Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Subwoofer für 22qm Raum gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Marv21
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Dez 2014, 22:23
Hallo Jungs,
ich will mir ein wenig mehr "TiefenSubbass" holen
Aktuell habe ich schon einen UncleDoc, jedoch spielt dieser mir zu schwach in den Tieferen Regionen ( unter 30Hz). Ich würde da dem Herrn Dr. gerne unter die Arme greifen.

22qm Raum ( 4,5m * 4,5m * 4m T/B/H)
Onkyo TX-Nr5008

Maße des Subwoofers max

Höhe : Schön wäre bis 60cm aber bis 80cm würde gehen
Breite etwa 50-60cm
Tiefe 60-70cm

Preis bis max 2000€

Geliebäugelt habe ich mit
SVS PB13 Ultra und
XTZ Cinema ( Dann direkt 2x?) Der 3x12 ist leider zu hoch.

Ich hätte schon den SVS beinahe gekauft, aber dieser wird immer als unpräzise und sehr dick auftragend beschrieben ( Ich mag schon viel Bass und Erdbeben, aber unangenehm übertrieben dann auch wieder nicht).

Ich hoffe ihr könnt mir ein par Denkanstöße und Tipps geben.
Die Subwoofer sollen nebenbei wenn es geht beide Parralel spielen.


[Beitrag von Marv21 am 03. Dez 2014, 11:44 bearbeitet]
Marv21
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Dez 2014, 11:45
Der Nubert ist eher ein StereoSub oder? Preislich liegt er ja auch bei 1500€
Marv21
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Dez 2014, 23:41
Hab ich etwas falsches gefragt oder mich unverständlich ausgedrückt?
Falls ja lasst es mich wissen, ich versuche die Fragen dann meinen Kenntnisstand entsprechend zu beantworten.

Bitte helft mir doch
Tony-Montana
Inventar
#4 erstellt: 03. Dez 2014, 23:45
Hallo Marv,

unverständlich ausgedrückt? Nein :-) es liegt wohl eher daran das ich es solche Anfragen zuhauf gibt und sicherlich die Suchfunktion erste Ergebnisse liefert.

Bei 22qm und der Onkel reicht nicht...das ist schon eine Ansage, vielleicht spielt das Thema Raumakustik eine Rolle. Hast du den Subwoofer mal versucht woanders zu positionieren?

Ich habe selber schon ein paar Subwoofer hier stehen gehabt und bisher ist es der SVS PB-12 NSD und bin damit ganz zufrieden.

An deiner Stelle würde ich mit der Aufstellung noch was rumspielen bevor du dich umsiehst nach etwas neuem. Ansonsten ist der SVS, sowie der XTZ sicher zu empfehlen.
std67
Inventar
#5 erstellt: 04. Dez 2014, 00:01
Hi

ich glaub tief spielt der ¨Onkel¨ nicht. Und bei den Raummaßen treffen sich die Raummoden natürlich alle bei derselben Frequenz
Zwischen 40 und 45Hz muss bei dir die Hölle los sein.
Erstmal brauchst nen akzeptablen Standort für den sub, und dann ein leistungsfähiges Raumeinmeßsystem, zumindest im Bass
ZZwei Subwoofer könnten auch helfen das Problem zu entschärfen

Aber dann würde ich den Teufel verkaufen (da gibts auf dem Gebrauchtmarkt ja noch gutes Geld) und zwei XTZ 2X12 vorbestellen. Dann gibts auch noch nen guten Vorbestellerrabatt
Marv21
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Dez 2014, 00:38
nabend
, wie gesagt der Teufel geht auch nicht unter die 30-40 ... leider.
Nur um missverständnisse zu vermeiden - der ist schon sehr gut. Aber mir fehlt naja das gewisse etwas
Jap 40-45 ist in einer Ecke echt scheiße. Aber mein Audysee regelt das schon gut. Ein Antimode ist auch am start.


Deswegen dachte ich ja an einen oder zwei neue Subs.

Hab aber leider eigentlich nur noch einen Standort (andere Seite des Raumes gegenüber des Teufels).
Ist halt die Frage ob ich da (übereinander oder nebeneinander) 2x XTZ 12 hin stelle oder einen SVS 13-Ultra

PS: der XTZ2x12 sind das 2 mal der 1x12 oder ist das wirklich eine Box ?
Find nämlich den dann nicht


[Beitrag von Marv21 am 04. Dez 2014, 00:48 bearbeitet]
Tony-Montana
Inventar
#7 erstellt: 04. Dez 2014, 14:11
Das 2x12 ist eine Box.

