Kaufberatung Heimkino 5.1 (Beamer)

+A -A
Autor
Beitrag
malemani
Neuling
#1 erstellt: 18. Jun 2015, 09:45
Hallo Leute,

ich bin neu und unerfahren und brauche eure Hilfe :-)

Ich möchte mir in nächste Zeit einen Beamer anschaffen Epson EH TW6600 und damit das Bild auf eine Leinwand mit 3m Breite werfen.

Das "Kinozimmer" ist insgesamt 40m² groß (Laminatboden, vielleicht kommt mal Parkett rein), jedoch soll die Soundanlage nur den Bereich Couch - Leinwand beschallen. Die Anlage würde ich primär für Filme und Serien verwenden. Musikmäßig höre ich eher Rock & Metal und so. Also insgesamt 70% Film, 30% Musik.

Ursprünglich wollte ich mir von Teufel die Columa 300 Set L kaufen (kostet 600€), jedoch habe ich hier gelesen, dass man bei Teufel eher mehr für die Marke als für das Produkt bezahlt.

Zusammengefasst hätte ich gerne eine 5.1 Konfiguration + AV + BluRay Player für um die 1200 (ein wenig mehr würde zur Not auch gehen). Ach und bei den Lautsprechern ist mir wichtig, dass ich sie nirgends montieren muss (also Lautsprecher die man einfach hinstellen kann wären ideal). Ihr könnt mir auch gerne sagen wenn meine Anforderungen unrealistisch / nicht umsetzbar sind :-)

Danke für eure Hilfe!

Beste Grüße aus Berlin

Mani
Kinozimmer

PS: Ich wollte demnächst eine Hörprobetour starten und mir im Fachhandel die Jamo S626 und die Heco Victa II 601/701 anhören. Sind das eurer Meinung nach brauchbare Produkte?
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2015, 09:51
Hi und welcome,
erstmal sind deine Voraussetzungen gar nicht so schlecht,bis auf das Budget würde ich sagen.

Bei so einem grossen Raum und wenn dann auch wirklich Kinofeeling aufkommen soll sind ein/zwei grössere Subs schon Pflicht, die verschlingen aber schon dein komplettes Budget

Für Neueinsteiger haben wir ein Wiki mit zahlreichen Infos und Kauftips zusammengestellt, schau da mal vorbei und hole dir ein paar Infos: www.av-wiki.de

Das mit dem Probehören ist schon mal eine sehr gute Idee, und wenn dir die Lautsprecher gefallen spricht da nichts dagegen
#jesterrace#
Stammgast
#3 erstellt: 18. Jun 2015, 12:47
Standlautsprecher brauchst du nur wenn du keine Subwoofer benutzt. Bei deinem Raum sollte es aber schon mindestens ein größerer Subwoofer sein.

Möglich wäre zB folgendes Setup:

5X Wharfedale Diamond 220 150€/Stück, 750€ gesamt)
1-2x Jamo Sub 660 (350-400€/Stück)
Denon x1100w (c.a. 300€)
20m Lautsprecherkabel (c.a. 20€)
snsnsn
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jun 2015, 13:11

malemani (Beitrag #1) schrieb:
Ach und bei den Lautsprechern ist mir wichtig, dass ich sie nirgends montieren muss (also Lautsprecher die man einfach hinstellen kann wären ideal).


wenn du noch zwei Paar Boxenständer dazu bestellst, kannst diese "einfach hinstellen" und die Lautsprecher drauf.. (gibt da auch noch andere.. einfach mal bei Amazon/Ebay "Boxenständer" eingeben)
Und dann kommt jeder Regal-/Kompaktlautsprecher in Frage, der dir klanglich gefällt...

Lässt sich die Couch noch etwas nach vorne ziehen? Damit das Stereodreieck nicht so spitz ist, sondern möglichst gleichseitig und dir die Rears nicht so sehr ins Ohr brüllen...


