Woofer als Ergänzug für Heco Metas

+A -A
Autor
Beitrag
Hellshooter
Stammgast
#1 erstellt: 02. Dez 2015, 20:40
Einen Wunderschönen guten Abend alle miteinander;

habe jetzt mein Wohnzimmer neu eingerichtet und habe nachdem alles aufgebaut ist jede Menge fragen von dennen ich mir erhoffe das ihr mir da schon sehr weiterhelfen könnt . Vornweg das Wohnzimmer ist und bleibt ein Wohnzimmer und kann leider nicht nach belieben umgestellt werden so das Grundsätzlich die LS bis auf nen Meter hin und her da bleiben müssen wo sie sind. Liegt auch an den Unterputz verlegten LS Kabeln

Aktuell sieht es hier so aus:
Wohnzimmer

Mal zur Technik. Als Fernseh steht ein Samsung UE46 6290 zur Verfügung. Der AV Receiver ist ein vor kurzen Angeschaffter Pionier VSX923. Alle vier Lautsprecher sind Heco Metas 501. Und der Zugehörige Center dazu. BlueRay Player ist ein Samsung. Nix besonderes.

Angeschlossen ist der BlueRay Player dierekt am AVR. Der Fernseh per ARC ebenfalls. Am Fernseh hängt noch eine HDD über die auch Musik gehört wird. Dann allerdings eher mal für Partys etc. Höre ich alleine Musik läuft das über den BlueRay Player.

Nun zu meinen Frage(n) :):

Meine Bühne ist aktuell leicht nach Links verschoben so das der Sänger immer Links auf der Bühne steht. Bekomme ich das durch eine Anpassung des LS Abstands in den Einstellungen des AVR`s in den Griff?

Habe einmal Vollautomatische eingemessen nach Anleitung aus dem Inet. Die Datei habe ich mir dann kopiert und auf einem anderen Speicherplatz den EQ nach meinen Geschmack angepasst. War doch der Ton mehr als Flach nach dem Einmessen

Bringt eine Bedämpfung bzw Dämmung hinter den Hecos an den Wänden etwas? Kann sie leider nicht deutlich weiter in den Raum stellen da sie sonst zu nahe am Hörplatz sind und auch zuweit im Raum stehen.

Der Center Speaker ist im Sideboard unterhalb des TV. Ist dies eher Kontrapoduktiv? Würde es was bringen ein Regalbrett über dem TV zu befestigen und ihn da oben zu Positionieren?


Nun zu der Frage die mich die letzten Tage am meisten beschäftigt hat und warum ich es in Kaufberatung gepostet habe^^:

Gerne würde ich mir einen Woofer zulegen der sowohl bei Musik als auch bei Filmen zum Einsatz kommen soll. Verteilung liegt bei ca 60/40 Film/Musik. Hatte jetzt schon 2 Woofer ins Auge gefasst die auch hier schon öfter erwähnt wurden:

Klipsch R-12SW
Jamo J12

Preislich würde ich mir aktuell so bis 300€ vorstellen.

Was ich mir wünsche. Nen Woofer der bei Musik noch schnell genug ist um Mitzuhalten und der bei Filmen für das beonsdere Erlebniss sorgt wenn gewisse einschläger Vorhanden sind Da soll er dann schonmal ordentlich druck machen können. Ja wie immer. Die Eierlegend Wollmilchsau zum Schnäppchen Preis. Kompromisse werde ich eingehen müssen. Hoffe aber mit eurer Hilfe den bestmöglichen zu finden

Musikalisch läuft hier bei mir Hauptsächlich Metal. Von Power über Death bis Black Metal ist alles dabei.

Jetzt die Frage sind die oben geannten Woofer eine deutliche Verbesserung gegenüber den Metas? Die sind ja schon nicht ganz so Bass schwach. (Vom Klang her reden wir gar nicht. Mir gefallen die SO gut. Die nicht so spitzen Höhen aber trotzdem alles vorhanden was man in einem Lied sucht. Finde sie echt Top für Metal). Oder bringt mir ein Woofer in der Preisklasse nichts und ich sollte einfach noch sparen und später nen größeren kaufen. Evtl könnte man auch jetzt einen kaufen und später einen 2ten? Ihr seht offen wäre ich für vieles.

Für weitere und andere Woofer bin ich gerne offen. Würde sie auch in Holland bestellen oder sehr gerne auch hier gebraucht aus dem Forum. Haben doch gebrauchte immer den Vorteil das man viel für geringers Geld bekommen kann.


