System für Musik - Zusatzgeräte (AVR, etc)

+A -A
Autor
Beitrag
Timo-im-HIFI-Forum
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Mrz 2015, 23:32
Hallo,

ich habe schon sehr viel in diesem Forum gelesen, habe vieles mitgenommen, aber vor allem grundlegende Fragen bleiben.
Über Hilfe freue ich mich sehr!

Meine Situation:
Momentan verwende ich das Logitech G51 . Damals in Unwissen gekauft und genossen.
Allerdings (wie ihr mir wohl alle zustimmen werdet) ist das System nicht das gelbe vom Ei. Daraufhin begann ich mich zu informieren und bin hier gelandet. Hier habe ich viele Grundlagen angelesen, was vieles geklärt hat, aber auch vieeele Fragen aufwirft.

Was ich vor habe:
Einfach gesagt: Ein neues System. Besser als das alte (bzw so gut wie möglich xP).
Ich weiß, dass diese Set-Systeme wohl nie annähernd "HiFi"-Charakter haben werden, also steht das wohl außer Frage. Schließlich soll es ja etwas vernünftiges werden (primär für Musik).
Jetzt stehe ich vor meinem Problem: Ich habe keine Ahnung von der Materie..
Z.B. habe ich viel über AVRs gelsen, Tipps dazu, Empfehlungen - Aber: Brauche ich so ein Gerät überhaupt, wenn ich letztendlich den Computer als Audioquelle verwenden möchte? Was ist nötig um Lautsprecher anzusteuern, die nicht 'fertig' im Set sind.

Also noch mal genauer: Ich erhoffe mir Informationen zu allem, was "um die Lautsprecher herum" noch nötig ist. Und im Besten Fall, welche Geräte genau empfehlenswert sind. Natürlich würden mich Lautsprecher selber auch interessieren - das "Drumherum" würde mir aber schon EXTREM helfen.

Über jeden (Kauf-)Tipp würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 02. Mrz 2015, 23:37
es fehlen die grundlegenden Informationen:
wofür willst du das System einsetzen? (Musik ja, aber am PC vorm Monitor, oder in einem optimierten 30qm Musik-Zimmer mit einem Relax-Sessel im Sweet-Spot)
wie sind die Aufstellungsmöglichkeiten? (Schreibtisch, Wohnzimmer...)
was soll gehört werden?
usw.

Musik ist für mich in den allermeisten Fällen Stereo und daher sehe ich nicht, warum sich ein 5.1 System dafür kaufen sollte?
Timo-im-HIFI-Forum
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 02. Mrz 2015, 23:45
Ich bin nicht häufig in Foren unterwegs, darum entschuldigt meine ungenauen Angaben.. :/

Das System soll für Musik eingesetzt werden (House, Elektro, Rock, Chillstep).
Die Aufstellmöglichkeiten sind eigentlich "grenzenlos". Natürlich wäre ein dezentes System schöner, evtl. Lautsprecher an der Wand(?). Der Raum hat eine rechteckige Grundfläche (ca. 15 m²).
Warum ein Surround-System? Ich finde es extrem angenehm, wenn der Sound von 'überall' kommt. Es klingt, so meine bisherige Erfahrung, einfach voller.

Noch einige Informationen:
Bei dem alten System, war der Bass extrem unsauber. Entweder er war viel zu dominant, oder zu schlapp - also das wäre schon mal etwas, was ich gerne verbessert hätte
Dadof3
Moderator
#4 erstellt: 03. Mrz 2015, 01:24
Wenn ausschließlich der PC als Zuspieler dienen soll, könntest du dich bei Aktivboxen umhören. Der AVR wäre dann überflüssig.

Musik aus vier Lautsprechern ist in der Regel mehr Raumbeschallung als Hifi. Ist in Ordnung, wenn du das lieber magst, aber du musst bedenken, dass du doppelt so viele Lautsprecher brauchst und damit bei gesetztem Budget nur halb so viel pro Lautsprecher ausgeben kannst. Ich würde da eher der Qualität den Vorzug geben, es sei denn, Geld ist nicht so wichtig.

Deine geschilderten Bassprobleme sind dem Raum und der Aufstellung geschuldet und nicht dem Lautsprecher.
Timo-im-HIFI-Forum
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Mrz 2015, 16:05
Wow, ich habe endlich geschafft zu zitieren :)

Dadof3 (Beitrag #4) schrieb:
Deine geschilderten Bassprobleme sind dem Raum und der Aufstellung geschuldet und nicht dem Lautsprecher.

