Rat und Tipp

+A -A
Autor
Beitrag
bernd19
Stammgast
#1 erstellt: 18. Nov 2014, 18:27
Wie kann ich beim TV den Klang verbessern?

Werde mir den Panasonic TX-50AXW804 bestellen.
Gerne würde ich den Klang verbessern. Wir legen auf einen guten Ton wert.

Ich bin absoluter Laie und schwanke nun: Soundbar (mit Subwoofer?) - hier Vorschlag des Verkäufers oder einen AV Receiver mit entsprechenden Lautsprechern 2. 1 oder 5.1.. Oder andere Möglichkeiten?
Ich habe noch sehr gute Lautsprecher ungenutzt im Gästezimmer stehen, die ich einsetzen könnte, ebenfalls einen subwoofer.

Vorhanden ist Folgendes und soll an den TV angeschlossen werden:
1.Sky Festplattenreceiver, über den ich auch Programme wähle (zwei Sat-Anschlüsse),
2.Technisat-Festplattenreceiver (ein Sat-Anschluss): auf diese Festplatte nimmt meine Frau Sendungen auf, und auf dieser Festplatte habe ich mehr als 3000 Musiktittel gespeichert. Dieser Receiver kann ebenfalls an den TV (per Scart) angeschlossen werden, um die Sendungen zu betrachten.
Aber die Musiktittel und auch Radio möchte ich gerne ohne den TV einzuschalten, über eine Anlage oder Soundbar abspielen. Ton per Chinchstecker.
3.Blu-ray Player – natürlich direkt an den TV.

Das Wohnzimmer ist ca 55 qm, Holzboden, wenige Vorhänge, einige Teppiche, sparsame Möblierung.
Meine Frage nun: welche Anschaffung würdet ihr empfehlen? Sounbar oder was sonst?
Finanzieller Rahmen 800 bis vielleicht 1500€.

Wenn ein AV Receiver ratsam ist, dann müsste er schon so klein wie möglich sein. Maximal 28 cm tief und 15 cm hoch.
Würde mich über Ratschläge und Tipps sehr freuen.

Gruß bernd
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2014, 18:35
ich würde einen AVR empfehlen (zB Denon 1000 oder 1100) .
Da dann ALLE Geräte anschließen.
Die guten LS aus dem Büro + SUB.
evtl mal schildern, welche das sind, dann kann der ein oder andere evtl Tipps geben, was dazu passen könnte.
LS für hinten (Rear) + Center kaufen und gut.
Den AVR würde ich aber nicht nach Maß aussuchen, dass schränkt die Suche zu sehr ein.
Meist findet sich ein Plätzchen
Gruss
Karsten
bernd19
Stammgast
#3 erstellt: 18. Nov 2014, 19:04
danke für die Antwort.

Der subwoofer ist ein Yamaha, aktiv servo processing YST-SW 40.

LS sind von B&W
genaue Typenbezeichnung ist nicht ersichtlich. Hinten steht noch: A181399 prism system.
Größe 19 x 31 cm.

Was meinst du mit "LS für hinten (Rear) + Center" ?
Bin total ahnungslos.

An den Denon habe ich schon gedacht, angeregt durch Beiträge hier im Forum.

Gruß
bernd
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 18. Nov 2014, 19:45

bernd19 (Beitrag #3) schrieb:

Das Wohnzimmer ist ca 55 qm

Der subwoofer ist ein Yamaha, aktiv servo processing YST-SW 40.

LS sind von B&W
genaue Typenbezeichnung ist nicht ersichtlich. Hinten steht noch: A181399 prism system.
Größe 19 x 31 cm.

Was meinst du mit "LS für hinten (Rear) + Center" ?
Bin total ahnungslos.

An den Denon habe ich schon gedacht, angeregt durch Beiträge hier im Forum.

Gruß
bernd

Ist das ein reiner Wohnraum oder ein Ess und Wohnzimmer ?
Wieweit ist der Sitzabstand zum TV ?

