Surround Verstärker für Newtronics Temperance 3 Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
Acidus80
Neuling
#1 erstellt: 23. Apr 2015, 21:07
Hallo,

ein Bekannter von mir möchte sich ein Heimkino aufbauen.
Im Auge sind 6 x Temperance 3, 1x Temperance Center und ein Subwoofer von Monacor SPH-450/BR.

Jedoch bevor wir konkret damit Anfangen sind noch ein Paar fragen offen.

Da die Temperance 3 ja unter 3 ohm im Bass kommen sollen, gibt es einen Surround Verstärker der diese ohne Probleme befeuern kann? (sollte max 1000 bis 1500€ kosten)

Spricht irgendwas allgemein gegen diese Kombination ?

Oder gibt es für den maximalpreis von ca 5000€ was wesentlich besseres ?


mfg
Acidus
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 25. Apr 2015, 07:54

Acidus80 (Beitrag #1) schrieb:
....Da die Temperance 3 ja unter 3 ohm im Bass kommen sollen....


Im Bass laufen die doch nicht (da leistungsfähiger SW vorhanden).

Ist der SW aktiviert? Ohne Verstärker kannst du den nicht gebrauchen.
ch
Inventar
#3 erstellt: 25. Apr 2015, 11:32
Wie groß ist denn der Raum für die 7 Temps??
Ich habe hier noch ein Paar originale aktive Temps mit Backtweetern...
Acidus80
Neuling
#4 erstellt: 25. Apr 2015, 11:53
Die Raummaße bekomme ich noch.
Dürfte sich um so ca 30qm - 40 qm handeln.

Ist alles noch Vorplanung um zu schauen welche Richtung wir gehen.
(Wird aufjedenfall Selbstbau werden (wegen Preis-Leistung)).
Diese Zusammenstellung war erstmal die erste Idee.

Ich glaube gelesen zu haben das die Tieftöner ab ca 150 Hz werkeln (bis 34 Hz).
Ist das für den Verstärker "entspannter" wenn man die nicht als Full Range arbeiten lässt,
sondern auf 80 Hz per Verstärker begrenzt? (ändert doch nichts an der Ohm Zahl oder? )

Aber dann wäre das volle Potential der Lautsprecher ja nicht da.
Oder würde es im Gegenzug dafür mehr Pegel ermöglichen (Die Tieftöner laufen dann ja nur von 150 bis 80 Hz aber die Restlichen haben ja ihr volles Spektrum....)?

Der Sub wird selbstverständlich aktiv sein. Entweder per Reckhorn A500 oder Detonation DT 300 oder ähnliches.
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 25. Apr 2015, 11:57

Acidus80 (Beitrag #4) schrieb:
......Ist das für den Verstärker "entspannter" wenn man die nicht als Full Range arbeiten lässt,
sondern auf 80 Hz per Verstärker begrenzt? (ändert doch nichts an der Ohm Zahl oder? ).....


ab 80 Hz ist halt für den Verstärker einfacher als ab 34 Hz...
ch
Inventar
#6 erstellt: 25. Apr 2015, 17:52
Woher kommst du denn?
Ich denke für reines Heimkino reichen gute Kompakte und ein oder zwei Subs (ohne Sub macht Heimkino keinen Spaß).

Gruß ch
Acidus80
Neuling
#7 erstellt: 25. Apr 2015, 20:33
Nähe Ulm.

Ich selbst habe das alte Teufelt system 5 mit 2x m5500 Subwoofern

Dachte das das mit dem Verstärker leichter zu lösen wäre.
Aber ne Garantie das es auch bei deftigen Pegeln nicht die Schutzschaltungen auslöst und so scheint es ja nicht zu geben.

Habe gelesen das die Temperance nicht sooo laut spielen können sollen, kannst du das bestätigen ?

Lese gerade was über interessante andere Lautsprecher Sets (Bausätze).
Von Monacor.
Diese sieht auf den ersten Blick auch nicht schlecht aus.
Nur mit 5 Direct Lautsprechern und aktiven Sub.

Alternative

Was meint ihr, wie die sich im gegensatz zur Temperance schlagen würden ?
Bzw was würdet ihr vorziehen ?
ch
Inventar
#8 erstellt: 26. Apr 2015, 10:48
Ich habe hier die Temperance aktiv und die kann für meinen Geschmack mehr als ausreichend Pegel.
Die Passive hatte ich auch mal, die hat lange nicht das Potential der Aktiven. De Aktive spielt spritzig er, räumlicher und deutlich knackiger im Bass.
Sollte Interesse an den Aktiven bestehen gerne melden.

Die anderen Lautsprecher kenne ich nicht...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS oder Sunfire zu Newtronics Temperance?
tonic_reflex am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  3 Beiträge
Newtronics Gate II???
Ananda am 22.02.2004  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  2 Beiträge
Surround / Heimkino
Expatas am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 11.05.2018  –  4 Beiträge
5.1 Verstärker für Heimkino
primedape am 28.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  4 Beiträge
Surround&Heimkino
Mattu am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  6 Beiträge
Surround & Heimkino
sabiphilmor am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2016  –  3 Beiträge
Surround Sound für "Heimkino"
xxGarrisonxx am 01.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  18 Beiträge
Surround Lautsprecher für Heimkino
Wurst2k am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  5 Beiträge
Surround für 12m2 Heimkino
Dleh am 21.04.2015  –  Letzte Antwort am 09.05.2015  –  18 Beiträge
Hilfe für Surround & Heimkino
Zazikininja am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.02.2019  –  38 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.005

Hersteller in diesem Thread Widget schließen