Satelliten-Upgrade meiner Surroundanlage bis 2000€

+A -A
Autor
Beitrag
myhymkino
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Mrz 2015, 12:24
Hallo HiFi-Forum-Gemeinde,

Neuer Nick, neue Wohnung, neue Anlage?!
Mein alter Account ist leider irgendwie gelöscht worden. Neuer Nick, neues Glück:

Ich möchte gerne meine Satellitenlautsprecher austauschen, um ein homogeneres Klangbild in der neuen Wohnung zu erreichen. Budget liegt bei max 2000€.


Nutzung
60% Filme
30% Musik
10% Videospiele
Nachbarschafts-freundliche Lautstärken, man will es sich ja nicht gleich verscherzen....


Raumsituation
38m² Wohn/Esszimmer mit offener Küche, davon
28m² Wohn/Esszimmer
17m² Bereich der Anlage
Wohn/Essbereich


AKTUELLES SYSTEM
Technische Daten Satelliten: Infinity Alpha HCS II
# Alpha Satelliten/Center: Frequenzgang 80 bis 22.000 Hz, Übergangsfrequenz 3,5 kHz (Center 4,0 kHz), empfohlene Verstärkerleistung 10 bis 60 Watt, Wirkungsgrad (2,83/1 m) 88 dB, Impedanz 8 Ohm (Center 6 Ohm), Maße (H x B x T in mm): Satelliten 230 x 150 x 180/Center 125 x 290 x 172, Gewicht 2,5 kg, Hochtöner: 10 mm, Mitteltöner: 1 x 110 mm.

Technische Daten Subwoofer : Nubert AW-441
Frequenzgang: LOW CUT: 32 Hz (38 Hz) 29 (38 ) – 135 Hz bei –3 dB; 26 (31) – 150 Hz bei –6 dB mit einstellbarer oberer Grenzfrequenz 50 – 150 Hz
Leistung des eingebauten 190 Watt / 150 Watt bei 50 Hz Verstärkerblocks (Musik / Sinus) (mit eingebautem Lautsprecher)

Technische Daten AVR : Harman Kardon ACR 3550 (HDMI gab es damals noch nicht...)
Stereo-Modus: Sinus-Ausgangsleistung (FTC): 65 Watt pro Kanal, 20 Hz – 20 kHz, beide Kanäle an 8 Ω
Fünf-Kanal-Surround-Modus Sinus-Ausgangsleistung (FTC): 55 Watt pro Kanal, 20 Hz – 20 kHz an 8 Ω


Ziele (sofern möglich)
weiße Satellitenlautsprecher
keine Standlautsprecher
Wandmontage oder wandnah ->ist die Montage an der Rückwand in Ordnung?
gleiche Satelliten für ein homogenes Klangbild
Frequenzgang <80hz bis 20 kHz


Bisher gefundene Boxenalternativen
- Nubert NuVero5 (ziemlich groß!), http://www.nubert.de/nuvero-5/p577/?category=72
- Nubert nuline WS-14 (Frequenzgang ok?), http://www.nubert.de/nuline-ws-14/p1290/?category=3
- Dali Ikon on-Wall MK 2 + Ikon Volkal 2 MK2, http://www.dali-speakers.com/en-US/Loudspeakers-1/IKON-MK2.aspx
- Canton Atelier 500/550, http://www.canton.de/de/hifi/atelier/
- Jamo D500, http://www.jamo.com/speaker-lines/thx-speakers/D500/
- Teufel System 4 THX, http://www.teufel.de/system-4-thx-p13489.html

Allerdings bin ich jetzt etwas überfordert.
Auf dem Papier sind meine aktuellen Satelliten jetzt nicht so verkehrt.
Andererseits trägt das Schwarz im Wohn/Essbereich ziemlich auf und ich wünsche mir ein bisschen mehr Dynamik und bessere Auflösung.

Habt ihr noch Tipps?
Sollte ich bei der Auswahl bleiben und davon welche probehören/kaufen?


Jede Hilfe ist willkommen.

Danke und Grüße,
myhymkino


[Beitrag von myhymkino am 10. Mrz 2015, 20:50 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#2 erstellt: 10. Mrz 2015, 14:53
Die Auswahl kann man prinzipiell als nicht schlecht bezeichnen, letztendlich müssen
sowieso dein Geschmack und vor allem dein Raum respektive die Aufstellung der LS
entscheiden welches der genannten Systeme Dir dann am besten gefallen wird.

Das kompakte Infinity System ist nicht schlecht, aber alle der genannten LS dürften
einen gesteigerten Hörgenuss ermöglichen, allerdings ist bei allen Modellen ein
Subwoofer erforderlich wenn man auf die tiefen Frequenzen nicht verzichten will.

Bei den 2000€ Budget dürfte es aber insbesondere mit den NuVero und den Dali Ikon
recht eng werden wenn Du dir ein homogenes 5 Kanal Set zusammenstellen willst.
myhymkino
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Mrz 2015, 15:48

dejavu1712 (Beitrag #2) schrieb:
Die Auswahl kann man prinzipiell als nicht schlecht bezeichnen, letztendlich müssen
sowieso dein Geschmack und vor allem dein Raum respektive die Aufstellung der LS
entscheiden welches der genannten Systeme Dir dann am besten gefallen wird.

Raum und Aufstellung habe ich ja gepostet.
Vielleicht gibts ja noch mehr Lautsprecher, die ich bis jetzt nicht auf dem Radar habe.


dejavu1712 (Beitrag #2) schrieb:

Das kompakte Infinity System ist nicht schlecht, aber alle der genannten LS dürften
einen gesteigerten Hörgenuss ermöglichen, allerdings ist bei allen Modellen ein
Subwoofer erforderlich wenn man auf die tiefen Frequenzen nicht verzichten will.

