Subwoofer-Empfehlung (bis 400 Euro)

+A -A
Autor
Beitrag
Mariah
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Dez 2014, 22:48
Hallo liebe Experten,

bezüglich eines Subwoofers-Kauf melde ich mich hier.
Mein alter Subwoofer ist leider letztens ausgefallen, bzw. nicht mehr zu reparieren.

Welchen Subwoofer könnt Ihr mir empfehlen (Raumgröße 25 m2).

Einen Jamo Sub 660, Jamo J 12, oder anderes?

Die beiden Modelle sind aktiv und passiv. Ist der qualitative Unterschied sehr groß?

Lieben Dank !
steelydan1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Dez 2014, 00:37
Hi

Woran wird der Sub angeschlossen? AVR, Stereoverstärker, ...?
Welchen Sub hattest du bisher?

Jamo Sub 660 und Jamo J 12 sind beides aktive Subwoofer (mit eigener Endstufe).
Mariah
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Dez 2014, 00:42
Danke für die Antwort.

Ich habe einen Denon-Verstärker und ein Motiv-5-Soundsystem von Teufel (jetzt ohne den Subwoofer).
steelydan1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Dez 2014, 00:52
Hmm, das Motiv 5 ist eigentlich ein vollaktives PC-Set. Im Sub stecken auch die Endstufen für die Satelliten.
Wie hast du das momentan angeschlossen? Hängen die 5 Satelliten-LS am Subwoofer oder direkt am Denon-Verstärker?
danyo77
Inventar
#5 erstellt: 12. Dez 2014, 00:58
Und Du willst jetzt 400 Euro in einen Subwoofer investieren und die Satelliten bleiben?
Mariah
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Dez 2014, 10:04
Schönen guten Morgen,

ja genau, die 5 einzelnen Boxen hängen am Receiver.

Sind diese Boxen ehr nicht so gut?
Ich hatte sie gebraucht gekauft und bisher klangen sie für meine kleinen Ohren recht gut (wobei ich keine Vergleichssysteme kenne).
danyo77
Inventar
#7 erstellt: 12. Dez 2014, 14:34
Ich frage mich nur, ob es nicht sinnvoller wäre, nen guten, aber günstigen Sub wie den Mivoc Hype (140,-) zu kaufen und dafür das Restgeld in zwei anständige Fronts zu stecken. Als Rears kannst Du die Teufel noch gut stellen...
Wäre in meinen Ohren die bessere Lösung.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 12. Dez 2014, 17:48
Gut ist was deinen Ohren gefällt.

Ich halte einen 400€-Sub aber auch für etwas übertrieben um den Original-Sub des Motiv 5 zu ersetzen.
Der Mivoc Hype 10 ist für 140€ nicht übel. Als Alternative käme auch ein Canton AS85.2SC in Frage (ca.220€).
Wenn du wirklich 400€ ausgeben willst (evt. in die Zukunft gedacht dann mit besseren Lautsprechern) ist der Jamo Sub 660 eine gute Wahl.
Alternativen wäre der Klipsch SW-112. Oder JBL ES 250P, der preislich etwas günstiger.
Maximilian2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 12. Dez 2014, 18:00
An dieser Stelle eine Frage, ich bin auch dabei mir ein 5.1 System zu erstellen.
Werde auch ungefähr 300-400€ in einen Subwoofer stecken.
Gibt es noch Alternativen zu dem Jamo?
burkm
Inventar
#10 erstellt: 12. Dez 2014, 18:07
Es gibt eine gute Empfehlung (s. Testberichte, User-Empfehlungen Amazon usw.) für den Canton 85.2 SC mit der neuen Endstufe 200/250 Watt, der zudem recht günstig ist Amazon Bewertungen.
Meines Erachtens in dieser Preisklasse ein echtes "Schnäppchen".

