Subwoofer für 5.1 Heimkino gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Malustra
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Okt 2014, 14:36
Hallo,

derzeit besitze ich ein Heco Heimkino bestehend aus:
- 2x Heco Metas 700
- 1x Heco Metas Center
- 2x Heco Metas 300
- Yamaha RX-V475 Receiver

Der Bass ist zwar nicht schlecht und reicht i.d.R. auch zum Musik hören aus,
allerdings ist mir aufgefallen, dass es bei Filmen manchmal etwas am Bass mangelt und Geräusche fehlen,
die mit einem Subwoofer da sind.
Die Atmosphäre kommt dann leider nicht so gut rüber, weshalb ich über den Kauf eines Subwoofers nachgedacht habe.
Mein Raum ist recht groß (Altbau) und somit habe ich auch hohe Decken.
Ich habe erstmal keine wirkliche Preisgrenze, würde mich aber natürlich freuen, wenn es möglichst günstig bleibt.

Macht es Sinn, einen Subwoofer zwischenzuschalten bzw. lohnt sich das für Filme und für Musik?
Ich habe mir mal ein paar Subwoofer rausgesucht, bin mir aber unsicher, ob die auch was taugen,
denn ich möchte auf jeden Fall keinen Schwabbelbass der nur am dröhnen ist.
Das haben die Metas Lautsprecher nicht verdient.
Der sollte schon für Musik und Filme gut geeignet sein.
Meine Lautsprecher sind übrigens schwarz, also sollte die Farbe des Subwoofers nach möglichkeit auch dunkel sein.

http://www.amazon.de...rds=Magnat+Subwoofer
http://www.amazon.de...rds=Magnat+Subwoofer
http://www.amazon.de...rds=Magnat+Subwoofer
http://www.amazon.de...rds=Magnat+Subwoofer
http://www.amazon.de...rds=Magnat+Subwoofer




Ich freue mich auf Vorschläge!


Gruß
Malustra
Lars_1968
Inventar
#2 erstellt: 12. Okt 2014, 15:02
Moin Moin,

Der Sub belegt bei 5.1 eine eigene Spur, die .1 und trägt maßgeblich zum Genuß eines Filmes bei. Wo willst Du den Sub denn aufstellen, kannst Du eine Skizze des Raumes einfügen? Eine Aufstellung z.b. in der Ecke wäre eher suboptimal, da diese dann Raummoden fördert; der Subwoofer dröhnt. Deine Budget liegt bei um und bei max. € 250 oder wieviel willst Du max. ausgeben?

Von den genannten Subs kenne ich persönlich keinen, würde Dir aber, rein vom Original Preis ausgehend, zum Canton 85.2 raten, der im Forum auch recht oft empfohlen wird.

Solltest Du Dein Budget auf ca. € 500 aufstocken wollen, könnte man über einen Sub von SVS oder XTZ nachdenken, die im Forum sehr geschätzt werden.

VG
Lars
Malustra
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Okt 2014, 15:18
Sieht in etwa so aus.
http://abload.de/img/unbenannt40ujq.png
Hab halt links neben dem Flachbildschirm noch eine ca. 1,40m x 0,70m leere Fläche für einen Sub.

Mir wäre es natürlich schon lieb, wenn man preislich bei maximal 250-300€ bleiben würde.
Aber nur, wenn es in der Preisgruppe auch was ordentliches gibt, was zu den Metas passt.
Auf keinen Fall sollte es ein Dröhnbass sein ^^

Ich habe mal aus Spaß den Subwoofer von meinen Microlab H200 PC Lautsprechern angeschlossen.
Der klang völlig verloren und war nur am dröhnen.
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2014, 15:27
Hi,

Von den aufgelisteten Subs ist der Canton der beste.

Alternativen wären noch zusätzlich folgende.....

http://www.guenstiger.de/Produkt/Yamaha/NS_SW200.html

Ansonsten wäre auch was gebrauchtes interessant eventuell wie der Canton AS 125 der ein sehr interessanter Sub ist

CANTON AS 125

http://kleinanzeigen...-172-4553?ref=search

Canton AS 300

http://kleinanzeigen...-172-5416?ref=search

Schaue dir auch die mal an....