Echt? Ich habe in einem anderen Forum häufig gelesen, dass es sich dabei um eine generelle Logitech-Krankheit handle.
Der Bass befindet sich z.Z. mittig an der Wand (lange Seite - rechteckiger Raum), falls das weiterhilft


Dadof3 (Beitrag #4) schrieb:
Musik aus vier Lautsprechern ist in der Regel mehr Raumbeschallung als Hifi.

Wie kann ich das verstehen? Kann es von Nachteil sein, mehr Tonquellen zu haben?
Außerdem gibt es ja Lieder, die Hintergrund-Instrumente über die Surround-Lautsprecher wiedergeben, die Stimme über den Center, etc.
Also ich nehme eure Meinungen und Erfahrungen sehr gerne zur Kenntnis, deshalb wäre es schön, wenn du das noch etwas genauer erklären könntest
dass es insg. teurer wird, habe ich natürlich verstanden - ist ja irgendwie auch logisch (:
danyo77
Inventar
#6 erstellt: 03. Mrz 2015, 17:14
Zum Bass: Les Dir mal paar Grundlagen über Raummoden durch: http://www.poisonnuke.de/?action=Raumakustik#03


Timo-im-HIFI-Forum (Beitrag #5) schrieb:
Wie kann ich das verstehen? Kann es von Nachteil sein, mehr Tonquellen zu haben?


Die Dinge, die Du nennst, kommen ja nur bei expliziten Mehrkanal-Aufnahmen vor. Das sind allerdings die wenigsten, eher Konzertaufnahmen, wo man hinten ein paar Zuschauer johlen hört etc.

Die meisten Quellen sind allerdings Stereo abgemischt. Und mit ein wenig Erfahrung wirst Du merken, dass Stereo, wenn man im Sweetspot des Stereodreiecks ( http://www.hobby-bastelecke.de/hifi/lautsprecherauf.htm ) sitzt, wirklich das Optimum bei Musik darstellt. Deine Ohren und Dein Hirn sind dafür ausgerichtet Deine Ohren zum Beispiel nehmen Geräusche von hinten nicht in dem Maße wahr, wie von vorne, können diese nicht derartig Orten und zuordnen und daraus zusammenhängende Klangbilder erstellen. Quadrophonie klappt beim Menschen also nicht wirklich und hat deshalb mit Hifi wenig zu tun.
Dadof3
Moderator
#7 erstellt: 03. Mrz 2015, 17:27
Hifi heißt High Fidelity, also die möglichst naturgetreue Wiedergabe eines aufgezeichneten realen Klanggeschehens.

Diese Aufzeichnungen werden zu > 95 % in Stereo gemacht und sollten daher auch in Stereo wiedergegeben werden, um die realistische Wiedergabe zu ermöglichen. (Die wenigsten Menschen haben übrigens eine Vorstellung davon, was sich hier mit den richtigen Lautsprechern, der richtigen Aufstellung und einem akustisch eingerichteten Raum erreichen lässt - das ist ein echtes Erlebnis!)

Wenn du das über vier Lautsprecher als zwei mal Stereo wiedergibst, hüllt dich der Klang zwar mehr ein, aber es gibt Auslöschungen und Klangbrei und eine Lokalisation der Phantomschallquellen ist nicht mehr möglich. Das ist dann Raumbeschallung.

Anders als viele hier verteufele ich das nicht. Wer Musik sowieso nur beim Staubsaugen und als diffuse Hintergrundbeschallung möchte, für den mag das ok sein. Aber es ist dann kein Hifi.

Es gibt zwar DSP in AVR, die die Signale etwas intelligenter verteilen als einfach das Stereosignal zu verdoppeln (insbesondere DTS Neo:X leistet hier erstaunliches und wird von mir bei elektronischer Musik selbst gerne genutzt), und es gibt natürlich auch eine kleine Auswahl an generischer Mehrkanalmusik, aber dennoch bin ich insgesamt der Ansicht, dass man für Musik alleine besser fährt, das Budget auf zwei Lautsprecher zu konzentrieren. Es sei denn, du bist bereit, 5000 € und mehr auszugeben.
Timo-im-HIFI-Forum
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Mrz 2015, 18:02
Also vielen Dank dafür, dass ihr euch die Zeit genommen habt so ausführlich und vor allem verständlich zu antworten! (:

Nein, @Dadof3, ich bin nicht bereit 5.000€ zu bezahlen. Ich habe ehr an 1/5, also um die 1.000€ gedacht.