PS.: Wichtig ist, dass man die neue Version mit der größeren Endstufe auswählt, weil einige Anbieter, beispielsweise MM & Saturn, noch die alte Version (Endstufe 100/150 Watt) zum gleichen Preis "verscherbeln".


[Beitrag von burkm am 12. Dez 2014, 18:14 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 12. Dez 2014, 18:34
@maximilian2000

Wenn der Sub hauptsächlich für Heimkino, also Filme, genutzt bietet der JBL ES 250P das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Die Funkansteuerung kann auch ganz nützlich sein (betreibe selbst 2 dieser Sub über Funk), man kann ihn aber auch wie üblich mit einem Cinchkabel verbinden.

Wenn der Sub auch oft für Musik genutzt und mit guten LS kombiniert wird würde ich noch ein paar € draufpacken und einen SVS SB-12 NSD nehmen.
Dann kaufst du einmal, aber richtig.
Mariah
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Dez 2014, 19:17
Mhmm gar nicht so einfach.

Ich möchte gerne einen Subwoofer haben mit Kabel, also keinen Funkverkehr (weil das Kabel eh schon liegt).

Die beiden äußeren Boxen von Teufel von diesem Set sind nicht so gut? Mhmm na gut, da schaue ich mal nach.

Aber bei dem Subwoofer dachte ich immer, das Canton nicht gut wäre?
Also nur Nubert, Jamo, XMS und evtl paar von Teufel.

Danke schon mal :-)
steelydan1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 12. Dez 2014, 19:27
Bitte schon mal, Mariah ... auch wenn du bei der Verteilung bestimmter Ressourcen sicher nicht in der ersten Reihe gestanden bist.
Malustra
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Dez 2014, 22:14
Lass lieber die Finger vom Canton!
Siehe hier.
http://www.hifi-foru...d=66078&postID=16#16
Wenn du nur nebenbei den Bass dudeln lässt, gehts, aber wenn du den Bass auch richtig auskosten willst und etwas lauter drehen willst, dann lass es.
Die Dinger sind in meinen Augen ziemlicher Mist.

Gruß
burkm
Inventar
#15 erstellt: 12. Dez 2014, 22:29
Tja, der fremden Meinungen gibt es viele, aber "komischerweise" bei Amazon 176 von 184 Bewertung überwiegend mit 5 (sehr gut) und einige mit 4 (gut). So kann man sich irren
Da ich selbst inzwischen 4 Stück von der neueren Version mit den größeren Endverstärkern gekauft habe und sehr zufrieden bin (beide in verschiedenen Arbeitszimmern, jeweils mit Stereo-Anlage und recht hochwertigen LS), kann ich den von Dir zitierten Post hier im Forum nicht nachvollziehen.
Anm.: Da er bei Saturn gekauft hat, wird er (vermutlich) noch die alte Endstufe haben, da diese Version von MM & Saturn beworben wird...

Aber die Geschmäcker sind eben verschieden und auch die besten Geräte hier im Forum erhalten gelegentlich "merkwürdige" Bewertungen.
Schließlich kann man es anscheinend nicht Allen recht machen...
Zum Glück muss das ja letztendlich jeder für sich selbst entscheiden (und beurteilen).
In diesem Sinne
steelydan1
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 12. Dez 2014, 22:43
Es ist aber schon eine Tatsache dass der Canton AS85.2SC nicht sonderlich tief kommt (nur knapp unter 40Hz) und bei hohen Pegeln die Membran anschlägt. Deshalb ist er für Heimkino (Film) nicht die beste Wahl ist. Für Musik mit überschaubaren Lautstärken sieht das etwas besser aus da er recht präzise spielt (preisbezogen).
Wer gibt etwas auf Amazon-Bewertungen? Da haben doch 90% der Schreiber noch nie einen anderen Sub vergleichsweise gehört sondern sind einfach nur dem Herdentrieb gefolgt ... und müssen sich natürlich per positiver Rezension selbst bestätigen.

