Beschaffe mir ein neues System

+A -A
Autor
Beitrag
Kosta88
Stammgast
#1 erstellt: 22. Dez 2014, 18:44
Hallo zusammen,

Ich versuche mich für ein neues 5.1 System zu entscheiden.

Anforderungsprofil: auf diesen System wird sowohl Musik in Stereo wie auch in Surround gehört, d.h. es kommen auch MP3, FLAC und DTS Musikstücke in den Einsatz. Ich habe die Musik ausschließlich digital, es ist alles auf einer NAS gespeichert und wird via Netzwerk abgerufen. Ebenso kommt Spotify in den Einsatz (derzeit iPad/iPhone via Klinke, und zukünftig via Receiver...).
Ich höre zum Großteil instrumentale Musik (Klassik, Film-Scores), aber auch moderne Sachen (von Dire Straits, Queen, über Armin Van Buuren, Lady Gaga...) , ein wenig Jazz, Gothic Metal, aber auch sehr viele gesungene Sachen, wie von Sarah Brightman, Alessandro Safina, Celtic Women... also sehr großes Repertoire.

Derzeit habe ich einen älteren Onkyo Receiver, zwei 30-jahre Acoustic Research Lautsprecher, einen Canton GLE Center, 2 B&W DM303 als Surround LS und einen SVS PB12-PLUS Sub. Bin damit alles andere als zufrieden. Bass ist OK, aber die alte LS und der billige Onkyo sind da sicher keine Diamante... Zum Filmschauen ist es halbwegs OK, aber zum Musikhören definitiv nicht.

Also, müssen neue Sacher her.

Was ich mir bereits bestellt habe ist Pioneer SC-1224-K. Ich wollte bis etwa 700€ ausgeben, und funktionstechnisch scheinte mir der Pioneer für das Geld das meiste zu bieten. Ebenso ist der Amazon-Preis von €630 offensichtlich sehr passabel.

Jetzt kommen die Lautsprecher auch her. Es soll ein 5-er Set werden, also es wird alles getauscht. Ich will eigentlich nicht schon wieder ein Kompromis eingehen, und habe mich entschieden bis etwa €2500 zu gehen.

Dafür habe ich mir die B&W 600-er Serie angehört. Ich fande die Lautsprecher für meine Ohren sehr gut, die Klangfarbe war sehr warm und haben sowohl bei den Stimmen wie auch bei der Klassik nach dem geklungen, was ich suche. Detailtreu und "im Kopf" - man hat nicht die Lautsprecher gehört sondern die Musik. War echt ein geiles Ergebnis.

Leider war das auch alles was ich in dem Geschäft zu probehören bekommen habe. Der Verkäufer war leider völlig desinteressiert und demotiviert mir was zu zeigen, Vergleiche zu ziehen usw. Hat mir die 683 S2 und 684 S2 vorgespielt. Ich hatte mich innerlich eigentlich eh schon für die 638 S2 entschieden, aber wollte nun hören was die kleineren so tun. Das einzige was er getan hat war ein relativ gutes Angebot für alle 5 LS (2x große Stand, großer Center, 2x große Shelf = €2590).

Eines der Probleme den ich habe ist wie ich meine Frau dazu bringe unser Wohnzimmer umzubauen dass solche Lautsprecher dort wirklich so klingen wie im Geschäft... und das zweite, sind die B&W wirklich das Wert was sie kosten? Grundsätzlich frage ich mich ob die Wahl die richtige ist? Vor allem in der Kombination mit dem o.g. Receiver?

Alternativ habe ich mir auch überlegt von Amazon die halb so teure Canton 509 DC zu bestellen, weil sie in einem Test auf audio.de mit der ersten 600-Serie von B&W gleichgestellt wurden. Wobei ich sagen muss, die B&W klingen nicht nur gut, sie schauen für mich optisch sehr ansprechend aus (was ich für Canton nicht so ganz behaupten kann), was natürlich auch große Rolle spielt.

