HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Sprache von Flat TV verbessern ohne Kabelsalat | |
|
Sprache von Flat TV verbessern ohne Kabelsalat+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Archangelos
Inventar |
#51 erstellt: 10. Jun 2015, 17:26 | |||||||||
Hi GibMirDasBier, es gibt auch die SLIME LINE AVRs von YAMAHA MARANTZ und PIONEER YAMAHA RX-S 600 gibt es in TITAN = SILBERGRAU http://www.guenstiger.de/Produkt/Yamaha/RX_S600.html MARANTZ NR 1605 gibt es auch im sogenannten Premiumsilber = Goldsilber http://www.guenstiger.de/Produkt/Marantz/NR1605.html PIONEER VSX 510 gibt es auch in Silber http://www.guenstiger.de/Produkt/Pioneer/VSX_S510.html Mit allen 3 erledigt sich auch das Bauhöhe Problem Gebrauchten Quadral Center dazu und es passt.... |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 11. Jun 2015, 08:50 | |||||||||
Moin´sen das Rack kann man auf meinen Bildern deutlich sehen. Mein alter Yamaha Verstärker steht unten drin, das TV oben drauf wer hätte das gedacht?! Es ist nach allen Seiten offen und hat Glasböden mit 19cm Abstand zueinander (Höhe). Die meisten "normalen" AVR´s messen ca. 15-17 cm Bauhöhe, wobei für WLAN (vermute ich mal) zwei lustige Antennen hinten dran montiert sind, welche die Bauhöhe nochmal beeinflussen, ohne das der Hersteller darauf eingeht. Ob eine Soundbar ausscheidet weiß ich noch nicht. Meine aktuelle Yamaha YAS-101 erfüllt leider nicht meine Erwartungen, obwohl auch die eine Clear-Voice Option bietet. Apropos: Möchte jemand das Teil erwerben? Huch, nanu? Alle weg... haaaallooo... siehe Fotos, sie steht vor dem TV. Okay, ich müsste eine qualitativ wirklich gute Soundbar ausprobieren und habe, wie bereits erwähnt, die Canton DM 75 beim Händler gehört. In einem riesengroßen Verkaufsraum, vergleichbar MM, Saturn, mitten drin, kein Hörraum, 2-3 Meter Entfernung, Demo-CD mit Musik und Filmton. Das klang schon nicht schlecht. Sogar ein Front-Sourrond-Effekt war vorhanden. Die Frage ist halt, wie sie bei mir klingt. Aber: Wir würden auch gerne Radio hören, Internet-Radio und UKW. Die Soundbar kann das nicht und wenn der AVR das auch nicht kann, müsste ich mir weitere Zusatzgeräte anschaffen, aber das will ich nicht. Bitte jetzt keine Soundbar raussuchen, die es doch kann, sowas wie Bose, etc. Ich krieg bei Bose immer Pickel, hab neben einer prähistorischen 3-2-1 (zur nächsten Müllentsorgung vorgesehen) auch Bose Lautsprecher im Auto. Das reicht! Seit der legendären 901 hab ich von Bose nix gescheites mehr gehört. Also steht bei mir derzeit ein Pioneer VSX-930 AVR auf Platz 1 der Wunschliste. Der mißt in der Höhe 16,8 cm, passt also gerade rein in mein Rack. Was ich aber mit den beiden Antennen am Heck mache, weiß ich noch nicht. Vielleicht kann man sie zur Seite drücken, wenn sie nicht gerade fix montiert sind. Dann halte ich Archangelos Hinweis auf einen Quadral-Center noch für eine sehr gute Idee. Allerdings gehen mir auch nicht diese Dali Zensor Lautsprecher nicht aus dem Kopf. Mist. Hoffentlich ist Dali nicht so eine Design-Apotheke wie Bang & Olufsen. |
||||||||||
|
||||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#53 erstellt: 11. Jun 2015, 08:56 | |||||||||
Die Antennen kannst du einklappen, der Denon X1100 ist etwas flacher als der Pio, vom neuen X1200 weiss ich das Maß nicht. Allerdings braucht der AVR schon so ca 5 cm Luft nach oben. |
||||||||||
danyo77
Inventar |
#54 erstellt: 11. Jun 2015, 09:01 | |||||||||
Keine Angst, Bose wird Dir hier in 99% der Fälle nicht empfohlen werden - und das eine Prozent sollte man hinterfragen Dali ist sicherlich keine Design-Apotheke. Die haben schon vernünftige Preise. Wenn Dir klarer Hochton fehlt, dann kann man auch mal bei XTZ vorbeischauen (z.B. 95er-Serie: http://www.xtz-deutschland.de/xtz-shop/95-serie/ - Bändchenhochtöner, detailreicher wirds nicht in dem Preisbereich... ). Allerdings sollte man sich dann nochmal Gedanken zur Aufstellung machen: http://av-wiki.de/aufstellung |
||||||||||
hqimps
Stammgast |
#55 erstellt: 11. Jun 2015, 09:33 | |||||||||
Den Nachhall/Reflektionen kriegste aber in der Halle ohne Maßnahmen nicht weg, egal, welches Equipement Du kaufst. |