Deswegen habe ich ja einen Nubert nuBox AW-441. Allerdings ist der schon ziemlich trocken und ich war der Meinung, dass es schon hilfreich wäre, wenn die Satelliten noch ein bisschen tiefer kämen, als die 80Hz der Inifinitis.


dejavu1712 (Beitrag #2) schrieb:

Bei den 2000€ Budget dürfte es aber insbesondere mit den NuVero und den Dali Ikon
recht eng werden wenn Du dir ein homogenes 5 Kanal Set zusammenstellen willst.

Ja, wobei ich mir die 4-500€ dann auch noch aus den Rippen leiern würde. Die NuVeros sind mir allerdings ne Spur zu groß, vor allem, weil der Surround-Rechts mit der Sitzgruppe optisch ziemlich konkurriert.


[Beitrag von myhymkino am 10. Mrz 2015, 15:51 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2015, 15:59

myhymkino (Beitrag #3) schrieb:

Vielleicht gibts ja noch mehr Lautsprecher, die ich bis jetzt nicht auf dem Radar habe.


Gibt es wie zum Beispiel:

XTZ 95.22
Dynavoice Magic LCR 5 EX


myhymkino (Beitrag #3) schrieb:

Allerdings ist der schon ziemlich trocken


Das wünscht man sich doch.....


myhymkino (Beitrag #3) schrieb:

.... und ich war der Meinung, dass es schon hilfreich wäre, wenn die Satelliten noch ein bisschen tiefer kämen, als die 80Hz der Inifinitis.


Tja, leider schafft das mMn keiner der genannten LS im vollen Umfang, es sei denn Du hast Raummoden die den Bass
unterstützen oder im Falle der NuVero ein ATM, was sich aber leider nicht bei einem AVR so ohne weiteres integrieren lässt.

Aber prinzipiell halte ich bei einem ordentlichen Subwoofer der korrekt aufgestellt ist eine Trennung bei 80Hz für sinnvoll.

Die Herstellerangaben sind auf jeden Fall mit Vorsicht zu genießen, sie weichen in der Realität aus verschiedenen Gründen meist (deutlich) ab.


myhymkino (Beitrag #3) schrieb:

Ja, wobei ich mir die 4-500€ dann auch noch aus den Rippen leiern würde.
Die NuVeros sind mir allerdings ne Spur zu groß, vor allem, weil der
Surround-Rechts mit der Sitzgruppe optisch ziemlich konkurriert.


Hinten könnte man bei den Nubert zum Beispiel auch auf die kleinere NuLine zurückgreifen, wichtig ist das vorne
drei gleichwertige oder noch besser sogar identische LS spielen, jetzt hast Du nochmal Stoff zum nachdenken.
myhymkino
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Mrz 2015, 20:24
Es stellt sich auch die Frage, ob die zwingende Lösung (da keine Wand hinten rechts vorhanden) mit der Wandmontage schon den ein oder anderen Lautsprecher direkt ausscheiden lässt.

Jamo schreibt zB in der Bedienungsanleitung , dass man die LS rechts und links an der Wand montieren soll!

/Edit
Habe oben noch das Teufel Set eingefügt, ob min Freq 120Hz allerdings so gut sind...?!


[Beitrag von myhymkino am 10. Mrz 2015, 20:49 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#6 erstellt: 11. Mrz 2015, 18:36
Wandlautsprecher sind für die flache direkte Montage an der Wand konstruiert. Ohne Wand wird es schwer. Die Rear LS kannst du getrost an die Rückwand hängen (dann aber beide, damit es symmetrisch bleibt), in 1,50m Höhe, also nicht ins Ohr pusten lassen. Kann das Sofa etwas nach vorne? Das wäre von Vorteil.

Bei 2000€ unbedingt probehören und sich auch die Mühe machen zu vergleichen und wieder was zurück zu schicken. Deine Auswahl ist schon recht gut, aber einfach Geschmackssache. Ich würde mich da auf keine Ratschläge fremder Leute einlassen - höchstens für eine Vorauswahl. Die fällt mir aber schwer. Im Gegenteil, wie schon geschehen kann man sie um die XTZ 95.22 erweitern.


[Beitrag von JULOR am 11. Mrz 2015, 18:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3.0 Upgrade bis 2000?
Salamimander am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 12.07.2021  –  8 Beiträge
Upgrade Surroundanlage
domgre am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  2 Beiträge
Upgrade Surroundanlage / Umstieg auf Soundbar
Deeo am 01.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  7 Beiträge
AVR Upgrade ca. 2000-3000?
CZero am 18.05.2021  –  Letzte Antwort am 20.05.2021  –  8 Beiträge
Kaufberatung-Surroundanlage bis ca.2000,-Euro
mischamoon am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2004  –  10 Beiträge
Kaufberatung Surroundanlage für ca 2000?
adlinger am 18.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  4 Beiträge
Upgrade meiner Anlage
BauerpaaranHals am 07.03.2023  –  Letzte Antwort am 09.03.2023  –  11 Beiträge
Surroundanlage 50 qm bis 1500
Silvernut am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  71 Beiträge
Empfehlung Standlautsprecher 2000? / Paar + Satelliten
VolkerF am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  4 Beiträge
5.1 Heimkino bis 2000 ?
danielb93* am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.350

Hersteller in diesem Thread Widget schließen