Was vielleicht auch noch wichtig ist - ich schaffe bei mir ein gleichseitiges Dreieck nicht. Die Entfernung zwischen Lautsprecher ist kleiner als zum Hörplatz. Ich hab einen 42er Plasma, und habe noch 1m Platz links und rechts, also insgesamt 240cm, die Entfernung zum Hörplatz vom Lautsprecher ist etwa 320cm. Ich kann aber die Lautsprecher auch verschieben damit die besser stehen, ist aber keine Dauerlösung, eventuell nur für eine Hör-Session.

Könnt ihr mir paar Meinungen geben, wie findet ihr die Wahl, soll ich mir welche anderen Marken noch anhören, wenn ja, dann welche?
Und findet ihr auch, dass mein SVS auch zu der B&W Anlage dann gut passen wird, oder soll ich tendieren ihm zu verkaufen und den B&W Sub zu nehmen? SVS habe ich mir damals gekauft weil es für die SFX in den Filmen angeblich der beste ist, aber für's Musikhören auch sehr gut sein soll...

Bereits voraus, vielen Dank!
Kosta


[Beitrag von Kosta88 am 22. Dez 2014, 18:52 bearbeitet]
std67
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2014, 19:12
Hi

schon klar das du von dem Ersten was dir in dieser Preisklass über den Weg läuft begeistert bist
Höre dir noch möglichst viele andere LS an. Die Canton haben klanglich mit den B&W nicht das Geringste gemein

Deine Meinung über die Optik kann ich zumindest gar nicht teilen. Der 6xx Serie sieht man auf den ersten Blick das Plastik an, wie Lego
Zumindest in weiß. Keine Ahnung ob die anderen Farbvarianten da besser sind, kann mir das wenn ich Fotos anschaue aber nicht so recht vorstellen

Du könntest dir mal die Wharfedale Jade anhören, und wenn du in der Nähe von karlsruhe oder Köln lebst die XTZ 99er Serie
Da hst du dann zwei nochmal völlig andere Lautsprecher ungefähr in diesr Preisklasse, aber wesentlich besserer Qualitätsanmutung

Auch eine uswahl aus der MonitorAudio Silver Serie käme evtl. in Frage.
Kosta88
Stammgast
#3 erstellt: 22. Dez 2014, 19:30
Hallo,

Danke für den Tipp. XTZ wollte mir eigentlich bestellen, aber ohne zu hören, macht mich das ein wenig wookie €2000+ auszugeben...

Wharfedale Jade sind so weit ich sehe ein wenig ausser meiner Preisklasse... da kostet schon ein Jade 7 €1000+.

Es gibt angeblich ein Hörraum für XTZ in Slowenien, das wäre ein wenig näher als Köln (ich bin Nahe Wien), und wenn die noch ein Stück besser klingen, dann klar. Die Lautsprecher sollen auch alle in weiß sein.

Die Monitor Audio Silver sind auch überlegen, aber zusammen mit den anderen Lautsprechern sprengen sie den finanziellen Rahmen. Ich will die Grenz von €2500 wirklich nicht brechen (bei €100 mache ich noch kein Aufstand, aber bei +€800 schon). Die XTZ würden auf €2720 (inkl. Versand) kommen...


[Beitrag von Kosta88 am 22. Dez 2014, 19:37 bearbeitet]
std67
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2014, 19:36
kannst ja mal bei www.design-heimkin.de anfragen ob die irgendwie vermitteln können, z.B. deine Tel-Nr weiter geben
Wenn ich nicht irre gibts schon nen Kunden in Wienn
Vollker_Racho
Inventar
#5 erstellt: 22. Dez 2014, 19:39
Wie std67 schon sagte: tingel ersteinmal durch möglichste viele Hifi-Läden und höre dir Lautsprecher an.

Eine Vorauswahl zu treffen macht derzeit keinen Sinn.

edit
Du hast einen Tippfehler in der URL.