[Beitrag von snsnsn am 18. Jun 2015, 13:12 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#5 erstellt: 18. Jun 2015, 17:24

malemani (Beitrag #1) schrieb:
... jedoch habe ich hier gelesen, dass man bei Teufel eher mehr für die Marke als für das Produkt bezahlt.


Das ist in meinen Augen zu pauschal formuliert. Es gibt für bestimmte Erwartungen/Nutzungsprofile durchaus gute/preisgünstige Angebote von Teufel, die auch nach etwas klingen. Allerdings sind da die Columa, Consono, LT und Impaq meiner Meinung nach nicht dabei
Archangelos
Inventar
#6 erstellt: 18. Jun 2015, 18:08
dejavu1712
Inventar
#7 erstellt: 18. Jun 2015, 18:29
Ist der Raum schon ausgebaut bzw. ist er schon optisch und akustisch auf die Heimkino Nutzung abgestimmt?

Wenn nicht sind die 1200€ mMn deutlich zu wenig und viel mögliches Potenzial wird schon zu Anfangs verschenkt, Schade.

Angesichts deines relativ knappen Budget solltest Du für den AVR so wenig wie möglich und so viel als nötig ausgeben,
sowas wie der Pioneer VSX 824 sollte als Schaltzentrale und um das LS System ordentlich anzutreiben locker ausreichen.

Als Subwoofer sind ein Klipsch R12W (299€) oder zwei Klipsch R10SW oder Jamo J10 Sub mehr als ausreichend, zu mal
man sie im Moment wirklich günstig bekommt, so bleiben Dir noch rund 500€ für das 5.0 LS System übrig, dafür sollte sich
schon etwas ordentliches finden lassen, eventuell legst Du noch ein paar Euro drauf wenn dich bestimmte LS begeistern.
malemani
Neuling
#8 erstellt: 18. Jun 2015, 23:56

dejavu1712 (Beitrag #7) schrieb:
Ist der Raum schon ausgebaut bzw. ist er schon optisch und akustisch auf die Heimkino Nutzung abgestimmt?

Wenn nicht sind die 1200€ mMn deutlich zu wenig und viel mögliches Potenzial wird schon zu Anfangs verschenkt, Schade.


Kannst Du bitte genauer ausführen was Du damit meinst? Für gute Ideen bin ich immer zu haben (Couch verschieben usw. ist alles kein Problem :-)

Ansonsten bedanke ich mich bei allen für die vielen Vorschläge.

Verstehe ich das richtig

- dass man nicht unbedingt Dreiwege-LS braucht solange man brauchbare Subwoofer hat &
- dass Regal/Kompaktlautsprecher nicht unbedingt schlechter als Standlautsprecher sein müssen?

Vielen Dank und beste Grüße

Mani
Jojo0301
Inventar
#9 erstellt: 19. Jun 2015, 07:04
Hallo,

Regallautsprecher/Kompaktlautsprecher sind in Verbindung mit einem/zwei guten SUB im Heimkino immer eine gute Wahl.
Vor allem weil oft auch gar keine ordentliche Aufstellung von Standlautsprechern möglich ist ( Wandabstände usw. )!
Da die Regallautsprecher in der Regel irgendwo bei 60 oder 80 Hertz getrennt werden und den Tiefton darunter an den SUB "abgeben", sind
Standlautsprecher dann nicht nötig bzw. eben deutlich teurer und gehen zu Lasten des Budget.
Ich würde daher eher einen guten Regallautsprecher als einen mittelmäßigen Standlautsprecher wählen.
Aufstellungstechnisch sollten bei dir aber auch Standlautsprecher möglich sein.
Die Regallautsprecher müssten auf Ohrhöhe gebracht werden ( also Ständer zusätzlich nötig )!
Beim AVR sehe ich das wie Dejavu, also hier nach den benötigten Anschlüssen und Features gehen. ( so viel wie nötig in den AVR ! )
Beim BluRay Player würde ich auch ein einfaches Gerät wählen ( Sony BDP 4500 oder 5500 als Beispiel / leise und verlässlich )!
Ich persönlich glaube, dass ein guter SUB bei dir reichen würde.
Das kann man aber aus der Entfernung nie wirklich beurteilen, da jeder Raum akustisch individuell ist.
Bei harten Böden ( plus kahle Wände? ) wirst du wahrscheinlich auch noch etwas Geld für akustische Maßnahmen in die Hand nehmen müssen.
Mit ein oder zwei Teppichen und z.b. Vorhängen etc. kann man schon mal einiges verbessern.

