Kaufberatung Wechsel Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Racebuster
Neuling
#1 erstellt: 12. Mai 2015, 12:28
Hallo

mein Name ist Andy und ich komme aus Berlin. Ich besitze derzeit einen Pioneer VSX-915 in 6.1 Konfig mit 4 x Magnat Quantum 505, 1 x Center 513 und Back-Center 511 sowie Magnat Sub. Ich bin nun am überlegen auf einen hochwertigeren Receiver umzusteigen und das aus mehreren Gründen:
1. und das ist der Hauptgrund - der Klang soll Detailreicher werden
2.. Der Receiver soll über HDMI verfügen ( nicht ganz so wichtig )
3.. Internetradio und Bluetooth etc ( reine Zugabe die man dann halt mitnutzt )

Ich habe nun den Marantz SR 5009 in silber und SR 7008 silber im Auge. Meine Frage ist, wird der Marantz SR 5009 einen deutlich Detailreicheren Klang als der VSX 915 haben ? Oder besser doch gleich zum SR 7008 greifen ? Das der 7008er besser klingen sollte als der 5009er ist mir bewusst, aber lohnt sich der Mehrpreis von ca 380 Euro für den 7008er ? Oder ist der Klanggewinn zum VSX 915 so gering das ein Wechsel aus Klanggründen gar nicht lohnt ?

Gruss Andy
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2015, 13:50
(lass das doch bitte von einem Mod in die Surround-Kaufberatung verschieben)

aus meiner Sicht wirst du mit einem neuen AVR nicht viel erreichen.
Den Klang machen die Lautsprecher, der Raum und die Aufstellung darin!
Was dann noch vom AVR kommt, ist eigentlich zu vernachlässigen. Wenn die Stiftung Warentest schon zu den Lautsprechern schreibt:
Leichte Schwächen in der Natürlichkeit des Klangs und dessen Transparenz, bei deutlicher Tendenz zum Voluminösen.
dann kannst du dir vielleicht denken wo deine Details bleiben...
Racebuster
Neuling
#3 erstellt: 12. Mai 2015, 17:46
Also laut Stiftung Warentest haben die 505 Note 2,5 erreicht und wurden mit Gut bewertet.Der Testsieger hatte Note 2,3. In diversen anderen Tests waren die sogar führend und das sogar im Jahr 2005 als das Paar noch über 1000 Euro gekostet hat. Das die so schlecht sein sollen das ein anderer Verstärker nicht viel bringt, kann ich mir da nicht so recht vorstellen. Zumal ich auch zumindestens den Vergleich zu etwa gleich großer Nubert Boxen und dem Teufel Theater 2 hatte und deshalb ja diese Boxen gekauft hatte. Der Preis spiele natürlich auch eine Rolle, da ich 4 Stück Vorführmodelle damals für 600 bekommen habe.

Vieelicht gibt es ja ein paar User die die 505 schon selbst gehört haben und schon mehrere Receiver an etwa gleichwertigen Boxen betrieben haben und somit aus der Praxis sagen können ob der VSX 915 eine Detailbremse ist oder nicht gegenüber dem Marantz SR 5009 bzw SR 7008 oder ob wirklich neue Boxen nötig sind.
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 12. Mai 2015, 18:02
Moin Andy,

Du bist doch aus Berlin. Dann ruf doch mal kurz bei Hifi-im-Hinterhof an und mach nen Termin in naher Zukunft. Hör Dir mal z.B. Monitor Audio Silver oder Quadral Platinum an und dann schreib uns hier nochmal Deine Eindrücke. Selbst die günstigeren Dali Zensor sollten Dich bei den Details in Höhen und Mitten nach vorne bringen.

Ein AVR bringt Dich hier nicht wirklich weiter, wie Mickey_Mouse schon erwähnt hat...
basti__1990
Inventar
#5 erstellt: 12. Mai 2015, 18:29

danyo77 (Beitrag #4) schrieb:
Du bist doch aus Berlin. Dann ruf doch mal kurz bei Hifi-im-Hinterhof an und mach nen Termin in naher Zukunft.

