Neuer CD oder DVD player.

+A -A
Autor
Beitrag
schnaydar
Stammgast
#1 erstellt: 12. Aug 2005, 10:13
Hiho

Zur Zeit nenne ich einen Yamaha CD Player mein eigen (ich glaube cdx 460) der schon recht viele Jahre auf dem Kasten hat und derweil die ein oder andere kleine Macke aufweist. Sprich es kommt vor das er mitten in nem Lied "aufgibt" und wieder von vorne anfängt.
Desweiteren steht mir ein scott dvd-player zur Verfügung (war so viel ich weiss der erste von Scott).

Jetzt stelle ich mir halt die Frage ob ich mir leiber nen CD-Player kaufen oder halt beides in ein Gerät packen soll.

Ich denke mal an einen Preis bis 200 € für nen DVD und eher weniger wenns ein CD-Player wird. Insbesondere bei CD könnte ich mich auch mit nen älteren Modell anfreunden.

Das ganze läuft zur Zeit an nem SR85000 mit Sonofer Boxen, welche aber dieses Jahr noch "Unterstützung durch Neuzugang" bekommen werden.

Also lasst mal ein paar Tips hören.
botika77
Inventar
#2 erstellt: 12. Aug 2005, 10:53
bestätigen kann ich es dir leider nicht, aber sogar ein cd-player in der 200€ klasse kann wesentlich besser spielen als selbiges bei den dvd-playern - da musst du schon deutlich tiefer in die tasche greifen damit du die audio-qualitäten eines cd-players in einem dvd-p vorfindest - sprich ab 500-600€ wärst du dabei

ich hab das aber leider nur durch viele andere meinungen aufgeschnappt und könnte dir persönlich keine bestätigung hierfür geben

fazit: kauf dir einen neuen cd-player od investiere mehr in einen guten dvdp
schnaydar
Stammgast
#3 erstellt: 12. Aug 2005, 15:26
Falls es denn nochmal ein CD-Player sein sollte, dann am besten ein Modell der Letzten Jahre. Denn der Preis sollte am besten um die 100€ sein. Falls es was richtig gutes wäre könnten es max auch 150 werden.

Aber ich habe gar keine Ahnung wonach ich suchen soll. Es hat doch bestimmt wer ein paar Empfehlungen über gute Modell die man jetzt günstig als Auslaufmodell bekommt oder so.
botika77
Inventar
#4 erstellt: 12. Aug 2005, 17:07
die einzigen die ich wirklich kenne und auch noch gut sind ist die ES -reihe von sony - aber ob du da mit 150,- weitkommst, weiss ich nicht

ich würde dir aber in dem fall auf jeden fall ebay ans herz legen, da gibts immer auslaufmodelle bzw. ältere geräte zum schnäppchenpreis
schnaydar
Stammgast
#5 erstellt: 12. Aug 2005, 19:29
jo da habe ich auch schon reingeschaut aber ich müsste halt ungefähr wissen nach was ich schauen soll.
DVDMike
Inventar
#6 erstellt: 15. Aug 2005, 11:44
Hi,

leider weiß ich nicht, was ein SR85000 ist. Aber wenn das ein vernünftiger AV-Receiver ist und der auch das AD-Wandeln übernehmen kann, dann kann man ggf. auf einen separaten CD-Spieler verzichten und die CD-Signale vom DVD-Spieler digital an den Receiver übertragen. Dann könntest Du beides in eien DVD-Spieler packen.

Mein Denon AVR 3805 z.B. klingt wirklich gut, wenn ich CD digital an ihn übertrage und er wandelt. Da braucht man schon einen sehr guten separaten CD-Player, um das zu toppen...

Vielleicht eine Überlegung wert.

Gruß
Michael
schnaydar
Stammgast
#7 erstellt: 15. Aug 2005, 20:21
Also der SR8500 ist ein Receiver von Marantz. Ich denke schon dass er AD-Wandeln kann, sicher bin ich mir da aber nicht.

Evtl. kann das ja wer hier im Forum mit Sicherheit sagen.
bothfelder
Inventar
#8 erstellt: 15. Aug 2005, 20:51
Hi!