Malustra
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Okt 2014, 15:34
Wie verhält sich das mit dem Canton Sub?
Canton Lautsprecher fand ich z.B. sehr unschön, weil mir der Klang zu kalt und klirrig war.
Deswegen hab ich die Heco Metas gekauft.
Wie sieht es da bei dem Subwoofer aus?
Hat der auch spezielle Charaktereigenschaften, wie deren lautsprecher?
Was mir positiv auffällt ist, dass das Bassreflexrohr nach vorne zeigt.
Dadurch kann man das Ecken-Dröhnen doch beseitigen, wenn der Bass in Richtung Zimmer geht oder?

Der Yamaha Sub sieht schon wieder optisch etwas billig aus, worin unterscheidet der sich dann?
Lars_1968
Inventar
#6 erstellt: 12. Okt 2014, 15:41
Es gibt kalt und warm klingende Cantons. Ich habe Canton Ergo, die durchaus sehr warm klingen. Beim Bass ist das vollkommen egal, ebenso die Richtung des BR Rohres.
Archangelos
Inventar
#7 erstellt: 12. Okt 2014, 15:52
Die Canton Subs spielen knackig auf .....ganz einfach gesagt, aber das hängt auch von der Platzierung und der Raumcharakteristik ab, wie sich der Sub im Raum halt verhält.

Also Billig sieht der Yamaha nicht aus im Gegensatz zudem was du in der Auswahl hattest aber das ist ein anderes Thema.....

Wie gross ist der Raum ?


Die Fra
Malustra
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Okt 2014, 16:06
Hm was heißt knackig?
Knallt der Bass von den Cantons eher?
Also der Bass sollte natürlich nicht dominieren, aber auch nicht zu schwach sein.
Sollte ein sauberer Bass sein, den man nicht so leicht orten kann, das ist wichtig,
denn ich finde es blöd, wenn man sofort merkt, aus welcher Richtung der Bass kommt.
Der Raum ist ca. 25-26qm groß, allerdings auch mit hohen Decken ausgestattet. (ca. 3,50m)
Eine genaue Angabe ist kaum möglich, da der Raum keine richtige viereckige Form hat.
Altbau halt xd

Wie siehts mit den Magnat Omegasub oder Monitor Supreme Subwoofern aus?
Hat die schon mal jemand gehört?
Lars_1968
Inventar
#9 erstellt: 12. Okt 2014, 16:11
Knackig oder nicht ist auch eine Frage der Bauweise. Geschlossene Subs spielen präziser, was man als knackig interpretieren könnte, BR Sub kommen weiter runter. Unter 80 Hz ist ein Ton für das menschliche Ohr nicht mehr ortbar.

Wie ein Subwoofer klingt, hängt WESENTLICH auch daran, wo Du ihn aufstellst. Wie sehr der Bass dominiert oder nicht, kannst Du am Sub oder über Deinen AVR einstellen.

Ich denke, zu Magnat Subs wirst Du hier nicht viel Positives lesen.
Malustra
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Okt 2014, 16:25
Der Magnat 301a sah so schön groß aus
War ist an den Magnat Subs nicht so gut?
Gibts da Erfahrungswerte, weil bei Amazon liest man immer nur positives, nur kann man das schlecht als Maßstab nehmen.
Der Canton kommt halt leider nur bis 25h runter.
Bin mir unsicher, ob das genug ist
Die Metas 700 gehen ja laut Datenblatt auch bis 25h runter.

Welche Übergangsfrequenz ist eigentlich empfehlenswert?


[Beitrag von Malustra am 12. Okt 2014, 16:25 bearbeitet]
Lars_1968
Inventar
#11 erstellt: 12. Okt 2014, 16:33
Löse Dich von Zahlen.....Dieser hier http://www.amazon.de/MIVOC-HYPE-10-ACTIVE-SUBWOOFER/dp/B004YD0N9M geht auch bis 25 Hz runter. Ich habe den - sicherlich gleichwertigen Vorgänger - und ich zweifel die Qualität bei 25 Hz an, falls er sie überhaupt erreicht. Für allgemein gut befunden wird z.b. dieser: http://www.amazon.de...eywords=jamo+sub+660 Der ist außerdem geschlossen und wird präzise spielen. Außerdem ist der mit € 350 (ebay) recht günstig, in Relation zum UVP von € 599.
Lars_1968
Inventar
#12 erstellt: 12. Okt 2014, 16:34
bei 80 Hz sollte man trennen, da der Sub dann nicht zu orten ist. Das stellst Du im Menü Deines AVR ein.
Malustra
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Okt 2014, 16:44
Hm, der Jamo ist mir dann doch ein wenig zu teuer ^^
Ich schau mal in einem Elektronikfachmarkt, ob man sich da mal was anhören kann.
Ansonsten bestelle ich vielleicht mal den Magnat 301a und den Canton AS 85.2 SC zum vergleichen.
Es sei denn es gibt in der Preisklasse der Canton noch einen besseren Kandidaten.