Auch den Forum-Beitrag von Malustra darf man nicht überbewerten.
Wer sowas von sich gibt: "Lustigerweise reagiert der Subwoofer bei dem Yamaha Receiver auch erst, wenn Extra Bass angeschaltet ist." hat sich schon als Laie geoutet und muss sich Fragen lassen ob er einen Sub überhaupt richtig aufstellen, einstellen und testen kann.


[Beitrag von steelydan1 am 12. Dez 2014, 22:48 bearbeitet]
Malustra
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 12. Dez 2014, 23:03
Ehm Burkm?
Er? Das ist mein Beitrag und merkwürdig ist daran nichts, sondern das ist eine Tatsache.
Ich habe die Canton gekauft und die sind von Amazon und nicht von Saturn!
Von Saturn habe ich nur den Magnat Sub bestellt.

Der Grund für die positiven Bewertungen könnte z.B. sein, dass die meisten den Bass nicht sonderlich hochdrehen,
oder keine Filme mit stärkeren Bässen schauen.
Schaut man auf die negativen Bewertungen, dann gibt es Leute, die das selbe zu bemängeln haben.
Man sollte sich i.d.R. auch eher an negative Bewertungen halten, da diese oftmals eine höhere Aussagekraft haben, als die üblichen 0815 positiven.

@Steelydan1, ich bin Laie und kein Audio-Fetischist, höre aber dennoch viel Musik und habe mir in den letzten Jahren einiges an Wissen angeeignet.
Ich denke nicht, dass Receiver Einstellungen etwas damit zu tun haben, ob ein Subwoofer klirrt und Klang ist immer subjektiv, weshalb es keine 100% korrekten Einstellungen gibt!....
Mein Microlab Sub klirrt nämlich auch nicht und doch ich habe den Subwoofer korrekt eingestellt.
Er funktioniert ja schließlich auch einwandfrei, nur ebend nicht bei höheren Lautstärken und anspruchsvolleren basslastigen Filmen
und das muss ein guter Subwoofer nunmal beherrschen, ohne dass er klirrt, als wenn er lose Bauteile beeinhalten würde.
Meine Heco Metas 701 klirren jedenfalls ganz und gar nicht.

Und in dem Sinne kann ich den Canton AS 85.2 niemandem empfehlen, da er aufgrund dieses Mangels schon mal bei guten Subs ausscheidet.
Jeder der was anderes behauptet, hat den Sub noch nie wirklich belastet oder besessen.
Man darf bei 219€ natürlich keinen Premium Sub erwarten, aber dennoch sollte ein Subwoofer in der Lage sein sauber zu spielen, ohne dabei
Störgeräusche wie bei billigen 99€ Subwoofern zu erzeugen. (Wobei selbst diese Subwoofer solche Geräusche zum Teil nicht erzeuge, sondern eher zum dröhnen neigen).

PS: Ach ja, er steht im übrigen auch korrekt 30-50cm von der Wand entfernt


[Beitrag von Malustra am 12. Dez 2014, 23:05 bearbeitet]
burkm
Inventar
#18 erstellt: 13. Dez 2014, 00:07
Komisch, dass die Canton 85.2 SC das bei mir nicht tun
Aber irgendwie müssen sich ja alle Anderen irren...
Einer gegen den Rest der Welt
Und wirklich... die Anderen (bei Amazon ?) haben alle keine Ahnung... außer Dir... so ähnlich war doch Deine Aussage, oder