[Beitrag von Vollker_Racho am 22. Dez 2014, 19:40 bearbeitet]
Kosta88
Stammgast
#6 erstellt: 22. Dez 2014, 19:42
Okay, und wie macht man das am besten? Ist ja vielleicht eine blöde Frage aber:
Nimmt man ne eigene CD mit, oder reicht eigentlich der Test vom iPhone aus? CD ist doch total old-school

Ich kann natürlich auch auf einer USB die FLAC-Dateien mitnehmen...


[Beitrag von Kosta88 am 22. Dez 2014, 19:43 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#7 erstellt: 22. Dez 2014, 19:45
Das iPhone sollte klanglich ausreichen, nimm zur Not trotzdem ne CD mit, falls du an einen "klassischen" Hifi-Jünger gerätst, der die moderne Technologie verabscheut.
std67
Inventar
#8 erstellt: 22. Dez 2014, 19:46
na per USB oder iPhone wüürdest du da wenig Erfolg haben an die Vorführanlagen anzudocken

Brenn dir ne CD mit Musiksttücken die du gut kennst quer durch deine Sammlung
Kosta88
Stammgast
#9 erstellt: 23. Dez 2014, 00:23

XdeathrowX (Beitrag #5) schrieb:
Wie std67 schon sagte: tingel ersteinmal durch möglichste viele Hifi-Läden und höre dir Lautsprecher an.


Sehe ich sehr wenig passieren. Die Arbeit und das Privatleben werden das sehr begrenzen. Ich sehe meinen Sohn arbeitsbedingt sehr wenig, und dann noch unterwegs Lautsprecher suchen... Aber ich bemühme mich zu machen was geht. Würde eigentlich am liebsten in ein Geschäft gehen, mich dort beraten lassen (ordentlich) und dann kaufen. Ob dann draussen irgendwo was zu finden wäre, was eventuell um ein Eck besser ist, tja... wie man schön sagt, es gibt immer was besseres, die Frage ist dann aber auch wenn was besseres gefunden wird, ob es nicht dann doch nicht NOCH was besseres zu finden ist usw usw.

Danke für die Tipps, ich werde wohl eine AudioCD brennen. Sieht ihr audiotechnisch als kritisch wenn ich die 320k MP3 auf AudioCD brenne? Nämlich, weder auf meinem Genelec Audiosystem noch auf den AKG oder UE900 Kopfhörern kann ich ein Unterschied zwischen 320k und FLAC heraushören. Weder beim Bass, Höhen noch sonst wo. Das einzige ist FLAC "fühlt" sich offener, aber im Blindvergleich keine Chance. Zugegeben, mein Yamaha analoges Mischpult ist auch schon alt. Überlege mit Focusrite Forte zu ersetzen...


[Beitrag von Kosta88 am 23. Dez 2014, 00:28 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#10 erstellt: 23. Dez 2014, 00:32
Moooooment mal. Du hast Genelec und möchtest dir jetzt B&W kaufen?
Kosta88
Stammgast
#11 erstellt: 23. Dez 2014, 01:06

XdeathrowX (Beitrag #10) schrieb:
Moooooment mal. Du hast Genelec und möchtest dir jetzt B&W kaufen?


Ja, 2x Genelec 1031A und 7070A Sub.

Was ist daran so falsch? Die Genelecs sind nicht im Wohnzimmer...
Ich brauche ein Wohnzimmer System fürs Filmeschauen und auch Musikhören.
Im Geschäfte heute haben die sich nicht SO schlecht angehört, bzw. ich vergleiche die B&Ws nicht mit den Genelecs sondern meinen AR-48B, Canton GLE, billigen Onkyo usw...