Danke schon mal.
Lars_1968
Inventar
#14 erstellt: 12. Okt 2014, 16:47
Das mach mal und berichte mal, welcher Dir besser gefallen hat. Ansonsten gibt es natürlich noch das weite Feld der gebrauchten Subs.
Malustra
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Dez 2014, 02:20
Hi,

da bin ich wieder
Ich habe jetzt den Canton Subwoofer und den Magnat Omega 20A bestellt.
Die liegen ja preislich auf der selben Höhe.
Der Omega 20A sieht irgendwie wertiger aus, als der 201a und 301a.
Wie das nun vom Klang her ist, weiß ich noch nicht, aber ich bin gespannt und hoffe mal,
dass die Subwoofer von der Power her reichen und wenn sie dann noch gut klingen, wäre das ja super.
Bin auf jeden Fall sehr gespannt, welcher sich bei mir besser anhört.

Die Teile sollten Donnerstag ankommen.
Ich berichte dann.


Gruß
Malustra
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Dez 2014, 20:02
So, also da Saturn so super schnell ist und meinen Magnat seit Tagen nicht verschickt, kann ich dazu noch nichts sagen.
Der Online Shop von denen ist echt das allerletzte!

Mein Canton AS 85.2 ist aber bereits hier und den habe ich nun auch getestet.
Tja und die Ernüchterung ist Groß.
Ich möchte nicht sagen, dass es der letzte Dreck ist, aber es ist der letzte Dreck.
Keine Ahnung wie man diesen Subwoofer mögen kann.
Sobald er ein wenig mehr beansprucht wird, fängt er an zu scheppern bzw. blechern.
Ich dachte erst, dass das an dem Metallgitter liegt und habe es abgenommen, aber nein, es ist tatsächlich der Subwoofer.
Obendrein sei noch angemerkt, dass die Verarbeitung des Gitters wirklich schwach ist.
Zum einen sehr dünn, lässt sich schnell verbiegen und entkoppelt wird das Gitter mit kleinen Stoffklebeplättchen,
die einfach mal so lapidar rangeklebt sind und sich schon ablösen.

Also der Basspegel geht von -60 auf +10 und ich habe auf -6 gestellt.
Lustigerweise liegt die 0 in der Mitte.
Bei -6 war ich also vor der Mitte.
Der Bass war hier sehr stark.
Im Yamaha Receiver habe ich den Subwoofer auf "Use" gestellt und Extra Bass angeschaltet.
Lustigerweise reagiert der Subwoofer bei dem Yamaha Receiver auch erst, wenn Extra Bass angeschaltet ist.
Hab ich auch schon mit meinem Microlab H200 PC Subwoofer getestet (Der übrigens keine blechernden Geräusche abgibt).

Als Referenztest habe ich "Geisterschloss (The Haunting)" laufen lassen, bei dem sehr tiefe und starke Bässe eintreten.
Offenbar zu viel für den Canton, denn sobald die Szenen mit dem tiefen Bass eintreten, welcher sehr schlagartig und heftig eintrifft,
hört man sofort vom Subwoofer ein scheppern/klirren/blechern, wie auch immer man es beschreiben möchte.
Als ob irgendwelche Bauteile lose wären und vibrieren würden.

Also Testurteil > Durchgefallen

Ob es nun ein Defekt ist, oder nicht, kann ich nicht sagen, aber bei stärkerer Bassbeanspruchung klirrt es und das kanns nich sein.
Das machen selbst meine Heco Metas nicht, selbst wenn ich den Bass beim Receiver auf höchste Stufe stelle.


