Surround-Kaufberatung - Lautsprecher für Marantz SR 3001 - 7.1 Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
TheKinji
Neuling
#1 erstellt: 14. Jan 2015, 11:40
Guten Tag,

mein Name ist Leo und bin noch ein Neuling im Hifi-Bereich.

Ich habe einen Marantz SR 3001 - 7.1 Receiver und möchte nun ein gutes 5.0 oder 5.1 sourundsystem kaufen. Da ich nicht soviel Ahnung habe von Lautsprecher frage ich nun euch! Mein Budget liegt bei 100-300€. Ich weiß, es ist nicht viel Geld, aber will erstmals klein anfangen

Edit by Giustolisi: Titel angepasst


[Beitrag von Giustolisi am 14. Jan 2015, 12:32 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2015, 11:58

TheKinji (Beitrag #1) schrieb:
Mein Budget liegt bei 100-300€.


Du meinst wohl pro Lautsprecher, oder?

Füre das Budget würde ich mit 2x Dali Zensor1 anfangen und weiter sparen. Ansonsten schau nach ONKYO D-055, der ist P/L auch top (gibts gebraucht unter 100€/Paar)
Giustolisi
Inventar
#3 erstellt: 14. Jan 2015, 12:35
Ich habe den Titel mal ergänzt.

Dem Vorschlag meines Vorredners möchte ich zustimmen. Lieber erst mal zwei vernünftige Lautsprecher und dann aufrüsten, als sich sechs minderwertige Kisten in die Bude stellen.
Gebrauchte Lautsprecher sind eine gute Alternative, denn bei Lautsprechern hat sich in den vergangenen Jahren technologisch nicht allzu viel getan.
TheKinji
Neuling
#4 erstellt: 14. Jan 2015, 12:51

Fuchs#14 (Beitrag #2) schrieb:

TheKinji (Beitrag #1) schrieb:
Mein Budget liegt bei 100-300€.


Du meinst wohl pro Lautsprecher, oder?

Füre das Budget würde ich mit 2x Dali Zensor1 anfangen und weiter sparen. Ansonsten schau nach ONKYO D-055, der ist P/L auch top (gibts gebraucht unter 100€/Paar)



Wenn dann möchte ich schon mit Standlautsprecher anfangen. Beng Lautsprecher sind keine Alternative oder? Und weis du wo man gebrauchte Lautsprecher kaufen kann?
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 14. Jan 2015, 12:53
Standlautsprecher für das Budget

Schau auf ebay Kleinanzeigen und anderen Portalen in deinem Umkreis.

Beng? Kenn ich nicht...und lass die Finger von AUNA


[Beitrag von Fuchs#14 am 14. Jan 2015, 12:53 bearbeitet]
TheKinji
Neuling
#6 erstellt: 14. Jan 2015, 13:32

Fuchs#14 (Beitrag #5) schrieb:
Standlautsprecher für das Budget

Schau auf ebay Kleinanzeigen und anderen Portalen in deinem Umkreis.

Beng? Kenn ich nicht...und lass die Finger von AUNA



Und welche Marken sind gut?
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 14. Jan 2015, 13:38
Magnat, Canton, Dali, Jamo, Heco, KEF, Wharfedale..... um nur einige von ganz vielen zu nennen.
TheKinji
Neuling
#8 erstellt: 14. Jan 2015, 14:05

Fuchs#14 (Beitrag #7) schrieb:
Magnat, Canton, Dali, Jamo, Heco, KEF, Wharfedale..... um nur einige von ganz vielen zu nennen.


Habe jetzt was interessantes gefunden "Jamo S 606 HCS 3 5.0 Lautsprechersystem (810 Watt) schwarz " , denkst du die würden mir ausreichen? P/L gut? (liegt bei ca. 480 Euro). Naja soviel Watt kann mein Receiver eh nicht verarbeiteten, aber für mein Zimmer sollte es auf jeden Fall ausreichen


[Beitrag von TheKinji am 14. Jan 2015, 14:07 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 14. Jan 2015, 14:11
Lass mal diese Vollzitate, wozu soll das gut sein?

dein Budget war 100-300€, jetzt kommst du mit 480€...