_____________________________________________________________________________________

Vielleicht soll ich dazu noch was sagen:
Es hört sich blöd an, aber ich weiß wirklich nicht was ich in den Lautsprechern suche. Da ich an die Genelecs gewohnt bin, die sehr linear klingen, gehe ich sicher zum Teil davon aus. Nun, ein Teil von mir will manchmal diese Linearität nicht mehr. Der warme Klang der B&W hat mir sehr gefallen, ich dachte mir nur "endlich mal entspannt hören".
Die Genelecs wurden früher im Tonstudio und zum Musikmachen benutzt, das ist jetzt aber schon sehr selten der Fall. Jetzt werden sie eigentlich hauptsächlich zum Musikhören verwendet (und halt was man noch sonst so am PC macht)... ist Schade eigentlich.
Ich *glaube* ich will warm klingende Lautsprecher für die Musik, und hoffe dabei aber auch dass das für das Heimkino auch in Ordnung ist. Bei die B&W wurden mir paar Stimmen vorgespielt, und da musste ich nur denken wie die Stimmen in meinem Kopf waren und nicht vorne bei die Lautsprecher. Aber ich weiß nicht ob das an der Räumlichkeiten, Sitzposition oder an den LS lag...

Vielleicht könnt ihr mir mal entscheiden helfen, durch gezielte Fragen, was ich eigentlich suche?


[Beitrag von Kosta88 am 23. Dez 2014, 03:18 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#12 erstellt: 23. Dez 2014, 13:49
Ein warmes Klangbild bieten auch folgende Hersteller...

ELAC

HECO

KEF

WHARFEDALE

DALI

MISSION

CASTLE

So ein paar Beispiele zusätzlich. ...

Hinsichtlich CD BRENNEN ! Bitte ORIGINAL FORMAT WAVE und nicht schrottige MP3 s egal in welcher Qualität. ...daher lieber 1 - 2 CDs mitnehmen und gut ist..

std67
Inventar
#13 erstellt: 23. Dez 2014, 14:02
natürlichh keine mp3-cd brenne sondern eine Audio-CD
Um mein gesamtes, breit gefächertes, Testmaterial dabei zu haben wären das eher 7-8 CDs. Da brenn ich doch lieber ne eigene Compilation
Kosta88
Stammgast
#14 erstellt: 23. Dez 2014, 14:06
Nöö. Ich meinte nicht MP3-CD brennen, sondern Audio-CD und die Quelle MP3 nehmen. Ich habe nicht alles in WAV/FLAC.
Archangelos
Inventar
#15 erstellt: 23. Dez 2014, 15:06
Dann nimmst du die Stücke die in Wave sind ....eine CD mit den lieblingssongs reicht. .

Kosta88
Stammgast
#16 erstellt: 24. Dez 2014, 01:11
Alsoooooo, ich war heute in einem weiteren HiFi Shop und dann habe auch noch ein Termin am 05.01.

Ich habe mich heute mit einem sehr netten Verkäufer unterhalten, der auch schon was im Kopf hatte und war auch für "alles offen" was Quellen anbelangt. Wir haben von CD, FLAC, MP3, Spotify, Qobuz, iPhone ausprobiert, und das auf den B&Ws.

Ihm zu überzeugen was anderes zu nehmen, andere Lautsprecher, war nicht möglich Er meinte schlicht "in der Preisklasse, sind diese die besten". Punkt.
Aaaaaaaaaaber: die B&Ws haben für mich diesmal nicht so toll geklungen. Vor allem im Bereich Bass gab es eine starke resonierende Störfrequenz. Also lag es wohl am Zimmer...
Ich habe diesmal die Musikstücke mir angehört die ich bereits mindestens 100x Mal bei mir auf den Genelec gehört habe und war eigentlich richtig ernüchtert. Ich kannte den Klang der Genelecs im Kopf und dann kam mir der Klang der B&W total fremd vor. Nach einiger Zeit klangen die schon gut, aber bei manchen Stücken richtig schlecht. zB. klangen Dire Straits und Mozart richtig gut, Celine Dion Stimme war echt spitze, aber dann Film-Musik war eher bescheiden, als ob der Volumen fehlte. Ebenso Chor aus dem Hunt for the Red October klang eher mau... Meine 2.1 Genelecs machen aus der Film-Musik so viel Volumen mehr, dass es fast nicht zu glauben war. Und obwohl die B&W richtig schöne, runde Höhen hatten, und man hat richtig alles gehört, ist mir vorgekommen als ob die Genelecs wesentlich heller klingen. Auch meine alten AR48B klangen teilweise heller (aber zugegeben, habe ich die Höhen manuell angepasst, da sogar Audyssey bei der Anpassung die Höhen STARK anhebt). Weiterhin kommt noch dazu, dass mir der VK die weißen richtig abgeraten hat und mir die in viel Licht gezeigt hat... und somit muss ich mich auch dem oberen Kommentar anschließen: die schauen wirklich wie ein billiges Stück Plastik aus. Die schwarzen geht noch, aber die weißen sind ausgeschieden...