Ich würde dann eher zu zwei Subwoofer greifen. Bevor ich den SVS hier stehen hatte, werkelten zwei Subwoofer bei mir und das gefiel mir deutlich besser als ein SVS nun alleine, deswegen wird da auch in naher Zukunft der Zweite folgen
Alfo84
Inventar
#8 erstellt: 04. Dez 2014, 14:23

Erstmal brauchst nen akzeptablen Standort für den sub, und dann ein leistungsfähiges Raumeinmeßsystem, zumindest im Bass


Was er ja im Onkyo mit Audyssey XT32+Antimode hat.

Der Ultra ist im Tiefstbass (unter 25Hz) schon deutlich leistungsfähiger als die XTZ Subs. Selbst der 3x12 schafft da nicht ganz die Pegel, dafür ist er oben herum dann stärker. Der Vorbestellerrabat ist leider auch schon vorbei bei den Cinemasubs.

Woher bist du denn?
std67
Inventar
#9 erstellt: 04. Dez 2014, 20:52
richtig,

der 2x12 ist EIN Subwoofer. und ich schrieb dann solle er sich zwei davon kaufen

Für den 2x12 könnte es auch durchaus noch Rabatt geben, der wird ja bisher noch nicht ausgeliefert

Und ich befürchte das das XT32 mit der extremen Anhebung zwischen 40 und 45 Hz (durch die identischen Raummaße in alle 3 Richtungen) überfordert ist
Eine Messung würde natürlich helfen das richtig zu beurteilen
Marv21
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Dez 2014, 22:50

std67 (Beitrag #9) schrieb:
richtig,

der 2x12 ist EIN Subwoofer. und ich schrieb dann solle er sich zwei davon kaufen

Für den 2x12 könnte es auch durchaus noch Rabatt geben, der wird ja bisher noch nicht ausgeliefert

Und ich befürchte das das XT32 mit der extremen Anhebung zwischen 40 und 45 Hz (durch die identischen Raummaße in alle 3 Richtungen) überfordert ist
Eine Messung würde natürlich helfen das richtig zu beurteilen



Hi danke für eure Hilfe

Ihr macht mich fertig

In einen Forum beitrag hier im Forum las ich das der große XTZ den SVS auch unten rum in die Tasche steckt.

Hier wird jetzt das gegenteil behauptet
Naja wie bereits geschrieben ist soll der neue (die neuen) eigentlich nicht gegen die Raummode sein(ist zwar ein netter nebeneffekt) sondern eher um mehr Erdbebenfeeling und tieferen Bass zu bekommen

XTZ kann leider noch nicht sagen wann die den 2x12 ausliefern.

Ich habe nur eine Stelle wo ich noch einen oder zwei Subwoofer noch hinstellen kann. Also würden die 2 2x12 direkt nebeneinander stehen - bringt es dann noch was 2 zu kaufen?

Ich könnte auch einen 3x12 kaufen der dann seitwärts liegt ...

Ist halt die Frage SVS oder XTZ mehr tiefgang (ist der XTZ präziser?)

Lasset die Spiele XTZ VS SVS beginnen

DasElend


[Beitrag von Marv21 am 05. Dez 2014, 00:55 bearbeitet]
Alfo84
Inventar
#11 erstellt: 05. Dez 2014, 11:06
Naja der 3x12 ist schon eine Waffe Die gemessenen Pegel ab 30Hz aufwärts sind beeindruckend:

Sub vgl


Für den 2x12 finde ich keine Messwerte, aber die werden irgendwo zwischen den 1x12 und 3x12 liegen.


[Beitrag von Alfo84 am 05. Dez 2014, 11:32 bearbeitet]
Marv21
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Dez 2014, 13:29
Das ist doch mal ne Liste mit der man arbeiten kann

Also eigentlich würde meine Wahl eher auf den SVS fallen da:
"geringere" Abmaße
Im Herzbereich unter 30Hz 1-4 db (sry kann mir jemand das in Höreindruck vielleicht übersetzten) stärker.

