HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino gesucht 3.1 oder 5.1 | |
|
Heimkino gesucht 3.1 oder 5.1+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rubbeldiekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Okt 2014, 10:57 | |||||
Hallo liebe Community, nach eifrigem Mitlesen hab ich mich nun entschlossen, mich doch anzumelden und aktiv zu beteiligen. Folgendes Problem liegt mir auf dem Herzen: Wir ziehen nun demnächst um in eine neue Wohnung und ich möchte es als Anlass nehmen, mir ein neues Heimkino/Surroundsystem zuzulegen. Das spezielle ist die Raumaufteilung, wie auf dem Bildanhang anbei zu sehen ist. Das Sofa wird mit dem Rücken zur Wand links stehen und der TV + Sideboard werden rechts an der Wand stehen. Nun ist es etwa eine Distanz von knappen 6 Metern und aufgrund der offenen Küche ist der Raum 40qm2 groß. Als weitere Besonderheit wird das Sofa genau an die Wand passen, es wird aber auf der rechten Sofaseite kein Platz mehr vorhanden sein, um dort einen Lautsprecher hinzustellen, da dort direkt der Durchgang bzw. eine Schiebetür ist. Daher bin ich auch zu der Überlegung gekommen, auf ein 3.1 System zu gehen, und einfach nur Frontboxen im Einsatz zu haben. Nun bin ich also auf der Suche nach einem AVR sowie nach guten Boxen, die mich soundtechnisch zufrieden Filme schauen lassen und auch mal den Raum mit Musik erfüllen, sollte man in der Küche stehen. Aufgrund der Problematik mit der Platzierung von Rearboxen sehe ich hier nur eine Möglichkeit für 3.1. Aber hier lasse ich mich gerne auf Vorschläge Eurerseits ein. Eventuell reichen im Rear-Bereich ja auch zwei "Brüllwürfel", die ich quasi unter das Sofa stellen könnte? Der AVR sollte folgende Geräte miteinander verbinden können: - TV LG 50" PZ250 - Playstation 3 (eventuell bald 4) - Sky-Receiver - AppleTV Als Budget für den AV-Reiceiver hatte ich zwischen 200-300€ eingeplant, und die Boxen sollten nach Möglichkeit den 500€-Rahmen nicht sprengen. Bleibt noch gesagt, dass ich mit einem Pioneer VSX-520 vorher sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe an dieser Anlage mit JBL SCS 178 5.1 Boxen, daher fällt die Marke Pioneer für mich aus. Die JBL-Boxen sind noch vorhanden, sind aber eigentlich für einen anderen Einsatzort bestimmt. Ich würde mich sehr über Vorschläge zu AVR und Lautsprechern freuen und beantworte natürlich auch gern weitere Fragen! [Beitrag von rubbeldiekatze am 22. Okt 2014, 11:04 bearbeitet] |
||||||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 22. Okt 2014, 11:05 | |||||
das mit den Rear Boxen vergiß mal lieber, mit 3.1 liegst Du schon richtig Als AVR schau Dir mal den Denon X1000 an Da es für Standboxen links neben dem TV wohl zu eng wird kann ich Dir als Lautsprecher mal die Dali Zensor 1 ans Herz legen Wenn die nicht ausreichen vielleicht ein Paar RB von Klipsch aber das mußt Du Dir erhören |
||||||
|
||||||
rubbeldiekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Okt 2014, 11:08 | |||||
Hallo Cogan_BC, vielen Dank für Deine Antwort! Nein, es ist beim TV auf beiden Seiten ausreichend Platz auch für Standboxen, sorry falls es durch meine Amateurzeichnung etwas schlecht rüberkommt. Ich schaue mir deine Vorschläge gleich mal an |
||||||
rubbeldiekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 22. Okt 2014, 11:20 | |||||