Der Termin am 05.01. steht zwar, ist ein anderes Geschäft, nur ich bin wieder dort wo ich bereits in Juni 2013 war...

Die wiederholte Empfehlung zu XTZ finde ich gut. Zwar kommen €160 Versandkosten auf mich zu, und dann nochmals so viel falls ich die retournieren will, aber irgendwie denke ich, da können die ganzen Empfehlungen doch so nicht falsch liegen. Am 05.01. im Shop habe ich mir gewünschen Unterschied zwischen Bändchen und Kalotte anzuhören, auf den Quadral Lautsprechern, und der VK dort sagte mir er wird mir paar LS bis €1000 zur Hörprobe vorspielen.

Weiterhin werde ich noch versuchen den einen Käufer aus Wien ausfindig machen und mit ihm in Kontakt treten. Vielleicht klappt dass ich mir die Standlautsprecher anhören kann.

Weiterhin würde ich gerne ein neues Thema Receiver öffnen, die Frage ich soll ich das hier machen oder einen neuen Thread eröffnen?

Die grundsätzliche Frage: bestellt ist Pioneer SC-1224-K. Wird der reichen für die XTZs, oder soll ich mir was anderes überlegen? Der VK heute meinte ich soll mir unbedingt Yamaha kaufen, da die bessere Endstufen heuer haben... stimmt das?


[Beitrag von Kosta88 am 24. Dez 2014, 01:19 bearbeitet]
std67
Inventar
#17 erstellt: 24. Dez 2014, 01:18
Hi

Pioneer hat nur eine globale Trennfrequenz (das ist schlecht bei unterschiedlich großen/leistungsfähigen Lautsprechern) und begrenzte Einmess- bzw Einstellmöglichkeiten im Bass.
Yamahas YAPO ist nicht schlecht, aber auch im Bassbereich eingeschränkt

Deswegen werden hier immer die AVR mit Audyssey XT (32) empfohhlen, also Denon oder Marantz
Kosta88
Stammgast
#18 erstellt: 24. Dez 2014, 01:37
Hmmm, suboptimal. Dann geht wohl der Pioneer dann retour, ist noch nichtmal da

Denon hat jetzt aktuell den X4100, ist um €1100. Der X4000 ist derzeit als Amazon warehousdeals um €911 im Angebot. Das ganze sprengt jetzt langsam den Rahmen, dieser wurde ursprünglich auf €3000 gesetzt, dann auf €3500 angehoben, jetzt sind wir schon bei €4000
Wie unterscheidet sich X4000 vs X4100, ist der Receiver wirklich +€200 wert?
Ein Freund von mir hatte einen alten Denon und dann hat sich den X4000 gekauft und berichtete mir dass der Sound nicht so toll wie beim alten ist. Kann man hier davon ausgehen dass die Endstufe nicht mehr so gut ist? Das erzählte mir nämlich auch der Verkäufer heute, ohne dass ich ihm vorab das von dem Freund erzählt habe... also ist offensichtlich was dahinter.

Marantz liegt sowieso noch wesentlich höher.