Den 3x12 würde ich eher nehmen wenn:
Er präziser und nicht so dickauftragend wäre wie der SVS.
Wohnt jemand vielleicht in der nähe von Essen mit SVS 13-ultra? Würde gerne mal probe hören.
Preislich liegen beide ja nahe beiannder.

Der SVS kostet etwa 1800€ (angebot an mich)
bei XTZ hab ich noch nicht nach einen Preisnachlass gefragt daher 2000€.

Hat jemand den XTZ vs SVS schon einmal probe gehört

Laut Email von XTZ ist der 2x12 erst einnmal auf Eis gelegt.


[Beitrag von Marv21 am 05. Dez 2014, 13:56 bearbeitet]
Alfo84
Inventar
#13 erstellt: 05. Dez 2014, 14:08
Ich finde den Ultra überhaupt nicht dick auftragend... Alles eine Sache der Auf und Einstellung.
Marv21
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Dez 2014, 21:04
Ok Jungs.

Ihr habt mich jetzt soweit...

Ich habe mir jetzt
XTZ 1x12 und 3x12
und den SVS Ultra bestellt.

Dann kann ich die jetzt bei mir alle durchtesten. ( Erfahrung folgt hier drunter dann.)

Was besseres fällt mir jetzt auch nicht mehr ein ( Ich bin ja schon froh das nicht noch mehr Subwoofer hier in den Empfehlungsraum geworden worden sind )
std67
Inventar
#15 erstellt: 06. Dez 2014, 03:51
von std gelöscht


[Beitrag von std67 am 06. Dez 2014, 03:52 bearbeitet]
Alfo84
Inventar
#16 erstellt: 06. Dez 2014, 21:11
Davon würd ich dann zu gern ein Foto sehen
Marv21
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Dez 2014, 02:05

Alfo84 (Beitrag #16) schrieb:
Davon würd ich dann zu gern ein Foto sehen :hail

Gern

Hmmm, wie wohl alle gleichzeitig klingen
Sollte ich wohl erst einen Statiker befragen


[Beitrag von Marv21 am 07. Dez 2014, 02:06 bearbeitet]
submann
Inventar
#18 erstellt: 09. Jan 2015, 21:13

Alfo84 (Beitrag #11) schrieb:
Naja der 3x12 ist schon eine Waffe Die gemessenen Pegel ab 30Hz aufwärts sind beeindruckend:

Sub vgl


Für den 2x12 finde ich keine Messwerte, aber die werden irgendwo zwischen den 1x12 und 3x12 liegen.
Leider sind Deine Daten vom XTZ nicht die vom Hersteller selber!
Alfo84
Inventar
#19 erstellt: 09. Jan 2015, 21:20
Doch klar sind sie das.. Hab ich 1:1 abgetippt.
submann
Inventar
#20 erstellt: 09. Jan 2015, 21:20

Marv21 (Beitrag #14) schrieb:
Ok Jungs.

Ihr habt mich jetzt soweit...

Ich habe mir jetzt
XTZ 1x12 und 3x12
und den SVS Ultra bestellt.

Dann kann ich die jetzt bei mir alle durchtesten. ( Erfahrung folgt hier drunter dann.)

Was besseres fällt mir jetzt auch nicht mehr ein ( Ich bin ja schon froh das nicht noch mehr Subwoofer hier in den Empfehlungsraum geworden worden sind )
Der 3x12 XTZ wird auf 22qm schon zu mächtig sein, ein User hier verkauft seinen gerade weil er Ihn bei 16qm kaum ausfahren kann.Der 1x12 oder sogar zwei würde bei Deinem Raum bestimmt besser passen.Der SVS Ultra macht seinen SPL über den Hub vom Chassie, der 3x12 macht das mit etwas weniger Hub aber verteilt auf 3 Chassie, die bessere Bassverteilung in der Bauart und die strafferen Treiber ermöglichen einen viel schneller Spielart des Subwoofers, auch ist er flexibel da man Ihn auch geschlossen betreiben kann ohne extrem SPL zu verlieren wie beim Ultra!
submann
Inventar
#21 erstellt: 09. Jan 2015, 21:23