Bei den Lautsprechern wirklich erst mal ausgiebig Probehören und schauen ob sich eine Richtung erkennen lässt.
Lass dir aber Zeit. Und vielleicht macht es Sinn, erst mal mit einer guten Front und AVR+BR-Player sowie dem SUB zu beginnen.
Wenn dann wieder Budget da ist, kann man die Rears anschaffen.
So kannst du dann jetzt schon etwas mehr Budget in gute LS investieren.

Gruß
Jojo

Edit
Gibt es eigentlich Fotos vom Raum mit der Möblierung?


[Beitrag von Jojo0301 am 19. Jun 2015, 07:06 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#10 erstellt: 19. Jun 2015, 08:27
Ohne zu wissen wie der Raum aussieht, ist es leider nicht möglich Vorschläge zu machen, wir sind ja keine Hellseher.

Stück für Stück kaufen macht natürlich nur Sinn, wenn der TE auch bereit ist mehr Geld auszugeben, es gibt ja Leute die
könnten, wollen aber nicht und ziehen daher ganz bewusst eine Grenze, die jeweiligen Ansprüche sind halt unterschiedlich.

Es gilt noch folgendes zu beachten, viele Kompakt Boxen benötigen genauso viel Stellplatz wie Stand Boxen und man muss
meist noch Ständer kaufen, sofern man die LS korrekt und Art gerecht aufstellen möchte oder man wählt bewusst LS aus, die
man direkt an die Wand hängen kann, das ist aber aus klanglicher Sicht prinzipiell nur mit ganz bestimmten Modellen möglich.

Zwei Subwoofer nimmt man nicht weil einer vom Pegel nicht ausreicht, sondern wegen der gleichmäßigeren Bass Verteilung
und einer oft besseren Integration, trotzdem sind zwei Subs natürlich keine Garantie für ein besseres klangliches Endergebnis.

Und um noch deine Fragen zu beantworten:

- Nein, man braucht keine 3 Wege LS, obwohl es beim liegenden Center von Vorteil wäre
- Kompakte können durchaus im Vorteil sein, weil die LS üblicherweise bei 80 Hz getrennt werden.

Letztendlich muss man halt ausprobieren, welcher LS am besten zum persönlichen Geschmack, dem Anspruch und dem Raum passt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 Heimkino
Thomasc.87 am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.10.2020  –  6 Beiträge
Kaufberatung für 5.1 Heimkino
Klingo am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2010  –  24 Beiträge
AVR Kaufberatung 5.1 Heimkino
gully1990 am 12.11.2020  –  Letzte Antwort am 13.11.2020  –  6 Beiträge
Heimkino Kaufberatung
Renni2104 am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung 5.1, + beamer ~ 2000?
SteviiieDee am 18.04.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  8 Beiträge
Kaufberatung Heimkino Beamer/Leinwand, Receiver
Chris-H am 02.06.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2015  –  4 Beiträge
Kaufberatung Heimkino / Beamer / Leinwand / LS
Christian* am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 21.09.2017  –  14 Beiträge
Heimkino Kaufberatung!
Manu_91 am 27.08.2014  –  Letzte Antwort am 04.09.2014  –  39 Beiträge
Kaufberatung für Heimkino 5.1
gonzo04 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  5 Beiträge
Hilfe kaufberatung 5.1 heimkino
bionicle01 am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.321

Hersteller in diesem Thread Widget schließen