Da wir ja von einem günstigen Sub sprechen, den der Threaderöffner nachgefragt hatte (der Mivoc gilt ja nun nicht gerade als Ausbund der (Klang-)Qualität in jeglicher Hinsicht), scheint mir der Canton ... pardon... schon ein ordentliches Angebot, wenn nicht sogar ein guter Kauf zu sein, mehr als angemessen für seinen Preis. Ja, und dann,,, die untere Eckfrequenz liegt "nur" bei 40 Hz... und das bei knapp über EUR 200... Teufel auch. Vielleicht sind dann zwei Subs dieser Gattung, als Alternative, im Raum verteilt besser als einer Deiner Wahl Dass der Raum inkl. zugehöriger Akustik, die Aufstellung und der Hörplatz hier ein wesentliches Wörtchen mitzureden haben, bleibt natürlich unerwähnt. Wen schert das schon Und was für Musik ordentlich ist kann natürlich für Film nichts taugen Wieder was "dazugelernt" oder so ähnlich. Hauptsache es rummst und dröhnt hammermäßig so richtig im "Basskeller". Tja, da kann ich nur sagen, Jedem das Seine... mir aber etwas Anderes.

Dass man für deutlich mehr Geld, größere Anlagen und höher Anforderungen auch Besseres bekommen kann, sei nicht verschwiegen... da kann ich in meinem "Heimkino" usw. doch mit einigen sehr viel größeren (und teureren) Kalibern aufwarten, aber darum geht es hier wohl nicht, oder


[Beitrag von burkm am 13. Dez 2014, 00:17 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Dez 2014, 00:22
Mein Gott, bist du ein verschrobener Angeber.
tommi155
Stammgast
#20 erstellt: 13. Dez 2014, 00:45
Bei mir macht der AS 85.2 auch nichts, was er nicht machen soll.

Er spielt problemlos auch mit voll aufgedrehten Reglern auf hoher Lautstärke....

Aber dann kann man das gedröhne auch nicht aushalten.
Malustra
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 13. Dez 2014, 01:12
Also ich kann es nur beschreiben, wie es nunmal ist
Ihr guckt halt die falschen Filme.
Es gibt ja nur 2 Optionen.
Entweder hat mein Canton einen Defekt, was schon ein komischer Zufall wäre,
oder ihr habt den Canton ebend nicht derartig belastet und es gibt halt auch nicht viele Filme, die den Subwoofer derartig herausfordern.
Der Bass ist bei dem Film ebend seeehr tief, was bei den meisten Filmen ja eher nicht der Fall ist.

Ich habe auch nicht gesagt, dass die Leute, die den Subwoofer gut bewerten keine Ahnung haben,
sondern ihn entweder nicht richtig belastet haben, oder ihn ebend gar nicht besessen haben, sondern sich von Mundpropaganda überzeugen lassen.
Das heißt ja nicht, dass der Subwoofer für die jeweiligen Geschmäcker nicht ausreichen kann!
Dass ich Geisterschloss als Referenztest nehme, hat aber seinen Grund und bei dem Test wurde ich in der Hinsicht wieder bestätigt.
Die Membran schlägt ebend gegen das Frontgitter und auch ohne Gitter klackert es ebend, wenn der Bass zu tief geht. (Von der grünen Lampe, die einem
permanent ins Gesicht leuchtet mal abgesehen )

Ich nehme es euch aber gerne mal auf, damit ihr "hört" was ich meine
Ich probier das morgen mal aus und ob man es über mein Smartphone hört, dann lade ich es hoch.
Der Bass steht wie gesagt auf -6


Gruß
Mariah
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Dez 2014, 01:28
So richtig schlau bin ich jetzt irgendwie noch nicht,

sollte ich noch bißchen mehr Geld ausgeben für zwei bessere vordere Frontlautsprecher (bitte recht keine und nicht so lange Geräte) und dann mit einem passenden Subwoofer (für max 600 Euro)?

Ich finde das unendlich schwer die passenden Boxen zu finden,
auch weil ich einfach es nicht beurteilen kann :-(
danyo77
Inventar
#23 erstellt: 13. Dez 2014, 01:30
Jo. Meiner Meinung nach wird hier immer noch am Thema bzw. einer wirklichen Verbesserung vom Klang für Dich vorbeigeredet. Ich würde in gute Fronts investieren, bevor ich mir ein Mordsding von einem Sub stelle...ist aber offensichtlich nur meine Meinung...
Mariah
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 13. Dez 2014, 01:58
Danke danyo77,

was wäre nach Deiner Meinung zwei gute Front-Boxen und der passenden Subwoofer?