Ein langer Text mit vielen Fragen. Danke fürs durchlesen und helfen schonmal im Vorraus

Gruß Hell
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 02. Dez 2015, 20:51
Zu deinen Woofern: hast du die beiden mal miteinander verglichen?
Hellshooter
Stammgast
#3 erstellt: 02. Dez 2015, 21:08
Hi,

nein nicht gegeneinander Probegehört. Hier sind die Hifi Händler leider mehr als spärlich gesäht. Aber rein von den Daten her sind die doch schon sehr ähnlich sehen sich auch sehr ähnlich. Weiß nicht wie groß der Unterschied zwischen den beiden sein dürfte? Kaum merklich?

Deswegen frage ich ja euch. Ihr habt sicher mehr Woofer auf den Schirm die zu empfehlen wäre bzw gerade wegen gebraucht Kauf was da dann auch in den Preisrahmen fallen würde.

Gruß Hell
Hellshooter
Stammgast
#4 erstellt: 03. Dez 2015, 13:06
Keiner weiter nen Tipp oder Hilfe auf meine Fragen? Schade


[Beitrag von Hellshooter am 03. Dez 2015, 14:09 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 03. Dez 2015, 13:28

nein nicht gegeneinander Probegehört.


kannst du dir auch sparen, sind nämlich baugleich
Hellshooter
Stammgast
#6 erstellt: 03. Dez 2015, 14:11
Ahja. Ok Danke dir den Hinweis darauf😀 dann kann man,sollte es einer der beiden werden, ja ganz nach Preis und Design entscheiden.


[Beitrag von Hellshooter am 03. Dez 2015, 14:12 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 03. Dez 2015, 14:31
Hellshooter
Stammgast
#8 erstellt: 03. Dez 2015, 14:43
Da habe ich auch schon gestöbert . Ist das tatsächlich der beste Woofer für mich in der Klasse? Bringt er mit wirklich was oder lieber auf mehr sparen? Diener was gebrauchtes dafür aber besser?

Danke dir für die Hilfe.

Gruß Hell
snsnsn
Stammgast
#9 erstellt: 03. Dez 2015, 15:13

Hellshooter (Beitrag #1) schrieb:
Meine Bühne ist aktuell leicht nach Links verschoben so das der Sänger immer Links auf der Bühne steht. Bekomme ich das durch eine Anpassung des LS Abstands in den Einstellungen des AVR`s in den Griff?


An welcher Position hast du denn eingemessen? Bzw wo ist dein Hörplatz?
Ich nehme an du sitzt mittig auf dem Sofa und schaust schräg auf den TV?
Für Musik hast da ja sogar fast ein Stereodreieck... Und das sollte eigentlich nicht passieren...
Und wenn du direkt vor dem TV sitzt, wundert mich um so mehr, dass die Bühne nach links verschoben ist.. Hätte jetzt eher gedacht, dass der rechte LS, da er näher bei dir ist dominanter ist.... Also da vielleicht nochmal die Info..



Hellshooter (Beitrag #1) schrieb:
Vornweg das Wohnzimmer ist und bleibt ein Wohnzimmer und kann leider nicht nach belieben umgestellt werden

Dazu hätte ich trotzdem eine Frage Sitzt du auf dem Couchtisch beim Filmeschauen oder ist deine Skizze nicht ganz richtig? Die Rears strahlen ja in den Raum und an dir vorbei.. Kommt da richtiges Surroundfeeling auf?
Wenn schon auf gleicher Höhe und nicht hinten dran, dann würde ich die Rears aber doch wenigstens auf den Hörplatz ausrichten...
Ansonsten, trotz deinem Hinweis.. Kann das Sofa nicht 30-50cm nach vorne? Hat nur Vorteile... weniger frühe Reflexionen von hinten, was den Klang von vorne klarer macht und die Rears stehen, wie es sich gehört, hinter dir (engl. rear=hinter)... Und wenn man es sich mal genau anschaut ist es in der Regel auch wohnlicher.. Und man kann hinter dem Sofa staubsaugen, was hygienischer ist... und wenn du dort noch ein Regal oder so anbringst, hast zusätzlich Stellfläche ;-)
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 03. Dez 2015, 15:29

Ist das tatsächlich der beste Woofer für mich in der Klasse?
Bringt er mit wirklich was oder lieber auf mehr sparen?


