Heimkino selber zusammenstellen. Bitte Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Tommy145
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Dez 2014, 20:13
Hallo,

Ich bin neu hier und hätte eine Frage an die Profis

Ich möchte mir selbst ein Heimkino zusammenbauen, aus 2 Boxen vorne am TV, 2 Boxen für Suuround, einer Center Box und einem Sub Woofer und natürlich aus einem Verstärker

Mein Raum ist rund 35 qm groß, deswegen sollte die Anlage etwas hermachen...

Für was brauch ich die Anlage? Natürlich für ein Kinofeeling, jedoch auch zum Musik hören.

Ich habe leider keine Erfahrung ob mir das ganze zeug um die Ohren fliegt, deswegen bitte schaut euch das an, was ich mir gekauft hätte und schaut ob da wohl nix überlastet wird.

Aktuell nutze ich ein 1200Watt Surround System von LG (5.1), geht zwar gut, aber es ist einfach nicht so stark...

Ich hätte mir folgendes gekauft:

2x Box vorne am TV
http://www.saturn.de...23465.html?langId=-3

1x Center Box
http://www.saturn.de...23404.html?langId=-3

2x Box hinten für surround
http://www.saturn.de...23365.html?langId=-3

1x Sub Woofer
http://www.saturn.de...21505.html?langId=-3
oder
http://www.saturn.de...24384.html?langId=-3

Verstärker
http://www.mediamark...6351.html?langId=-15

(Ich weis, es ist ein 7.2 Verstärker, aber ich könnte mir auch eine Anlage mit 2x Sub Woofer vorstellen)


Da fallen auch gleich schon die nächsten Fragen an...
Wie weis ich, ob mein Verstärker nicht überlastet ist mit den Boxen?
Werden mit dem Verstärker meine Boxen überlastet?

Ich bin für jeden Ratschlag oder für jeden anderen Vorschlag sehr dankbar.

Ich bitte um Tipps!

LG
Tommy
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 01. Dez 2014, 20:21
Also ca 1000.- Budget, sehe ich das richtig?
Tommy145
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Dez 2014, 21:08
Ich hab nur einwenig durchgeschaut und hab das rausgesucht was mir so gefallen hat, ob es gut ist, das müsst ihr mir sagen;)


Ich würde sagen 2000€ maximal.

Ich denke da lässt sich sicher etwas finden?
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 01. Dez 2014, 21:09
Dann bitte mal HIER den Eingangspost betrachten und die entsprechenden Infos nachreichen.
Tommy145
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 01. Dez 2014, 21:46
Preislimit: 2000€


Boxen:
2x Kompaktboxen, 2x Standboxen und 1x Center box

Einsatzgebiet:
- 50%Filme, 50% Musik
- Schall bzw Lautstärke ist egal, Einzelhaus, Nachbarn sind weit weg!

Räumlichkeit:
- 36m² großes Wohn- Schlafzimmer
- Boxen kann ich ca 20cm von der Wand weg tun, vorne beim 55'' TV
- die Möbel müssen so bleiben, das sollte kein Problem geben
- Boden Laminat
- alles Schallisoliert

Anzuschließende Quellen:
- Laptop
- natürlich TV
- Wii und PS2

Boxensystem
2x Box vorne am TV
http://www.saturn.de...23465.html?langId=-3

1x Center Box
http://www.saturn.de...23404.html?langId=-3

2x Box hinten für surround
http://www.saturn.de...23365.html?langId=-3

1x Sub Woofer
http://www.saturn.de...21505.html?langId=-3
oder
http://www.saturn.de...24384.html?langId=-3

Verstärker
http://www.mediamark...6351.html?langId=-15
Als Receiver hab ich den Yamaha RX-V 767 für 450€ im Auge.

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?
Irgendwelche Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge?

Zur Aufstellung:
Alles soll so bleiben, neben dem TV die 2 Standboxen, unter dem TV die Center Box und auf dem Boden der Woofer.
Und auf dem zweiten Foto sieht man die Boxen für hinten, links und rechts neben den eingefräßten LED Leuchten.