Gruß
petathebest
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Dez 2014, 21:39
Das scheint das alte Modell sein, gibt ein neueres, das deutlich besser ist. Ich hab den neuen, bin sehr zufrieden. Bei der Lautstärkeeinstellung habe ich oben -6, wenn ich das richtig verstehe, ist dort bei dir die 0, daher meine Vermutung. Richtig Spaß hat es aber erst nach dem einspielen gemacht, so um die 40 Stunden kann man da rechnen. Man kann ja auch mit den Einstellungen rumpspielen (Wide, Normal, Narrow).
Malustra
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 16. Dez 2014, 15:38
Das war nicht das alte Modell.
Habs bei Amazon bestellt.
War bereits das aktuelle
Gibt halt nicht so viele anspruchsvolle Filme.
Klas126
Inventar
#19 erstellt: 16. Dez 2014, 16:00
Hi dann nimm doch mehr geld und kauf dir einen besseren.

Mein Sub hat fast soviel gekostet wie meine Stand LS zusammen.

Ich habe mir den Sub aber auch erst 3 Jahre später gekauft... war erst so zufrieden. Da kam dann halt nicht alles zusammen und war so voll ok.

Wichtig wäre dann auch noch das einmessen und das du den Bass regler nicht zu hoch drehst. Moderne einmess Software regelt den Sub auf 75db also entweder du machst es Manuell da gibts dann eine Anzeige auf dem Tv bis du bei 75 Db angekommen bist oder er macht es automatisch falls keine Manuelle einstellung vorhanden ist. ( Ich glaube aber das es mit einem Regler am optimalsten/genausten geht aber das ist nur von mir geschätzt)

Warum ich das überhaupt schreibe? ich weiss nämlich nicht wie du mit dem Sub umgehst der fehler der meisten leute ist ihn viel viel zu stark auf zu drehen. Stand LS kommen meist bis 40hz mit runter und nur drunter setzt der Sub ein, so ergibt es eine Homogenes Klangbild.

Wenn der Canton zu sehr ballert dann kann er villeicht anfangen zu scheppern weil er halt ein Einsteiger Sub ist. Ich habe halt einen Mittelklasse Sub von Monitor Audio den RXW12 ( gibt jetzt einen nachfolger) da passiert das nicht aber er ist auch gut eingemessen.
tss
Inventar
#20 erstellt: 16. Dez 2014, 16:16
der cantonsub ist weder ein pegel- noch tiefgangmonster und somit in räumen über 25qm auch gerne mal überfordert (je nach pegelwunsch auch schon in kleineren räumen). aber scheppern tut er nicht und er klingt auch nicht blechern, sofern kein defekt vorliegt.
das hier geschilderte verhalten ist seltsam
jo's_wumme
Inventar
#21 erstellt: 16. Dez 2014, 16:29
günstiger Sub unter EUR 300,--... JBL ES 250

http://www.amazon.de...&keywords=jbl+es+250

Wenn mehr Geld vorhanden ist, dann Jamo Sub 660.
jones23
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 16. Dez 2014, 19:13
Hallo,
ich denke meine Frage passt sehr gut zu dem hier diskutierten Thema. Daher nachher ich keinen neuen Thread auf.

Ich möchte meinen Bruder zu Weihnachten einen neuen Subwoofer schenken als Ersatz für seinen defekten JBL 146/230. Der ist aus einem 10 Jahre alten 6.1 Brüllwürfel / Sub System. Preis Rahmen bis etwa 200€. Mein Bruder ist dabei nicht wirklich sehr Anspruchsvoll bezüglich der Soundqualität. Ich wollte jetzt aber keinen super billigen Subwoofer kaufen, vielleicht im Hinblick auf eine zukünftige Aufrüstung der andren Lautsprecher.

Nach meinen Recherchen der einzige halbwegs empfehlenswerte Sub in dem Preisrahmen ist eben der canton 85.2 sc. Meine einzige Sorge ist jetzt, dass dieser deutlich weniger Tiefbass fürs Filme gucken hat als der alte. Das wäre wohl auch das einzige was meinem Bruder negativ auffallen würde.
Und die Einschätzung in dem Thread verunsichert mich nur noch mehr.
Kennt jemand bis 220€ eine bessere Alternative die zugleich nicht zu groß (25m²) Kleinkind sicher und einigermaßen ansehnlich.
danyo77
Inventar
#23 erstellt: 16. Dez 2014, 19:53
Mivoc Hype ( http://www.amazon.de...R-M-S/dp/B00F0JPUFQ/ ) oder der eben genannte JBL für etwas mehr...
steelydan1
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 17. Dez 2014, 00:25

als Ersatz für seinen defekten JBL 146/230

Das Modell hat ein 20cm-Chassis und ein 100W Aktivmodul .... also ein Spielzeug-Sub.
Um ihn 1:1 zu ersetzen kann man z.B. nehmen: http://www.ebay.de/i...&hash=item3cd162ba61

