Welche Soundbar (Sony, Teufel, Panasonic, LG, ?) bis 350 Euro?

+A -A
Autor
Beitrag
crion
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Nov 2014, 00:38
Hallo zusammen!

Eigentlich wollte ich uns vom Weihnachtsgeld einen Pioneer VSX-424 mit fünf günstigen mivoc Satelliten und evtl. (später?) noch einen Sub gönnen (danke für die Tipps hier aus dem Forum!).
Allerdings haben wir in der neuen Wohnung in unserer "Wohnküche" (das ist ja aktuell leider wieder modern...) sehr ungünstige Raumverhältnisse, ich weiß nicht, wie ich die rückwärtigen Satelliten jemals unterbringen sollte, ganz zu schweigen von den Kabeln, und wo das (Eck-?)Sofa dann stehen soll, steht noch in den Sternen.

Daher gehen die Gedanken derzeit in Richtung Soundbars, wobei klar ist, dass sie an ein echtes 5.1 System nicht herankommen. Aber besser eine Soundbar als nur den Sound des TVs zu haben. In der Wahl sind derzeit die folgenden:

- Sony HT-XT1
- Teufel Cinebar 11
- Panasonic SC-HTB580
- LG NB3530A

Eine Zeit lang war die Sony mein Favorit, aber dann habe ich mich durch die neuesten Rezensionen bei Amazon verunsichern lassen...
Was haltet Ihr von den anderen dreien im Vergleich zur Sony, insbesondere von der Panasonic (Preisklassenreferenz bei AreaDVD) und der Teufel?

Oder gibt es noch eine bessere bis maximal 350 Euro?

Danke Euch im Voraus!

Beste Grüße,
Christian
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 07. Nov 2014, 00:45
Meiner Meinung solltest du dann eher gescheites 3.1 stellen, statt eine günstige Soundbar.
Dann nimmst du deinen Receiver, drei der Mivoc Satelliten und kaufst von dem gesparten Geld der Rears einen Mivoc Hype 10 G2 hinzu.
Vielleicht kann man auch noch andere Satelliten wie z.B. die Magnat Vector 201 oder die onkyo d-055 mit in die Auswahl nehmen.
crion
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Nov 2014, 18:14
Hallo Donsiox!

Guter Vorschlag, daran hatte ich auch schon gedacht.

Aber wo soll ich den Center-Speaker lassen? Eine Soundbar/ein Soundboard bekäme ich unter oder ggf. vor den TV, einen kabellosen Sub verstaut man auch irgendwie, aber weitere Lautsprecher (wie den Center) lassen sich nur schwerlich sinnvoll und "kindersicher" (wir haben zwei recht aktive Kinder, auch wenn die Jüngste bald 5 wird) unterbringen. Vor allen Dingen dann, wenn direkt unter dem TV in der noch zu beschaffenden "TV-Bank" mit hohen Regalplätzen der AV-Reciever stehen muss...

Beste Grüße,
Chriss
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 07. Nov 2014, 19:34
Den Sub irgendwie verstauen ist nicht die feine Art Auch dieser braucht etwas Wandabstand.
Ihr könnt auch einfach nur 2.0 stellen und dann bei möglichem Bedarf auf 2.1 aufrüsten.
Wenn nur der TV angeschlossen werden soll (welcher wäre das?) geht das auch mit einem kleinen, unauffälligen Verstärker.
Klar, muss für besseren Ton ein Kompromiss bei der Einrichtung eingegangen werden. Doch mir wäre es das Wert.
Ich hoffe euch auch

Gruß
Jan
crion
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Nov 2014, 19:59
Hallo Jan!

Den Sub könnte man halbwegs geschickt und mit etwas Entfernung von der Wand neben dem Sofa unterbringen. Neben dem TV-Board wird er vermutlich zu nahe an der Wand kleben.

Aus finanziellen Gründen würde es wohl erstmal 2.0 werden, aber natürlich :-D habe ich die Hoffnung, dass zumindest der Sub nach der Steuerrückzahlung im April gekauft werden kann. Und zumindest stirbt auch die Illusion nicht, dass irgendwann doch 5.1 möglich sein wird, aber das wird zumindest in den nächsten drei oder vier Jahren eher nichts werden.

