HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Hifi System zusammanenstellen | |
|
Hifi System zusammanenstellen+A -A |
||
Autor |
| |
HifiNewbie87
Neuling |
14:46
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2015, |
Guten Tag, bin neu hier im Forum und auch mehr oder weniger in der Welt der HIFI Anlagen. Ich bin gerade dabei mir ein kleines Stereo/5.1 Soundsystem für zuhause aufzubauen und hätte dabei gerne eure Meinungen und gerne auch eure Unterstützung. Ein Paar Bausteine habe ich schon und würde gerne von euch wissen, ob Ihr meint, dass das gut zusammen passt und auch die Leistung liefert, die ich mir wünsche. Nun zu den teilen die ich bereits habe: Meine Frontboxen sind die Teufel T 500 MK2 die ich auch definitiv behalten möchte. Der Subwoofer ist der Teufel T1300 SW, den ich auch sehr gut finde und mein derzeitiger Verstärker ist der Pioneer VSX-510-K. Rear und Center sind derzeit noch nicht ganz so wichtig, um die wollte ich mich zu einem späteren Zeitpunkt kümmern. Mein Hauptproblem liegt auf dem Verstärker, von dem ich nicht ganz sicher bin ob der zu den Boxen/Subwoofer bzw. zu mir passt. Die Standlautsprecher haben ja eine Dauerbelastbarkeit von 170 Watt und maximalen Schalldruck von 110db/1m. Der Verstärke ja nur eine max. Ausgangsleistung von 110 Watt pro Kanal. Auf einer Website habe ich gelesen das bei 100db/1m ein Verstärker von 128 Watt benötigt wird. In meinem Fall dann ja sogar noch ein paar Watt mehr. Ist demnach mein Receiver zu schwach um meine Boxen voll zu nutzen? Als alternativen habe ich mir den Pioneer VSX-924-K und VSX-1224-K rausgesucht. Wobei mir den VSX-1224 schon fast zu teuer ist. Bei dem VSX-924-K stören mich die 6 Ohm Widerstand. Bei den anderen beiden Receiver sind es jeweils 4 Ohm. Ich bevorzuge zwar Pioneer bin aber auch gegenüber anderen Herstellern offen. Wichtig für mich ist, Bluetooth, Wifi (möglichst integriert in den Receivern) und das ich eine ordentliche Lautstärker fahren kann. Ideal wäre auch noch ein Slim Gehäuse und gute Wärmeentwicklung. Schmales Gehäuse ist aber kein Must have. Würdet Ihr mir raten einen der aufgeführten Verstärker für meine Boxen und meine Anforderungen zu nutzen oder würdet Ihr mir andere Receiver mpfehlen? Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen würdet. Mit freundlichen Grüßen HifiNewbie87 |
||
silberfux
Inventar |
20:40
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2015, |
Hi, also erstmal finde ich die Fronts gut, der Sub ist ok, könnte aber vielleicht im Verhältnis dazu eine Nummer größer sein. Der 510 ist ein nicht so schlechtes Einsteigermodell. Etwas mehr Dampf könnte er schon haben. Das Problem ist wohl, dass angesichts der Modellvielfalt man kaum jemanden finden wird, der genau Deine Zusammenstellung schon mal gehört hat. Ich komme mehr aus der Hifi-Stereo-Ecke, habe aber auch eine davon separate ganz gute 5.1. Anlage, die von einem Denon 4308 befeuert wird. Da bewegt man sich natürlich schon in einer anderen Liga. Mit Deinen Fronts bist Du schon mal auf dem Weg dorthin. Hast Du mal überlegt, einen gebrauchten Receiver und SW zu kaufen. Da kommt man in ganz andere Güteklassen als beim Neukauf. BG Konrad |
||
|
||
HifiNewbie87
Neuling |
23:38
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2015, |
Hey, danke für deine Antwort! Bei gebrauchter Technik bin ich eher etwas skeptisch. Aber vielleicht ändert sich das ja noch, wenn meine Brieftasche im leerer wird ![]() Mfg HifiNewbie87 |
||
Highente
Inventar |
23:56
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2015, |
Lautstärke ist nicht watt abhängig. Die Wattangabe bei deinem Verstärker bezieht sich auf die maximale Leistungsabgabe. Die Angabe bei deinen Lautsprechern auf die maximale Belastbarkeit bevor etwas kaputt geht. Die Leistung des subwoofers ist völlig unabhängig von der Wattangabe des Verstärkers. Der subwoofer hat ja seinen eigenen Verstärker eingebaut. wichtig für die Lautstärke deiner Boxen ist die Angabe des Wirkungsgrades, dieser wird meist in DB bei 2,8W in 1m Entfernung angegeben. Je höher die Angabe desto weniger Watt braucht der Verstärker zu liefern. Die Wattangaben bei einem AVR sind geschönt. Die Hersteller messen die Endstufen einzeln und geben diesen Wert in Watt an, leider belastet im Normalbetrieb niemals nur eine Endstufe das Netzteil. Tatsächlich werden also wesentlich weniger Watt erreicht als draufstehen. |
||
HifiNewbie87
Neuling |
00:24
![]() |
#5
erstellt: 04. Apr 2015, |
Danke für die Antwort. Die Unterschiede sind aber schon enorm was die Watt zahl angeht. So steht ja auf der Rückseite des Pioneer VSX 510 eine max. Leistungsabgabe von gerade mal 95 Watt und bei dem Pioneer VSX 914 immerhin 550 Watt. Ist das nicht doch ein deutlicher Unterschied der sich auch insgesamt auf die Lautstärke bzw. bessere Ausnutzung des Potenzials der Boxen auswirkt? Mfg |
||
Highente
Inventar |
07:52
![]() |
#6
erstellt: 04. Apr 2015, |
Um das Potential der Boxen auszunutzen gucke dir bitte den Wirkungsgrad an. Je höher der ist, desto weniger Watt braucht der Verstärker zu haben. |
||
Apalone
Inventar |
06:42
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2015, |
Nein. Vergiss ide Wattangaben. Sind annähernd völlig egal! ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues 5.1 Soundsystem bis 800 Euro goppae am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 11 Beiträge |
Einstieg in die wunderbare HiFi-Welt foetoid am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 8 Beiträge |
Suche Soundsystem 5.1 für 20qm für HIFI-trottel janusmail am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 7 Beiträge |
Teufel T 500 Mk2 Standlautsprecher Der_Penner_99 am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 3 Beiträge |
Würde gerne Eure Meinung hören Doc_K am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 4 Beiträge |
5.1 SYSTEM für ca 25qm,eure meinung. kniesi am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 8 Beiträge |
Auch ich brauche Eure Empfehlungen! Calypo am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung zwischen 3 Anlagen Blentorix am 19.12.2021 – Letzte Antwort am 20.12.2021 – 4 Beiträge |
Neue Frontboxen für 5.1-System um 1000 ? gertderschlitzer am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2016 – 51 Beiträge |
Standlautsprecher Teufel Theater 500 Bassleistung vergleichbar mit einem Aktivsubwoofer? Deadsmoke am 05.09.2017 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 58 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtinawnc4697
- Gesamtzahl an Themen1.559.527
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.618