Darf der Center der von Teufel bleiben, bzw ist dieser unpassend und schlecht?
danyo77
Inventar
#25 erstellt: 13. Dez 2014, 02:23
Gibt 1000e guter Lautsprecher. Kommt darauf an, ob ob Du damit viel Musik hören willst, mehr Film und TV und was Du in Deinem Raum stellen kannst. Und letztlich kommt es nur auf Dein Gehör an.

Der Center der Teufel funktioniert zwischen zwei guten LS leider nicht. Nur die Rears könntest Du wohl erstmal behalten...

Hast Du ne Skizze von Deinem Raum? Bemaßt? Oder Fotos von der TV-Seite und evtl. von der Couch bzw. dem Platz dort?
Mariah
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Dez 2014, 02:33
mein kleines feines Zimmer :)mein kleines feines Zimmer :)mein kleines feines Zimmer :)
Mariah
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 13. Dez 2014, 02:39
das Zimmer ist 5,5 mal 5 Meter groß, also recht quadratisch.


[Beitrag von Mariah am 13. Dez 2014, 03:23 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 13. Dez 2014, 03:24
Schön gemütlich.
Wo sind denn die LS vom Motiv5? Die sieht man auf den Bildern gar nicht.
Der Denon-AVR scheint auch nicht anwesend zu sein, ich kann nur einen Videorekorder erkennen.

Da hast du Danyo eine schöne Aufgabe gestellt. Irgendwie fehlt es insgesamt ein wenig an (Stell)Platz für Lautsprecher.


[Beitrag von steelydan1 am 13. Dez 2014, 03:33 bearbeitet]
black_lancelot
Stammgast
#29 erstellt: 13. Dez 2014, 07:59
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, frage ich mich wo die Frontlautsprecher unter gebracht werden sollen.
Da ist keinerlei Platz, noch nicht mal für Regalboxen, von Standboxen wollen wir gar nicht erst reden.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 13. Dez 2014, 11:26
Na, na .... nicht so negativ bitte.
Man könnte Deckeneinbau - LS nehmen, da oben ist noch Platz.
Mariah
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 13. Dez 2014, 12:15
2014-12-13 10.05.562014-12-13 10.06.042014-12-13 10.06.162014-12-13 10.06.23 HDR2014-12-13 10.06.37

Schönen guten Morgen,
es tut mir leid. Ich hatte die alten Fotos hochgeladen, nun sind diese ganz aktuell.

Der Subwooferplatz war bisher zwischen den beiden Fenstern hinter dem mobilen Sofa gewesen, unter der schrägen Wand.


[Beitrag von Mariah am 13. Dez 2014, 12:17 bearbeitet]
-MaxWell-
Stammgast
#32 erstellt: 13. Dez 2014, 13:09
Hallo Mariah

Zunächst sollte mMn. geklärt werden, ob du an eine klangliche Verbesserung denkst, oder dein Soundsystem einfach wieder funktionstüchtig haben möchtest...?

Falls du den Sound verbessern magst, würde auch ich zu neuen Front-LS raten. Standlautsprecher wirst du - wie auch schon von anderen Usern erwähnt - nicht (sinnvoll) stellen können. Auch für Regallautsprecher wird es eng, aber nicht unmöglich.

Mir fallen dazu folgende Möglichkeiten bei deinem begrenzten Platz ein:


mein-kleines-feines-zimmerls posi


Entweder könnte man links und rechts die roten Positionen nutzen - für diesen Zweck müssten natürlich jeweils eine der Türen weichen.
Die grünen Positionen wären auch denkbar, dann müssten die LS nach unten gewinkelt werden. Eine gute Stelle für den Center wäre dann die blaue Position.