Ich hoffe das sind jetzt genug Infos?;)

12
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 01. Dez 2014, 21:48
Ui... wo willst du denn vorne so große Lautsprecher unterbringen.... so wie die Pfosten da jetzt stehen sicherlich nicht....

Und nen passenden Center bekommst du da auch nicht unter.


[Beitrag von Eminenz am 01. Dez 2014, 21:49 bearbeitet]
Tommy145
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 01. Dez 2014, 21:51
Ich habe 45cm Platz, in der Breite und in der Tiefe 65cm.

Die LG Boxen kommen natürlich weg
black_lancelot
Stammgast
#8 erstellt: 01. Dez 2014, 23:57
Wenn du die neuen Boxen genau so stellen möchtest, wie die bisherigen Säulen, dann solltest du über "größere" Regalboxen wie z.B. die Dali Zensor 3
nachdenken. Bei Standlautsprechern die so hoch stehen wie im Bild, geht dir sehr viel Klang verloren, da viel Schall über deinen Kopf "fließt" ohne zu deinen Ohren zu kommen. Auch mit einem Subwoofer bekommst du Probs, denn wo willst du den stellen, links unten in die Aussparung des Boards?
Tommy145
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 02. Dez 2014, 00:48
Ich hab eben damals die Säulenlautsprecher gewählt, da sie mir einfach im gesamtkonzept besser gefallen... Mir kommt vor, wenn ich da zwei so 50cm boxen neben den 55'' TV stelle passt nicht zusammen. Aber wegn dem Schall, das hast Du sicher recht, gar keine Frage!

Aber welchen Verstärker benötige ich da? Hätte hierfür jemand einen Vorschlag?


Ja ganz genau, der Woofer kommt unten links rein, evtl wäre ein zweiter hinter dem Sofa möglich.

Das Loch vorne wär 35cm breit und 55cm hoch, sowie 55cm tief. Jedoch könnte ich auch noch einwenig Material wegnehmen, dann ginge ein größere Woofer.
Danixx
Stammgast
#10 erstellt: 02. Dez 2014, 02:35
Hi
Also bei deiner Möglichkeit die LS stellen zu können, würde ich definitiv keine Standlautsprecher nehmen.
Es sei denn du stellst sie vor dein TV-Board.
Hier mal ein paar Anregungen:

-Dali Zensor 3 Klick
-B&W 685 Klick
-Focal Chorus 706 Klick
-Quadral Signo 20 Klick

um dir nur mal ein paar Beispiele zu nennen.
Am besten selber probehören, beim Händler vor Ort.
Dazu dann die passenden Rears und Center der jeweiligen Serie.
Wobei selbst beim Center, wüsste ich aktuell nicht wohin du den stellen willst.
Subwoofer müsstest du mal schauen, ob du ich nicht villeicht an eine andere Stelle stellen kannst. Das findet man aber am ehesten durch ausprobieren raus, wo er am besten klingt.

Den AVR, den du verlinkt hast, kannst du nehmen.

Grüße Danixx


[Beitrag von Danixx am 02. Dez 2014, 02:36 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#11 erstellt: 02. Dez 2014, 02:48
es ist eigentlich sch*** egal was für LS man nimmt, wenn man es "richtig" machen möchte (speziell bei 50% Musik), dann sollte man pauschal 80cm Abstand zu JEDER Wand einhalten! Alles andere ist eh schon nur noch ein übler Kompromiss und dann muss man sich auch überlegen, ob es wert ist für solch einen Pfusch 2000€ auszugeben.