Ich verstehe durchaus, was ihr meint! Klingt auch alles logisch.

Was ist aber, wenn sich meine Position im Raum ändert. Wenn ich meine Anlage verwende stehe ich ja selten auf der Stelle. Klar sitze ich oft einige Zeit am Schreibtisch oder auf dem Sofa, aber eben nicht ausschließlich. Wenn ich euch richtig auffasse, dann ist ein Stereo-System trotzdem die (wohl) bessere Wahl? (Oder wäre dann ein Surround-System besser, da ich nicht immer im "Sweetspot" sitze?)

Und, danke @danyo77 für den Link. Lese ich mir gerne durch

...uuuund, ihr kennt euch ja hier aus. Muss ich im Fall der Fälle den Threat schließen und einen neuen in Stereo-Forum öffnen?
danyo77
Inventar
#9 erstellt: 03. Mrz 2015, 18:42

Timo-im-HIFI-Forum (Beitrag #8) schrieb:
Was ist aber, wenn sich meine Position im Raum ändert. Wenn ich meine Anlage verwende stehe ich ja selten auf der Stelle. Klar sitze ich oft einige Zeit am Schreibtisch oder auf dem Sofa, aber eben nicht ausschließlich. Wenn ich euch richtig auffasse, dann ist ein Stereo-System trotzdem die (wohl) bessere Wahl? (Oder wäre dann ein Surround-System besser, da ich nicht immer im "Sweetspot" sitze?)


Wer sagt, dass Du so ein System nicht nach und nach auf 5.1/7.1/9.2 ausbauen darfst?! Die meisten von uns haben ja ein 5.1-System daheim - allerdings hören die meisten von uns trotzdem Musik in Stereo und nutzen das 5.1/... dann nur im Heimkino-Modus Zur Party-Bereiselung kannst Du dann ja auch mal ungezwungen in den Multi-Channel-Stereo schalten. Da bist Du dann flexibel...Du solltest nur die Unterschiede jeweils mal anhören, damit Du weißt, wie sich Stereo im Sweetspot anhört und wie dagegen Multi-Channel-Stereo oder aufbereitete Signale in ProLogic oder dts:neo klingen...
Timo-im-HIFI-Forum
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 04. Mrz 2015, 19:38
Alles klar - macht Sinn!

Also.
Aktivboxen, richtig? Kann man die denn auch zu nem 5.1 später erweitern?
oder dann doch AVR... und was muss der für Anschlüsse haben?
....argh! Ich bin sooo überfragt :c Könnt ihr mir vllt einige gute Boxen vorschlagen? Plus alles, was ich sonst so brauche? Spezielle Kabel(?)? Im Rahmen von 1.000€

Dann weiß ich ein mal, wie das ganze "aussieht" - zum Orientieren.
Und kann mir etwas suchen, was mir gefällt.

Ich weiß, dass ist eine bescheuerte Bitte :'D Aber ich komme alleine echt nicht weiter und kenne keinen, der sich auskennt :/


Wenn, niemand Lust hat - macht nichts. Ihr habt mir schon weitergeholfen, DANKE

Grüße!
danyo77
Inventar
#11 erstellt: 04. Mrz 2015, 20:05
Wenn Du bei PC als Anschluss bleibst und bei Stereo bleibst (oder ne 5.1-Soundkarte hast), kannst Du auch Aktivboxen (z.B. C-Box von Abacus) nehmen. Wäre mir aber zu unflexibel.

Mit AVR kannst Du dann halt mehrere Quellen anschließen. TV, Sat, PC, Konsole, Mediaplayer, NAS,...

Für 1000,-?


Zwei Dali Zensor 1 oder Wharfedale Diamond 220 oder Q-Acoustics 2020i oder Monitor Audio Bronze BX1/BX2 optimal im Stereodreieck aufgestellt mit nem gebrauchten Denon X1000 für 200,- oder nem X1100W neu und nem Klipsch R-10SW (ebay, neu, 199,-)...Das wär für mich mein oft genannter Einstieg in ein schönes Hifi-System, das ich zukünftig flexibel ausbauen kann. Ständer (50,- Amazon) und Kabel (OFC, 30m, für 38,- und Subwooferkabel, KabelDirect, 5m, 13,- - beides per Amazon) kosten zusammen noch 100,- - bist Du insgesamt bei ca. 800,-


Dann hast Du noch 200,-, um weiter zu sparen. Zum Beispiel für nen Center, wenn Du einen brauchst oder für die Rears...oder Du bleibst 2.1 und nimmst einfach die größeren Zensor 3 etc...

