5.1 Heimsystem - Alles NEU

+A -A
Autor
Beitrag
And1_New
Neuling
#1 erstellt: 25. Mrz 2015, 13:28
Hallo Allerseits,

Vorweg! DANKE für eure Hilfe und alle Inputs!
Ich habe den Beratungsthread „Hilfe für Einsteiger VOR dem Kauf einer Surrondanlage“ gelesen und hier meine Ausgangssituation:
Bin in meine neue Wohnung eingezogen und möchte mir hier nun ein „ordentliches“ Soundsystem installieren. Habe einen Samsung 55 Zoll LCD Screen gekauft der ein tolles Bild liefert, aber vom Sound her völlig inakzeptabel ist.
Ziel ist es im Wohnzimmer ein möglichst gutes Heimkino Erlebnis zu erhalten. (5.1 reicht hier)
Im Bad einen Lautsprecher zu haben der nur am Strom hängt und über WLan die Inhalte der NAS Festplatte abspielt (beim Duschen / Zähneputzen). (die Soundqualität muss hier nicht so gut sein)
Einen Lautsprecher im Garten zu haben, der nur am Strom hängt und über WLan die Inhalte der NAS Festplatte abspielt (beim Grillen / Sonne liegen usw.).

Raum (am besten Fotos oder Skizze machen)
Wohnungsplan

Hörgewohnheiten (Musikrichtung, Verteilung Musik/Film)
Musikrichtung: Blues / Jazz, aber auch Minimal Techno / Drum & Bass
Musik: 30 % / Film: 70 %


Platzangebot (passen Standlautsprecher, Regallautsprecher?)
Die Wohnung ist noch ziemlich leer (frisch eingezogen), insofern ist noch vieles möglich.
Die Rear Lautsprecher hätte ich gerne an der Wand oben montiert, damit ich das Kabel auch an der Decke entlang verlegen kann, was ich optisch schöner finde als am Boden.
Der Center Lautsprecher kann sowohl über, als auch unter dem TV angebracht werden.
Die Seitenlautsprecher bin ich mir noch nicht sicher …. aber irgendwie gefällt mir die Idee von Regallautsprechern.
Aber nochmals … es ist noch vieles möglich!


Budget
Für das Wohnzimmer: max. 2000 €
Bad: ~100-200
Garten: ~200-300

Was braucht ihr und was ist evtl. schon vorhanden?
Nichts vorhanden. Alles wird gebraucht!

habt ihr schon Lautsprecher probegehört? (wenn ja, welche und wie haben sie gefallen?)
Nein – Nichts probegehört.

Danke für eure Hilfe !
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2015, 14:24
Bad und Garten ist einfach. Das wird ne Sonos Play:1. Für "Feuchträume" geeignet - klingt komisch, ich weiß Hab hier vier Stück davon im unteren Stock verteilt stehen. Für den Rest schau ich mir dann noch Deinen Plan an...

Edit: Also im Garten würde ich ebenfalls die Play:1 nehmen, falls man die mal aus Versehen vergisst und der Morgentau dann keine großen Schäden anrichten würde. Allerdings kann man da dann natürlich zwei als Stereopaar definieren. Hab ich in meinem Esszimmer zur offenen Küche so...klingt nochmals deutlich besser als Mono.


[Beitrag von danyo77 am 25. Mrz 2015, 14:35 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#3 erstellt: 25. Mrz 2015, 15:01
Sobald es geht mal ein Foto der TV-Seite und der Couch Seite hier einstellen. Dann kann man das noch besser beurteilen.

Deine Idee: Wand-LS hinten. Grundsätzlich okay und mit XTZ 95.22, Canton GLE 416, Dali Zensor 1 etc machbar. Sollten allerdings nicht zu hoch aufgehängt werden, im Optimalfall alle LS auf Ohrhöhe. Mit Kabelkanälen (vom LS -> zur Decke -> in die Wandecke -> und an der Wandecke entlang nach vorne) sollte es aber ja noch halbwegs okay aussehen.