||||||||||
Jojo0301
Inventar |
#56 erstellt: 11. Jun 2015, 10:14 | |||||||||
Vergiss das Antennen Thema. Sofern du halbwegs ordentliches WLAN hast, macht es keinen Unterschied ob hochgeklappt oder nicht. Nur für Radio Eriwan benötigst du hochgeklappte Antennen! Mein X1100 wird übrigens bei normalen Gebrauch max. Lauwarm......... Der steht aber auch frei. 3-4 cm müssten aber passen. Ich würde mir die Dali mal anhören, tut auch nicht weh Gruß Jojo |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 11. Jun 2015, 12:13 | |||||||||
Danke, danke... ich weiß jetzt alles über Hall und Reflektionen. Das Problem ist einfach, dass man dem bei unserem Wohnzimmer nur durch try & error beikommt. Durch die großen und in Anzahl vielen Fensterflächen (5 Terrassentüren!) und dem Durchbruch zum Eßzimmer hinter dem Fernsehsessel (überall reflektiert was nur DA nicht) wird es nie optimal werden. Und ein "Segel" unter die Decke hängen... nee... höchstens ne Discokugel Was mich jetzt noch völlig aus dem Stuhl gehauen hat, ist der Hinweis von danyo77. Die xtz-Lautsprecher, speziell der Center 95.33 mit Bändchen-Hochtöner reizt mich doch sehr. Wieder so ein Hersteller, von dem ich noch nie was gehört habe. Sehr interessant. Konkurriert in meinem Kopf mit Dali und ggfs. Quadral. Nur die Abmessung ist in der Tiefe sehr knapp, um meinen Samsung mit seinen Spreizfüßen da drauf zu stellen. Der (xtz) Center ist 30 cm (im pdf steht als Abmessung nur 28,8 cm) tief, der TV Fuß braucht mind. 30 cm und stünde selbst dann genau auf der Kante (das war mal ein K.O. Kriterium für die Nubert Soundbar, die genau 30 cm tief ist, die Canton DM 75 hat 32 cm.) Zurück zum xtz-Center. Den müsste ich, wenn er es denn würde, auf einem Standfuß neben den TV stellen. Bei xtz sind auch Standfüße vorhanden, nur in deren Shop nicht (mehr) erhältlich. Das verwirrt mich dann doch ein wenig. AVR und "Luft nach oben"... Wenn der Pioneer AVR 16,8 cm hoch ist und ich ein 19 cm Schubfach habe, bleiben 2,2 cm Differenz. Knapp, verdammt knapp... ...und nein, ich mag keinen Slimline AVR. Der Denon X1100 ist "nur" 15,1 cm hoch... hmmm... |
||||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#58 erstellt: 11. Jun 2015, 12:19 | |||||||||
Bändchenhochtöner sind was feines, wenn man optimal im Stereodreieck sitzt.. Die Bändchen haben einen sehr schmalen Abstrahlwinkel, schon einige cm weg vom Sweetspot und dann ist der feine Klang hin... Da sehe ich bei deiner Aufstellung schwarz. |
||||||||||
std67
Inventar |
#59 erstellt: 11. Jun 2015, 13:48 | |||||||||
Hi GibMirDasBier die XTZ sind schon fein. Aber wie alle LS natürlich Geschmacksache. Kannst du den TV nicht an die Wand hängen und den Center davor aufs Lowboar legen? Ansonsten kann man sich ja auch einfach eine ¨Haube¨ für den Center bauen und den TV darauf stellen. @Fuchs Also Bändchen an sich bündeln grundsätzlich mehr als andere Konstruktionen. Bei meinen 99.26/.36 ist der FG unter 15° noch sehr linear. Bei den genannten LS ist es der TMT der stark bündelt die 2,5kHz Trennfrequenz schon recht hoch für dieses Chassis sind. |
||||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#60 erstellt: 11. Jun 2015, 13:54 | |||||||||
Bei Bändchen ist es jedenfalls problematischer als bei Kalotten, daher sollte man sich das unbedingt vorab mal anhören. |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#61 erstellt: 11. Jun 2015, 14:03 | |||||||||
Du könntest auch eine dritte identische Quadral / XTZ / Dali direkt rechts neben den TV stellen. Das wird dann der Center. Auf die Entfernung sollte das unproblematisch sein. Dann ist der TV zwar zu weit links (wie jetzt auch) aber der Rest stimmt. Und der Ton wird mehr aus dem Bild kommen als jetzt. |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 11. Jun 2015, 14:26 | |||||||||
Nein - siehe Bilder am Thread-Anfang. Ich könnte ihn höchstens statt 2 Balkontüren an der Stelle einmauern lassen, auf die Terrasse(n) komme ich ja trotzdem noch, hab ja 3 weitere Türen zur Verfügung
Ich denke, das ist die Lösung. Oder einen Center mit Standfuß.