Welchen kleinen Verstärker für welchen Preis (und evtl. mit DAB+?) hättest Du denn im Sinn? Einen 2.0 fähigen mit pre-amp-out, der trotzdem die wichtigsten DTS/DD-Formate verarbeiten kann, oder reicht für 2.1 definitiv stereo PCM? Falls er DAB+ hätte, könnte der in drei oder vier Jahren - falls die finanzielle Lage dann besser sein sollte - evtl. an unsere Große weitergereicht werden, und wir besorgen uns dann einen 5.1er...?

Der Denon DRA-F109DAB ist mir auf die Schnelle aufgefallen? Vom Preis her wie der Pioneer, DAB+, geringere Höhe als der Pioneer, 2.1.
Ohne DAB(+) scheinen max. 60 Euro weniger machbar, aber die machen den Kohl dann nicht fett (genug)...

Beste Grüße,
Christian
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 07. Nov 2014, 20:36
Für 2.1 reicht einfaches Stereo
Ich dachte da an einen SMSL Amp; der kann eben nichts als verstärken. http://www.amazon.de...0A8J17ZAK1NMT6Y604YM
Die Lautstärkeregelung fände dann über den TV statt. Alternativ ein Verstärker ähnlich diesem: http://kleinanzeigen...-172-1132?ref=search
Dann kannst du das Geld in die für den Klang deutlich wichtigeren Lautsprecher investieren. Z.b. die Dali Zensor 3.
crion
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2014, 03:21
Hallo Jan!

Danke für den Hinweis auf die Dali Zensor 3. Die Rezensionen klingen genial gut.
Aber mit meinem derzeit sehr schmalen Budget (Küchenteile und danach ein neues Sofa haben Priorität) und mit unserer Kleinen (die schon meine Creative Gigaworks T20 II kürzlich eingedrückt hat) hat das *derzeit* keinen Wert.

Da bin ich froh, wenn es im April von der Steuerrückzahlung noch für den Sub reicht. Gibt es auch einen SMSL Amp mit Sub-Ausgang?

Macht sich ein AV-Reciever mit DD/DTS-Dekoder evtl. bei 2.1 besser als ein Stereo/2.1 Verstärker ohne Dekoder?

Beste Grüße,
Christian
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 09. Nov 2014, 11:47
Du kannst auch bei dem Smsl einen Subwoofer mit einschleifen, das wäre kein Problem.
Dann würde ich aber gleich die Dali Zensor 1 nehmen.
Sind etwas günstiger, kleiner, und können näher an die Wand.

Welchen Subwooferkauf meinst du denn im Moment?

Mein Tipp wäre:
-Ein Verstärker (Bis ca. 70€; je nach dem ob der Smsl oder was mit mehr Eingängen & Fernbedienung)
-Dali Zensor 1
- Wandhalterung für die Lautsprecher http://www.amazon.de...enkbar/dp/B004DCAOHK
-wenn das Geld da ist: Mivoc Hype 10 G2

Wenn ihr mit den Dali Zensor 1 halbwegs ein Stereodreieck:
image

hinbekommt, wird das bei Musik und Film deutlich besser klingen als -zumindest die mir bekannten- Soundbars gleicher Preisklasse.

Gruß
Jan
crion
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Nov 2014, 21:28
Hallo Jan!

Danke, Dali Zensor 1 und ein günstiger, aber brauchbarer Verstärker klingen *sehr* gut.
Allerdings bin ich leider völlig ahnungslos: Wie schleife ich später einen aktiven Subwoofer wie den Mivoc Hype 10 G2 mit ein?

Oder gibt es evtl. einen *etwas* teureren (Smsl-)Verstärker, der gleich einen Sub Pre Out mitbringt?
Leider habe ich mir gerade schon knapp zwei Stunden die Finger wund gesucht, aber leider nichts in der Preisklasse um 100 Euro gefunden.


Sind Dali Zensor 1 besser als nuBox WS-103, XTZ 93.21 MKII, Canton GLE 416/426 oder Magnat Vector 202f? nuBox WS-103 fallen eher raus, weil sie nicht weit genug runter kommen, über die XTZ habe ich nichtmal eine Dauerleistungswattangabe gefunden... und jetzt verlaufe ich mich im Dschungel :-)

Dali Zensor 1 sind die Besten fürs Geld und die Anforderung? Dann halte ich meine Klappe :-)

Beste Grüße,
Christian
Donsiox
Moderator
#10 erstellt: 09. Nov 2014, 22:30
Hi Christian

Also Watt ist gar nicht so wichtig.
In dem Preisbereich und wenn du auf halbwegs bekannte Marken zurückgreifst (wo XTZ auf jeden Fall dazugehört )
kannst du davon ausgehen, dass alle Lautsprecher mit normalen Verstärkern zurechtkommen und auch über Zimmerlautstärke noch nach was klingen.