Falls du bei den angedachten 400-600 Euro bleiben möchtest würde ich zu folgendem raten:

Front: Magnat Vector 201 (um 160€ pro Paar)
Center: Magnat Vector 211 (um 90€)
Sub: JBL ES 250 P (ca 280€)

Natürlich kommen auch viele andere Lautsprecher in Frage, aber die Magnats bieten einen schönen Klang für recht kleines Geld mMn.
Der JBL-Sub ist zum Filme/TV schauen toll. Musikalisch gibt es sicher bessere Subs, was aber nicht heissen soll,
dass er in diesem Bereich total schlecht spielt, nur eben nicht ganz so präzise.
Später könntest du dann noch deine rear-LS durch ein weiteres Paar Vectors anpassen.

Soweit meine Ideen zu deiner Problematik. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, oder zumindest Denkanstösse bieten


LG, Maximilian


[Beitrag von -MaxWell- am 13. Dez 2014, 13:11 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 13. Dez 2014, 16:21
Ich würde es einfach so lassen wie es ist. Denn es ist a) kein Platz für eine wirklich gute Lösung mit besseren und grösseren Lautsprechern vorhanden und b) alles aktuell schön sauber installiert und für die gegebenen, schwierigen Vorraussetzungen eigentlich gut gelöst.

Also zurück zum Ausgangspunkt: Den defekten Sub ersetzen.
Da gab es ja diverse Vorschläge. Mein Standpunkt bleibt unverändert. Ich würde es bei einem Mivoc Hype10 G2 belassen. Kostet nur 140€ und für Filme ist der gut sowie in Tiefgang und Lautstärke absolut ausreichend.
danyo77
Inventar
#34 erstellt: 13. Dez 2014, 17:02
Puh. Hab es gesten nacht noch gesehen und bin froh, dass heute noch Bilder dazukamen. Wirklich schwierige Situation und ich gehe mit Wolfgang konform:

War etwas vorlaut ohne die Situation zu kennen...Also: Lass es ruhig so. Denk an andere LS, wenn Du mal ne Veränderung des Raumes in Betracht ziehst. Im Moment reicht der Mivoc locker aus...
Mariah
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 14. Dez 2014, 20:55
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Das lasse ich erstmal auf mich einwirken.
Ich hatte gehofft das es kleine feine Vorder-Lautsprecher gibt, die ausreichend und gut sind.
Anscheinend sind Frontlautsprecher wohl immer groß und lang.

Bei dem Subwoofer werde ich mir dann Angebote suchen. Lieben Dank !
Mariah
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 15. Dez 2014, 00:31
Würde das eine Verbesserung nach Eurer Meinung darstellen?

http://www.amazon.de...ativeASIN=B00HR6XDUY

Bei Canon-Subwoofern ist es schwierig sich eine Meinung zu bilden (bei Amazon ist es leicht, aber hier in anderen Foren sind die bißchen verdammt worden).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer bis 400 Euro
AtronOm am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 26.08.2014  –  3 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer bis 400 euro
Denon am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  6 Beiträge
Subwooferwahl -> bis 400 euro
ThaDamien am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  5 Beiträge
Kaufberatung Receiver bis 400 Euro
xythommy am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  2 Beiträge
subwoofer empfehlung bis 250euro
danielalcapone1 am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  8 Beiträge
Nahfeldmonitor bis 400 Euro
thusis am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  2 Beiträge
Receiver bis 400 Euro?
theyaid am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  4 Beiträge
Subwoofer Empfehlung
Dr._Ogen1 am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 13.03.2014  –  3 Beiträge
Empfehlung Soundbar bis 500 Euro
cobra82 am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  8 Beiträge
Heimkino Empfehlung bis 1.000 Euro
Achilles84 am 14.01.2020  –  Letzte Antwort am 14.01.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.419