Ich auch... schwarzsehen meine ich. Wenn das so ist, scheidet der XTZ aus. Quadral oder Dali sind nach wie vor im Rennen. |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#63 erstellt: 11. Jun 2015, 14:33 | |||||||||
Drei identische Lautsprecher vorne sind natürlich ideal und sogar THX-Standard. Wer das stellen kann, sollte das machen. Die liegenden Center sind nur ein Kompromiss für die durchschittlichen Wohnzimmer, bei denen man keinen dritten LS unter/über oder vor den TV/die Leinwand bekommt. Wenn es also egal ist, ist die dritte Box die bessere Lösung. |
||||||||||
std67
Inventar |
#64 erstellt: 11. Jun 2015, 14:52 | |||||||||
Hi ich hab zwar zu den 95ern von xtz keine Messungen gesehen............................aber da ich davon ausgehe das die ihr Handwerk verstehe kann das nicht so schlimm sein. Schließlich gibts die auch als Wand-LS mit den identischen Chassis der Kompakten. Und da die ja flach an der Wand hängen hört man die zwangsläufig unter Winkel. da wärs schlimm wenn die stark bündeln Gehört habe ich die 95er auch noch nicht. nach dem Urlaub werde ich mir mal nen Päärchen 95.22 bestellen. Die will ich als FH nutzen, werde sie aber natürlich auch mal als 2.1 Set testen |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 12. Jun 2015, 10:23 | |||||||||
Dann könnte ich also einen Center auch hochkant neben mein Rack stellen? Noch ne Frage zur Verkabelung beim AVR. Ich hab ne SAT Anlage. Das eine Antennenkabel ist am TV angeschlossen, über eine Kupplung in den HDMI-1 Eingang (meine ich mich zu erinnern), das Zweite an einem externen SAT-Receiver für meinen alten Panasonic Festplattenrecorder, der noch keinen eigenen Receiver hat. Werden die Antennenkabel jetzt an den AVR angeschlossen (beide?) und von da aus ans TV (HDMI) und den Pana FPR (Cinch)? Was macht mein TV dann mit seinem SAT Tuner? Ein Techniker hat mir mal gesagt, dass Samsung TV´s kritisch sind, was die Stärke des Antennensignals betrifft. Da ich hinter dem Twin-LNB noch ne Weiche habe, musste die mal gegen eine hochwertigere ausgetauscht werden, als ich den Samsung neu bekam, weil das alte Signal zu schwach war. Muss ich mir beim Kauf eines AVR noch irgendwelche Kabel dazu bestellen? |
||||||||||
tss
Inventar |
#66 erstellt: 12. Jun 2015, 10:35 | |||||||||
wäre es nicht einfacher den wust gegen einen festplattenrekorder mit doppeltuner zu tauschen? |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#67 erstellt: 12. Jun 2015, 10:57 | |||||||||
Natürlich wäre das einfacher. Allerdings habe ich nur 2 Antennenkabel im Schacht, eins davon braucht der interne TV Tuner, das Zweite der externe SAT Receiver mit dem FP-Recorder. Also würde einem neuen Festplattenrecorder mit interg. Doppeltuner ein Antennenkabel fehlen. Oder ich müsste den TV über den neuen FPR Twin Tuner versorgen. Mal ganz abgesehen davon, dass mein Budget mit einem neuen AVR und einem schönen neuen Center erstmal ausgereizt ist. Da muss ein FPR mit Twin Tuner noch warten. Und danke für die Verkabelungsinfo. Ich dachte, das mit der Lippensynchronität müsste der AVR regeln. Aber dazu braucht er ja wohl nur das Ton- und nicht noch das Video-Signal..? |
||||||||||
std67
Inventar |
#68 erstellt: 12. Jun 2015, 11:02 | |||||||||
Hi der Center gehhhhört mittig zum Bild. neben dem Rack wird ja wohl auch neben dem bild heißen? Also nein, neben das Rack geht nicht Der AVR kann mit einem ¨ Antennensignal¨ von sat nix anfangen. Also kein antennenkabel zum AVR. bleibt alles wies ist Was macht die Weiche hinterm Twin-LNB?? Das LNB hat doch zwei Ausgänge. einen fürn TV und einen für den festplattenrecorder Werde dir auch mal sicher über die vorhandene Verkabelung, denn in den HDMI 1 gehhht die Antennenleitung bestimmt nicht |
||||||||||
tss
Inventar |
#69 erstellt: 12. Jun 2015, 11:10 | |||||||||
wenn du das mit dem hdmi-arc nutzt.... eine zeitverzögerung lässt sich auch manuell am avr konfigurieren und einem zuspieler zuordnen. bzgl. festplattenrekorder... du würdest dann natürlich beide antennenkabel in dieses gerät stecken und auf den internen tuner verzichten. somit entfällt auch die umständliche doppelbedienung. |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 12. Jun 2015, 12:42 | |||||||||
Center mittig. Okay verstanden. Muss ich irgendwie hinkriegen... und den "Brummkreisel" entkoppeln, damit bei Actionfilmen nicht das TV vom Rack tanzt. Und richtig, der TV hat einen RF-Eingang und einen Adapter für das Antennenkabel. Die Weiche hinter dem LNB ist ein Multischalter für 8 Anschlüsse. Ein zweites TV steht im 1. Stock...