Die Leute vergessen immer, dass die Lautsprecher nur im Zusammenspiel mit dem Raum und ihrer Aufstellung darin auch den "optimalen Klang" erzeugen können. Man kann mit zwei kleinen, richtig guten 2-Wege LS wenn die richtig aufgestellt sind einen wesentlich besseren "Klang" erreichen als mit noch so tollen "fetten" Stand-LS, die auf Krampf in irgendwelche Ecken gequetscht werden.
black_lancelot
Stammgast
#12 erstellt: 02. Dez 2014, 08:40
Bei den Verstärkern gibt es in der Preisklasse 300-400€ einige gute Vertreter:
Denon AVR-X 1000 oder 1100
Pioneer VSX 924
Oder Onkyo, oder Yamaha.
Die meisten hier empfehlen die beiden Denon wegen deren Einmeßsystem. Ich selbst habe Pioneer VSX 923 und 528.

Bei den Boxen solltest du mal mehrere Probehören um einen Eindruck zu bekommen. Da ich selbst Dali Zensor habe und damit sehr zufrieden bin,
kann ich dir die zum Probehören empfehlen. Das wären bei dir Dali Zensor 3 für die Front, Dali Zensor Vokal als Center und Zensor 1 als Rears.
Mit dem Sub tue ich mir bei deinen Stellmöglichkeiten sehr schwer. Ins Board unten links passt kein vernünftiger Sub. Versuche es daher erst mal ohne.
Den Center kannst du m.E. nur vor die weiße Front legen auf dem der TV steht. Die Rears würde ich auf Ständern hinter die Couch stellen. Da die Rears dort press zur Wand bzw. Fensterfront stehen, müssen das Boxen sein, die das "vertragen" können ohne klanglich groß abzufallen. Das würde daher bei den Zensor 1 ganz gut passen.

Zu den Preisen:
Verstärker 300-400€
Zensor 3 350-400€/Paar
Zensor Vokal 250-280€
Zensor 1 250-280€/Paar

Wie bereits schon mal geschrieben, solltest du m.E. keine Standlautsprechern für die Front verwenden, da die bei dir auf dem Board einfach zu hoch stehen und du damit einfach zu viel Klang "verschenkst". Da sollte das Klangerlebnis klare Priorität vor dem einheitlichen Erscheinungsbild haben. Mit dem Kauf eines Subwoofers würde ich erstmal warten, ob du nicht mit einer guten 5.0-Konfiguration ohne Sub auch zufrieden bist, denn wenn ich mir deine Bilder ansehe, weiß ich nicht wo ein Sub vernünftig untergebracht werden soll. Für ausreichenden und klaren Bass brauchst du Volumen und das passt vorne nicht. Entgegen der Meinung so einiger ist es auch nicht angebracht einen Sub irgendwo in eine Ecke oder hinter das Sofa zu stellen, das klingt fast immer dementsprechend schlecht.
Aber das allerwichtigste ist das Probehören bei einem guten!! Hifi-Händler deiner Wahl, nicht Media-Markt, Saturn usw.. Wenn du dann eine Vorauswahl getroffen hast, die dann vom Händler soweit möglich mitgeben lassen und Zuhause aufstellen und dort wieder Probehören, denn was beim Händler gut klingt muss aufgrund deiner Raumakkustik zuhause noch lange nicht gut klingen.
Und zum Abschluss noch eines: Bringe Geduld mit, denn das Ganze wird etwas dauern, bis du schlussendlich dein passendes System Zuhause hast.
Belohnt wird das ganze dann hoffentlich mit einem Klangerlebnis Zuhause, mit dem du zufrieden bist.


[Beitrag von black_lancelot am 02. Dez 2014, 08:53 bearbeitet]
Tommy145
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 02. Dez 2014, 20:52
Hallo Leute

Ich habe jetzt einwenig nachgedacht und wenn das so wirklich nicht gut klappt mit dem Kasten vorne beim TV, dann muss der eben geändert oder neu gemacht werden...

Ich könnte ihn auf zwei Weisen machen, einmal mit Säulenlautsprechern oder eben nur mit normalen kleineren (hier jedoch einwenig höher machen). Seht euch mal meine Skizzen an, wie ich mir das so ca gedacht habe.

Es wäre jetzt auch möglich, dass ich 2 Sub reinbekomme, ich weis eben nicht, ob es das bringt. > Frage an die Experten.