Wenn man "in die Zukunft denkt", also mit deutlich mehr Tiefgang und Druck sowie in Kombination mit besseren Lautsprechen, lässt du den Bereich Canton AS85.2SC und vergleichbarer Modelle mit 22-25cm Chassisdurchmesser besser aus und nimmst einen JBL ES 250P.
Malustra
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 18. Dez 2014, 23:55
Der JBL sieht interessant, aber auch schon sehr wuchtig aus.
Ich mag zwar Bässe, aber ich hasse es, wenn Bässe zu dominant sind!
Das haben meine Heco Metas nicht verdient, weil sie ein exzellentes Klangbild abliefern.
Nur fehlt es ebend bei Filmen manchmal noch beim Tiefgang ein wenig.
Und dafür suche ich den passenden Subwoofer.
Bassorgien sind bei mir also definitiv kein Thema.
Der Canton ist bei mir rausgeflogen, weil er den Bässen vom Geisterschloss nicht standgehalten hat.

Ich mache also lediglich einen rundum Check, wenn ich einen Subwoofer teste!
In der Praxis stelle ich den Subwoofer nur so laut ein, dass er den Metas die Last abnimmt und sich dabei aber nicht in den Vordergrund drängt!
Das finde ich dann nämlich blöd, da ein zu starker Bass einfach das ganze Klangbild zerstört, wenn es nur noch rumst.

Könnte natürlich sein, dass Subwoofer mit 300mm Chassis die Bässe besser stemmen können und sich dabei nicht so verausgaben müssen.
Also was den Tiefgang anbelangt.
In dem Sinne wäre der JBL natürlich mal ein Blick wert.
Ansonsten empfand ich den Tiefgang und die Stärke des Basses vom Canton selbst mehr als ausreichend.

Ist der Mivoc Subwoofer ernstzunehmen, oder doch eher Spielzeug?
http://www.amazon.de...R-M-S/dp/B00F0JPUFQ/
Auch im Vergleich zum JBL.



Gruß
steelydan1
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 19. Dez 2014, 00:35
Wenn du einen guten Sub für Film und Musik suchst solltest du dich von der Region Canton AS85.2, Mivoc Hype10 und auch JBL ES250P komplett verabschieden. Da taugt nichts unterhalb eines ein SVS SB-12 NSD, XTZ 99W12.16 oder B&W ASW 610 wirklich. Kostet eben einmalig mindestens 500€, aber dafür hat man auch die nächsten Jahre Ruhe und einen überzeugenden Sub der Spaß macht.
danyo77
Inventar
#27 erstellt: 19. Dez 2014, 01:10
Wie sagte man da vor 10 Jahren? Full ack.
Malustra
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 19. Dez 2014, 22:16
Hui ich glaube ich habe was gefunden
http://www.ebay.de/i...&hash=item1e931a38ee

Das ist doch mal ein gutes Angebot?
Die Teile sind doch mal schweine teuer gewesen.
Jemand Erfahrungen mit dem Sub?
Sieht auf jeden Fall ganz gut aus
Habe ja auch aktuell 5 Metas Lautsprecher
Nur die Farbe kotzt mich ein wenig an, weil meine Lautsprecher schwarz sind, aber wenn das Teil gut ist, wäre mir das egal,
da man bei so einem Set ja später sowieso wieder alles einzeln verkaufen kann.
jo's_wumme
Inventar
#29 erstellt: 20. Dez 2014, 02:23
Kauf dir was du willst, aber mir ist der genannte jbl am arsch lieber wie der metas im Gesicht
Malustra
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 20. Dez 2014, 11:35
Heißt, dass der JBL nicht so gut ist?
Wie ist denn der Metas XT so? Ich meine für 299€???
Deine Aussage hatte jetzt leider keinen produktiven Inhalt.
jo's_wumme
Inventar
#31 erstellt: 20. Dez 2014, 18:27
Oh Mann, dass heißt der Metas ist für 'n Arsch. Der JBL ist gut (sonst hätte ich ihn ja auch nicht empfohlen).
Malustra
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 20. Dez 2014, 19:05
In den Tests hat der Metas XT aber gar nicht so schlecht abgeschnitten.
Ich habe jetzt erstmal einen Magnat Quantum 625A und einen Jamo 260 bestellt.
Ich hoffe, dass einer der beiden Subwoofer brauchbar ist und berichte dann.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 20. Dez 2014, 20:38
Wenn du alle Gurken in dem Preisbereich durch hast lies einfach Post #26 + #27 erneut.
Vorher trainierst du noch ein bisschen: Klick
Lars_1968
Inventar
#34 erstellt: 20. Dez 2014, 21:16
Moin Moin,