Zeitverzögerung am AVR einstellen. Okay, kapiert. Neuer Festplattenrecorder: Das ist dann der zweite Schritt. Erstmal mach ich den mit dem Sound. Wenn das läuft, setz ich mich mit dem Hut vor´n Dom für die nächste Anschaffung. Apropos Entkoppeln/Ankoppeln... da ich ja einen harten Untergrund habe, Fliesen auf Estrich, sollte ich wohl meine Quadrälchen auf Spikes stellen?! Mit den Spitzen zum Boden, also "ankoppeln". Es gibt welche mit "Einschlagmuttern" Die kloppt man mit´m Hammer in das Holz der Box? Den Center, auf dem Rack platziert (Glasplatten, Metallrahmen, sie meine Fotos am Thread-Beginn) müsste ich auch irgendwie entkoppeln. Damit nicht das ganze Rack brummt und der TV, der mit seinen Füßen auf dem Center steht (wenn ich denn einen finde, der mind. 32 cm tief ist), sollte auch nicht "durchgeschüttelt" werden. Da tun sich ja noch Abgründe auf... aua-ha! [Beitrag von GibMirDasBier am 12. Jun 2015, 13:44 bearbeitet] |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#71 erstellt: 12. Jun 2015, 14:02 | |||||||||
Das Bild gehört aber auch mittig zwischen die Front-LS, was hier nicht der Fall ist. Man hat also entweder asymetrisches Bild zum Ton oder asymetrischen Ton (oder so). Ideal ist beides nicht. Aufgrund des großen Sitzabstands könnte es funktionieren, einen dritten Stand-LS direkt neben den TV zu stellen. Einen Center hochkant oder gar horizontal daneben zu stellen, halte ich aber für wenig hilfreich. Um Spikes musst du dir bei diesen Bedingungen keine Gedanken machen, ist meine persönliche Meinung und Erfahrung. Hauptsache, die LS haben festen Stand und wackeln nicht. |
||||||||||
std67
Inventar |
#72 erstellt: 12. Jun 2015, 14:20 | |||||||||
da hast du natürlich Recht. hatte die Aufstellung nicht mehr im Kopf |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 13. Jun 2015, 14:32 | |||||||||
Das mit dem 3. Standlautsprecher kann ich testen, ich habe noch zwei Magnat all Ribbon 10 von anno 1980 Keine Spikes? Erleichertung. Die Quadral Boxen haben jeweils 4 Füße mit Gummilagerung, höhenverstellbar. Die stehen auf den harten Fliesen wie Bombe. Dann wird wohl der erste Test mit einem AVR und 3 (Front-) Lautsprechern stattfinden. [Beitrag von GibMirDasBier am 13. Jun 2015, 14:32 bearbeitet] |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#74 erstellt: 08. Jul 2015, 13:20 | |||||||||
So, nach etwas Zeit zum Denken und Lesen ist der neueste Stand folgender: Bei meinen Quadral Aurum-4 Standboxen hat sich ein Hochtöner verabschiedet. Was nun. Bei Quadral kostet der Hochtöner 280,-- EUR plus Märchensteuer. Da ich mir für den TV-Ton einen AVR und einen zusätzlichen (zu den bestehenden Aurum 4) Center anzuschaffen gedenke (als Center ist der KEF Q200c im Moment geplant), macht diese Konstellation Sinn? Oder sollte ich alles von einer Marke anschaffen, also 2 neue Standlautsprecher plus Center? Aus den vorherigen Vorschläge habe ich herausgelesen, dass bei mir vielleicht geschlossene Boxen (wie die Dali Zensors?) bessere Akustik produzieren als welche mit Bassreflex-Öffnungen. Vielleicht kann mir ja noch wer auf die Sprünge helfen. Achja, als AVR ist ein Pioneer VSX 930 geplant (aber noch nicht beschafft). |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#75 erstellt: 08. Jul 2015, 13:28 | |||||||||
Der Center muss vom gleichen Hersteller und aus der gleichen Serie wie die Fronts sein. Sonst wird es nichts. Ob eine Box offen oder geschlossen ist, spielt keine Rolle. Die Dali Zensor sind offen, wie die meisten aktuellen LS (Bassreflex). |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 08. Jul 2015, 13:42 | |||||||||
Wäre die KEF Q700 (Standls.) und Q200c (Center) Kombination bei meinem Hall-reichen Raum eine gute Lösung? |
||||||||||
danyo77
Inventar |
#77 erstellt: 08. Jul 2015, 13:55 | |||||||||