Für den Kurs wirst du kaum was besseres bekommen, auch gebraucht nur mit viel Glück (Zb.B Jamo 660)

Ob er dir reicht kannst du nur selber beurteilen.
Vincent1990
Stammgast
#11 erstellt: 03. Dez 2015, 16:29
Würde auch sagen das in der Preisklasse nur der Jamo an die beiden rankommt. Den schätze ich sogar nochn Tick besser ein.
Hellshooter
Stammgast
#12 erstellt: 03. Dez 2015, 19:16
Danke euch für die Antworten


snsnsn (Beitrag #9) schrieb:

Hellshooter (Beitrag #1) schrieb:
Meine Bühne ist aktuell leicht nach Links verschoben so das der Sänger immer Links auf der Bühne steht. Bekomme ich das durch eine Anpassung des LS Abstands in den Einstellungen des AVR`s in den Griff?


An welcher Position hast du denn eingemessen? Bzw wo ist dein Hörplatz?
Ich nehme an du sitzt mittig auf dem Sofa und schaust schräg auf den TV?
Für Musik hast da ja sogar fast ein Stereodreieck... Und das sollte eigentlich nicht passieren...
Und wenn du direkt vor dem TV sitzt, wundert mich um so mehr, dass die Bühne nach links verschoben ist.. Hätte jetzt eher gedacht, dass der rechte LS, da er näher bei dir ist dominanter ist.... Also da vielleicht nochmal die Info..


Mein Höplatz ist leicht Links. Sozusagen genau gegenüber der Tür.Ich schaue schräg auf den Fernseh ja. Der Rechte LS ist definitv weiter von mir entfernt als der Linke. Eingemessen habe ich mit einem Stativ dierekt an meinem Hörplatz. So wie ich es auch gelesen hatte das es Sinn macht auf dem Stativ. Habe ich da etwas falsch gemacht?


snsnsn (Beitrag #9) schrieb:


Hellshooter (Beitrag #1) schrieb:
Vornweg das Wohnzimmer ist und bleibt ein Wohnzimmer und kann leider nicht nach belieben umgestellt werden

Dazu hätte ich trotzdem eine Frage Sitzt du auf dem Couchtisch beim Filmeschauen oder ist deine Skizze nicht ganz richtig? Die Rears strahlen ja in den Raum und an dir vorbei.. Kommt da richtiges Surroundfeeling auf?
Wenn schon auf gleicher Höhe und nicht hinten dran, dann würde ich die Rears aber doch wenigstens auf den Hörplatz ausrichten...
Ansonsten, trotz deinem Hinweis.. Kann das Sofa nicht 30-50cm nach vorne? Hat nur Vorteile... weniger frühe Reflexionen von hinten, was den Klang von vorne klarer macht und die Rears stehen, wie es sich gehört, hinter dir (engl. rear=hinter)... Und wenn man es sich mal genau anschaut ist es in der Regel auch wohnlicher.. Und man kann hinter dem Sofa staubsaugen, was hygienischer ist... und wenn du dort noch ein Regal oder so anbringst, hast zusätzlich Stellfläche ;-)


Hehe also wenn es soweit ist das ich mal auf dem Couchtisch Sitze ist irgendwas faul . Ne mal im ernst ich sitze natürlich leicht links auf der Couch. Couch nach vorne ist leider wirklich nicht. Das ganze Zimmer ist ja nur gut 2,7m tief. Rücke ich da die Couch nach vorne Sitze ich ja Quasi dierekt vor meinen LS .

Danke dir für den Hinweiß mit der Ausrichtung der Rears. Das ich da nicht selber drauf gekommen bin . Werde sie gleich mal drehen. Aber dann muss ich auch nochmal einmessen oder? Weil die Abstrahlung ja ne komplett andere ist.


Fuchs#14 (Beitrag #10) schrieb:

Ist das tatsächlich der beste Woofer für mich in der Klasse?
Bringt er mit wirklich was oder lieber auf mehr sparen?


Für den Kurs wirst du kaum was besseres bekommen, auch gebraucht nur mit viel Glück (Zb.B Jamo 660)

Ob er dir reicht kannst du nur selber beurteilen.



Danke dir :). Also entweder die beiden oder mal schauen ob ich für nen Vergleichbaren Kurs den Jamo Sub 660 bekomme?
Vincent1990
Stammgast
#13 erstellt: 03. Dez 2015, 21:57
Genau. Den Jamo wirst du gebraucht locker für 330 bekommen. Aber selbst neu is der nochn Schnapper. Bei Amazon bekommste den noch für unter 400. Würde fast sagen schlag zu solange es ihn noch gibt. Der Woofer rockt schon ziemlich.
http://www.amazon.de...9&ref_=sr_1_1&sr=8-1

Solltest du ihn gebraucht kaufen vergewissere dich, ob der schon ne zweite Endstufe hat. Die erste Jamos waren da ja anfällig. Meine erste war auch nach ca 4 Monaten durch. Der Ersatz hält seitdem 1,5 Jahre. Die neuen Jamos haben dieses Problem nicht mehr.


