HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Panasonic BDT-700 oder auf 4K warten | |
|
Panasonic BDT-700 oder auf 4K warten+A -A |
||||
Autor |
| |||
Razor285
Inventar |
18:33
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2015, |||
Hi zusammen, Ich hätte die Möglichkeit jetzt einen BDT-700 als Aussteller für 250€ zu bekommen. Sollte ich zuschlagen und die erste Welle der 4K player überspringen oder warten? Hab bei meinem Sony noch Rückgaberecht, von bei dem nicht so zufrieden mit den Laufwerksgeräuschen. Bitte um schnelle Beratung, wenn das Gerät weg ist hab ich Pech gehabt ![]() |
||||
danyo77
Inventar |
12:47
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2015, |||
Was erwartest Du Dir für den Aufpreis zu einem < 100€-Player als Mehrwert?
In der ersten Welle kostet so ein Player erwartungsgemäß um die 600$/€, vielleicht gibt es aber auch schon zu Beginn welche für 300€...bei BDPs waren es damals für die ersten Exemplare 1.000$. Wenn Du das ausgeben willst und dann für das spärliche Quellmaterial nochmals ab 40€ pro Scheibe zahlen magst, dann viel Spaß als First Adopter ![]() Ansonsten, s.o. - wenn er Dir einen bestimmten Mehrwert bietet, Du also die Analogausgänge benötigst o.ä. dann schlag zu. Bei digitalem Anschluss wird er allerdings genauso Nullen und Einsen an den AVR liefern wie jeder andere Player. Ich wäre bei nem günstigeren Modell, dass ich in Märkten nach Laufwerksruhe (Dein aktuelles Problem) und Bedienbarkeit auswählen würde... |
||||
|
||||
Razor285
Inventar |
08:30
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2015, |||
Ich bin davon überzeugt das es Unterschiede zwischen den einzelnen Playern gibt, irgendwo muss der Preis auch gerechtfertigt sein. Hab es auch feststellen können bei einem BDP-S4500 und BDP-S7200. Mit dem 4500 hatte ich des öfteren Bildruckler bei der Hobbit, mit dem 7200 hingegen gar nicht. Ich habe Ihn jetzt bestellt und er kommt heute auch an, dann wird sich zeigen ob er eine Verbesserung darstellt oder eben nicht. Ich werde weiter berichten ![]() |
||||
danyo77
Inventar |
08:45
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2015, |||
Bei Software und verbautem Laufwerk gibt es Unterschiede, ja. Sowas lässt sich alllerdings relativ einfach testen. Bin gespannt ![]() |
||||
Razor285
Inventar |
22:33
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2015, |||
So, habe jetzt mehrfach den direkt Test mit dem BDP-S6200 und dem BDT-700 gemacht. Ich finde schon das ein Unterschied sichtbar ist, selbst meine Frau sieht den Unterschied und das soll schon was heißen 😀 Sicherlich geben auch die Bildverbesserer Ihren Teil dazu aber in Verbindung mit dem TV sieht das einfach super aus. Den größten Unterschied stellt sich im Klang heraus. Deutlich detaillierter und allgemein mehr Dynamik. Falls noch jemand den BDT-700 im Auge haben sollte, der sollte schleunigst zuschlagen 😀 |
||||
Denon_1957
Inventar |
18:20
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2015, |||
![]() ![]() ![]() Ich dachte immer den Klang bestimmen die LS und die Raumakustik aber man lernt nie aus. Das ein BR Player detailierter und Dynamischer klingen kann war mir neu. Aber wenn du das sagst wird schon etwas drann sein. ![]() ![]() |
||||
Razor285
Inventar |
20:08
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2015, |||
Habe selbst nicht daran geglaubt als ich das im BDT-700 Thread gelesen habe, ist aber wirklich was dran. Man hört einfach mehr Details, habe ja gestern nochmal mehrfach Filmstellen verglichen mit alt und neu |
||||
danyo77
Inventar |
07:47
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2015, |||
Digital übertragener Ton? |
||||
tss
Inventar |
09:16
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2015, |||
natürlich, beim teureren klingen einser und nuller einfach runder und das ganz ohne klangveränderer! |
||||
Malcolm
Inventar |
15:06
![]() |
#10
erstellt: 31. Aug 2015, |||
@TE: Du bist hier im HiFi-Forum -> hier geht es nicht um Klang... ![]() |
||||
Razor285
Inventar |
19:13
![]() |
#11
erstellt: 31. Aug 2015, |||
Ich gebe es auf ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic BDT-700? Butterfinger76 am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 4 Beiträge |
panasonic bdt 110 120 220 randy666 am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 12 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT 220 oder DMP-BDT 500 ? satan-devil am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 4 Beiträge |
Alternativen für Panasonic BDT 375 Thomas2030- am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 3 Beiträge |
Pana BDT 500 oder BDT 234 ? patrick27 am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 21 Beiträge |
panasonic bdt 320, 500,310 oder doch einen anderen? Jacob-20 am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 5 Beiträge |
Panasonic BDT 500 oder Sony BDP S790 cptredsox am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 07.11.2013 – 4 Beiträge |
Toshiba BDX4350KE vs. Panasonic DMP-BDT 220 Jah-B am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 3 Beiträge |
Suche Alternative zum Panasonic BDT 320 Jaba_hood am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 2 Beiträge |
Heco Victa 700 179? kaufen oder warten? gtafan am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.442