Müsstest Du Dir anhören - ich denke allerdings fast nicht. Meinen subjektiven Klangeindruck der KEF Q300 vom letzten Freitag hatte ich hier mal festgehalten: http://www.hifi-foru...69230&postID=126#126 Vielleicht hilft Dir das ja irgendwie weiter. Allerdings war das eben mein Höreindruck und ich kenne dazu die akustischen Eigenschaften Deines Raumes nicht... |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#78 erstellt: 08. Jul 2015, 14:39 | |||||||||
Siehe dazu meine Fotos am Anfang dieses Freds. So ungefähr hört sich das an: Bass dröhnt (bei mittleren bis hohen Lautstärken). Höhen verschwinden im Nirvana (nur bei lesen Lautstärken). Der Raum hat ca. 40 qm und ist verwinkelt geschnitten. Wanddurchbruch hinter Hörposition zum Esszimmer. Gesucht: Lautsprecher, die leise (Musik und Sprache) gut und verständlich klingen und laut (bei Musik) emotional. Filme werden zu 99% bei Zimmerlautstärke gehört, markerschütternde Bässe brauch ich nicht. Hauptsache ich verstehe die Dialoge!!! |
||||||||||
danyo77
Inventar |
#79 erstellt: 08. Jul 2015, 16:32 | |||||||||
Mir kämen da eher XTZ 99er oder Monitor Audio Silver in den Kopf, aber hauptsächliches Problem bleibt bei Dir wohl Raum und Aufstellung...beim Dröhnbass kann man dann zusätzlich in Richtung DSP/Antimode überlegen. Wurde aber bestimmt schon alles genannt, ohne jetzt alles nochmals durchzulesen...? |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#80 erstellt: 08. Jul 2015, 16:43 | |||||||||
Das Problem ist der Raum mit seiner harten Schwimmbadakustik. Das kann keine Box wegzaubern. Evtl. hilft ein gutes Bassmanagement mit DSP. Wie danyo sagte: miniDSP, Antimode, AVR mit Audyssey XT32. Aber auch die bügeln den Hall nicht weg. Bsp.: Die Dröhnfrequenz wird abgesenkt, was dazu führt, dass bei kurzen Impulsen die Frequenz schlicht fehlt (jetzt kurz gesagt). Die Halldauer bleibt unverändert, es werden nur die kritischen Frequenzen abgsenkt, was auch unnatürlich werden kann. |
||||||||||
hqimps
Stammgast |
#81 erstellt: 08. Jul 2015, 17:19 | |||||||||
markerschütternde Bässe brauch ich nicht. Hauptsache ich verstehe die Dialoge!!! Probier doch mal vernünftige Regallautsprecher (auf Ständer), die nicht speziell die tiefen Töne liefern, da Du das nicht unbedingt brauchst. Ein HiFi-Profi in Deiner Nähe wird Dir das bestimmt auch mal zur Probe mitgeben, vielleicht auch einstellen, Einmessen. Ggf. kannst Du dann immernoch einen 'kleinen' Sub. nachrüsten. Wenn ich meinen Sub. ausschalte, ist das oft kaum zu merken, da die Standlautsprecher schon mächtig Bass liefern - andererseits kann der Sub meist sehr gut die tiefen Töne bereitstellen, wenn sie nicht von den weiteren Lautsprechern kommen. Das muß man ausprobieren. Braucht man Krawumm bei den Filmen, kommt man an einem Sub. so leicht nicht vorbei, vieles ist halt Einstellungssache - Allerdings gibts auch mächtige Standlautsprecher. Nach oben ist die Euroscala ja bekanntlich offen. Hier mal Focal, was nicht so teuer aber solide ist: http://www.stereo.de.../focal-chrous-706-v/ Ich würd mir auch mal was von B&W ruhig mal anhören, aber auch die anderen Verdächtigen aus D nicht ausser Acht. Dazu den jew. Center und dann ist schon mal gut. Die Soundleiste von Teufel hatte ich ja schon erwähnt. Übrigens dieTechSpecs von Deinem Pio hören sich schon echt vielversprechend an. ### Bis denne. Wer suchet, der findet. [Beitrag von hqimps am 08. Jul 2015, 17:44 bearbeitet] |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#82 erstellt: 08. Jul 2015, 18:09 | |||||||||
Es geht ja um sauberen Bass, nicht um markerschütternde Bässe. Und um Sprachverständlichkeit. Beides leidet bei der Schwimmhallenakustik. Die Durchsagen im Hallenbad versteht kein Mensch, egal wie laut man dreht. Da hilft nur Bedämpfen und evtl. eine aktive Entzerrung (Einmessung). |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#83 erstellt: 09. Jul 2015, 07:45 | |||||||||
DSP? Digitaler Signalprozessor? Wo finde ich den? Im AV Receiver? Da ich nach der Einmessung die manuellen Einstellungsmöglichkeiten vermutlich brauchen werde, ist gerade das ein Grund, mich für den Pioneer zu entscheiden. Der hat dann kein Audyssey sondern Advanced MCACC. Hoffe, das geht auch.