Alfo84 (Beitrag #19) schrieb:
Doch klar sind sie das.. Hab ich 1:1 abgetippt.
Das sind die Herstellerangaben von den XTZ 1x12 und 3x12
CEA2010SPL_XTZCinema_Series_Subwoofers_zps108dd9c4
submann
Inventar
#22 erstellt: 09. Jan 2015, 21:30
Die Angaben von www.audioholics.com kann ich nicht nach vollziehen da es kein Test vom XTZ 3x12 und 1x12 selber ist sondern nur eine Vorstellung der Produkte, warten wir doch einfach die ersten Tests der Fachpresse ab, OK das ist mit vorsicht zugenissen, vielleicht bekommen wir dann Klarheit, aber SPL soll ja nicht alles sein, so wie Tiefgang eines Subwoofers!
submann
Inventar
#23 erstellt: 09. Jan 2015, 22:13


[Beitrag von submann am 09. Jan 2015, 22:15 bearbeitet]
submann
Inventar
#24 erstellt: 14. Jan 2015, 12:17

Marv21 (Beitrag #14) schrieb:
Ok Jungs.

Ihr habt mich jetzt soweit...

Ich habe mir jetzt
XTZ 1x12 und 3x12
und den SVS Ultra bestellt.

Dann kann ich die jetzt bei mir alle durchtesten. ( Erfahrung folgt hier drunter dann.)

Was besseres fällt mir jetzt auch nicht mehr ein ( Ich bin ja schon froh das nicht noch mehr Subwoofer hier in den Empfehlungsraum geworden worden sind )
Hast schon einen Subwoofer bekommen? wie ist der Stand bei Dir?
Marv21
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 18. Jan 2015, 21:31
Hi,
ja ich habe ihn. Gehört verglichen und muss sagen der SVS geht wieder zurück.

Ich habe erst einen 1x12 und nun habe ich 2x12.

Warum?

Die beiden XTZ schaffen von der Leistung und Tiefbass gefühlt (auf den Lautstärken die ich höre - nicht grade leise, aber eben auch nur 22qm) das was ein SVS schiebt. Allerdings sind Sie dabei wirklich extrem genauer.
Mit dem SVS kommen Basslastige szenen viel zu dick rüber.
Zb. Iron Man 2 - Szene wo er aus dem Flugzeug springt, dann seine Triebwerke zündet und die Kamera an ihm vorbei schwenkt. Mit dem SVS fühlt sich das an als wenn der Raum mit Bass immer weiter befüllt wird (andere würden sagen er schlamm in den Raum schiebt). Der XTZ dagegen gibt es sehr klar und detailliert wieder.

Auch bei Musik riesige unterschiede. Kennt ihr Pentatonix der Daft Punkt mix? Dort "sing" ja einer mit tiefer Stimme, bzw. beatboxt. Der XTZ arbeitet das viel differenzierter herraus als der SVS. Man hört mehr oder merkt eher das es mehrer leute sind, während beim SVS ineinander über geht.

Leistung:

Ein XTZ kam bei mir nicht an das gewackel und gefühl vom SVS herran. Auf dieser Lautstärke hatte ich starke Membranengeräusche und war drauf und dran, da ich 80% Filme gucke den SVS zu nehmen.
Habe mir voher aber glücklicherweise noch einen XTZ (2x800€ // SVS =1900€) bestellt und jetzt konnte ich nur noch Vorteile beim XTZ finden. Knallig und unglaublich tief.


Also ich werde die zwei XTZ 1x12 behalten und der SVS PB-13 Ultra geht wieder zurück.
Den 3x12 war leider vorerst ausverkauft. Aber jeden der 2000€ hat sollte lieber in XTZ als in SVS investieren.


[Beitrag von Marv21 am 18. Jan 2015, 21:32 bearbeitet]
submann
Inventar
#26 erstellt: 18. Jan 2015, 23:39
@Marv21

Danke für Deinen Bericht, ich kann mich dem nur anschlissen, auch wie alle anderen die einen 1x12 oder einen 3x12 haben, ich hatte damals zwei Ultras hier stehen und hab Sie gegen meinen Plus/2 laufen lassen, die Ultras gingen zurück!

OK was man sagen muss das Du den Ultra bei Deinen 22qm aber nicht ausfahren kannst ist ja klar ich denke in grösseren Räumen (über 45qm) dickt der Bass nicht so arg auf wie bei Dir jetzt, wie laut hattest Du den Ultraund Einstellung am AVR?

Also du hast jetzt zwei 1x12 von XTZ, richtig?