Zur Aufstellung der LS:

- Stereodreieck (so ziemlich das wichtigste Prinzip der Aufstellung): http://www.hobby-bastelecke.de/hifi/lautsprecherauf.htm
- 5.1: http://de.wikipedia....:ITUKreis_Ruhnke.jpg
- Aufstellungsregeln: http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html
- Beispiele zum Einwinkeln etc.: http://www.audiophysic.de/aufstellung/beispiel.html

Was Du schon besorgen kannst: Den AVR. Da LS und Raum hauptverantwortlich für den Klang sind, kannst Du hier schon mal zuschlagen. Bei insgesamt 2000,- an Budget (mein 5.1 liegt ähnlich) und Deinen Anforderungen würde ich so aufteilen: bis 400,- für AVR (also Denon X1100, Pio VSX-924, Yamaha RX 577 oder auch Vorjahresmodell oder besseres gebrauchtes Modell), bis 600,- Subwoofer, Rest (ca. 1.100,-) für die 5.0 - davon das meiste in die Fronts. Bei mir war die Aufteilung des 5.0: 600,- Front, 220,- Center, 160,- Rears -> 980,- (LS siehe Profil) . Ich hatte das Glück einen Denon X3000 für 450,- zu bekommen. Mein Sub war mit 800,- etwas teurer, aber für 600,- bekommst Du schon was Feines in Richtung SVS PB-1000, XTZ 99W12.16 etc. - der ist bei Dir übrigens noch nicht eingezeichnet....stellt man aber eh nach "Kriechmethode" (braucht ausserdem etwas Abstand zur Wand...)

Kurze Zusammenfassung der Lage auf dem AVR-Markt: http://www.hifi-foru...ead=68165&postID=2#2

Hifi-Händler in Deiner Nähe (schon mal kundig machen): http://www.i-fidelit...a5/merchants/DE.html

Mit 70% Film kann man ruhig zu Regal-LS in der Front greifen, wenn die vom Sub unterstützt werden. Aber auch kleine Stand-LS, die nicht so aufstellungskritisch sind, wären noch denkbar, z.B. die Dali Zensor 5.

Anhören würde ich mir in dem Preisbereich auf jeden Fall mal:

- Dali Zensor
- Quadral Argentum
- Wharfedale Diamond
- Q-Acoustics 20xxi
- Klipsch R-Reihe
- KEF Q-Reihe
- Monitor Audio Bronze
- Canton Chrono/GLE
- ...
Jojo0301
Inventar
#4 erstellt: 25. Mrz 2015, 15:11
Hallo und herzlich willkommen,

Die Grudvoraussetzungen sind ja schon mal nicht ganz verkehrt
Ist es richtig, dass aktuell noch nicht so viele Möbel ( wie z.b. eine Wohnwand ) die Planung "stören"?
Der Esstisch ist bestimmt nur in der Architektenzeichnung geplant!
Grundsätzlich sollte das Stereodreieck eingehalten werden, was ja passen wird.
Zusätzlich ist eine symmetrische Aufstellung anzustreben, also gleicher Abstand der Front-LS zum TV als Beispiel!
Es geht dann in Richtung einer wandnahen Aufstellung der Front, also eher Regallautsprecher ( evtl. auf Ständern )!
Auch bei Regallautsprechern sollte man schauen, dass diese Wandnah unkritisch sind!
Bei den Rears müsste man noch überlegen, was hier am sinnvollsten ist.
Aber da kommen sicherlich auch noch einige gute Ideen.
Das Budget beinhaltet nicht den TV, da dieser schon vorhanden ist.
Also LS / Sub / AVR?
Da geht schon was!
Wie sieht es mit guten Hifi Läden bei dir in der Umgebung aus, denn du solltest bei diesem Budget möglichst viel Probe hören!

Bad und Garten sind ja schon abgefrühstückt.
Da würde ja Sonos gut passen......

Gruß
Jojo

Edit: bin auch ein Freund der kurzen Wege, bist ja schnell am Kühlschrank.....


[Beitrag von Jojo0301 am 25. Mrz 2015, 15:15 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 25. Mrz 2015, 16:17

Die Rear Lautsprecher hätte ich gerne an der Wand oben montiert, damit ich das Kabel auch an der Decke entlang verlegen kann, was ich optisch schöner finde als am Boden.

Am Boden geht doch prima hinter/unter der Fußleiste. Da ist es unsichtbar. Viele Fußleisten haben sogar integrierte Kabelkanäle bzw. Ausfräsungen. Der Strang vo nder Fußleiste zur Box oder AVR ist meist durch Möbel verdeckt. Bei der Decke musst du erst hinter dem AVR hoch, oben entlang und hinter der Couch wieder runter.