Die Idee ist nicht schlecht, aber ich hab ja meine Quadral Aurum 4, wieso sollte ich da noch 2 weitere LS daneben stellen? Wobei lt. stereo.de die Focal Chorus 706 einen respektablen Wandabstand benötigen und auch noch sehr basslastig sind.
So sehe ich das auch. In meinem Raum werde ich eh keine perfekte Akustik hinkriegen. High-End sowieso nicht. Meine Quadral Aurum 4 machen ab Zimmerlautstärke sehr gute Musik, bei höheren Pegeln klingen sie basslastig. Sprache klingt irgendwie dumpf. Bisher, denn der Ton kommt aus einem alten Yamaha Stereo-Verstärker, der über cinch am Sat-Receiver hängt. Von einem AVR erhoffe ich mir mehr Einstellmöglichkeiten (Trennung der Frequenzen), eine weitere Standbox oder einen Center für die mittel-/hochtöne (Sprache) und die Aurum 4 als Front-LS. Falls nötig würde ich mir einen Sub dazustellen. Die Aurum 4 möchte ich aber zusätzlich im Stereobetrieb für Musik haben. Wie ich das hinkriege, weiß ich noch nicht. Könnte sein, dass die Aurum 4 (Bj. 2002) durch neuere Boxen ersetzt werden müssen, falls es den Unterschied macht für diese Anwendung. Mir schwebt da z.B. die Quadral Platinum M40 vor. [Beitrag von GibMirDasBier am 09. Jul 2015, 07:46 bearbeitet] |
||||||||||
std67
Inventar |
#84 erstellt: 09. Jul 2015, 07:58 | |||||||||
Hi
nicht daneben stellen. Der Kollege meint stattdessen. Eben einen LS der weniger Bass abgibt. Den Bass leitest du dann auf einen Sub um den du freier platzieren kannst
du meinst Sub zusätzlich zu den Aurum? Das kann jeder AVR. Genau dafür gibt es ja die Trennfrequenzen Wenn die Aurum dann eh nur bis 80 oder 100Hz spielen damit sie nicht dröhnen kannst du immer noch überlegen ob du kleinere Kompakte auf Ständern stellst oder einfach die Aurum so beschnitten weiterlaufen läßt ob du mit einer manuellen justage des des MCACC ein besseres Ergebnis erzielst als mit Audyssey läßt sich nicht vorhersagen. Sicher ist das die manuelle Einstellung viel Zeit in Anspruch nimmt und voraussetzt sich intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Alternative wäre mit MCACC sich auf den Sprachbereich zu konzentrieren und den sub, der allein den Bass übernehmen sollte, über ein Antimode einzumessen. |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#85 erstellt: 09. Jul 2015, 08:37 | |||||||||
Aber dann wären meine Aurum 4, die mal 2600,-- DM gekostet haben, ersetzt durch ein LS-Paar von geringerer Qualität (zumindest was Musik angeht, die ich ja ebenfalls hören möchte). Das sehe ich irgendwie noch nicht ein, es sei denn, neuere Boxen hätten andere Chassis, die denen der Aurum 4 überlegen und für mich noch erschwinglich sind. Deshalb erwähnte ich die Platinum M40. Auf die Musik möchte ich halt nicht verzichten, TV-Ton hin oder her.
Ja, so ähnlich dachte ich mir das. Wobei ich für die Sprache einen 3. Standlautsprecher (statt Center, den ich nur mit Mühe aufstellen kann, und wenn, dann muss ich das TV draufstellen, dazu müsste er > 30 cm tief sein) brauche. Wenn ich mir da nicht bei der Musik in die Socken schieße...