Nochmal paar Links dazu:
Subkabel: http://www.amazon.de...tecker/dp/B00FQK3088
OFC-Kabel: http://www.amazon.de...rmany/dp/B002YY6QJO/

Dali Zensor 1: http://www.idealo.de..._-zensor-1-dali.html
Wharfedale Diamond 220: http://www.idealo.de...arfedale+diamond+220
Q-Acoustics 2020i: http://www.idealo.de...20i-q-acoustics.html

Denon X1000: http://www.idealo.de...avr-x1000-denon.html (eher gebraucht bei ebay Kleinanzeigen suchen...)
Denon X1100W: http://www.idealo.de...vr-x1100w-denon.html

Klipsch R-10SW: http://www.idealo.de...-r-10sw-klipsch.html (bei ebay für 199,- von nem holländischen Händler, Foto Smits...)
Timo-im-HIFI-Forum
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 04. Mrz 2015, 20:15
Vielen, vielen Dank!

Vor einem evtl. Kauf werde ich natürlich erstmal probehören gehen. Aber du denkst schon, dass das hörbar besser ist, als mein jetziges System, oder?
Nicht, dass sich der Aufwand die, oder andere Lautsprecher zu testen gar nicht lohnt.
danyo77
Inventar
#13 erstellt: 04. Mrz 2015, 20:24

Timo-im-HIFI-Forum (Beitrag #12) schrieb:
Vor einem evtl. Kauf werde ich natürlich erstmal probehören gehen.


Pflicht! Hier gibts Läden: http://www.i-fidelit...a5/merchants/DE.html oder einfach nach "Hifi" und den jeweiligen Marken googlen, da findet sich was in Deiner Nähe...(was für PLZ-Bereich?)

Und ja, das wird deutlichst besser sein.
Timo-im-HIFI-Forum
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 04. Mrz 2015, 21:07
Hier gibt es ein Paar Läden (Bsp1, Bsp2). Ich habe mich da auch schon mal erkundigt bezüglich dem ganzen Setup (was ich hier ja auch tat), aber irgendwie...
Entweder ich war zu doof alles zu verstehen, oder die konnten nicht erklären / und der eine wollte mir ohne zuzuhören dauernd die gleichen Boxen andrehen. >.> Deshalb wollte ich wo nachfragen, wo es nicht ums Verkaufen geht
Egal: Ich bin dir und jedem der mir hier geholfen hat jedenfalls sehr dankbar
danyo77
Inventar
#15 erstellt: 05. Mrz 2015, 01:16
Ja, solche Händler kenn ich. Nervig sowas, wenn sie nicht auf Dich eingehen. Und dann auch noch die Musik auf Anschlag drehen, damit man ja mitbekommt, wie toll der Lautsprecher auch ist. Nur blöd, wenn ich immer in Zimmerlautstärke oder knapp darüber höre...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anfängerfragen.Jamo S809, AVR, etc
Kein_Taxi am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 13.04.2018  –  3 Beiträge
5.1 System für Musik und Filme + AVR
Kaynster am 09.02.2019  –  Letzte Antwort am 09.02.2019  –  4 Beiträge
Surround-System für Musik???
calypso am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  24 Beiträge
AVR, Boxen, etc.
ColeTrickle am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  2 Beiträge
AVR Denon, Marantz, etc?
Dan-79 am 15.07.2017  –  Letzte Antwort am 11.08.2017  –  69 Beiträge
Hilfe bei 5.1 etc. System!
waldi22 am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  7 Beiträge
Bester AVR für Musik
Linefader am 03.06.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  141 Beiträge
Entscheidungshilfe AVR DolbyAtmos / Audyssey etc
dextertools am 06.05.2016  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  14 Beiträge
2.1 System // AVR + Boxen
stiggy am 02.05.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  7 Beiträge
AVR + 5.1 für 1000?, Fotos etc online
Loxor am 22.11.2012  –  Letzte Antwort am 24.11.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-minicar-
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.078