Hilfe zu Mordaunt Short LS

+A -A
Autor
Beitrag
Maskabor
Neuling
#1 erstellt: 20. Sep 2003, 20:15
Hallo,
Da ich beabsichtige, mir neue LS(ein Surround-System) zuzulegen, aber kaum Ahnung habe, wende ich mich hilfesuchend an dieses Forum.

Ich möchte zu 50% Musik hören(von Klassik bis Heavy Metal) und 50% DVD. Mein Wohnzimmer ist ca. 25 qm quadratisch groß. Ich war jetzt die letzten 2 Tage unterwegs, um mir Boxen anzuhören. Heute habe ich bei einen guten Fachhändler Mordaunt Short LS gehört. Die gefallen mir sehr gut von der Akustik. Es handelt sich um 2 Standlautsprecher 914, Center,Subwoofer und 2 Dipol. Jetzt zu meinen Fragen.
Der Händler empfahl Dipol für den Rearbereich, da meine Eckcouch direkt an der Rückwand steht. Er meint, die Dipol erhöhen die Hörfläche. Ist das richtig? Kann man 2 Standboxen gut für ein Suround-System verwenden? Und da ich leider weder Teufel(Theater4) noch Nubert gegenhören konnte, wie sind die im Vergleich zu Mordaunt Short(ja, es ist mir bewußt, dass dieses subjektiv ist)?
Hat jemand Erfahrung mit Mordaunt Short im Bezug auf Haltbarkeit und Qualität? Und welchen Receiver kann man verwenden, um diese Lautsprecher vernünftig verwenden zu können. Der fehlt mir auch noch. Wäre nett, wenn mir jemand einige der Fragen beantworten könnte. Für mich ist das ziemlich viel Geld, das ich hier investieren möchte, deswegen auch meine Unsicherheit. Ich danke schon mal vorab,

MfG
Erik

P.S. Der Händler bot mir an, die Boxen kostenlos aufzustellen und auszurichten und auszumessen, ist das empfehlenswert?
snark
Inventar
#2 erstellt: 20. Sep 2003, 20:29
Hallo Erik,

die Mordaunt Short habe ich noch nicht gehört, aber das Angebot Deines Händlers solltest Du (da Dir die Boxen ja prinzipiell schon mal gefallen) UNBEDINGT nutzen.

Welchen Wirkungsgrad haben die Boxen ?

Willkommen im Forum

so long
Maskabor
Neuling
#3 erstellt: 20. Sep 2003, 21:05
Hallo Snark,

erst mal danke für das Willkommen und die schnelle Antwort.
für die 2 Standboxen 914 ist 89 dB angegeben mit einen Freqeunzgang von 50Hz bis 22kHz.Der Center ist fast im gleichen Bereich, die Dipols haben 87dB mit Frequenz von 120Hz-20kHz. Ich bin ehrlich, mir sagt das gar nichts
Könntest du vieleicht noch einen Receiver empfehlen?
Erik


[Beitrag von Maskabor am 20. Sep 2003, 21:05 bearbeitet]
snark
Inventar
#4 erstellt: 20. Sep 2003, 23:18
Hallo Maskabor,

was willst Du denn für den Receiver springen lassen ? Theoretisch brauchst Du bei diesen Wirkungsgraden und Deiner Raumgröße kein Monster-Teil, um zumindest ordentliche Schallpegel einzustellen..
Die Dipole halte ich bei der Geometrie (soweit ich sie verstanden habe) für sinnvoll, es wird allerdings oft bemängelt, dass die Ortbarkeit beim Musikhören dann etwas leidet, für Filmgenuss sind sie umso besser. Da ich keine habe, halte ich mich da mit 'ner Wertung lieber zurück, aber keine Sorge, hier springen genug Nasen rum, die Erfahrung damit haben...
timmkaki
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 21. Sep 2003, 12:11
Hallo Maskabor,

wie Du aus meinen Daten sehen kannst, hab ich mich auch f. eine MS-Kombination entschieden.

Mein persönlicher Favorit waren allerdings die 908er, da sie im Stereo-Betrieb noch satter klingen. Ich lasse die da Stands ohne Sub laufen und da macht sich der Bass wirklich gut.

Zu den Dipols möchte ich nichts sagen, m.E. eher Geschmackssache. Mir reichten die kleinen 302er als Rear völlig.

Beim Center hab ich mich allerdings f.d. etwas größeren MS 905er entschieden - der harmonierte besser mit den 908ern und klang auch einfach noch den Tick feiner. (grad erst wieder bestätigt bei den tw. recht leisen Dialogen in HDR2)

In der Konfiguration war nach einigem Hin+Her der Denon die beste Klang-Kombination. Und die FB ist einfach genial in der Handhabung; außerdem steuer ich damit inzwischen auch die wichtigsten Befehle f. d. anderen Geräte.

Überleg Dir,ob Du vielleicht noch ein paar Euros sparst, dann aber f.d. nächsten Jahre optimal zufrieden bist. Ich selbst hatte das Glück, dass mein Finanzminister sich von den Klangunterschieden überzeugen ließ und eine Budget-Erweiterung genehmigte.

Viel Erfolg bei der Suche nach Deiner optimalen Anlage; und vergiss nicht: auxh Fachhändler mit guter Beratung lassen mit sich handeln!

Gruß Timm
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mordaunt Short Alumni LS
Polski am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  3 Beiträge
Mordaunt Short
huti am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  3 Beiträge
Mordaunt Short
whirly_curly am 29.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  2 Beiträge
Mordaunt SHort?
kollega am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 21.02.2006  –  4 Beiträge
Mordaunt-Short Genie System
Icey_1 am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  10 Beiträge
Mordaunt Short, welcher Center?
1joni am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  4 Beiträge
Marantz + Mordaunt Short
Kerf am 28.07.2004  –  Letzte Antwort am 11.08.2004  –  5 Beiträge
Mordaunt Short oder Nubert?
Voll80 am 01.09.2003  –  Letzte Antwort am 01.09.2003  –  3 Beiträge
Mordaunt Short Premiere??? Kaufberatung
Cobra5 am 07.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  8 Beiträge
Mordaunt Short oder Wharfedale
Rapor am 18.06.2004  –  Letzte Antwort am 18.06.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.467

Hersteller in diesem Thread Widget schließen