Da ich davon (noch) Null Ahnung habe (ich hatte noch keinen AVR), ich aber gelesen habe, dass die Denon AVR mit Audyssey zwar das beste Einmess-System haben, aber danach wenig manuelle Einstellmöglichkeiten zur Feinjustage zur Verfügung stehen, dachte ich, dass der Pioneer geeigneter ist. Gerade wegen meiner speziellen Raumakustik. Ich könnte mir vorstellen, dass damit kein Einmesssystem klar kommt. Da muss Vatter wohl selbst Hand anlegen [Beitrag von GibMirDasBier am 09. Jul 2015, 08:39 bearbeitet] |
||||||||||
hqimps
Stammgast |
#86 erstellt: 09. Jul 2015, 10:24 | |||||||||
Aber dann wären meine Aurum 4, die mal 2600,-- DM gekostet haben, ersetzt durch ein LS-Paar von geringerer Qualität (zumindest was Musik angeht, die ich ja ebenfalls hören möchte). Wäre zu überlegen, ob die Aurum 4 inzwischen von der Technik überholt wurden, denn die Entwicklung läuft weiter. Kannst Dir ja mal einfach die genannten "kleinen" LS von Focal bestellen oder ausleihen und Probehören - vorher holst Du den AV. Zurücksenden kannst Du dann immernoch. Oder schau Dir was schönes von B&W oder Kollegen an und teste selbst. Und wenn Du teure LS bevorzugst, teste erstmal, bis wieviel Hz Du überhaupt wahrnehmen kannst. Ich habe mir eine Testdatei gebastelt und festgestellt, dass der Sub wirklich die Tieftöne der Standlautsprecher so gut ersetzt, dass Du keinen Unterschied mehr hörst zwischen Standlautsprecher und "kleinen Regallautsprechern". Kommt natürlich noch auf die Quali. der Regal-LS an. Das gesparte kannst du in den AV-Receiver und ein passendes Rack stecken. Und ein paar Antireflektionsmaßmahmen im Pfengschui-Look wären auch möglich. |
||||||||||
std67
Inventar |
#87 erstellt: 09. Jul 2015, 10:30 | |||||||||
andere Lautsprecher ändern aber erst einmal nix am Grundproblem. Im Bass beschneiden kann er auch die Aurum. Mit Subwoofer und Einmessung arbeiten, evtl. nen Center. wenn er dann zu einem befriedigenden Ergebnis kommt und dann noch Zeit, Lust und Geld hat kann er sich immer noch andere LS suchen |
||||||||||
hqimps
Stammgast |
#88 erstellt: 09. Jul 2015, 10:33 | |||||||||
Antireflektionsmaßmahmen - Teppiche, Wandteppiche, Vorhänge etc... http://www.akustikbau.de/informationen/schallschutz/#chapter-3-1 z.B.: http://www.schaumsto...0cm-x-1cm-weiss.html [Beitrag von hqimps am 09. Jul 2015, 10:46 bearbeitet] |
||||||||||
std67
Inventar |
#89 erstellt: 09. Jul 2015, 10:39 | |||||||||
das Thema hatten wir glaub ich schon und kommt wohl nicht in Frage Ansonsten natürlich die erste Wahl |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#90 erstellt: 09. Jul 2015, 10:41 | |||||||||
Die Aurum kannst du natürlich behalten und im Bass beschneiden. Mir ging es um den Center. Wenn du einen haben möchtest, muss es eben ein Aurum-Center oder eine dritte Aurum-4 sein. Alles andere macht keinen Sinn. Noch mehr LS daneben stellen, ist auch keine schicke Lösung.
Genau. Oder extern, wenn es nur um den Bass geht.
Geht auch. |
||||||||||
Archangelos
Inventar |
#91 erstellt: 09. Jul 2015, 10:42 | |||||||||
Hi, also ich würde dir empfhlen den Hochtöner Neu zuhohlen bei QUADRAL. Dazu einen der Center die ich Anfangs schon gepostet habe wenn die noch zum Teil erhältlich sind http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-quadral-base/k0 wie hier schon zusehen. Dazu nen modernen AVR und gut ist. Einen Sub sehe in dieser Konstellation nicht da deine Standlautsprecher schon genügend umsetzen können. Hauptaspekt war die besssere Sprachverständlichkeit die eben durch einen Alten Stereo Verstärker nicht gegeben ist. Durch die Einmessung und die Digitale Verbindung wird sich das ebenso verbessern.... Man kann sichs auch schwer machen in der Entscheidung. Die Quadrals haben minimum 5 Jahre Garantie hast du noch den Kaufbeleg ?? |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#92 erstellt: 09. Jul 2015, 10:46 | |||||||||
Die Überlegung hatte ich auch schon...
Da hast Du wohl Recht.
Wo ich wieder bei der Raumgröße bin, die akustisch zu füllen ist... AV-Receiver ist auf jeden Fall die nächste Anschaffung. Muss noch Platz im Rack schaffen damit er Luft kriegt.
Das scheitert sowohl an mir selbst als auch am WAF. Ich häng mir doch nicht meine Fenster und meine Aussicht zu. Wozu wohne ich denn auf´m Land und kann den Besuch schon sehen, bevor der zu Hause losgefahren ist?
Das ist auch mein Eindruck. Jetzt kommt erstmal der AVR, da häng ich die Aurum dran. Mal sehen, was das wird. Dann habe ich noch 2 alte Magnat all Ribbon P10, von der ich eine als "Center" anklemmen könnte. Nur so zum testen. Der nächste Schritt wäre dann, wirklich mal 2 kleine LS auf Ständern gegen die Aurum 4 zu testen, wie hqimps vorschlägt. Vielleicht bin ich dann ja ein Stück schlauer. [Beitrag von GibMirDasBier am 09. Jul 2015, 12:36 bearbeitet] |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#93 erstellt: 09. Jul 2015, 10:52 | |||||||||
Vorhänge kann man ja schon seit einiger Zeit auf- und zuziehen. Beim Fernsehen ist das doch egal. Oder guckst du bei Filmen immer aus dem Fenster? Abends ist es sowieso dunkel und die Gäste sehen dich eher im Wohnzimmer als du sie auf der Terrasse wahrnimmst. Da sind Vorhänge schon gut. Gibt es auch in schick. |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#94 erstellt: 09. Jul 2015, 11:06 | |||||||||
Wenn man bei den quotes was falsch gemacht hat, kann man es im Änderungsmodus nicht mehr korrigieren
Hab ich bereits veranlasst, ist unterwegs.