Was ich mir jetzt vorgestellt hätte bei Säulenlautsprechern
Front: Zensor 7
Center: Zensor Center
Back: Zensor 1
Sub: bitte Vorschläge, hab noch keinen Plan
Verstärker: Pioneer VSX 924

Bei normalen Front Boxen anstelle der Zensor 7 einfach die Zensor 3.


Bitte wieder um einige Tipps.

PS: bei beiden Bildern sind die Front Boxen ca auf Kopfhöhe. Bei den Säulenlautsprechern ca 10 cm drüber, jedoch ist der ganze Aufbau tiefer geworden!

34
std67
Inventar
#14 erstellt: 02. Dez 2014, 21:32
Hi

das gehört mal in die Top 3 der lustigsten Aufstellvarianten die ich bisher gesehen habe

Wird nur noch getoppt von den standlautsprechern die quer auf nem 2m hohen Wohnzimmerschrank liegen


[Beitrag von std67 am 02. Dez 2014, 21:41 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#15 erstellt: 02. Dez 2014, 21:37
Zunächst danke für deine Mithilfe... aber so, wie du das planst wird das nichts, zumind. nichts gescheites.

Kannst du dir Wandlautsprecher links und rechts neben dem TV vorstellen? Und einen Subwoofer, der irgendwo frei stehen kann (nicht irgendwo in einem Regal oder hinter der Couch?
Tommy145
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 02. Dez 2014, 23:11
@std67 danke für deine tolle Antwort. Vllt gibt es auch sachen, von denen Du wenig Ahnung hast und Dich nur informieren willst?

-------

Nein, habe leider nur diese Position!


[Beitrag von Tommy145 am 02. Dez 2014, 23:13 bearbeitet]
std67
Inventar
#17 erstellt: 02. Dez 2014, 23:26
Hi

das das so nich geht hat dir ¨ Eminenz¨ gleich in dem Post nach deinem Foto erklärt

Auch seinem Tipp bezüglich Wandlautsprechern + Subwoofer schließe ich mich an
Oder eine Soundbar
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 03. Dez 2014, 07:06

Tommy145 (Beitrag #13) schrieb:
.....Bitte wieder um einige Tipps.....


Die Frontlautsprecher sind außerdem viel zu nah beieinander. So hat du vorne keinerlei (!!) Räumlichkeit. 2m, 2,5 m sollte schon sein, als Minimum.
der_kottan
Inventar
#19 erstellt: 03. Dez 2014, 09:16
Hmm,
keine leichten Vorraussetzungen bei den Gegebenheiten.
Optimalerweise würde ich hier über geschlossene Koax LS nachdenken, da ist zum einen der Ton etwas gerichteter und die Raumeinflüsse (Erstreflektionen) nicht ganz so stark. Da deine Sitzplatzentfernung aber wohl >3m ist wird da wohl schon wieder recht kostspielig.
Schon mal über aktive LS nachgedacht?
Diese hier wären evtl. eine Option. Sind nicht so mächtig und unterstützt von potenten Subwoofern könnte man sich da schon was schönes Erwarten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe um Heimkino System zusammenstellen
LostSwan89 am 19.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  6 Beiträge
Hilfe ! harman kardon Anlage selber zusammenstellen
girl-number-5 am 22.07.2006  –  Letzte Antwort am 26.07.2006  –  11 Beiträge
Gute Anlage selber zusammenstellen
Janz21 am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  17 Beiträge
surround system selber zusammenstellen?
Universalle am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  2 Beiträge
Teufel oder selber zusammenstellen?
Sir_Luncha-lot am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  4 Beiträge
Soundsystem zum Selber Zusammenstellen
Emildeon am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 24.10.2011  –  9 Beiträge
Soundsysteme selber zusammenstellen ?
FeuchterKerich am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.09.2012  –  5 Beiträge
Komplettsystem oder selber zusammenstellen?
Daniel0694 am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  3 Beiträge
Heimkino zusammenstellen!
-Raw- am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  8 Beiträge
Heimkino zusammenstellen
Fips96 am 19.05.2012  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.001