Bei 5.1 wird nur der Hörraum gerechnet, also Abstand TV zum Sofa und ca. 1-2 Meter dahinter macht ca. 20 - 25 qm² Hörraum.
Hilfreich wäre ein Foto oder Zeichnung vom Raum.

Gegen die vorhandenen Boxen spricht erstmal nichts, die können später immernoch ausgetauscht werden.
bernd19
Stammgast
#5 erstellt: 18. Nov 2014, 19:56
wenn man mittig den Raum betritt, ist die linke Seite der reine Wohnraum mit TV und Sofa. Ca 25 m2, die rechte Hälfte ist der Essbereich, ca. 28 m2.
Sitzabstand zum TV zwischen 2 bis 3 m. Je nach dem, wo man sitzt (Sofas oder Sessel).

Reicht das als Angabe? Ansonsten kommt ein Foto.

Gruß bernd
pegasusmc
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2014, 20:05
Foto ist natürlich noch besser.

Bei der größe ist alles von 5.1 oder auch Soundbar möglich.
bernd19
Stammgast
#7 erstellt: 18. Nov 2014, 20:09
IMG_2712IMG_2711

ich hoffe, dass die Bilder zu sehen sind.

Der neue TV kommt links vom Kamin mittig auf das TV-Board.
danyo77
Inventar
#8 erstellt: 18. Nov 2014, 20:10
LS könnten die DM 302 sein oder? https://www.google.d...kqIHYCQ&ved=0CEAQsAQ
bernd19
Stammgast
#9 erstellt: 18. Nov 2014, 20:13
die LT würde ich jeweils links und rechts außen an der Wand plazieren. Ist das OK? Der SW wird direkt links neben dem Kamin,( vgl. Bild) plaziert.
Ist so meine Vorstellung.
Und wo könnte man rückwärtige Laitsprecher postieren? Gibt es solche auch drahtlos?

Würde mich über Tipps sehr freuen.

Gruß
bernd
bernd19
Stammgast
#10 erstellt: 18. Nov 2014, 20:22
LS könnten die DM 302 sein oder?

ja, korrekt.

Habe bisher einen Raum von ca. 35 m2 damit beschallt. War völlig ausreichend.


[Beitrag von bernd19 am 18. Nov 2014, 20:24 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#11 erstellt: 18. Nov 2014, 20:26
Center dazu ist der CC 3. Könnte man versuchen mit zwei weiteren DM 302 bei ebay zu ergattern. Die 305er kannst Du nicht stellen...
bernd19
Stammgast
#12 erstellt: 18. Nov 2014, 20:33
besteht auch die Möglichkeit, hintere Boxen drahtlos, also ohne Kabel zu verlegen, zu betreiben?
danyo77
Inventar
#13 erstellt: 18. Nov 2014, 20:36
Die Möglichkeit besteht immer. Ob ich es empfehlen würde, steht auf einem anderen Blatt Ich wär bei dem Thema Funk-LS auf jeden Fall raus.
KarstenL
Inventar
#14 erstellt: 18. Nov 2014, 20:37

besteht auch die Möglichkeit, hintere Boxen drahtlos, also ohne Kabel zu verlegen, zu betreiben?


ja aber wenn IRGEND möglich besser Kabel legen.
bernd19
Stammgast
#15 erstellt: 18. Nov 2014, 20:38
woran liegst? Erreicht man keine gute Qualität?
KarstenL
Inventar
#16 erstellt: 18. Nov 2014, 20:41
doch, aber in guter Qualität heißt das : ca 400 Euro + Zusatzverstärker.
Also knapp 600 - 700 Euro.
Es gibt auch ein Teufelsystem liegt incl Verstärker bei ich glaube 300 Euro.
Bisschen viel für REAR ?
Dann doch lieber scharf nachdenken, ob denn nicht ein Kabel (1,5 - 2,5 mm2) irgendwie zu verlegen sind.
Und klingt noch besser.
Kosten dann ca 20 - 30 Euro.
pegasusmc
Inventar
#17 erstellt: 18. Nov 2014, 21:32

bernd19 (Beitrag #9) schrieb:
die LT würde ich jeweils links und rechts außen an der Wand plazieren. Ist das OK? Der SW wird direkt links neben dem Kamin,( vgl. Bild) plaziert.
Gruß
bernd


Möchte erstmal anmerken, das hier eine optimale 5.1 Aufstellung nicht möglich ist.

http://www.dolby.com...setup/5-1-setup.html
, aber wenn es pefekt aufgestellt sein sollte ist das Stereodreieck grundvorraussetzung http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck .

Ich finde hierzu aber keinen passenden Hörplatz. Es ist halt der Kamin im weg.

Mein Rat : 2.1 oder eine ordentliche Soundbar.
bernd19
Stammgast
#18 erstellt: 19. Nov 2014, 01:26
"Mein Rat : 2.1 oder eine ordentliche Soundbar."

Ok, meine Frage hierzu, ich benötige auf alle Fälle einen Receiver, zum B. Denon 1100 oder 2000, da ich auch Musik von der Festplatte des TechniSat ohne den TV anzustellen, abspielen möchte. Auch auf diese Art Radio hören. Das geht bei der Soundbar wohl nicht?

Kann ich denn auch eine Soundbar bei der Lösung 2.1 zusätzlich anschließen? Oder einen Center?
Ich hätte also 2 LS und einen Subwofer bei der Lösung als Grundelemente?

danke und Gruß

bernd
pegasusmc
Inventar
#19 erstellt: 19. Nov 2014, 08:15
1.Soundbar ist ein eigenständiges Gerät. Hier ist auf genügend Anschlüsse zuachten.
2. Stereo oder 2.1: Hier reicht ein Stereoverstärker. Der muß aber über einen optischen Eingang und einen Sub Pre-Out verfügen.
3. Ab 3.0 oder mehr LS geht es nur mit einem AVR. Das lässt sich aber mit der geforderten Bautiefe nicht vereinbaren, da es kein passendes Gerät gibt.
bernd19
Stammgast
#20 erstellt: 22. Nov 2014, 20:16
so ganz klar ist mir das noch nicht.

Ich wollte alle "Zubringer" wie Skyfestplattenreceiver, weiterer Festplattenreceiver, BlueRay an einen AV Receiver ankoppeln, dann dann mit einem Kabel zum Fernsehen bringen. Dazu brauche ich doch einen AV Receiver?
Und die Musiktittel und auch Radio wollte ich von meinem Festplattenreceiver direkt an die Lautsprecher, SW und Center weiterleiten, ohne den TV anzustellen.
Das geht doch mit einem AV Receicer, zb Denon 1100?
pegasusmc
Inventar
#21 erstellt: 23. Nov 2014, 03:16
Das geht mit :
1: Soundbar
2 : Stereo Verärker
3 : AVR

Konkret, Sitzabstand TV und Hörplatz ( Sofa linker Sitzplatz ) und die breite der Wand zwischen Kamin und Ecke.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte Beratung: neuer TV - wie Klang verbessern?
sit2 am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  3 Beiträge
Soundbar oder AV-Receiver
jseidi am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 06.01.2022  –  18 Beiträge
TV TON verbessern
frkwht am 12.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  5 Beiträge
AV-Receiver mit 3 Boxen oder Soundbar?
GoldenEighties am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.11.2013  –  2 Beiträge
Bose Acoustimass 10 IV Klang verbessern
vater am 12.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  13 Beiträge
Empfehlung f. Soundbar f. Samsung 75 F 8090
bernd41844 am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  4 Beiträge
Surroundsound System oder eine Soundbar?
DensMan am 11.04.2014  –  Letzte Antwort am 12.04.2014  –  3 Beiträge
5.1 Anlage VERBESSERN! TEUFEL ODER WAS ANDERES?
marvstar am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  8 Beiträge
Unbefriedigenden Klang verbessern
Timman am 26.12.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  15 Beiträge
Soundbar oder Sounddeck bis 600 Euro.
Nike83 am 29.04.2017  –  Letzte Antwort am 01.05.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.355

Hersteller in diesem Thread Widget schließen