Die Dali Zensor 1 sind in ihrer Preisklasse nicht umsonst sehr beliebt und ein oft genannter Tip.
Zudem klingen sie für nahezu jeden akzeptabel (heißt, sie sind nicht sehr speziell abgestimmt).

Das mit dem Subwoofer ist gar nicht so schwer einen pre-out brauchts da nicht.
Du gehst vom Verstärker in die high-level inputs des subwoofers.
Vom Subwoofer gehst du dann mit Lautsprecherkabel von den High Level outs an die Dali Zensor 1

Wenn du dir eins zwei Stunden Zeit nimmst und dir beim Fachhändler 2-3 Paar gegeneinander probehörst, findest du natürlich am ehesten die Lautsprecher, welche zu deinem Geschmack passen.

Gruß
Jan
crion
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Nov 2014, 00:12
Hallo Jan!

Genial, vielen Dank für den Hinweis, mir war nicht klar dass etwas derartiges mit dem Mivoc Hype möglich ist :-)

Als Fachhändler meines geringsten Misstrauens fallen mir bei uns in Göttingen nur die Sound Brothers ein - allerdings kenne ich mich auch zu wenig aus... Ich werde mal fragen, ob sie die Dali dort haben, ansonsten werde ich sie vermutlich einfach bestellen.

Bringt ein Verstärker mit digitalem Eingang deutliche Vorteile, oder ist das vernachlässigbar? Da gibt es ja von SMSL den Q5...

Beste Grüße,
Christian
Donsiox
Moderator
#12 erstellt: 10. Nov 2014, 00:28
Die Dalis sind sehr verbreitet; auf deren Homepage kannst du ja mal auf das Händlerverzeichnis schauen.
Den q5 kannte ich noch gar nicht, aber ich würde ihn dir ans Herz legen. Du kannst dir Adapter sparen und zudem hast du eine Fernbedienung. Kostet zwar ~50€ mehr, aber das wäre eine gute Investition.

Und egal ob du den Händlern traust: so lange du dich nicht vollquatschen lässt und einfach sagst, dass du Regallautsprecher bis ~300€ anhören möchtest, wird der Verkäufer dir schon ein paar zeigen

Gruß
Jan
crion
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Nov 2014, 23:53
Hallo Jan!

Mal wieder vielen Dank, neben den Sound Brothers gibt es also noch einen anderen Händler, sogar in derselben Straße (auch wenn sie anders heißt).
Vielleicht schaffe ich es schon am Samstag, dann werde ich berichten :-)

Zum Thema ein sehr interessantes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Y86D7UFDh4E
Z Review - THE Soundbar Alternative Video (Q5+MB42X-C's)

Beste Grüße,
Chriss
Donsiox
Moderator
#14 erstellt: 11. Nov 2014, 00:12
Schau mal in meine Signatur da steht genau dieser Link drin

Wie auch der Ersteller des Videos sagt:
mit 2 Regallautsprechern kommst du weiter als mit einer Soundbar. Nur nehm ich mir hier nicht 28 Minuten Zeit um zu erklären, warum
crion
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Nov 2014, 00:15
Ouch
So war der Lerneffekt größer


[Beitrag von crion am 11. Nov 2014, 00:16 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#16 erstellt: 11. Nov 2014, 00:28
Hab aber auch erst gestern das Video gefunden, als ich auf der Suche nach der Info war, ob man bei dem Amp nur einen Eingang verwenden kann, oder ob man umschalten kann. So ist es echt ein Top-Produkt zum Kampfpreis. Dazu zwei Regal oder Centerlautsprecher -> läuft.
crion
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Nov 2014, 21:24
Hallo Jan!