[Beitrag von Vincent1990 am 04. Dez 2015, 10:29 bearbeitet]
Hellshooter
Stammgast
#14 erstellt: 04. Dez 2015, 12:17
Danke für die Tips. Mal ne frage ich hab nen Bomben Angebot über nen Klipsch SW 112. Allerdings steht da kein R davor. Also kein R 112 SW. Ist das nen Schreibfehler oder gibt es tatsächlich nen SW 112 der sich vom R 112 SW unterscheidet.

Danke euch schonmal😉
Vincent1990
Stammgast
#15 erstellt: 04. Dez 2015, 12:27
Bomben Angebot heißt was? Preis? Zustand?
Link zu der Aktion oder privat?
Fuchs#14
Inventar
#16 erstellt: 04. Dez 2015, 12:29
Es gibt die R- Serie und die SW- Serie, die unterscheiden sich erheblich im Preis und der Quallität

http://osirisaudio.d...subwoofer/index.html
Hellshooter
Stammgast
#17 erstellt: 04. Dez 2015, 12:32
Das hier wäre die Artikelnummer von eBay. 272064901844 . Ok wenn es da Unterschiede gibt in den Serien ist es wohl doch kein so gutes Angebot. Danke euch
Vincent1990
Stammgast
#18 erstellt: 04. Dez 2015, 12:35
Verdammt, ich kann Ebay nicht aufrufen vom Firmenrechner aus. Der Filter greift..
Nenne doch bitte den Preis des Angebotes.


[Beitrag von Vincent1990 am 04. Dez 2015, 12:36 bearbeitet]
Hellshooter
Stammgast
#19 erstellt: 04. Dez 2015, 12:41
Wären 379 Euro. Mit preisvorschlag. Also bissl was würde wohl noch gehen.

Edit. Es wäre nen Ausstellungsstück


[Beitrag von Hellshooter am 04. Dez 2015, 12:43 bearbeitet]
Vincent1990
Stammgast
#20 erstellt: 04. Dez 2015, 12:43
Hm ok. Ist an sich durchaus nett. Wenn der Zustand einwandfrei ist könnte man darüber nachdenken. Sonst nicht. Ich halte den für nicht besser als den Jamo660, dafür ist die Verarbeitung beim SW112 nicht so toll. Sieht doch recht billig aus im Vergleich zum R112. Wie alt ist der?
Hellshooter
Stammgast
#21 erstellt: 04. Dez 2015, 12:44
Ist nen Aussteller
Vincent1990
Stammgast
#22 erstellt: 04. Dez 2015, 12:45
Dann ist der Preis gut. Kannste so nehmen.
Hellshooter
Stammgast
#23 erstellt: 04. Dez 2015, 13:04
Würde euch trotzdem nochmal um eine Einschätzung bitten. Welcher der 3 angesprochenen Woofer wäre jetzt wohl für meinen Einsatz am besten? Jamo660, Klipsch R12Sw bzw Jamo j12 oder der Klipsch SW112?

Danke😊
Vincent1990
Stammgast
#24 erstellt: 04. Dez 2015, 13:06
In deinem Preisrahmen der Jamo 660.
Von der Leistung, ausgenommen P/L Verhältnis, der Klipsch R12.
Rechtfertigt aber nicht den Preisunterschied zum Jamo, meiner Meinung nach.


[Beitrag von Vincent1990 am 04. Dez 2015, 13:11 bearbeitet]
Hellshooter
Stammgast
#25 erstellt: 04. Dez 2015, 13:22
DEN R12 bekommt man doch schon für 240€ also deutlich günstiger als den jamo also wäre der Leistungsfähigste also der günstige? Oder hab ich jetz was falsch verstanden?


[Beitrag von Hellshooter am 04. Dez 2015, 13:23 bearbeitet]
Vincent1990
Stammgast
#26 erstellt: 04. Dez 2015, 13:26
Jetzt bin ich durcheinander. Hab den mit dem R112 verwechselt.
Der Jamo ist besser als der R12. Allerdings 240 für den R12 ist schon sexy.
Würfel einfach zwischen R12 und Sub 660


[Beitrag von Vincent1990 am 04. Dez 2015, 13:29 bearbeitet]
Hellshooter
Stammgast
#27 erstellt: 04. Dez 2015, 13:29
Danke dir😉 War auch oben nen Tippfehler von mir.😀

Also der jamo der beste. Dann der R12 und dann der sw 112😀
Vincent1990
Stammgast
#28 erstellt: 04. Dez 2015, 13:32
Leistungsmäßig würde ich sagen -> Sub 660 -> SW112 -> R12
Verarbeitung -> R12/Sub 660 -> SW112

Edit: Ach Moment. Die beiden Klipsch sind Bassreflex. Bei Musik stinken die beiden ab gegen den Jamo, soviel ist sicher.^^
Liegt deine Priorität eher im Musik oder Filmebetrieb?