also den Denon x1000 finde ich schon recht interessant, wenn er auch am oberen Ende der Preisskala spielt. Bei den Dali Zensor glaube ich, dass Sie mir etwas zu schwach sein werden für die vernünftige Beschallung von 40m2. Da sehe ich dann schon eher die RB 81 vorne. Wobei auch hier noch Center und Subwoofer nötig wären, oder? Eventuell gibt es aber auch noch Standboxen-Systeme im Bereich 3.1 als Alternative? |
||||||
sk223
Inventar |
#5 erstellt: 22. Okt 2014, 12:34 | |||||
Ich würde den Abstand Sofa zu TV drastisch verkürzen, bei ca. 6m zum 50" ist doch nur noch Mäusekino, da kommt beim Filme schauen aus meiner Sicht kein Spaß mehr auf. Bei 50" und FHD liegt der empfohlene Abstand zwischen 2 - 3m, siehe hier oder hier. Bei dem jetzigen Abstand bist du vom Stereodreieck auch weit entfernt, damit singt deutlich die räumliche Darstellung. Und wenn der TV weiter vor kommt ist auch Platz für die Rear-LS. Stefan |
||||||
rubbeldiekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 22. Okt 2014, 12:48 | |||||
hallo sk223, vielen dank für deinen Hinweis. Es kann sein, dass ich das Sofa noch etwas nach vorne verschieben werde, jedoch würde dann Platz zum Herumlaufen hinter dem Sofa entstehen, wodurch ich wieder zu 3.1 tendieren würde, da ich ständig Angst hätte, jemand wirft die Boxen um. Von daher würde ich mich vordergründig auf Vorschläge zu 3.1 Systemen (gerne auch mit Standlautsprecher) freuen... |
||||||
sk223
Inventar |
#7 erstellt: 22. Okt 2014, 13:02 | |||||
Dann an die Wand mit den Teilen und etwas höher so das man sie besser sieht, dann rennt auch keiner dagegen. Normalerweise. Es gibt genügend LS die sind für die Wandmontage gedacht und vorbereitet. Mußt aber nicht, wenn du lieber auf die Rear verzichtest. Stefan |
||||||
danyo77
Inventar |
#8 erstellt: 22. Okt 2014, 13:09 | |||||
Couch nach vorne, Rears dahinter. Auf jeden Fall. Der Abstand ist sonst viel zu groß für den TV... |
||||||
snsnsn
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Okt 2014, 13:17 | |||||
Wie viel ist denn genügend? Die müssen da nicht nur hinpassen, sondern auch etwas Luft um sich herum haben, wenn sie nicht dröhnen sollen. Da du anfangs erwähnt hast, hier viel mitgelesen zu haben, sollte dir das nicht neu sein.. Empfehlung ist ganz klar 2 Regallautsprecher auf Ständern und einen Subwoofer.. Für den hast du rechts neben dem TV Board dann ja jede Menge Platz... Welche es sein sollen, kannst du nur selbst erhören.. Dali, Canton, Heco, Klipsch etc.. Einfach mal in den Fachmarkt gehen und anhören... |
||||||
Hannoveraner
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Okt 2014, 13:57 | |||||
Ich hätte ja noch n 3.0 Nubert Set anzubieten, siehe Marktplatz. Gruß |
||||||
rubbeldiekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 22. Okt 2014, 19:35 | |||||
Also Platz ist auf beiden Seiten des Sideboards wirklich ausreichend da. Da passt jede Box und jeder Subwoofer hin. Aber mal anders bzw praktisch gedacht: Meint ihr, meine JBL SCS 178 5.1 Boxen hätten zusammen mit dem Denon X1000 genug Wumms, um den Raum mit 40m2 ordentlich zu beschallen? Eventuell würde so doch eine Chance bestehen, die hier einzusetzen und Geld zu sparen... |
||||||
Dadof3
Moderator |
#12 erstellt: 22. Okt 2014, 21:47 | |||||
Sofa mind. 1,5 m nach vorne und einen halben Meter nach rechts! Dann wird das in Bezug auf Aufstellung was wirklich gutes. (Das Budget für die LS ist für 5.1 allerdings etwas knapp.) 6 Meter Abstand sind weder für Video (Bildschirmgröße) noch für Audio (sehr hoher Raumschallanteil) akzeptabel. Die Rears kannst du auch an der Wand befestigen, dann rennt die niemand um. |
||||||
snsnsn
Stammgast |
#13 erstellt: 23. Okt 2014, 05:09 | |||||
wie gesagt...