Das Jamo Set ist gut wenn du es stellen kannst, die brauchen viel Platz.
Giustolisi
Inventar
#10 erstellt: 14. Jan 2015, 14:16

Beng Lautsprecher sind keine Alternative oder?

Bloß nicht!
Wer sich die Bilder anschaut, wird sehen, dass billigste Teile verbaut sind und eine Weiche, die ihren Namen nicht verdient.
Link
Das Geld wäre sinnvoller in ein Paar Mivoc SB238 investiert. Das sind keine High End Boxen und der Hersteller behauptet das auch gar nicht. Dafür gibts eine (gemessen am Preis) mehr als vernünftige Qualität und einen guten Klang.

Habe jetzt was interessantes gefunden "Jamo S 626 HCS esche schwarz 5.1 Heimkinosystem" , denkst du die würden mir ausreichen? P/L gut? (liegt bei ca. 480 Euro).

Bei sehr vielen Chassis für sehr wenig Geld bin ich immer misstrauisch, weil dann wenig Kohle für eine vernünftige Bauteilqualität übrig bleibt.

Naja soviel Watt kann mein Receiver eh nicht verarbeiteten,

Die elektrische Belastbarkeit hat in der Praxis in nahezu allen Fällen gar nichts zu sagen. das sind nur schöne Zahlen, mit denen die Hersteller werben, weil Laien eine hohe elektrische Belastbarkeit oft für ein Qualitätsmerkmal halten. Dabei bekommt man die Lautsprecher mit einem Bruchteil der Leistung auch kaputt, denn die mechanische Belastbarkeit ist fast immer viel früher erreicht.
TheKinji
Neuling
#11 erstellt: 14. Jan 2015, 14:16
Ja, aber ich finde die Jamo von optischen ziemlich geil Platz hab ich genug. Also gibt's nichts zu meckern am Jamo System?
Fuchs#14
Inventar
#12 erstellt: 14. Jan 2015, 14:20
höre sie dir an, und entscheide dann
TheKinji
Neuling
#13 erstellt: 14. Jan 2015, 14:27

Bei sehr vielen Chassis für sehr wenig Geld bin ich immer misstrauisch, weil dann wenig Kohle für eine vernünftige Bauteilqualität übrig bleibt.


Habe etwas gegooglet. Laut Testberichte schneiden die Jamo Boxen mit sehr gut ab und ich habe bis jetzt noch keine schlechten Bewertung oder Einträge gefunden.
Giustolisi
Inventar
#14 erstellt: 14. Jan 2015, 14:35

Ja, aber ich finde die Jamo von optischen ziemlich geil

Wenn du nach Optik kaufen willst, bitteschön.

Also gibt's nichts zu meckern am Jamo System?

hier gibts einen Test. Den blumigen Umschreibungen sollte man keine allzu große Bedeutung beimessen. in solchen Zeitschriften wird selbst der letzte Dreck nicht schlecht bewertet sondern immer beschönigt. Der gemessene Frequenzgang zeigt jedenfalls nicht das Bild eines hochwertigen Lautsprechers. Die Abstimmung ist das, was man so als Zisch-Bumm kennt. Viel Bass, zischende Höhen und dazwischen eine tiefe Senke. Hab schon Schlimmeres gesehen, aber ich würde mir andere Lautsprecher suchen, wenn es auf originalgetreue Wiedergabe gehen soll.
TheKinji
Neuling
#15 erstellt: 14. Jan 2015, 14:48

Hab schon Schlimmeres gesehen, aber ich würde mir andere Lautsprecher suchen, wenn es auf originalgetreue Wiedergabe gehen soll.