[Beitrag von Vincent1990 am 04. Dez 2015, 13:36 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#29 erstellt: 04. Dez 2015, 13:38
Der Klipsch R12 ist baugleich mit dem Jamo J12

Ich habe den Jamo J10 der ist halt einfach verarbeitet (z. B. festes Netzkabel) aber tut das was er soll ohne Probleme.
Hellshooter
Stammgast
#30 erstellt: 04. Dez 2015, 13:43

Fuchs#14 (Beitrag #29) schrieb:
Der Klipsch R12 ist baugleich mit dem Jamo J12

Ich habe den Jamo J10 der ist halt einfach verarbeitet (z. B. festes Netzkabel) aber tut das was er soll ohne Probleme.



Jap das hatte ich mir gemerkt. Das hattest ja erwähnt😀

Film/Musik ca 60/40.
Vincent1990
Stammgast
#31 erstellt: 04. Dez 2015, 13:46
Selbst bei 60/40 Film/Musik würde ich den 660 nehmen. Der ist stärker als der J12.
Aber in dem Preisbereich wirst du mit jedem der Subs zufrieden sein.
Hellshooter
Stammgast
#32 erstellt: 04. Dez 2015, 13:56

Vincent1990 (Beitrag #31) schrieb:
Selbst bei 60/40 Film/Musik würde ich den 660 nehmen. Der ist stärker als der J12.
Aber in dem Preisbereich wirst du mit jedem der Subs zufrieden sein.



Ja wahrscheinlich. Aber ich frage lieber nach um das bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Als mich hinterher zu Ärgern und erst dann zu fragen.
Vincent1990
Stammgast
#33 erstellt: 04. Dez 2015, 14:43
Richtige Entscheidung.
Und, welcher Woofer wirds nun?
Vincent1990
Stammgast
#34 erstellt: 04. Dez 2015, 18:30
Hellshooter, wo kommste weg? Wenns net zu weit ist, könnte ich güste mitm Jamo mal rumkommen und du hörst ihn dir an.
Hellshooter
Stammgast
#35 erstellt: 04. Dez 2015, 21:17
Hi.

Tendiere aktuell stark zu nem gebrauchten Jamo660. Jetzt muss ich nur nich einen für nen Guten Kurs finden der auch pfleglich behandelt wirde. Komme aus Oberfranken. Aus der Hofer Gegend 😉
Vincent1990
Stammgast
#36 erstellt: 04. Dez 2015, 23:26
Ok das ist zu weit :D.
Nen gebrauchter 660 ist eine gute Idee. Frage auf jeden Fall auch nach Rechnung und Alter.
Hellshooter
Stammgast
#37 erstellt: 04. Dez 2015, 23:37
Das hatte ich fast befürchtet . Das Hifi Forum ist hier in der Gegend nicht SO stark vertreten. danyo ist der einzige von dem ich weiß das er Regelmäßig hier im Forum aktiv ist und hier aus der Gegend kommt

Aber danke dir für deinen Vorschlag. Wenn ich nen passenden finde werde ich auf jeden Fall nach der Endstufe sowie Rechnung fragen.

Gruß Hell
Vincent1990
Stammgast
#38 erstellt: 10. Dez 2015, 13:40
Wie schauts?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2x Heco Metas 700 oder 4x Heco Metas 500
zserro am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  7 Beiträge
HECO Metas 300 für 5.1 ?
cyberuli am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  19 Beiträge
Kaufberatung - Subwoofer für Heco Metas
KetzZza am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  31 Beiträge
Verstärker für Heco Metas XT
Expressless am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  16 Beiträge
Kaufberatung für Heco Metas XT
Dogma2k am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  2 Beiträge
Heco (Metas vs Victa)
beiGe_LTD am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  12 Beiträge
Heco Metas Preise?
gtafan am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  2 Beiträge
Heco Metas + hkts 11
Razor187 am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas Frage
Pumax am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  21 Beiträge
Heco Metas empfehlenswert?
Alex_1991 am 31.05.2020  –  Letzte Antwort am 03.06.2020  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.381

Hersteller in diesem Thread Widget schließen