Du kannst natürlich bestellen und testen, was Du willst aber letzten Endes wirst Du erkennen, dass Du mit Low Budget Lösungen und 20 cm Subs nicht weiterkommen wirst. Wie Wolfgang schon schrieb, bist Du mit einem guten Sub preislich in einer anderen Klasse aber hast dann auch das, was Du suchst. Ich hatte auch anfangs einen preiswerten Mivoc Sub und war damit im Film-Bereich durchaus zufrieden. Jetzt habe ich mir einen XTZ 1x12 für € 800 gekauft und muß sagen, dass das eine ganz andere Liga ist. Soviel mußt Du gar nicht ausgeben, Dir wurden hier schon diverse gute Subs genannt, ich würde noch den Jamo Sub 660 ergänzen, den Du für um die € 390 bekommst.

VG
Lars
Malustra
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 21. Dez 2014, 00:43
@steelydan1: Ich empfehle dir auch noch mal Post #3 durchzulesen und dann wirst du auch schnell merken,
weshalb ich auf deine Empfehlung nicht weiter eingegangen bin.
Aber vorher trainierst du besser noch ein wenig. >Klick<
Mal ehrlich, man muss nicht gleich angreifend sein, nur weil man andere Vorstellungen hat
Ich kann dich zwar verstehen, dass der Bereich unter 500€ nicht zum non plus Ultra gehört, aber das suche ich ja auch gar nicht.
Da ich aber schon den Canton für 219€ hatte und der Bass für mich völlig ausreichend war, kann ich für mein empfinden sagen,
dass mir dieser Preisbereich genügt, so lange der Subwoofer ebend nicht klappert und da wird sich bei fast 100€ mehr, um die 300€
doch bestimmt ein passender Sub finden.
Der mag dann vielleicht nicht nach deinem Geschmack sein, aber Subwoofer sind für mich halt nicht das A und O, weshalb ich da nicht ganz
so viel Geld reinpumpen wollte.




@Lars_1968: Mit den 20cm hast du vermutlich recht, wobei ich den Bass vom Canton (22cm?) mehr als ausreichend empfunden habe.
Der ist nur rausgeflogen, wegen dem klappern
Subwoofer im Bereich 500€ sind für mich leider keine Option, da ich auch wie gesagt kein großer Bass Fan bin, sondern einfach nur
ein ausgewogeneres Klangbild haben möchte.
Die 5 Metas produzieren zwar schon einen unglaublich schönen Klang, aber wenn man einen Sub dazwischen schaltet, merkt man klanglich
schon noch ein ganz anderes Erscheinungsbild.
Den Jamo 660 habe ich schon gesichtet, allerdings kriegt man den nicht mehr zu kaufen?
Außer bei Elektrowelt24 und mit denen habe ich gerade keine guten Erfahrungen gemacht.
Wollte da 2 Subwoofer bestellen und bekam keine Bestellbestätigung, weil der gute Herr keine Lust auf Retouren hatte und sich das aus
wirtschaftlicher Sicht nicht für ihn lohnen würde?
Habe ich noch nie erlebt, dass der Shop dem Kunden vorschreibt, was er zu bestellen hat. Finde ich schon mal sehr unseriös.

Ich habe aber jetzt glücklicherweise noch einen anderen Jamo entdeckt.
Wollte ja erst den 260er bestellen, habe aber nicht gesehen, dass es da noch den 360er gibt.
http://www.ebay.de/i...eo=1&vectorid=229487
Der hätte schon einen 25er im Vergleich zum 20er vom 260.
Für einen ergänzenden Bass zu meinen Metas müsste der doch auch langen oder?
Die Betonung liegt auf "ergänzend"
Wenn der Jamo 360 schon recht solide ist, würde ich es vielleicht erstmal mit diesem testen.
Der Canton 85.2 AS hatte für mich nämlich schon einen mehr als ausreichenden Bass und der hat ja irgendwie nur einen 22er.