Ansonsten sieht es gut aus. Jetzt geht der eigentliche Spaß mit dem Probehören in Hifi-Studios los. Lohnt sich bei 2000€ auf jeden Fall. Da würde ich mir immer ein eigenes Bild machen.
Nasty_Boy
Inventar
#6 erstellt: 25. Mrz 2015, 16:31
Wie schon erwähnt, fürs Bad Sonos Play:1
Hab ich bei mir auch stehen.

In der Küche hab ich ein Play:5, das wird bei Bedarf dann mit auf die Terrasse genommen.

Gesteuert wird das bei mir entweder übern PC, Tablet oder Händi
And1_New
Neuling
#7 erstellt: 25. Mrz 2015, 17:29
Erstmals DANKE für die vielen schnellen / kompetenten Rückmeldungen.

Photos mit dem Wohnraum folgen.

Wie sieht es eigentlich aus mit Glastüren?
Ich habe vom Boden bis zur Decke Rechts und Links Glastüren.
Problem ? Irgendwie speziell berücksichtigen? Kein all zu starker SubWoofer vielleicht ?!
Jojo0301
Inventar
#8 erstellt: 25. Mrz 2015, 17:36

And1_New (Beitrag #7) schrieb:
Erstmals DANKE für die vielen schnellen / kompetenten Rückmeldungen.

Photos mit dem Wohnraum folgen.

Wie sieht es eigentlich aus mit Glastüren?
Ich habe vom Boden bis zur Decke Rechts und Links Glastüren.
Problem ? Irgendwie speziell berücksichtigen? Kein all zu starker SubWoofer vielleicht ?! :D


Einfach zumauern
Im Ernst, da gibt es immer eine Lösung, falls es klanglich Probleme gibt.
Meine Rears stehen vor der Glasfront zur Terrasse!
Habe die drei Glaselemente mit Plissee versehen, das hat schon deutliche Vorteile gebracht.

Gruß
Jojo


[Beitrag von Jojo0301 am 25. Mrz 2015, 17:43 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 25. Mrz 2015, 17:43
Plissees sind sehr schick. Vorhänge helfen natürlich auch, eher bessere. Kann man ja auch kombinieren. Abends zum Filmegucken und Musikparty zuziehen.


[Beitrag von JULOR am 25. Mrz 2015, 17:44 bearbeitet]
Jojo0301
Inventar
#10 erstellt: 25. Mrz 2015, 17:54
Gute Plissee haben in der Regel noch eine Beschichtung, damit die Sonne reflektiert wird.
Dadurch schlucken die recht ordentlich Schall, denke ich
Bei mir merkt man zumindest einen deutlichen Unterschied!
Gute Vorhänge sind natürlich auch ok.
Da spricht die Dame des Hauses dann sicherlich mit

Gruß
Jojo
snsnsn
Stammgast
#11 erstellt: 25. Mrz 2015, 18:02
Sonos wurde ja schon genannt...
Wenn du dich für dieses System entscheidest (für Multiroom wohl das beste im Moment) dann bist du für Bad und Garten mit je einem Play 1 398 Euro los...

Dann hast du zwei Möglichkeiten
Entweder ein Sonos Connect für 349 Euro, dass an den AVR angeschlossen wird, um an eine klassische Anlage Musik über Sonos zu bekommen..
Dann hast du noch 1250 Euro für ein klassisches 5.1 System übrig... Das wird kein High-End ist aber durchaus möglich...

Oder komplett auf Sonos zu gehen... Und eine Playbar für 699, den Sub für 699 und zwei Play 1 als Rears für je 199.. Dann bist mit 2194 Euro etwas über dem Budget...
Bzw kannst vielleicht die Play 1 aus dem Wohnzimmer bei Bedarf mit in den Garten nehmen und kommst dann auf 2000 Euro...
Die Rear-Play 1 würde ich dann auf die Kücheninsel stellen (da sollten ja Stromanschlüsse vorhanden sein).


