Bei solchen Einschränkungen oder Kompromissen die man eingehen muss, nutzt das gute PLV auch nichts.

Von dem Subwoofer würde ich also definitiv Abstand nehmen und die Teufel Dipole kannst Du auch mit einem
anderen 3.1 LS System kombinieren, falls Du keine anderen LS finden solltest die zu der Aufstellung passen,
dann nimmst Du halt ein Paar gebrauchte Teufel Dipole, die werden ja immer wieder mal gebraucht angeboten.

Das augenscheinlich günstigste Angebot ist nicht zwingend der beste Kauf, oft lohnt es sich ein paar Euro mehr
auszugeben, ein LS System soll ja auf längere Sicht zufrieden stellen, das sollte man sich immer vor Augen halten.
big.bud99
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 25. Dez 2015, 13:25

dejavu1712 (Beitrag #38) schrieb:

Dann hast Du mMn nicht richtig geschaut und vor allem auch nicht entsprechend vergliechen.


Vielleicht hast du ja noch einen guten Tipp, was ich mir mal ansehen sollte?


[Beitrag von big.bud99 am 25. Dez 2015, 13:26 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#40 erstellt: 25. Dez 2015, 13:51
Nicht ansehen, die LS musst Du schon anhören....

Wenn ich die Skizze richtig deute, müssen die LS dicht an der Rückwand stehen und der Platz zum aufstellen
der Front LS ist relativ eingeschränkt, daher würde ich Kompakt LS mit einem oder zwei Subwoofer bevorzugen.

Da die Auswahl riesig ist, Geschmäcker verschieden sind und man stellt natürlich seine eigenen Vorlieben in den
Vordergrund, daher gestaltet sich eine passende Empfehlung relativ schwierig, ich gehe mal von einem maximalen
Budget von 1500€ aus und werde mal versuchen ein System zu präsentieren, welches zu den Gegebenheiten passt.

XTZ 95.22 (3 Stk. oder als Center den 95.33 bzw. die 95.24 als Front) ca. 550-750€
Klipsch R 110 SW (2 Stk.) ca. 600€
Teufel Dipole (gebraucht) ab ca. 200€ Paar

Beispiel Teufel Dipol


[Beitrag von dejavu1712 am 25. Dez 2015, 13:52 bearbeitet]
big.bud99
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 25. Dez 2015, 14:46

dejavu1712 (Beitrag #40) schrieb:

Wenn ich die Skizze richtig deute, müssen die LS dicht an der Rückwand stehen und der Platz zum aufstellen
der Front LS ist relativ eingeschränkt, daher würde ich Kompakt LS mit einem oder zwei Subwoofer bevorzugen.

Richtig
Wobei die Ultima 40 Standlautsprecher gerade noch so gehen, ich kann ja mal ein Foto hochladen.


dejavu1712 (Beitrag #40) schrieb:

XTZ 95.22 (3 Stk. oder als Center den 95.33 bzw. die 95.24 als Front) ca. 550-750€

Leider finde ich zu den XTZ kaum Tests. Aber die 95.22 würden von den Abmaßen und Optik natürlich super passen. Allerdings befürchte ich, aufgrund der ähnlichen Maße zum Teufel System 5 genauso schlechten Stereosound zu haben. Oder kommt hier eine ganz andere Technik zum Einsatz?

Wenn man die Regallautsprecher 95.24 nimmt, könnte man ja eigentlich gleich Standlautsprecher nehmen, da man ja noch einen Ständer benötigen würde. Kommt es dann platztechnisch nicht auf das Gleiche raus?

Was haltet ihr eigentlich von den Canton Chrono 500er Serie. Da gäbe es auch wahlweise Standlautsprecher oder flache Wandlautsprecher. Preise und Bewertungen sehen sehr gut aus:
Center
Standlautsprecher
Wandlautsprecher
dejavu1712
Inventar
#42 erstellt: 25. Dez 2015, 16:08
Vergiss Tests, die sagen gar nichts aus!

Die XTZ 95.22 haben rein gar nichts mit dem Teufel System 5 zu tun, der Bändchen Hochtöner ist
schon was feines und ob mit oder ohne Subwoofer würde ich sie ganz klar den Ultima 40 vorziehen.

Die 95.25 könnte man ebenfalls an die Wand hängen, tragen dann aber etwas dicker auf, da wären die
93.21 Mk2 sicherlich besser geeignet, alle XTZ LS bieten trotz des günstigen Preises eine hohe Qualität,
das gilt vor allem für die Chassis und Frequenzweichen, aber auch das Gehäuse kann sich sehen lassen.

Auch die Canton fallen mMn klar gegen die XTZ ab, aber das ist letztendlich allein deine Entscheidung.
big.bud99
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 25. Dez 2015, 17:11
Spiele gerade echt mit dem Gedanken mir die Wandlautsprecher zu bestellen. Scheinbar funktioniert der Shop nicht bzw. sind die Lautsprecher nicht bestellbar. Weder 95.22 noch 95.33 ist bestellbar. Beim 95.22 erhalte ich eine out of stock Meldung beim hinzufügen in den Warenkorb, beim 95.33 lässt sich noch nicht mal der Shop aufrufen.
std67
Inventar
#44 erstellt: 25. Dez 2015, 17:13
Hi

schreib ne Mail Und bedenke das eine Antwort zwischen den Feiertagen etwas länger dauern könnte.
Normalerweise sind die aber recht schnell
dejavu1712
Inventar
#45 erstellt: 25. Dez 2015, 17:45
Auf welcher Shop Webseite hast Du probiert einzukaufen?

