Kaufberatung zu 7.1. Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
IckZ22
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Feb 2015, 12:18
Hallo zusammen!

Wie in diesem Klack Thread erwähnt, kann ich mein Teufel Theater 2 um zwei weitere M300 FR erweitern.

Ursprünglich war eigentlich der Plan in naher Zukunft auf ein 9.1. / 10.1 System aufzustocken. Allerdings schreckt mich das Thema mittlerweile sowohl preislich als auch in Hinblick auf die Entwicklung der Tonformate usw. (Atmos, Auro, HDCP etc.) sehr ab. Ich denke, dass ich mit einem 7.1. System in den nächsten Jahren sicherlich viel Freude haben werde.

Aus diesem Grund suche ich einen 7.1. Verstärker an den ich die neuen Boxen als Heights bzw. Presence anschließen will. Mal abgesehn von den üblichen Anschlüssen wären mir zwei hdmi-Outputs sehr willkommen, da ich dann die hdmi-matrix für TV und Beamer abschieben könnte.

Momentan halte ich auf dem Gebrauchtmarkt nach dem Yamaha 775 und den Yamaha 773 Ausschau. Was haltet ihr von diesen? In einigen Testberichten kamen sie ja gut weg? Gibts es evtl. noch weitere gute Alternativen, was Leistung/Klang angeht? Für einen besseren Klang würde ich auch auf die 2HDMI Out verzichten. Netzwerk, Ipod, APP-Steuerung sind nur nice-to-haves. Im Prinzip soll er das können was mein aktueller 461 auch kann + zusätzlicher Zone2/Presence/Heights

Vielen Dank für die Hilfe!
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2015, 12:25
Wie ist das Budget? Ginge ein gebrauchter X4000? Audyssey XT32 ist als Einmesssystem eben schon mächtig...
IckZ22
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Feb 2015, 12:43
Wwitzigerweise hatte ich mir den auch schon mal angeschaut. Hat wirklich einige gute Vorzüge aber liegt leider deutlich über meinem Budget von max. 500€
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2015, 12:53
Ich selber habe den X3000 für 450,- neu geschossen vor nem halben Jahr (notebooksbilliger). Der hat alles, was Du brauchst, allerdings "nur" Audyssey XT. Zweite Zone ist digital (Vorteil zum X2000 oder X1100, die können nur analoge Quellen).

Ansonsten: 2 HDMI out könnte man, wenn man nicht unterschiedliche Quellen gleichzeitig sehen will, mit nem HDMI-Splitter regeln.

Den Klang machen übrigens zu 90% die LS und der Raum. Kannst also alle AVRs von Yamaha, Pio oder Denon raussuchen, die Deine Anforderungen erfüllen. Unterschiede gibts in Einmesssystem und da haben alle so ihre Lieblinge. Ich mag halt Audyssey XT und aufwärts. Onkyo fällt mit dem üblen Einmesssystem der neuen Modelle übrigens raus, wie ich finde.

Unterschiede der Einmesssysteme: http://www.hifi-foru...4324&back=&sort=&z=1
dawn
Inventar
#5 erstellt: 20. Feb 2015, 13:06
Ich habe den Yamaha 775. Sehr gutes Gerät und erfüllt alle Deine Anforderungen. Das mit den Presence Lautsprechern habe ich auch mal ausprobiert, hat mich allerdings nicht vollends überzeugt, aber viele schwören ja drauf.
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 20. Feb 2015, 15:33
ob einem der Effekt der Front-Presence gefällt muss jeder selber ausprobieren!

dabei sollte man aber bedenken:
erstmal gibt es ja mehrere Modi, in denen man die Teile (egal ob sie jetzt High, Height, Presence oder sonstwie heißen) betreiben kann:
a) "diskret" (also die Info steckt im Quell-Signal) wie bei Atmos und Auro3D. Das fällt hier (vorläufig) weg
b) Bühne etwas "verwischen" mit PLIIz
c) "echte" Raumsimulation mit DSP Programmen
d) Anheben der Bühne auf Mitte der Leinwand (Bild) per Dialog-Lift

soviel ich weiß, können nur die Yamaha die letzten beiden Punkte halbwegs vernünftig und nach meinem Geschmack lohnt es sich alleine dafür.

Ein X4000 würde dir im Zusammenhang mit den Front-High LS nach meiner Erfahrung gar keinen Mehrwert bringen, weil er gar kein DSP Programm hat, das die FH sinnvoll einsetzt. Da wäre "nur" das Einmesssystem ein Vorteil.
IckZ22
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Feb 2015, 23:34
Hallo zusammen,
da ich eigentlich schon immer Yamaha hatte und auch meine Stereo-Ecke mit einem CR-2020 betrieben wird, habe ich mich diesmal dann auch wieder gegen ein "Fremdfabrikat" entschieden. Letztendlich hat sowohl der Thread, als auch der Preis von 300€ für einen guten 773 den ausschlaggebenden Grund gegeben. Morgen geht's ans Vedrahten und Aufhängen des neuen Boxenpaares.

Vielen Dank für den Input
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 / 7.1 Verstärker
Home_Theatre am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung 7.1
InCreDiblE_bEn am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  12 Beiträge
Kaufberatung 6.1 oder 7.1
Gulasch05 am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2005  –  5 Beiträge
Kaufberatung AVR 5.1 / 7.1
tommele am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung: 7.1 System
N3rd am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  10 Beiträge
Kaufberatung 7.1 Heimkinoanlage
Lurk am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  17 Beiträge
Kaufberatung 7.1 oder 9.1
lagwagon am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 03.02.2018  –  13 Beiträge
7.1 Surround System Kaufberatung
hammelfleisch am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  9 Beiträge
Kaufberatung 7.1 System
A_Midnight_Carnival_ am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 31.07.2010  –  9 Beiträge
Kaufberatung 5.1 / 7.1
TonySunshine am 16.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  51 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.490

Hersteller in diesem Thread Widget schließen