Tatsächlich wird mir nachher mein mittlerer Bruder meinen mehr als 20 Jahre alten Kenwood Receiver (genaue Bezeichnung werde ich später nachliefern) wieder mitbringen (im Tausch gegen unser Creative DTT 2500) - jipee :-)

Sofern der noch fit ist, und sofern technisch nichts dagegen sprechen sollte(?), würde ich den gern für unserer noch zu wählenden Lautsprecher nehmen. Probegehört habe ich noch nichts (Rufbereitschaft diese Woche), Dali Zensor 1 ist mein Favorit. Nun wären theoretisch jedoch noch ein paar Euro mehr für Lautsprecher frei ;-) Wäre bis maximal 400 Euro ein anderes Paar (z. B. Zensor 3) zu empfehlen, oder weiterhin Zensor 1?

Die Zensor 1 hätten gegenüber den 3ern offenbar den Vorteil, dass sie direkt an der Wand stehen dürfen, wohingegen für die 3er 30 cm Abstand empfohlen werden, was auf der TV-Hifi-Bank unrealistisch wäre...

Beste Grüße & ein schönes Wochenende,
Christian

P.S: Kann man evtl. ein paar Nuberts in der Nähe von Göttingen probehören? 313er? Ggf. im Vergleich zu Dalis Zensoren?


[Beitrag von crion am 14. Nov 2014, 21:33 bearbeitet]
crion
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Nov 2014, 03:37
So, der Reciever ist ein KR-A4070 von 1995 mit 60(?) Watt Sinusleistung. Passt hoffentlich gut zu den Zensor 1? Wegen der Wandnähe scheinen nicht viele andere in Frage zu kommen.
Donsiox
Moderator
#19 erstellt: 15. Nov 2014, 03:52
Im Vergleich zu den Zensor 1 kannst du mal die Jbl Studio 220 oder auch die Magnat Vector 201 sowie die Heco Music Color anschauen.
Wenn der Receiver funktioniert reicht er locker aus
Nubert kann man nur bestellen oder bei Nubert selbst probehören. Mach dir aber nix draus, den allermeisten Forenusern gefallen andere Lautsprecher besser.

Gruß
Jan
crion
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 17. Nov 2014, 22:43
Hallo Jan!

Bei den SoundBrothers haben sie mir die Zensor 3 für 360,- angeboten. Vorher hatte ich dort zwei deutlich kleinere Elacs für etwa den doppelten Preis gehört, sehr gut, die Zensor 3 wirkten danach sogar ein klein wenig nervig und weniger voll.

Leider hatten sie sonst nichts in meiner Preisklasse, dafür ging es bis knapp 5000 Euro aufwärts (zumindest war das das Maximum, welches ich entdeckt hatte) :-(

Saturn und Mediamarkt waren richtig enttäuschend, sie haben primär "Schrott", wobei der MM hier etwas besser ist.

Bleibt noch Norberts HiFi-Stübchen, Montag geschlossen, hoffentlich komme ich morgen dorthin, von außen sind einige Paare scheinbar günstigerer Kompaktlautsprecher zu sehen.

Nun gibt es bei Computeruniverse zwei LS von Canton:
1. Canton Chrono 502.2 schwarz Paar für 206,90 Euro
2. Canton Chrono 503.2 schwarz Paar für 242,90 Euro

Von der Breite her sind beide deutlich passender als die Zensor 3 (die fast vom HiFi-Board fallen würden). Normalerweise kosten sie als Paar etwa das doppelte.
Meine gestrige Anfrage bei Computeruniverse ist heute dahingehend beantwortet worden, dass es sich wirklich um Paare handelte, d. h. zwei Stück, und das man sich vermutlich beim Gewicht (welches dem eines Einzellautsprechers entspricht) vertan habe.

Wie würdest Du die beiden gegenüber Zensor 1 und ggf. Zensor 3 einschätzen?
Chrono 502 (ohne .2) kommt ja bei Amazon sehr gut weg, zumindest einmal auch im Vergleich zur Zensor 1, und die 502/503.3 als Paar für unter 250 Euro würde ich ggf. einfach mitnehmen, falls sie als ordentlich beurteilt würden. Sollte es doch nur eine sein, wird sie zurückgeschickt, Im Forum habe ich jedoch leider keine Vergleiche finden können.

Dankeschön im Voraus!

Beste Grüße,
Christian
Donsiox
Moderator
#21 erstellt: 17. Nov 2014, 22:55
Hab die von dir genannten alle noch nicht "bewusst" gehört. Wenn dann auch bei MM o.ä. im Regal. Da klingt halt alles


Die Magnat Vector 201/203 oder die Jbl Studio 220 solltest du mal nicht vergessen.