Habe mir letztendlich auch ein CD-P dazu gekauft (Ebay), schon aus dem Grund es einfach mal mit verschiedenen Versionen/Typen zu probieren, auch digital/analog.
Irgentwann bin ich dann beim CD-P für CD's geblieben (analog).
Einen Gescheiten bekommt man mit Geduld und Glück für locker 50,-- Euro all inkl. Was will mann mehr.
Ein weiterer Vorteil eines CD-P ist meist auch das Anzeigedisplay...
Viel Spaß beim Ausprobieren.

Noch mal was zu den Wandlern:
Meine Erfahrung ist nicht, Wandler theoretisch besser/schlechter, sondern ein guter CD-P scheint es besser drauf zu haben, den Sound aus der Tonrille zu lesen. Gut ist, wenn man wählen kann, halt danach weiß, wie sich konkret die Maschine o. die Maschinen in den/der verschiedenen Konfig. verhält/verhalten...

Andre
schnaydar
Stammgast
#9 erstellt: 15. Aug 2005, 21:00
Jetzt stellt sich halt nur noch die Frage welches Modell zu empfehlen ist. Also welche guten Player kann man mittlerweile günstig bekommen??
bothfelder
Inventar
#10 erstellt: 15. Aug 2005, 21:04
Hi!

Yamaha, Marantz, Pio, Technics, Denon, Sony ES-Serie, ...
(Reihenfolge ist zufällig!)
Schau einfach mal was Dir gefallen könnte. CD's (auch CD-R's) spielen in guter Quali können sie alle.

Andre
frale
Inventar
#11 erstellt: 15. Aug 2005, 22:11
hi
sorry, dass ich werbung mache:
der harman 22 dvd spielt recht gut cd, auf jeden fall so gut wie der yam460.
bei älteren cdplayern würde ich nach marantz oder denon schauen. von ebay-gebraucht-schätzchen rate ich aber ab, haben oft macken, evtl. ist auch das laufwerk schon hin bzw. schlapp (laser usw.), dann kannste ihn gleich wegschmeissen (eigene erfahrungen). neu oder gebraucht vom händler ist immer besser (eben auch bei ebay).

übrigens kann jeder av receiver, der dd oder dts kann, pcm=cd von digital nach analog wandeln.


[Beitrag von frale am 15. Aug 2005, 22:12 bearbeitet]
jan5
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Aug 2005, 23:13
wie heißt die option das er den cd-audio sound zum av-reciver sendet?
bothfelder
Inventar
#13 erstellt: 16. Aug 2005, 06:46
Hi!

Das geht digital o. analog.

Andre
frale
Inventar
#14 erstellt: 16. Aug 2005, 22:46
hi
einfach den digitalout des players mit einem digitalin des rec. verbinden, diesen auf `eingang digital` stellen, fertig.
mark247
Stammgast
#15 erstellt: 17. Aug 2005, 15:27
Mit dem Marantz SR 8500 hast Du doch ein Spitzengerät, UVP ist ja immerhin 1499€ soweit ich weiß. Da würde ich keinen CDP für 50€ danebenstellen.

Wenn Du bei Marantz bleiben möchtest (was aus opt. Gründen Sinn machen würde) könntest Du nach dem Marantz CD 6000 (bei ebay neu für 170€ zu haben) Ausschau halten. Wenn Du SACD hören möchtest gäbe es noch den Marantz SA 8400, da müsstest Du aber tiefer in die Tasche greifen, etwa 500€ gebraucht (UVP 999€).

Ich würde nicht zu geizig sein, denn mit dem SR8500 hast Du schon was Gutes und ein 50€-CDP wäre das schwächste Glied in der Kette (welches den Klang bestimmt).


Mark
mark247
Stammgast
#16 erstellt: 17. Aug 2005, 15:30
Damit man mal sieht, wovon ich spreche:

http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Mit den Auktionen habe ich selbst nix zu tun und die Preise sind auch eher tendeziell zu hoch, aber damit man mal sieht....