Kommt Onkyo in Frage?
(edit: Blöde Frage, kostet mit XT32 auch €1200)


[Beitrag von Kosta88 am 24. Dez 2014, 01:42 bearbeitet]
std67
Inventar
#19 erstellt: 24. Dez 2014, 01:42
Onkyo hat in der aktuellen Modellrange das Audyssey rausgeworfen und misst die Front gar nicht mehr ein
Audyssey könnte auch der Grund sein das dein Freund den nicht mehr so ¨gut¨ findet. Ein eingemessenes System das die Raummoden nicht mehr anregt klingt für viele User erstmal bassarm und ¨schlapp¨
Man hat aber einige Möglichkeiten da nachträglich einzugreifen. DynamicEQ ((Loudness) in diversen Ausprägungen etc

Aber auch das muss dann nicht unbedigt gefallen. hier muss am Ende jeder seinen Weg finden

Die Featureliste von 4000 und 4100 kannst du ja auf Denon.de einfach vergleichen
Kosta88
Stammgast
#20 erstellt: 24. Dez 2014, 01:44

std67 (Beitrag #19) schrieb:

Die Featureliste von 4000 und 4100 kannst du ja auf Denon.de einfach vergleichen


Na das mache ich dann eh, nur ich meinte ob sich was Klangtechnisch getan hat...? Versteckte Tipps die man im Vergleich nicht sieht?

Zur Einmessung von XT32: kann man die Korrektur ändern, wie beim MCACC? Oder kann man die nur ein/ausschalten?


[Beitrag von Kosta88 am 24. Dez 2014, 01:46 bearbeitet]
std67
Inventar
#21 erstellt: 24. Dez 2014, 01:54
verändern kannst du nur mit dem optional zu erwerbenden ProKit

Von daher ist das MCACC schon gut. Wenns das denn sein soll würde ich für den Sub aber auf jeden Fall zusätzlich ein DSpeaker Antimode Cinema ansetzen
Kosta88
Stammgast
#22 erstellt: 24. Dez 2014, 02:04
Hmm, das geht ja. Das Ding hört sich super an, von dem was ich lese, ein echt mächtiges Werkzeug. Eigentlich hoffe ich einiges im Zimmer akustisch durch Panele zu beseitigen, aber die Bässe sind natürlich immer die härtesten.

Bereits gestern habe ich mir ein Focusrite Forte bestellt, dieses werde ich in Zusammenhang mit dem Laptop und ECM-8000 für das Einmessen verwenden. Dann hoffe ich dass MCACC auch eine entsprechende Messung macht, und dann würde ich anhand von beiden Werkzeugen versuchen den Klang auf die Reihe zu bekommen. Anti-Mode natürlich kompletiert das Setup, im Bass-Bereich.


Pioneer hat nur eine globale Trennfrequenz (das ist schlecht bei unterschiedlich großen/leistungsfähigen Lautsprechern)


Was meinst du aber damit genau, wofür ist denn das gut? Wie ist Denon hier besser?


[Beitrag von Kosta88 am 24. Dez 2014, 02:37 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#23 erstellt: 24. Dez 2014, 11:28

Kosta88 (Beitrag #11) schrieb:

XdeathrowX (Beitrag #10) schrieb:
Moooooment mal. Du hast Genelec und möchtest dir jetzt B&W kaufen?

Ja, 2x Genelec 1031A und 7070A Sub.

Was ist daran so falsch? Die Genelecs sind nicht im Wohnzimmer...

Falsch ist daran absolut nichts - ich war einfach sehr erstaunt, dass dich, als jahrelanger Genelec-Hörer, auf einmal die B&W ansprechen welche ein ganz andere Klangsignatur aufweisen. Dies hast du nun bei deinem zweiten Hörtermin selbst festgestellt.

Darf ich dich darauf hinweisen, dass ich sofort den Händler wechseln würde wenn er partout nicht von einem Lautsprecher-Hersteller abweichent. Aussagen wie "das sei das beste in der Preisklasse" sind im Home-Hifi schlichtweg falsch, da jeder Lautsprecher anders gesoundet ist und jeder Mensch diesen anders wahrnimmt.