Gruß
Jan
crion
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 17. Nov 2014, 23:49
Das klingt sehr wenig begeistert...
In MM und Saturn hatten sie nur sehr wenig. Im MM ein oder zwei (kleinere) Canton und eine Magnat.
Die Soundbrothers hatten Magnat und Canton als Massenware abgetan, sogar Wharfedale hatten sie nicht mehr dort...
JBL habe ich leider nirgendwo gesehen oder gehört.

Norberts HiFi-Stübchen (http://www.hifi-stuebchen.de/) ist meine "letzte Hoffnung" hier in Gö... vielleicht klappts morgen.
Donsiox
Moderator
#23 erstellt: 18. Nov 2014, 00:10
Klar ist das Massenware
Aber was bringen dir bei deinem Budget Prestigeobjekte und Exoten?

Nubert hat halt nur Nubert...
Ich muss sagen, dass es in meiner Umgebung auch kaum Geschäfte gibt.
Da hilft das Fernabgabegesetz aber ganz gut
Wenns das Konto zulässt kannst du ja mal die Jbl und die Magnat bestellen (verstärker eben auch..)
crion
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 18. Nov 2014, 22:21
Hallo Jan!

Bei Norbert bin ich nun an Monitor Audio geraten, vermutlich die BX1 und ihre Vorgänger.
Auch hatte er die Zensor 1 da, und noch allerhand (leicht) teurere (Monitor Audio, KEF) zum Vergleich.
Erstaunlicherweise haben mir die Monitor Audio BX1 recht gut gefallen, besser als die Dali, die ein wenig zu sehr in die Höhe reichen (und dabei vielleicht die Mitten ein wenig vernachlässigen?).
280 Euro möchte er für das Paar. Die Angebote im Internet halten sich in Grenzen, gehen aber im Schnitt auch in diese Richtung, Start bei 240.
Mal schauen, ob er ein wenig mit sich handeln lässt :-)

Jbl und Magnat hatte er soweit ich sehen konnte auch nicht da, Canton eh nicht, und hat - indirekt - auch ein wenig über Magnat gelästert...
Schade, dass es niemanden mit einem etwas breiteren Angebot in meiner derzeitigen Preisklasse gibt, aber vermutlich werde ich die BX1 nun einfach nehmen und es erstmal dabei belassen. Mal schauen ob dann im nächsten Jahr doch ein Mivoc-Sub dazu kommt ;-)

Beste Grüße,
Christian
Donsiox
Moderator
#25 erstellt: 18. Nov 2014, 22:36
Na das hört sich doch gut an
Und zeigt, wie wichtig probehören ist.

Gruß
Jan
crion
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 21. Nov 2014, 10:26
Weiter in einem (hoffentlich kurzen ;-)) neuen Thread im Stereo-Bereich - irgendwie finde ich bezüglich dieses Themas noch keine Ruhe...
crion
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 03. Dez 2014, 19:59
Hallo Jan!

Einen kurzen Bericht zu den nun gekauften Q Acoustics 2020i (220 € inkl. Versand für ein Paar, neu!) gibt es in einem anderen Beitrag:
http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=62092

Bei Fragen kann ich gern noch weitere Informationen nachliefern.

Beste Grüße,
Christian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Soundbar bis 350?
Creek9 am 22.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  2 Beiträge
Suche Soundbar Bis 350?
M4rl0n004 am 20.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  6 Beiträge
Soundbar zwischen 300-350 Euro
justsyy am 22.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.04.2020  –  2 Beiträge
Soundbar bis 350?
Funkadelic85 am 14.12.2016  –  Letzte Antwort am 18.12.2016  –  16 Beiträge
Welche Soundbar bis 300?
Franksen am 13.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  11 Beiträge
Soundbar: Teufel oder LG
14hero11 am 05.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.01.2020  –  6 Beiträge
Soundbars Sony/LG/Panasonic
Saussente03 am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  15 Beiträge
Samsung Soundbar bis 350 ?
Jöllenbecker am 03.11.2022  –  Letzte Antwort am 04.11.2022  –  3 Beiträge
Soundbar bis 350? Teufel vs Polk vs LG
Bebesiege am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.02.2019  –  15 Beiträge
Welche Soundbar bis 200?
phoenix-2305 am 13.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.09.2014  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.943