In diesem Shop ist das bei mir z.B. kein Problem gewesen!

Aber trotzdem macht ein vorheriger persönlicher Kontakt per Mail oder Telefon durchaus Sinn.
big.bud99
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 25. Dez 2015, 18:49
War wohl erst im alten Shop. Im neuen wird kein Lagerbestand angezeigt. Mailanfrage habe ich versendet.
dejavu1712
Inventar
#47 erstellt: 25. Dez 2015, 18:55
Der Lagerbestand nicht, aber alle Modelle der 95 er Serie werden als verfügbar angezeigt!
big.bud99
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 25. Dez 2015, 19:48
Stimmt, hinter deinem Link ist ja noch mal ein anderer Shop.
big.bud99
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 26. Dez 2015, 19:03

dejavu1712 (Beitrag #40) schrieb:


XTZ 95.22 (3 Stk. oder als Center den 95.33 bzw. die 95.24 als Front) ca. 550-750€
Klipsch R 110 SW (2 Stk.) ca. 600€
Teufel Dipole (gebraucht) ab ca. 200€ Paar


Eine Frage hierzu noch:

Würdest du eher drei XTZ 95.22 empfehlen oder sollte ich als Center besser den 95.33 verwenden? Könnte mir vorstellen, dass die Lautsprecher aufgrund der unterschiedlichen Technik nicht zusammenpassen.

Falls ich den 95.22 als Center nehmen würde, sehe ich auf den Fotos richtig, dass ich diesen nicht horizontal/liegend aufhängen kann?


[Beitrag von big.bud99 am 26. Dez 2015, 19:33 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#50 erstellt: 26. Dez 2015, 23:53
Drei bzw. fünf identische LS sind optimal, aber der 95.33 verwendet die gleichen Chassis, passt also auch.

Laut XTZ kann man die 95.22 auch quer betreiben, ich persönlich rate aber definitiv davon ab.
big.bud99
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 05. Jan 2016, 00:09
Habe nun 5 St. XTZ 95.22 und 2 St. Klipsch R 110 SW hier aufgebaut und im Test am laufen.

Die Hochtöner sind echt Hammer, haben einen kristallklaren Klang. Als Rear Lautsprecher passen diese von der flacheren Geometrie her sogar noch besser als die Dipole aus dem System 5 Set. Klanglich passen sie besser zur identischen Front, sind aber nachteilig auch ortbarer als die Dipole.

Allerdings kommen die Mitten und Tiefen (zusammen mit dem Klipsch Sub) noch nicht so gut rüber als im Vergleich zu den Ultima 20 Standlautsprechern. Instrumente wie beispielsweise E-Gitarre (Santana Konzert in 5.1) kamen bei den Teufel Standlautsprechern nach meinem Geschmack besser hervor und hatten mehr Volumen.

Der Sub ist je nach Einstellung entweder zu brachial oder man hört ihn gar nicht. Irgendwie habe ich entweder die richtigen Einstellungen noch nicht gefunden oder der Sub passt nicht ganz zu den Lautsprechern. Spiele momentan noch mit den Frequenzgängen. Lautsprecher habe ich zur Zeit auf 80 Hz und den Sub auf LFE 120 Hz.

Die Vorteile von zwei Subs gegenüber einem Sub sind bis auf eine gleichmäßigere Verteilung der Tiefen im Raum nicht wirklich groß. Auf Druck kommt es mir mit Rücksicht auf die Nachbarn nicht wirklich an, mir geht es mehr um den Klang. Werde mal noch versuchen, mit der Position der Subs zu spielen, vielleicht reicht dann auch einer aus.

Ich hoffe ich hohle da noch ein wenig durch Tuning und Warmlaufen der Boxen raus. Die Teufel möchte ich jedenfalls gerne zurückgeben.


[Beitrag von big.bud99 am 05. Jan 2016, 00:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Passender AV-Receiver für Teufel THX System 5 Select 2
Chiller8 am 22.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  14 Beiträge
System 5 THX Select
unlimited.consumer am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  8 Beiträge
Denon AVR 3310 + Teufel System 5 THX Select 2
Evenflow am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  2 Beiträge
Teufel System 5 THX Select
paul87 am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  7 Beiträge
Teufel System 5 THX Select
adrian138 am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  4 Beiträge
Teufel System 5 THX Select
Pontius am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  7 Beiträge
Teufel System 5 THX Select vs. System 6 THX Select
tasak am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  6 Beiträge
System 5 THX Select
Gig am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  11 Beiträge
Teufel System 5 THX Select mit Denon AVR-1909?
kolaj1507 am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  3 Beiträge
Teufel System 5 THX Select Kaufempfehlung!
zander22 am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.923