Dann hast auf jedenfall eine bessere Bassverteilung im Raum die immer besser ist wie mit einem Subwoofer, auch klingt alles harmonischer, das sollte man zur Rettung des SVS sagen

Mit einem 3x12 bei Deinen 22qm wäre der Overkill gewessen auch kann nicht jeder einen 3x12 stellen oder legen, da stellen besser wäre!

submann


[Beitrag von submann am 18. Jan 2015, 23:45 bearbeitet]
Marv21
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 19. Jan 2015, 00:26
Hi
Naja wenn ich leise höre, möchte ich auch einen detailreichen Bass haben. Ich will keinen Sub haben der nur sehr laut kann. Ich brauch einen Sub der beide Situationen meistert.

Ich hab in meinen Raum einen UncleDoc+ XTZ 2 1x12 nun, klingt trotzdem besser als der SVS.
Daher ich glaube das die XTZ einfach besser klingen bzw. besser abbilden.

Ich glaub auch nicht das ein 3x12 overkill wäre. Man muss diesen halt auch gut einmessen und einstellen. Dadruch bekommt man vielleicht im Tieftonberreich linearen Sound.
Durch mehr Mebranen muss ja nicht = mehr Druck sein, sondern einfach aufteilung der Arbeit

Klar das ansprechen der Moden ist mit mehreren Subs natürlich besser, aber ich habe die XTZ vs SVS auch in einem größeren Raum (etwa 35qm) gemacht. Da sind die Raummaßen nicht so Modenfreundlich wie meiner. Da klang der SVS auch nicht so detailreich wie der XTZ.
Was auch extrem war, waren die Kicks. Der XTZ schafft es einfach schnelle Kicks besser rüber zu bringen - auch hier wieder verschmelzen die beim SVS.

Klar der SVS ist "handlicher", auch wenn ich mich beim auspacken erschreckt habe - doch größer als gedacht
Ich habe ihn in Klavierlack hier - ist natürlich schon ein leckerbissen (wobei im Heimkino mit Spieglung von Beamer auch wieder schlecht...). Nicht das die XTZ schlecht aussehen.
Lustig fand ich, dass bei den XTZ Handschuhe dabei waren gegen Fingerabdrücke und beim Klavierlack SVS nicht


Und ich kann auch wieder nur auf den Preis hindeuten. Man bekommt für einen SVS halt auch den 3x12.

Natürlich ist das alles meine Meinung, ich kann jedoch nur jeden raten, sich beide anzuhören (am besten Bestellen). Allerdings bin ich ein Bassjunkie -gern mal zuviel. Und trotzdem hab ich mich für den XTZ, genau wie mein Vater der klare neutrale Musik bevorzugt, entschieden - Ich stell halt den höher ein

die SVS Plus/2 kenn ich leider nicht, sind die sealed oder offen?

Denn ich habe den Ultra auch mit allen Röhren geschlossen gehört, da spielt er schon DEUTLICH besser.
Aber dann schafft er weniger als die beiden XTZ...
submann
Inventar
#28 erstellt: 19. Jan 2015, 01:05
@Marv21
Nein die Plus/2 hab ich nur mit einem Stopfen auf dem 16Hz Mode gelassen, da fand ich sie bei Film am bessten, sind halt DF BR Subwoofer mit zwei 12 Zöllern und 900 Watt RMS!

Der Vergleich PB2000 vs. XTZ 1x12 wäre bei Dir bestimmt interessanter gewessen!


[Beitrag von submann am 19. Jan 2015, 01:07 bearbeitet]
Marv21
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 19. Jan 2015, 01:09
Allerdings wahr, da auch Preislich näher zusammen liegend
submann
Inventar
#30 erstellt: 19. Jan 2015, 08:33

Marv21 (Beitrag #29) schrieb:
Allerdings wahr, da auch Preislich näher zusammen liegend :)
Hast Du den XTZ geschlossen oder offen getestet?
Marv21
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 19. Jan 2015, 11:45
offen. Minimaler unterschied wischn den beideb Varianten.
submann
Inventar
#32 erstellt: 19. Jan 2015, 12:13