Ich hab ja gesagt dass Sie optisch gut aussehen. Aber nicht dass ich Sie nur wegen dem optischen kaufe Also erstmals danke für deine ausführliche Antwort. Gibt es überhaupt ein System dass gut in deinen Augen ist, in einer Preisspanne von 500 Euro?
Ich hab mehrere Testberichte und Bewertungen auf sämtliche Shopingportale mir angeschaut und es gibt wirklich nichts schlechtes zu den Jamo zu finden.
Giustolisi
Inventar
#16 erstellt: 14. Jan 2015, 15:22

. Gibt es überhaupt ein System dass gut in deinen Augen ist, in einer Preisspanne von 500 Euro

In den Preisregionen findet man immer mindestens ein Haar in der Suppe.
Ich würde mich nach einem System umschauen, das einfacher aufgebaut ist. Ein Standlautsprecher mit zwei Wegen und einem oder zwei Tiefmitteltöner tuts auch. Das wird man eine bessere Qualität bekommen als bei Lautsprechern, die mit einer üppigen Bestückung glänzen.
Ich will mal näher ausführen, warum ich das empfehle.
Drei Wege und mehr sind bei dem Budget einfach nur schwer zu realisieren, da muss der Entwickler an vielen Stellen sparen. Alleine schon die Frequenzweiche ist bei drei Wegen mehr als doppelt so teuer.
Bei zwei Wegen liegt die Trennfrequenz (von wenigen Ausnahmen abgesehen) zwischen 2 und 3 Kilohertz. Da braucht man einen Tiefpass für den/die Tiefmitteltöner und einen Hochpass für den Hochtöner. Wegen der hohen Trennfrequenz braucht man nur kleine Spulen und Kondensatoren, kann dafür mehr in vernünftiger Qualität verbauen und wenn noch ein Buckel im Frequenzgang ist, der Box vielleicht sogar noch einen Sperrkreis gönnen.
Bei drei Wegen braucht man einen Hochpass für den Hochtöner, einen Tiefpass für den Mitteltöner, dazu noch einen Hochpass für den Mitteltöner und einen Tiefpass für den Tieftöner. Die letzten zwei werden in vernünftiger Qualität ziemlich teuer, weil man für eine tiefere Trennfrequenz größere Bauteile braucht. Gerade bei einer Box mit Seitenbass muss der Tieftöner sehr tief und steil getrennt werden, was besonders große und viele Bauteile erfordert.
Bei kleinem Budget sind drei Wege mit Seitenbass also eine schlechte Ausgangslage, da muss an der Qualität gespart werden.

Hat man nur wenig Geld, belässt man es deswegen besser bei zwei Wegen und kann dafür ordentliche Qualität bekommen.

Ich hab mehrere Testberichte und Bewertungen auf sämtliche Shopingportale mir angeschaut und es gibt wirklich nichts schlechtes zu den Jamo zu finden.

Was Testberichte und Bewertungen bei Shoppingportalen angeht
star_ratings
Wirklich schlechte Bewertungen findet man selbst bei dem letzten Dreck sehr selten. Selbst billigste Boom Boxen bekommen gute Bewertungen. Eine wirkliche Entscheidungshilfe sind solche Bewertungen leider nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR 3001 vs. Denon AVR 1507
SunshineLife am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  4 Beiträge
Surround-Kaufberatung 7.1
zrador am 06.11.2019  –  Letzte Antwort am 07.11.2019  –  10 Beiträge
Boxen für Marantz SR 5003 7.1
ottilie am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  7 Beiträge
Kaufberatung 5.1, 7.1 Lautsprecher
greywolve am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  10 Beiträge
Lautsprecher für Marantz SR 5001
baellchen am 03.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  9 Beiträge
Neue Lautsprecher / Surround für Marantz
fogerty am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  2 Beiträge
7.1 Surround System Kaufberatung
hammelfleisch am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  9 Beiträge
Surround-Kaufberatung
Gamin21 am 06.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.12.2011  –  8 Beiträge
7.1 A/V Receiver Kaufberatung
Dan0111 am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  4 Beiträge
Passende Lautsprecher für Marantz SR 5004?
JohnL. am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.338

Hersteller in diesem Thread Widget schließen