Marantz SR7010 vs. Denon AVR-X7200WA

+A -A
Autor
Beitrag
hhschanze
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Nov 2015, 12:43
Der Neukauf steht an und konkret entscheidet es sich zwischen dem AVR-X7200WA von Denon und dem Marantz SR7010.
Beide aus einem Hause, beide reichhaltig ausgestattet, dennoch liegen > 1.000 Euro im Neupreis zwischen den beiden AVR-Flaggschiffen.

Schön ist, dass beide innerhalb meines Budgets liegen. Nur, ist der Denon den satten Preisaufschlag auch wert?

Befeuert werden soll eine 5.1 Heimkinoanlage und er sollte auch in Stereo hervorragendes leisten. Der neue Receiver sollte meine B&W 804 und B&W 805 pegelfest und dynamisch versorgen können, ohne schnell an seine Grenzen zu gelangen.

Hat schon jemand den direkten Vergleich und/oder Erfahrungen mit beiden Herstellern. Ich freue mich auf Eure Anregungen und Tipps, damit ich flott neue Technik ins Haus bekomme :-)

Danke und beste Grüße!
inecro-mani
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2015, 12:51
hier stand mist

abe warum 2willst" du die Flagschiffe, die brauchst du er wegen den 9.2 Anschlüssen. Da würde ein 1200x doch reichen


[Beitrag von inecro-mani am 10. Nov 2015, 12:56 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#3 erstellt: 10. Nov 2015, 19:43

inecro-mani (Beitrag #2) schrieb:
Da würde ein 1200x doch reichen

Im Prinzip ja.
Wenn man Audyssey XT32 als Argument mitnimmt für eine gehobenere Rumkorrektur wäre ich bei dem Denon X4100 bzw. Marantz SR 6010 oder SR 7009. Mehr braucht man nicht, auch nicht für guten Stereoklang.


[Beitrag von JULOR am 10. Nov 2015, 19:43 bearbeitet]
inecro-mani
Inventar
#4 erstellt: 10. Nov 2015, 21:08
y der 4100 mit dem X32 wäre dann das höächste der Gefühle und kostet nur ein Drittel
mw83
Inventar
#5 erstellt: 12. Nov 2015, 17:02
Impedanz Verlauf der Lautsprecher beachten!

Können die kleinen AVR unter 4 Ohm bei hoher Lautstärke auch liefern...? Ich wäre da sehr vorsichtig

Ab Denon 4xxx OK, aber darunter nicht und selbst da bitte auf die Impedanz achten
spie-c0815
Stammgast
#6 erstellt: 13. Nov 2015, 00:14

JULOR (Beitrag #3) schrieb:

inecro-mani (Beitrag #2) schrieb:
Da würde ein 1200x doch reichen

Im Prinzip ja.
Wenn man Audyssey XT32 als Argument mitnimmt für eine gehobenere Rumkorrektur wäre ich bei dem Denon X4100 bzw. Marantz SR 6010 oder SR 7009. Mehr braucht man nicht, auch nicht für guten Stereoklang.


Zumal der Marantz 6010 nochmal eine schönere Optik bietet als der denon finde ich und für den Preis wirklich sehr viel geboten wird
tss
Inventar
#7 erstellt: 13. Nov 2015, 16:39
was spricht gegen einen grösseren pioneer?

schanze, wie betreibst du derzeit deine lautsprecher und wie laut hörst du?
tss
Inventar
#8 erstellt: 13. Nov 2015, 16:40

tss (Beitrag #7) schrieb:
was spricht gegen einen grösseren pioneer?

schanze, wie betreibst du derzeit deine lautsprecher und wie laut hörst du?



edit
raumgrösse?
hhschanze
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Dez 2015, 12:16
Hallo,
es ist nun der SR7010 von Marantz geworden und ich warte auf die Lieferung.
Das wird mein erster Marantz. Habe ihn zum Schnäppchenpreis erstanden. Somit gehe da nun ganz relaxt an die Sache und sehe es eher als Test. Er tritt ein schweres Erbe an und ersetzt meinen Denon AVC-A1 HD.

@tss
Da mein Wohnzimmer (ca. 35 qm) schlecht geschnitten ist, halte ich meine Anlage für eher überdimensioniert und möchte einfach mal einen günstigeren Receiver testen.
Falls der SR7010 nicht gefällt, landet er bei eBay und ich beschäftige mich mit den Receivern von Arcam.

VG


[Beitrag von hhschanze am 04. Dez 2015, 12:21 bearbeitet]
inecro-mani
Inventar
#10 erstellt: 04. Dez 2015, 12:36
ui so ein dickes Ding der 7010 ist ein denon 4200 nur mit 2 ausgängen mehr, der wird sich sicher glücklich machen bzw wenn der dich nicht glücklich macht, dann er arcam auch nicht
Dadof3
Moderator
#11 erstellt: 05. Dez 2015, 18:08

inecro-mani (Beitrag #10) schrieb:
bzw wenn der dich nicht glücklich macht, dann er arcam auch nicht ;)

Da wäre ich mir nicht so sicher, die neuen Modelle haben immerhin Dirac Live integriert.
wullewuu
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Dez 2015, 20:24

hhschanze (Beitrag #9) schrieb:
Hallo,
es ist nun der SR7010 von Marantz geworden und ich warte auf die Lieferung.
Das wird mein erster Marantz. Habe ihn zum Schnäppchenpreis erstanden. Somit gehe da nun ganz relaxt an die Sache und sehe es eher als Test. Er tritt ein schweres Erbe an und ersetzt meinen Denon AVC-A1 HD.

@tss
Da mein Wohnzimmer (ca. 35 qm) schlecht geschnitten ist, halte ich meine Anlage für eher überdimensioniert und möchte einfach mal einen günstigeren Receiver testen.
Falls der SR7010 nicht gefällt, landet er bei eBay und ich beschäftige mich mit den Receivern von Arcam.

VG



Einen "günstigeren" Receiver testen? So billig ist der nun aber nicht
JULOR
Inventar
#13 erstellt: 05. Dez 2015, 21:46
Jetzt wäre natürlich ein Grundriss, Skizze ode Fotos vom Wohnzimmer und der Aufstellung interessant.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon x4200 vs Marantz sr7010
rossoneri am 23.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  5 Beiträge
denon x4200w vs marantz sr7010
daSturmBringer am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 19.05.2016  –  40 Beiträge
Denon vs. Marantz vs. Onkyo
Birger-King am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  4 Beiträge
HK vs. Marantz vs. Denon vs. Qualität
andman am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  13 Beiträge
DENON AVR 3805 vs. MARANTZ SR 8500
check am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2005  –  5 Beiträge
Marantz SR 3001 vs. Denon AVR 1507
SunshineLife am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  4 Beiträge
[gelöst] marantz sr8002 vs denon avr-2809
xout am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  9 Beiträge
Denon AVR-1910 vs. Marantz SR5003
Noonian am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  10 Beiträge
Denon AVR-2809 vs. Marantz SR6003
Xenobit77 am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2009  –  14 Beiträge
Denon AVR 1910 vs. Marantz SR7001
jproadrunner am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.828

Hersteller in diesem Thread Widget schließen