Marv21 (Beitrag #31) schrieb:
offen. Minimaler unterschied wischn den beideb Varianten.
Ja so extremen Pegelabfall wie beim SVS hast Du beim XTZ nicht, das ist auch ein Vorteil zum SVS, da er im geschlossenen Zustand bei 20 Hz schön über 12 db verliert, da hast Du beim 1x12 nur einen Abfall von ca. 4 db bei 20 Hz.
Man sieht ja auch auf den Bildern aus China in dem Test 3x12 vs. PB13 Ultra und einen DIY geschlossenen 18 Zöller (besster Treiber aufem Markt) wo die Leute von XTZ mit der Cinema Serie ihr Augenmerk legten!
Alfo84
Inventar
#33 erstellt: 19. Jan 2015, 12:20
Ein geschlossener Ultra kann aber deutlich lauter als ein offener 1x12
submann
Inventar
#34 erstellt: 19. Jan 2015, 13:16

Alfo84 (Beitrag #33) schrieb:
Ein geschlossener Ultra kann aber deutlich lauter als ein offener 1x12 :?
Ab 31.5Hz macht ein SB13 Ultra mehr SPL wie ein 1x12 das stimmt, auch ein geschlossener PB Ultra, macht bei 20Hz schon 1db mehr als ein SB 13!
Er wollte halt zwei Subwoofer haben denk ich mal, ist auch besser und preislich fährt er da bei XTZ günstiger als bei SVS, ausser er hätte sich jetzt noch zwei PB 2000 zum testen geholt, das war ja auch meine Idee zum besseren Vergleich mit den XTZ, aber so sagt es doch auch schon viel aus über den SVS PB 13 Ultra!
submann
Inventar
#35 erstellt: 19. Jan 2015, 13:38
CEA2010 SPL 2 meter rms ground Messungen

Hier nochmal der PB 13 Ultra in allen Moden:
SVS PB 13 ULTRA CEA2010 spl
Und hier der SB 13 Ultra:
svs sb 13 spl
darkraver
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 19. Jan 2015, 15:58

(andere würden sagen er schlamm in den Raum schiebt)


Ist ja auch alles eine "Geschmacksfrage". Der eine wird einen PB13 lieben, ne andere Person wird damit "nichts" anfangen koennen.
Gut das du aber vergleichen konntest und fuer dich die beste Loesung gefunden hast.
rambo0185
Stammgast
#37 erstellt: 19. Jan 2015, 18:24

submann (Beitrag #28) schrieb:
Der Vergleich PB2000 vs. XTZ 1x12 wäre bei Dir bestimmt interessanter gewessen!

Dieser vergleich oder auch der vergleich mit einem SB2000 würden mich auch sehr interessieren.
hintergrund ist der das mir heute der SB2000 im fachgeschäft empholen wurde für meine 20-25m² mietwohnung.

ich gucke zwar nur filme aber da ich eh niemals auf maximaler lautstärke höre und der SB2000 wohl tief genug kommt könnte ich so noch etwas geld sparen, hätte nen präziseren sub und würde nix vermissen, wurde mir gesagt.

der 1x12 würde mich aber doch schon interessieren und daher besteht auch interesse an solch einem vergleich.
danyo77
Inventar
#38 erstellt: 19. Jan 2015, 18:32

rambo0185 (Beitrag #37) schrieb:
ich gucke zwar nur filme aber da ich eh niemals auf maximaler lautstärke höre und der SB2000 wohl tief genug kommt könnte ich so noch etwas geld sparen, hätte nen präziseren sub und würde nix vermissen, wurde mir gesagt..


Hm. Weiß nicht. Schon mal nen geschlossenen Sub bei Filmen gehört? Manche kommen damit zurecht, andere nicht. Lies mal die Beschreibungen von std67: http://www.hifi-foru...d=67151&postID=13#13 und Crazy-Horse: http://www.hifi-foru...d=67151&postID=21#21 - vielleicht kannst Du es damit etwas abschätzen, ob Dir ein geschlossener liegt.
std67
Inventar
#39 erstellt: 19. Jan 2015, 18:36
@rambo