Habe ich ebenfalls vor, nachdem ich den ersten Test mit meinem Magnat P10 "Opa" gemacht habe.
Der kommt in den nächsten Wochen. Vermutlich wirds der Pioneer VSX 930
Genau. Erst einmal ausprobieren. Dann schreib ich das Ergebnis hier rein und mach ggfs. noch´n Foto.
Die Quadrals habe ich 2002 gekauft. Die Garantie ist dann wohl abgelaufen... Aber der Service von Quadral hat mir einen Preisnachlass gewährt, was ich als sehr fair empfand. Nette Leute übrigens... |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#95 erstellt: 09. Jul 2015, 11:27 | |||||||||
Doch. Wenn alle quotes (oder urls usw.) richtig sind, muss das Kästchen "HF-Code aktivieren" manuell wieder angeklickt werden (unter dem Textfenster). [Beitrag von JULOR am 09. Jul 2015, 11:28 bearbeitet] |
||||||||||
Archangelos
Inventar |
#96 erstellt: 09. Jul 2015, 11:31 | |||||||||
Hi , das ist der beste Weg sowohl bei CANTON und QUADRAL hast du stets einen sehr guten Service.....ja Garantie war bis 207 halt.... Ja der Pioneer 930er hat dann zumindest das MCACC Pro Einmessystem was um einiges mehr heraushohlen könnte vermutlich. Wenn ich mich nicht Irre würde dieser auch von der Farbgebung am besten passen http://kleinanzeigen.../331455137-172-17010 wenn ich mich nicht Irre.. |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#97 erstellt: 09. Jul 2015, 11:37 | |||||||||
Kirsche passt nun so gar nicht zu rosa. Ist natürlich Geschmackssache. Ansonsten könnte der Center passen. |
||||||||||
Archangelos
Inventar |
#98 erstellt: 09. Jul 2015, 11:51 | |||||||||
Hi, von der Ferne kann man nicht sagen ob die Quadral Standlautsprecher in Buche oder Kirsche sind kann man halt schwer sagen ansonsten würde ich SILBER nehmen oder Weiss da das Rack in Silber gehalten ist nur würde ich auf die Breite achten aber da das HIFI MASS 43 / 43,5 CM beträgt und wenn ich mir den Vollverstärker anschaue hat der zu den Seiten viel Platz noch. Da sollte einer der anderen Center im obersten oder mittigen Fach Platz haben : http://kleinanzeigen...p/337003721-172-4754 http://kleinanzeigen...!/327480607-172-3772 http://kleinanzeigen...s/297370952-172-8390 |
||||||||||
JULOR
Inventar |
#99 erstellt: 09. Jul 2015, 12:01 | |||||||||
Hast ja recht. Ich hätte auf Ahorn/Buche getippt. Ist aber nicht ganz klar. War auch nicht so ganz ernst gemeint |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#100 erstellt: 09. Jul 2015, 12:34 | |||||||||
Die Quadral Aurum 4 haben den hellen Holzton Ahorn champagner. Die Abmessungen des Racks (pro Fach) HxBxT = 19 x 85 x 45 cm. Da ich inzwischen meinen alten Festplattenrecorder samt Sat-Receiver und BD Player durch einen Panasonic DMR-BST745EG9 abgelöst habe, ist ein Einschub im Rack frei geworden. Wenn ich da einen Center reinpacke, ist der so entkoppelt, dass nicht gleich alles brummt oder vom Tisch tanzt? Könnte sein, dass ich ein Fach (das Rackgestell ist Metall, die Einschübe sind Glasplatten, die nicht höhenverstellbar sind) für den AVR rausnehmen muss, damit er nicht den Hitztod stirbt. Dann fehlt mir wieder ein Fach für den Center. Ach egal, wenn mich das nervt, fliegt das Rack raus und ich besorg mir ein Neues. |
||||||||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 09. Jul 2015, 12:37 | |||||||||
Stimmt, hast Recht, läuft... |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV Sound verbessern ohne AVR kosmer am 12.12.2019 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 24 Beiträge |
Minimalistische Soundanlage für Flat-TV? Lukanus am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2012 – 36 Beiträge |
Curved Soundbar an Flat TV muchte am 07.04.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2016 – 8 Beiträge |
TV TON verbessern frkwht am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
TV Audioausgabe verbessern. Wannabee am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 12 Beiträge |
TV Sound verbessern DeeUSA24 am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 2 Beiträge |
TV Soundbar für Eltern für deutlichere Sprache littlered am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 2 Beiträge |
Raumklang verbessern Steve92 am 07.12.2021 – Letzte Antwort am 09.12.2021 – 24 Beiträge |
Sprache zu leise. Kaufberatung Soundsystem Ripperz am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 6 Beiträge |
Senioren Soundbar für klarere Sprache swoti am 28.05.2023 – Letzte Antwort am 13.06.2023 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.726