Gruß


[Beitrag von Malustra am 21. Dez 2014, 00:57 bearbeitet]
Lars_1968
Inventar
#36 erstellt: 21. Dez 2014, 01:25
Den Jamo 660 gab es vor einigen Monaten noch neu für € 349 bei ebay, derzeit für min. € 449. Wenn Dir der Canton vom Bass her schon gelangt hat, wird das beim 360 wahrscheinlich auch so sein. Bestellen und testen würde ich sagen, kannst ja mal schreiben, wenn Du ihn hast.
Malustra
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 21. Dez 2014, 02:32

Lars_1968 (Beitrag #36) schrieb:
Den Jamo 660 gab es vor einigen Monaten noch neu für € 349 bei ebay, derzeit für min. € 449. Wenn Dir der Canton vom Bass her schon gelangt hat, wird das beim 360 wahrscheinlich auch so sein. Bestellen und testen würde ich sagen, kannst ja mal schreiben, wenn Du ihn hast.


Das ist natürlich schlecht
Die Frage ist, weshalb es den jamo nur bei so wenigen Händlern gibt.
Besonders der 660er ist ja kaum noch verfügbar, schade.
Ich werde dann erstmal den 360er testen und mir dann denke ich noch als Vergleich den Metas XT 251 besorgen.
Die haben ja beide einen 25er und da die ja eh nur leise nebenher brummen, müsste die Basstärke als solches ja ausreichen.
Sollte es nun wirklich nicht reichen, was ich mir kaum vorstellen kann, dann muss ich wohl noch mal tiefer in die Tasche greifen,
aber man muss ja erstmal nicht mehr ausgeben, als vielleicht notwendig.
Ich werde dann auf jeden Fall berichten, wie es ausgegangen ist!
Danke für die Hilfe an der Stelle!


[Beitrag von Malustra am 21. Dez 2014, 03:03 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 21. Dez 2014, 09:16
ch hab das schon gelesen ...

Mir wäre es natürlich schon lieb, wenn man preislich bei maximal 250-300€ bleiben würde.
Aber nur, wenn es in der Preisgruppe auch was ordentliches gibt, was zu den Metas passt.

....und noch mehr:

Der Raum ist ca. 25-26qm groß, allerdings auch mit hohen Decken ausgestattet. (ca. 3,50m)


Nur fehlt es ebend bei Filmen manchmal noch beim Tiefgang ein wenig.
Und dafür suche ich den passenden Subwoofer.


DU bist das Problem, weil du nicht einsiehst dass es neu für 250-300€ keinen Sub gibt der die nötigen Eigenschaften in sich vereint:
Präzise genug um den Klang deiner Metas nicht zu ruinieren, genug Membranfläche und Endstufenleistung um mit dem Volumen deines
Zimmers klarzukommen, tief genug um bei Filmen die LFE-Effekte komplett wiederzugeben.

Was glaubst du die wievielte Subwoofer-Beratung mit vergleichbaren Rahmenbedingungen das im HiFi-Forum ist?
Und wieviele User vor dir 250€-Subwoofer wieder zurückgeschickt haben weil diese nicht geeignet waren?
Und die jetzt mit einem der genannten Sub aus der 500€-Klasse zufrieden sind?
Aber jetzt kommt Malustra, selbsternannter Umtauschschreck der Online-Shops, um uns die Quadratur des Kreises vormachen.
black_lancelot
Stammgast
#40 erstellt: 21. Dez 2014, 12:40
Oder bestell dir den JBL ES 250P für 285€ bei Ama. Bei Filmen richtig gut, bei Musik würde der auch passen, wen ich mir deine Boxensuswahl so ansehe.
Lars_1968
Inventar
#41 erstellt: 21. Dez 2014, 12:42
........der hätte noch den Vorteil, dass Du den kabellos betreiben kannst, Du brauchst also lediglich ein Stromkabel.
jo's_wumme
Inventar
#42 erstellt: 21. Dez 2014, 15:32
Sag ich ja schon längst. Der JBL ES250 ist "der Sub" unter EUR 300,--. Einer meiner Freunde hat ihn seit 2 Monaten und es ist wirklich erstaunlich, was das Teil leistet.