also ich hatte jetzt ein Jahr den XTZ 12.18 geschlossen laufen, aber am Ende fehlte mir jetzt doch das Erdbebenfeeling so das ich ihn seit rd 2 Monaten wieder offen betreibe.
Präzision verliert er dabei kaum
Wenns dir also hauptsächlich um Heimkino geht ist ein BR-Sub. gerade bei wohnraumfreundlichen Pegeln IMO die bessere Alternative. Da kommt bei nem SB einfach kein Feeling auf.
Wie schon öfter gesagt erreichen die beiden SB12 von Crazy-Horse ungefähr den gleichen Punch wie der 12.18 offen. Trotzdem ist es nicht 100% vergleichbar, es ¨fühlt¨ sich einfach anders an
rambo0185
Stammgast
#40 erstellt: 19. Jan 2015, 18:38

danyo77 (Beitrag #38) schrieb:

rambo0185 (Beitrag #37) schrieb:
ich gucke zwar nur filme aber da ich eh niemals auf maximaler lautstärke höre und der SB2000 wohl tief genug kommt könnte ich so noch etwas geld sparen, hätte nen präziseren sub und würde nix vermissen, wurde mir gesagt..


Hm. Weiß nicht. Schon mal nen geschlossenen Sub bei Filmen gehört? Manche kommen damit zurecht, andere nicht. Lies mal die Beschreibungen von std67: http://www.hifi-foru...d=67151&postID=13#13 und Crazy-Horse: http://www.hifi-foru...d=67151&postID=21#21 - vielleicht kannst Du es damit etwas abschätzen, ob Dir ein geschlossener liegt.

ich habe beim händler 20-30 min in filme reingeschnuppert wo ein geschlossener pb-13 ultra angeschlossen war. das hat mir schon sehr gut gefallen. das problem ist nur das der natürlich in einer ganz anderen preisklasse spielt als der sb-2000 oder pb-2000. außerdem ist das das einzige was ich bisher gehört habe wodurch ich nicht sagen ob mir ein offener besser gefällt da mir der vergleich fehlt.
wenn es soweit ist werd ich natürlich selbst mal beim händler gegenhören aber da kann ich halt auch nur die svs's gegenhören und nicht mit dem 1x12 vergleichen.

die links werd ich mir trotzdem mal durchlesen falls ich das nicht schon gemacht haben sollte, danke.
submann
Inventar
#41 erstellt: 19. Jan 2015, 18:42
@std67
Da geb ich Dir Recht mit Deiner Aussage über die BR Subwoofer, so kleine geschlossen Subwoofer sind gut für Musik oder kleine Zimmer bis 22qm mMn, wenn Du schreibst das der 12.18 offen genau so gut spielt wie zu, ist ja beim 1x12 auch nicht anderst dann.
submann
Inventar
#42 erstellt: 19. Jan 2015, 18:44
@rambo0185
Laut Deiner Wunschvorstellung eines Subwoofers würde ich zum XTZ raten, weil er auch flexibel ist und die offen und geschlossen testen kannst und das in Deinen eigenen 4 Wänden!
danyo77
Inventar
#43 erstellt: 19. Jan 2015, 18:49
Wobei ich hier eher den 12.18 ICE ins Blickfeld rücken würde, wenn er eh keine zu hohen Pegel fährt. Dann seh ich beim Cinema nicht die Vorteile.
Alfo84
Inventar
#44 erstellt: 19. Jan 2015, 18:51
Rambo was hast du den sonst an Equipment? AVR? Antimode?
rambo0185
Stammgast
#45 erstellt: 19. Jan 2015, 18:52

submann (Beitrag #42) schrieb:
@rambo0185
Laut Deiner Wunschvorstellung eines Subwoofers würde ich zum XTZ raten, weil er auch flexibel ist und die offen und geschlossen testen kannst und das in Deinen eigenen 4 Wänden!

danke für die empfehlung.
meinst du mit wunschvorstellung das ich ihn zu 90% für filme und serien nutzen möchte ?

meine idee war erst den sb-2000 gegen den pb-2000 beim händler gegeneinander zu hören wenn es soweit ist. wenn mir da schon der geschlossene besser gefällt würde ein probehören eines weiteren offenen 1x12 vermutlich keinen sinn machen und wenn mir der pb-2000 mit seiner offenen bauweise besser gefällt würde ich ihn mit dem 1x12 bei mir zu hause gegenüberstellen.

macht das so sinn oder kann man das so pauschal nicht sagen das wenn mir von svs der geschlossene besser gefällt der offene von xtz auch für mich subjektiv schlechter sein müsste ?