Aber wenn du es sagst, wird es stimmen :-)
Einen AVR brauchst du ja so oder so... Also kannst du es ja einfach mal ausprobieren ob es dir genügt... Ferndiagnosen sind da schwierig... Für den "Wumms" ist ja maßgeblich der Subwoofer entscheidend... Wenn dir die JBL Lautsprecher also gefallen, kannst du ja auch erstmal nur den ersetzen, wenn dir dann doch etwas Wumms fehlt.... |
||||||
rubbeldiekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 23. Okt 2014, 13:26 | |||||
Vielen Dank für Eure Antworten Ich habe nun gemerkt, dass es vielleicht etwas voreilig von mir war, über Szenarien zu diskutieren, obwohl ich noch nichtmal umgezogen bin und nun wirklich noch gar nicht zu 100% weiß, wie und wo welches Möbelstück stehen wird und ob ich dadurch nun die Möglichkeit für 5.1 habe oder eben doch nur für 3.1... Von daher behalte ich erstmal meine JBL SCS 178 5.1 Lautsprecher, bis alle Möbel endgültig stehen und dann werd ich hier nochmal mit einer präzisen Formulierung auf Anforderungen/Probleme bezüglich einer Neuanschaffung aufwarten. Den Receiver Denon AXR-1000 konnte ich bereits testen und erwerben. Somit hat sich dieses Thema zumindest hier schonmal erfolgreich geklärt Also nochmals, vielen Dank! |
||||||
snsnsn
Stammgast |
#15 erstellt: 23. Okt 2014, 13:47 | |||||
dann kann man dir nur noch mit auf den Weg geben von klasssischen Wohnwänden mit großen Hängeschränken Abstand zu nehmen... Die sind oftmals der Tod jeder sinnvoll möglichen Aufstellung, weil sie einfach viel Platz brauchen und oftmals auch asymmetrisch aufgebaut Sind... Lieber ein TV Board in dem die Geräte Platz haben, auf dem der Center steht und der TV mittig an die Wand.. Sodass die Hauptlautsprecher den gleichen Abstand zum TV haben können ohne irgendwo eingequetscht zu werden.. (Und besser aussehen tut es meiner Meinung nach auch, als so eine erdrückende Wohnwand... Scheint aber immer noch in Mode zu sein, deswegen geb ich den Tipp bei jedem, bei dem es noch nicht zu spät ist mit auf den Weg ;-) ) |
||||||
Dadof3
Moderator |
#16 erstellt: 23. Okt 2014, 13:58 | |||||
So ist es, es gibt hier leider sehr viele Anfragen, von Leuten, die sich gerade komplett neu eingerichtet haben und dann erst hier anfragen - meist lässt sich dann nur noch feststellen, dass akustisch nichts mehr zu retten ist. Die nagelneuen Möbel wegschmeißen will ja auch niemand. Daher: Vorher informieren und planen, nachher erst kaufen. |
||||||
rubbeldiekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 23. Okt 2014, 13:58 | |||||
Danke für den Tipp, aber Frontlautsprecher kommen rechts an die Wand und dazwischen der TV + Center alles mit gleichmäßigem Abstand. Bin mir nur noch nicht sicher, wo ich den Subwoofer erstmal hinstellen werde. Ob nach vorne irgendwo neben TV und Lautsprecher oder aber vielleicht hinter das (erstmal vorgezogene Sofa)..? |
||||||
danyo77
Inventar |
#18 erstellt: 23. Okt 2014, 14:42 | |||||
Den Sub stellt man da hin, wo er am meisten Bass am Hörplatz erzeugt. Also an den Hörplatz stellen und rumlaufen. Auf den Bahnen, wo der Bass am besten ist, da steht später der Sub Phase beachten... |
||||||
Dadof3
Moderator |
#19 erstellt: 23. Okt 2014, 15:05 | |||||
Nicht dahin, wo er den meisten Bass erzeugt, sondern den saubersten. |
||||||
danyo77
Inventar |
#20 erstellt: 23. Okt 2014, 15:16 | |||||
Sorry. Hab manchmal Ausdruckslegasthenie. Hatte vorhin auch noch ergänzt "und wo er nicht dröhnt", dachte aber, dass das selbstverständlich wäre. Aber ja: wo er am saubersten ist. Vollkommen richtig. |
||||||
danyo77
Inventar |
#21 erstellt: 23. Okt 2014, 15:17 | |||||
Und bevor jetzt noch was zum Ausdruck "Ausdruckslegasthenie" kommt...q.e.d. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstieg Heimkino 3.1 / 5.1 signs23 am 27.03.2024 – Letzte Antwort am 03.04.2024 – 3 Beiträge |
5.1 bzw 3.1 Set gesucht BigShow am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 2 Beiträge |
Boxen gesucht 5.1 oder 3.1 oder Soundbar xBoobz am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 31.01.2019 – 4 Beiträge |
Heimkinosystem 2.1 oder 3.1 gesucht Thalion77 am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
AVR für 3.1 gesucht tizzy11 am 31.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 13 Beiträge |
Gutes 3.1 System gesucht kev77 am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 22 Beiträge |
5.1 oder 3.1 PandaXXX am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 3 Beiträge |
5.1 o. 3.1 für Heimkino und Musik gesucht - 800-1000? Fr0stie35 am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 26 Beiträge |
Heimkino System 3.1 Cheistian am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 60 Beiträge |
2.1 oder 3.1 Soundbar gesucht jan_reinhardt am 21.02.2022 – Letzte Antwort am 21.02.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.848