Am besten mal Sonos und konventionelle Lautsprecher probe hören und vergleichen... Bzw. den eigenen Geschmack gehen...
Da es aber hauptsächlich um Film und (wie ich es verstehe) Hintergrundmusik geht, könnte die Idee mit Playbar/sub keine schlechte sein...
danyo77
Inventar
#12 erstellt: 25. Mrz 2015, 18:09
Ich sehe Sonos immer als reine Multiroomlöung für gute Hintergrundbeschallung, habe selber 4x Play:1 und ein Connect und bin soweit begeistert. Playbar und Sub halte ich wegen des fehlenden DTS-Supports für keine glückliche Wahl...das ist zwar sicherlich Ansichtssache, sollte man allerdings bedenken, bevor man so viel Kohle ausgibt.
Jojo0301
Inventar
#13 erstellt: 25. Mrz 2015, 18:18
Vorsicht! 2000€ Budget für das WZ! Garten und Bad gehen extra
Sonos komplett, wie der Vorredner schon sagte, als Komplettsystem nicht optimal.

Gruß
Jojo
snsnsn
Stammgast
#14 erstellt: 25. Mrz 2015, 18:28

Jojo0301 (Beitrag #13) schrieb:
Vorsicht! 2000€ Budget für das WZ! Garten und Bad gehen extra


jetzt sehe ich es auch... Sorry...
Ok.. dann bleiben nach Abzug des Sonos Connect fürs WZ noch 1650... Da kann man was machen :-)

Ich persönlich würde auch eher auf klassisch 5.1 gehen.. Da man genau die LS, die einem klanglich gefallen auswählen kann und sich nicht aufgrund der Technik im Klang limitiert.... Aber vielleicht sagt dem TE das Sonos Komplettpaket zu.. Wollte es zumindest mal erwähnt haben..

Klassische Zusammenstellung z.B.
2 Paar Dali Zensor 1 + Dali Zensor Vokal für zusammen 834
einen AVR von Denon oder Pioneer für 350
und einen Subwoofer von SVS oder Klipsch für rund 500 Euro
damit kommt man ziemlich genau auf diesen Betrag...

Wobei die Lautsprecher natürlich nur ein Beispiel sind.. Vielleicht gefällt dir etwas anderes im ähnlichen Preisbereich besser.. Das können nur deine Ohren entscheiden... Aber das wird hier sehr oft empfohlen und gewählt... Viel Spaß beim Probehören :-)
danyo77
Inventar
#15 erstellt: 25. Mrz 2015, 18:36

And1_New (Beitrag #7) schrieb:
Ich habe vom Boden bis zur Decke Rechts und Links Glastüren.
Problem ? Irgendwie speziell berücksichtigen?


Alles was dämpft ist gut. Hohe Teppiche, mit bedruckter Leinwand bezogene Basotectplatten, Absorber, Deckensegel...und die Sachen, die die Kollegen schon genannt haben. Plissees, Stoffjalousien etc...
Einfach im Raum mal in die Hände klatschen. Wenns Flatterechos gibt, einfach noch ein weiteres offenes Bücherregal aufstellen...dazu war ja was in meinen Links zur Aufstellung dabei
JULOR
Inventar
#16 erstellt: 25. Mrz 2015, 18:41

mit bedruckter Leinwand bezogene Basotectplatten

und die dann vor das Fenster stellen
danyo77
Inventar
#17 erstellt: 25. Mrz 2015, 18:57
Warum nicht? Man könnte z.B. mit nem Tapeziermesser...sagen wir...ein Kamel ausschneiden und sich die als Figur vor die Glastür hinstellen
And1_New
Neuling
#18 erstellt: 26. Mrz 2015, 14:45
nochmals DANKE für die vielen Tipps!

Hier Bilder vom spärlich eingerichteten Wohnzimmer.
Wohnzimmer
Wohnzimmer
Wohnzimmer
Wohnzimmer

Habe nachdem ich mir die links von danyo77 durchgelesen habe das zimmer vermessen und gedanken zur aufstellung gemacht ... Maße:
vom Fernseher zum "sweat spot" auf der Couch. 3,1 Meter
bei 30 % winkel Stereodreieck 3,6 Meter zur Wand.

Abstand Speaker zur Wand min. 70 cm (besser 85) ... ist hier dann garnicht mehr so viel abstand gegeben.

zahlen sich so qualitativ hochwertige speaker überhaupt auf so kleinem raum aus ?!

UND ... nachdem sich die "dame" des hauses auch nützlich machen will, habe ich eine Frage:

Was sagt ihr zu BOSE Acoustimass 10 Home Cinema Speaker System für 759€ ... eine ernsthafte alternative ?!?

bitte um Feedback
Nasty_Boy
Inventar
#19 erstellt: 26. Mrz 2015, 14:49

And1_New (Beitrag #18) schrieb:

Was sagt ihr zu BOSE Acoustimass 10 Home Cinema Speaker System für 759€ ... eine ernsthafte alternative ?!?