der hintergrund ist das ich so hoffe dem händler von xtz keine unkosten zu bescheren wenn ich vorher hier im laden die svs's vergleichen kann. ich weiß, eigejntlich ist der service ja da damit man ihn nutzt aber wieso provozieren wenn mans vermeiden kann


[Beitrag von rambo0185 am 19. Jan 2015, 18:54 bearbeitet]
rambo0185
Stammgast
#46 erstellt: 19. Jan 2015, 18:57

Alfo84 (Beitrag #44) schrieb:
Rambo was hast du den sonst an Equipment? AVR? Antimode?

bisher nix ... es sollte im mitte märz ein großeinkauf werden (dali zensor serie (bis jetzt. höre momentan soviele lautsprecher wie ich kann zum vergleich), denon x4100w, beamer, leinwand, usw.) aber mein händler hat mir nun geraten die füße still zu halten da das bis dahin vergangenheit sein kann da sie wohl bis dorthin vermutlich das ganze neue zeug haben.

hier hab ich dazu schon was geschrieben zwecks dem neuen zeug
http://www.hifi-foru...798&postID=2300#2300


[Beitrag von rambo0185 am 19. Jan 2015, 18:57 bearbeitet]
std67
Inventar
#47 erstellt: 19. Jan 2015, 19:01
@subman

wozu man allerdings auch sagen muss das ich mit 40Hz tief trenne und die für den Eindruck der Präzision zuständigen Obertöne von den Fronts kommen.
Und bei Musik hat er ja nicht viel zu tun, wenn keine elektronische Musik läuft

Aber auch Marv21 war mit seiner 80Hz Trennung der Meinung das sich das beim 1x12 nicht viel tut. Ich hab den 1x12 ja nur in BR gehört
submann
Inventar
#48 erstellt: 19. Jan 2015, 19:06
@rambo0185

Subwoofer solltest Du immer bei Dir zu Hause testen, OK mal reinhören beim Händler ist OK, der gekaufte Subwoofer kann aber bei Dir zu Hause ganz anderst klingen.
Ganz klar zu einem BR Subwoofer wenn Du viel Film schaust.

@std67
Was meinst Du genau da tut sich beim 1x12 nicht viel?
std67
Inventar
#49 erstellt: 19. Jan 2015, 19:09
@subman

wir sprachen doch von der Präzision bei offen VS geschlossen.
Hatte Marv21 beides in zwei verschiedenen Räumen getestet. Bei meiner Hörsession lief er dann nur in Bassreflex
submann
Inventar
#50 erstellt: 19. Jan 2015, 19:12

std67 (Beitrag #49) schrieb:
@subman

wir sprachen doch von der Präzision bei offen VS geschlossen.
Hatte Marv21 beides in zwei verschiedenen Räumen getestet. Bei meiner Hörsession lief er dann nur in Bassreflex
Stimmt, hab ich auch so gemacht, viele Unterschied gibt es da nicht, ausser halt nach der Messung der 5db SPL Verlust max bei 20Hz!
Alfo84
Inventar
#51 erstellt: 19. Jan 2015, 19:15
Und das ist genau der Bereich, der fürs Erdbebenfeeling zuständig ist. Wenn man nicht auf max SPL des Subs fährt, kann man ruhig per EQ oder Lift des Antimode dort wieder anheben. So hat man das gleiche Feeling bei geschlossenem und kompakten Gehäuse.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub gesucht für X38 und 22qm raum
*michael1981* am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.12.2014  –  8 Beiträge
22qm Raum sucht Verbesserung
nemesis245 am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  42 Beiträge
Subwoofer gesucht - 45 m² Raum
Durazell am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  7 Beiträge
Subwoofer gesucht
Monk1991 am 28.04.2019  –  Letzte Antwort am 30.04.2019  –  4 Beiträge
Subwoofer für rel. kleinen Raum gesucht
etern1ty am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  15 Beiträge
Subwoofer gesucht.
Mr.Snailhead am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  22 Beiträge
Subwoofer gesucht!
LordLolo am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  5 Beiträge
22qm² Woofer gesucht, Onkyo Av Receiver, Vielen Dank :-)
SpiN2049 am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  3 Beiträge
Subwoofer für Heimkino gesucht
Amstaff330 am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 04.03.2012  –  45 Beiträge
Subwoofer für 65m² gesucht
jonath am 18.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.933

Hersteller in diesem Thread Widget schließen