Zum ECM-8000: Schicke es am besten gleich zu Hifi-Selbstbau und lasse es kalibrieren. die Abweichungen im Bass und in den den Höhen sind besonders signifikant.


[Beitrag von Vollker_Racho am 24. Dez 2014, 11:29 bearbeitet]
Kosta88
Stammgast
#24 erstellt: 24. Dez 2014, 11:50
Schönen Xmas Guten Morgen XdeathrowX

Tja, dann wird es mit den Hifi-Händlern in der relativ nahen Umgebung offensichtlich eng. Ich habe 4 Hifi-Shops die üblichen Hifi Produkte und Marken verkaufen, jetzt abgesehen von Saturn und Mediamarkt, die verkaufen normalerweise nix gscheits...
Der erste hat sich überhaupt keine Mühe gegeben, der zweite war so wie beschrieben, und dann kommt der Termin am 05.01., der scheinte telefonisch sehr interessiert zu sein.

Weißt du, meinen Sub habe ich blind gekauft. Hat sich aufgrund hunderten Posts wie toll der PB12-Plus ist herausgestellt dass das wirklich so ist. Ich weiß dass LS nicht gleich wie ein Sub sind, aber vom Prinzip her meine ich nur... da schauen nämlich die XTZ schon sehr cool aus, und lt. Berichten klingen die auch so. Auch wenn ich sie dann retournieren muss, zahlt sich die Probe vielleicht wirklich aus! Mal sehen ob ich zu den Kontakt in Wien komme...

hifi-selbstbau wurde kontaktiert, wenn es nicht allzuviel kostet, dann gerne. Der Mikro war nicht 1x im Einsatz bis jetzt, und es ist schon Jährchen her dass ich es gekauft habe...


[Beitrag von Kosta88 am 24. Dez 2014, 11:51 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#25 erstellt: 24. Dez 2014, 12:04
Moin an alle Weihnachtsmuffel.

Auch wenn ich mich mit Subs kaum auskenne behaupte ich mal, dass man, Aufgrund der geringen Frequenz-Bandbreite, einen Sub schon mal blind kaufen kann.

Was hatte denn der B&W-Fanatiker sonst noch für Lautsprecher im Raum stehen? Wenn die Alternativen interessant sind einfach hingehen und sagen: "Mir gefallen die B&W nicht, lass mich mal die anderen hören". Wenn er dies ausschlägt zweifle ich an seiner Berufswahl.

Auch wenn die XTZ bestimmt gute Lautsprecher sind, ich kenne lediglich die Elektronik von XTZ, würde ich an deiner Stelle alle kostenfreien bzw. mit geringen Kosten verbundenen Möglichkeiten ausschöpfen bevor ich 160€ in die Hand nehme um mir, aus dem Gros aller Lautsprecher, blind einen Hersteller herauszupicken.

40€ Kostet die Kalibrierung, kannst du im Shop nachlesen.
Kosta88
Stammgast
#26 erstellt: 24. Dez 2014, 12:32
Ich werde auf jeden Fall versuchen die XTZ irgendwo zu hören, es ist nicht so dass mir die €160 egal sind.

Die Kalibrierung habe ich soeben bestellt. Mikro wird zugesandt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues System
CiTor am 01.04.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2003  –  4 Beiträge
Neues System
na-wunderbar am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  2 Beiträge
Neues System
leon020804 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Neues System.
Jimmy203 am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  5 Beiträge
Neues Wohnzimmer - neues System?
KubsKino am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2018  –  27 Beiträge
Neues System
NonREM am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  3 Beiträge
Neues System
MarcusPana37 am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  2 Beiträge
Ein neues System gesucht
Stephan_Harald am 23.08.2017  –  Letzte Antwort am 26.08.2017  –  12 Beiträge
Neues System
mobsi01 am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  3 Beiträge
Neues System
gargamaehl am 30.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.614

Hersteller in diesem Thread Widget schließen