Mark
bothfelder
Inventar
#17 erstellt: 17. Aug 2005, 15:42
Hi!

Leider kann man vom Beschaffungspreis eines Gerätes nicht autom. den besseren o. schlechteren Klang ableiten.

Andre
th_viper
Stammgast
#18 erstellt: 17. Aug 2005, 16:18
Hallo !

mark247 schrieb:
Ich würde nicht zu geizig sein, denn mit dem SR8500 hast Du schon was Gutes und ein 50€-CDP wäre das schwächste Glied in der Kette (welches den Klang bestimmt).


Ich bin in diesem Punkt anderer Meinung. Die klanglichen Unterschiede einzelner CD-Spieler sind nach meiner Erfahrung schlicht vernachlässigbar. Die Nuancen, die man im Vergleich hört, können ebenso aus psychoakustischen Effekten resultieren. Das ließe sich wohl nur durch einen Doppelblindtest vernünftig ausschließen.
Aber jedem das Seine. Solange die Psychoakustik wirkt und man das "meist teurere" Gerät als besser empfindet, lohnt es sich für denjenigen sogar.
frale
Inventar
#19 erstellt: 17. Aug 2005, 23:47
[quote]Die klanglichen Unterschiede einzelner CD-Spieler sind nach meiner Erfahrung schlicht vernachlässigbar

gewagte these. natürlich gibt es große klangunterschiede zwischen cdplayern. schonmal nen großen arcam usw. gehört? aber jeder so, wie er es sich leisten kann. in der 150euro-holz- oder besser plastikklasse sind die unterschiede sicherlich gering.
und auch dvdplayer klingen über den digitalausgang unterschiedlich (jitter usw.). aber das ist ne andere geschichte.


[Beitrag von frale am 17. Aug 2005, 23:54 bearbeitet]
th_viper
Stammgast
#20 erstellt: 18. Aug 2005, 08:47

frale schrieb:

schonmal nen großen arcam usw. gehört?


Nein. Hast Du schon mal einen Vergleich durch einen Doppelblindtest gemacht?
bothfelder
Inventar
#21 erstellt: 18. Aug 2005, 09:26
Hi!

Bleibt bitte beim Thema des Threadstellers.

Andre
schnaydar
Stammgast
#22 erstellt: 18. Aug 2005, 09:32
Erst mal danke an alle für die Beteiligung.

Ich muss schon sagen wenn man auch ältere Modelle in die Auswahl mit einbezieht, dann ist es ja gänzlich unüberschaubar. Was mich besonders nervt, dass man bei den meisten herstellen kaum Infos über die älteren Modelle findet.

Das wird mich wohl noch ein bischen beanspruchen.
bothfelder
Inventar
#23 erstellt: 18. Aug 2005, 09:34
Hi!

Macht nicht, war bei uns nicht anders.

Du mußt halt irgentwann anfangen Dir die Geräte zu besorgen und selbst hören und damit Erfahrung sammeln.

Andre


[Beitrag von bothfelder am 18. Aug 2005, 09:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer DCD/CD-Player
Dreizack am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  2 Beiträge
Neuer DVD-Player
Olel am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.10.2004  –  12 Beiträge
Neuer Bluray-Player oder zusätzlicher CD-Player?
schnute82 am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  4 Beiträge
Neuer DVD-A Player?
haifai am 15.09.2003  –  Letzte Antwort am 15.09.2003  –  2 Beiträge
neuer DVD Player *eilig*
aM-dan am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  9 Beiträge
CD-Player oder DVD-Player?
lucasleister am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.01.2004  –  6 Beiträge
DVD-Player oder CD-Player ?
DerRabe am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 18.02.2004  –  5 Beiträge
cd-player oder dvd-player??
cucun am 31.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  5 Beiträge
Neuer DVD Player mit HDMI
schlaxi am 22.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  16 Beiträge
Neuer Surround-Receiver+DVD-Player
informant69 am 28.02.2003  –  Letzte Antwort am 03.03.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.222

Hersteller in diesem Thread Widget schließen