Er hat Jehova gesagt
danyo77
Inventar
#20 erstellt: 26. Mrz 2015, 14:56
Ich hol schon mal Popcorn und ne Tüte Kiesel...

Jetzt mal ohne Schmarrn. Bevor Du Geld für BOSE rauswirfst, lieber fürs gleiche Geld die KEF E305... Schönere Lösung: Vorne Platz fürs Stereodreieck ausmessen und XTZ 95.22 an die Wand. Hinter die Couch zwei Ständer parallel zu den 95.22 aufstellen und die 95.24 drauf. Als Center den 95.33. Sub dazu. AVR die genannten von Denon oder Pio, Sonos Connect ran - gut is. Oder die Lösung von snsnsn -> 4x Dali Zensor 1 - vorne 2x an die Wand, hinten auf Glas-Alu-Ständern. Zensor Vokal Center, der Rest wie gerade beschrieben.

In Bad und Garten dann weiße Play:1 (Im Garten zwei als Stereopaar).

Vors Fenster einfach paar dickere (weiße) Stoffvorhänge...


[Beitrag von danyo77 am 26. Mrz 2015, 15:09 bearbeitet]
Jojo0301
Inventar
#21 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:14
Tja, was soll ich sagen.....
Vergiss das Bose Thema lieber wieder.
Für dein Geld gibt es viele sinnvollere Lösungen.
Die vorher genannten passen schon gut ( ich finde die Dali Zensor gut ), müssten aber mal Probe gehört werden.
Kompakte Lösungen für eine Wandanbringung wären auch noch z.b. die Dali Fazon Mikro oder die Fazon Sat Serien.
AVR und Sonos sind sicherlich schneller entschieden.
Bei den Lautsprechern muss dann dein/euer Gehör entscheiden.

Gruß
Jojo
And1_New
Neuling
#22 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:04
and AGAIN ... danke für die vielen Inputs! Hier mein vorläufiges Endergebnis wie ich meine Anschaffungen tätigen werde.

Phase 1: (nach erfolgreichem Probehören der Dali Zensor)
AVR: Denon AVR-X1100W -->329
FRONT: Dali Zensor 1 -->278
REAR: Dali Zensor 1 -->278
+ Ständer Paar -->40
Center: Dali Zensor Vokal -->279

Total: 1204

Phase 2:
Sonos Connect -->337
Sonos Play 1 (Bad) -->198
Sonos Play 1 (Garten) -->198
(vielleicht ein zweiter in Garten ... mal schaun)

Hierzu eine Frage ... habe einen Samsung Smart TV und eine Synology NAS ... können diese nicht die Funktion der Sonos Connect übernehmen ?

Total: 733

Phase 3:
Subwoofer: ??? je nach Bedarf


[Beitrag von And1_New am 26. Mrz 2015, 18:06 bearbeitet]
Nasty_Boy
Inventar
#23 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:07
Eigentlich brauchst du kein Connect.
Nur eine Bridge.
Die kommt dann an den Router, das NAS ja auch.

Dann kannst du über das Sonos Musik vom NAS und Internetradio hören.


[Beitrag von Nasty_Boy am 26. Mrz 2015, 18:08 bearbeitet]
And1_New
Neuling
#24 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:19
also wenn ich das richtig verstanden habe, ist die bridge ja nur der aufbau eines eigenen netzwerks für die sonos player ... wenn mein eigenes netzwerk stark genug ist (was es sicherlich ist) könnte ich mir das auch sparen?

also kann dann über smartphone / tablet inhalte von NAS / internet radio auf den sonos play abspielen? oder check ich was nicht ?
danyo77
Inventar
#25 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:22
Die Bridge ist doch seit der vorletzten Firmware obsolet? Oder meinst Du nen Boost?

@And1_New: Die Connect brauchst Du nur, wenn Du dann die Anlage im Wohnzimmer auch über die Sonos App kontrollieren und mit den Play:1 in Bad und Terasse synchron abspielen willst...es ist also eine Anbindung vom Sonos-System an den AVR. Mehr erfährst Du sicher über die Sonos-Seite...