Das ist sicher am vernünftigsten. Ein neuer AVR würde sicher etwas mehr aus deinen Magnat Boxen kitzeln, schließlich hat der VSX 915 nur das einfache MCACC, da liegen technisch schon Welten dazwischen, zum diesen Monat kommenden VSX 930 mit MCACC Pro.


einen deutlich Detailreicheren Klang

Hierzu solltest du mal 2-3 Fotos von deinem Heimkinoraum hier posten. Sehr viel hängt auch an der Aufstellung. Bei einer schlechten Aufstellung bringen auch die besten Boxen und AVRs keinen guten Klang


Also laut Stiftung Warentest haben die 505 Note 2,5 erreicht und wurden mit Gut bewertet.Der Testsieger hatte Note 2,3. In diversen anderen Tests waren die sogar führend. Zumal ich auch zumindestens den Vergleich zu etwa gleich großer Nubert Boxen und dem Teufel Theater 2 hatte und deshalb ja diese Boxen gekauft hatte.

Sorry, aber das muss mal ganz deutlich erwähnt werden.
Die Kaufentscheidung sollten immer deine persönlichen Ohren treffen und nie irgendwelche Tests egal ob von HiFi-Zeitschriften, StifungWarentest, AreaDVD oder sonstigen "Testern". Denn niemand hat deine Ohren und weiß was dir gefällt, zb. was für den einen der "brillante Hochton" ist, ist für den anderen "grell und zischend bei S-Lauten". Desweiteren sind die ganzen HiFi-Tester abhängig von der geschalteten Werbung der Herstellung und damit absolut NICHT kritisch und abhängig. Oder hast du schon mal einen Test gesehen in dem ein Produkt schlecht bewertet worden ist?
Racebuster
Neuling
#6 erstellt: 12. Mai 2015, 18:50
Die Kaufentscheidung vor fast 10 Jahren war ja das Probehören wie oben erwähnt. Mein Zimmer ist knapp 5 Meter lang und 3,60 Meter breit. Die Couch steht miitig im Raum. Also die hinteren Boxen sind fast genauso weit hinter dem Hörer wie die vorderen davor. Die Boxen bilden also fast einen Kreis um die zentrale Hörposition. Die Abstände wurden ausgemessen und eingestellt. Die Lautstärke der Boxen wurde sogar mit einem db-Messgerät justiert. Die räumliche Wiedergabe ist bei mir auch gar kein Problem. Besser gehts kaum, da die Boxen fast Kreisförmig um die zentrale Hörposition stehen.

Mir geht es halt darum einfach mehr Feinheiten zu bekommen. Meine Idee war einfach, das ein 450 Euro teurer Verstärker der fast 10 Jahre alt ist gegen einen teureren mit fortschrittlichen Technologien ausgetauscht wird und das das doch eine hörbare Verbesserung bringen sollte. Nun überlege ich schon doch alles neu zu kaufen.
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 12. Mai 2015, 19:05
für den "Klang" gerade bei Stereo ist nicht der "Kreis" sondern das Stereo Dreieck und genug Abstand der LS zu den Wänden (ideal sind >=80cm rundum) wichtig!
Hintergründe und Tipps dazu gibt es HIER.

ein Verstärker hat eine Aufgabe: verstärken!
es gibt immer wieder Test, bei denen Leute auch mit wesentlich "anspruchsvolleren" LS keine Unterschiede zwischen den Verstärkern hören konnten, wenn sie nicht wussten welcher gerade spielt.
Ich kann dir hier drei verschiedene Verstärker hinstellen und ich wette, du hörst nicht welcher spielt. Wenn du aber einen meiner Lautsprecher um 3cm verschiebst wenn ich nicht dabei bin und mit verbundenen Augen wieder in das Zimmer komme, dann kann ich dir sofort sagen, dass da etwas nicht stimmt.

inwieweit da jetzt ein Einmesssystem bei diesen Problemen hier helfen kann, keine Ahnung.

ich würde an deiner Stelle mal wirklich ein paar verschiedene LS probe hören, um ein bisschen Gefühl für die Unterschiede zu bekommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR Receiver 605 mit Magnat Quantum Speaker
bbhase am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  12 Beiträge
Magnat Quantum Center 513 in Rosewood!
Hank&Charlie am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 06.06.2010  –  2 Beiträge
AV-Receiver für Magnat 503, 505, 513
DeKay am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  8 Beiträge
Kaufberatung Pioneer VSX-915 + Boxen?
f1deL am 26.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  2 Beiträge
Kaufberatung AV Receiver für Magnat Quantum 605
verhohner am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  2 Beiträge
Heco Metas oder Magnat Quantum
pedralva am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  4 Beiträge
Magnat Quantum 505 vs. 507 für Yamaha
Schamane am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  3 Beiträge
Suche AV- Receiver
Sappy89 am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Center zu Magnat Quantum 605
RefleXx88 am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  12 Beiträge
Magnat Quantum Center 67
Ralf_TC am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.828

Hersteller in diesem Thread Widget schließen