Einzig die WLAN Steuerung funktioniert etwas hakelig, aber das kann man ja einfach umgehen, indem man dem Sub ein Kabel spendiert.
Malustra
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 21. Dez 2014, 18:32

black_lancelot (Beitrag #40) schrieb:
Oder bestell dir den JBL ES 250P für 285€ bei Ama. Bei Filmen richtig gut, bei Musik würde der auch passen, wen ich mir deine Boxensuswahl so ansehe.


Jo, hab den JBL einfach mal mitbestellt.
Einziger Wehrmutstropfen dürfte das verzögerte einschalten und der höhere Stand By Verbrauch sein.
Sieht schon ziemlich wuchtig aus, mal sehen, ob der nicht sogar eine Nummer zu heftig für mich ist
Bin gespannt und werde natürlich berichten.
Denke mal dass das dann alles Dienstag/Mittwoch erscheint.




@steelydan1: Dein Benehmen ist richtig kindisch
Ich will nicht einsehen, dass es keinen Sub für 250-300€ gibt der die nötigen Eigenschaften vereint?
Meinst du nicht eher ein Sub der deine nötigen Eigenschaften vereint?!
Da wären wir wieder bei deinem Link angekommen
Was habe ich gerade erst geschrieben?!
Ich habe den Canton für 219€ bereits hier gehabt und er hat die Eigenschaften vereint, die ich benötige.
Er ist lediglich zurückgegangen, weil er geklappert hat. (Bei etwas über der Hälfte der Lautstärke)
Mein günstiger PC Microlab Subwoofer hat es nicht getan, also liegts wohl kaum am Preis, denn der Bass hat mir völlig ausgereicht,
da ich keine Bassorgien brauche, sondern eine Ergänzung suche und von daher kann es dir egal sein, ob dir der Bass ausreicht oder nicht!
Ist das so für dich verständlich? Wenn nicht, dann bitte ich dich einfach das Thema zu meiden, da deine angreifende Haltung einfach nur kontraproduktiv ist und ich auch kein Verständnis für ein derartiges Verhalten habe.
Man kann schließlich auch sachlich bleiben, das machen die anderen ja auch.
Du gehörst vielleicht zu den Leuten, die alles unter 500€ schlechtreden und selbst nicht mal mit dem besten zufrieden sind,
aber mir reicht ein dezenter Bass, der nebenher läuft.
Ich denke kaum, dass ich einen Subwoofer > 500€ benötige, wenn ich den Subwoofer sowieso nur bei geringer Lautstärke mitlaufen lasse.
Erdbeben, Bassorgien oder sonstigen Wummerbass, der im Gesicht drückt, brauche ich nicht und da die Geschmäcker in der Hinsicht verschieden sind,
kannst du auch einfach akzeptieren, dass nicht jeder die gleichen Ansprüche hat, wie du.
Und wenn du das nicht kannst, dann gibt es auch keinen Grund hier nur austeilen zu wollen, denn dann kann ich auf deinen "Rat" verzichten, danke.
black_lancelot
Stammgast
#44 erstellt: 21. Dez 2014, 18:37
Habe keine Verzögerung und auch keinen hohen Standby Verbrauch, da ich den Woofer erst einschalte wenn ich ihn brauche.
Für Musik brauche ich ihn nicht, da genügen mir meine Standboxen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für 5.1 Heimkino gesucht
GixxerPilot am 01.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.10.2021  –  14 Beiträge
Subwoofer für Heimkino gesucht
Amstaff330 am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 04.03.2012  –  45 Beiträge
Heimkino Lautsprecher 5.1 gesucht
C46 am 22.12.2017  –  Letzte Antwort am 25.12.2017  –  23 Beiträge
5.1 Heimkino gesucht
majorguns am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 14.10.2014  –  9 Beiträge
Heimkino 5.1 Kabellos gesucht .
mister1999 am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 24.08.2016  –  5 Beiträge
Subwoofer für 28qm Heimkino gesucht
PoD-BoT am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 19.10.2016  –  10 Beiträge
Subwoofer für Musik/Heimkino gesucht
Augh am 13.04.2019  –  Letzte Antwort am 16.04.2019  –  31 Beiträge
Receiver für "Heimkino" gesucht - 5.1
Jonas86 am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  7 Beiträge
Heimkino 5.1 für Wohnzimmer gesucht
DaKrusty am 06.09.2014  –  Letzte Antwort am 09.09.2014  –  9 Beiträge
5.1 Heimkino für 700? gesucht !
Shody am 17.05.2015  –  Letzte Antwort am 18.05.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.492