"Normal" streamen kannst Du auch über den X1100 und Dein Handy...

Kabel darfst D nicht vergessen: http://www.amazon.de...rmany/dp/B002YY6QJO/

Später für den Sub: http://www.amazon.de...ecker/dp/B00FQK33MG/

btw.: Meine Sonos Play:1 haben im MediaMarkt 179,- gekostet. Würde mir verschiedene Preiswecker stellen. Bei mydealz, idealo etc...


[Beitrag von danyo77 am 26. Mrz 2015, 18:24 bearbeitet]
Jojo0301
Inventar
#26 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:22
Sofern du im Vorfeld einen Termin absprichst ( zensor 1 hören ) könntest du auch die zensor 3 gleich mit testen. ( sofern vor Ort beim Händler vorhanden )
Die zensor 3 für die Front wäre auch nicht schlecht, allerdings wieder größer und teurer!
Aber eben auch echt noch mal besser.
Ansonsten passt die Zensor 1 für Front und Rear natürlich schon aus.

Viel Spaß beim Probehören

Gruß
Jojo
JULOR
Inventar
#27 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:27
Wie wär's denn hiermit:
JBL Control 2.4 G Allwetter
Sender einfach an die Zone 2 des AVR, LS irgendwo an die Steckdose. Für mich absolut ausreichend für Garten und Bad.

EDIT: Bräuchtest allerdings auch zwei Paar, da die LS an einer gemeinsamen Stromverorgung hängen (1 Master, 1 Slave Speaker).


[Beitrag von JULOR am 26. Mrz 2015, 18:29 bearbeitet]
Nasty_Boy
Inventar
#28 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:29

And1_New (Beitrag #24) schrieb:
also wenn ich das richtig verstanden habe, ist die bridge ja nur der aufbau eines eigenen netzwerks für die sonos player ... wenn mein eigenes netzwerk stark genug ist (was es sicherlich ist) könnte ich mir das auch sparen?

EDIT:
Bridge wird nicht mehr benötigt.


And1_New (Beitrag #24) schrieb:
also kann dann über smartphone / tablet inhalte von NAS / internet radio auf den sonos play abspielen? oder check ich was nicht ?

Gesteuert wird das Sonos entweder über PC, Smartphone oder Tablet.
Bzw. gibts für viel Geld eine Fernbedienung von Sonos.

Dann kannst du entweder den Inhalt vom PC, Händi, Tablet aufs Sonos streamen, oder vom NAS oder Internetradio hören.

Es geht auch z.B. im Bad internetradio und gleichzeitig draußen Musik vom NAS
oder alle Sonos zu einer Gruppe zusammenfassen.


[Beitrag von Nasty_Boy am 26. Mrz 2015, 18:37 bearbeitet]
Nasty_Boy
Inventar
#29 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:30
Braucht man die Bridge wirklich nicht mehr ???

Firmware ist bei mir aktuell.
Hab aber nix davon gelesen.
danyo77
Inventar
#30 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:35
Nasty_Boy
Inventar
#31 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:38
Öha, danke.
Der Text auf der Sonos Homepage hat mich grad etwas verwirrt.

Dann werd ich meine Bridge heute mal außer Betrieb nehmen
danyo77
Inventar
#32 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:40
Bridge oder Boost (Verstärkt das Signal dazu) am Router haben den Vorteil, dass Sonos dann ein separates Netz aufbaut...man kann auch eine Play:1 direkt an den Router hängen, gleicher Effekt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimsystem 5.1
vanguardboy am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  2 Beiträge
Beratung erstes Heimsystem.
Periz am 24.12.2023  –  Letzte Antwort am 24.12.2023  –  4 Beiträge
Heimsystem - TV, Soundsystem, Receiver.
Turbo258 am 09.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung - Multirommfähiges Heimsystem
m_e111 am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  8 Beiträge
5.1 Heimsystem aufbauen! AV Reciever welcher?
Musna am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  2 Beiträge
Kaufhilfe beim Heimsystem mit Wireless!
kotik81 am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  2 Beiträge
Welcher AVR für mein Heimsystem?
ichbinderpicknicker am 27.01.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2019  –  3 Beiträge
Heimsystem für 21 m² mit 2 Hörpositionen
inkoqnito am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  8 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Anlage, alles neu
sgianfer am 17.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  3 Beiträge
Alles neu !!!
UliKu am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 09.02.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.568