Welches System für Film und Bluray

+A -A
Autor
Beitrag
Sheppard321
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Okt 2014, 12:55
Hallo,
Ich möchte mir von Teufel die Conseo 35 MK3 5.1 kaufen.

Meine Frage ist nun ob man den subwoofer direkt an den tv anschließen kann? ich möchte aber das der Ton Von der Playstation meinem Sky Reciiever sowie Blurayplayer über die Boxen wiedergegeben wird. WIe mache ich das am besten? Benötige ich unbedingt einen Av Reciever?Oder braucht man den um die Boxen da dran anzuschließen?
Alternativ steht Teufel Concept E450 Digital 5.1 zur Auswahl da wäre ja so ein Reciever dabei? Sind die Boxen und der Subwoofer denn schlechter als die der Conseo 35 MK3 5.1?
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2014, 13:16
Das Consono 35 benötigt einen AVR, das steht auch so in der Beschreibung.

Beim Concept E450 ist ein Steuergerät dabei, eine Art Surround-Vorverstärker. Einem klassischen AVR bei weitem unterlegen.

Wenns also solche Tischhupen sein sollen, dann besser die Variante mit einem AVR.
sk223
Inventar
#3 erstellt: 05. Okt 2014, 13:19
Das Consono kannst du nicht direkt an den TV oder andere Geräte anschließen, da brauchst du einen AVR. Die Endstufe im Sub ist nur für diesen.

Das E450 Digital kannst du direkt an andere Geräte anschließen. Ob hierbei der Anschuß "nur" an den TV ausreicht hängt vom TV ab. Dieser muß dann nämlich das Audiosignal der angeschlossenen Zuspieler auch in 5.1 an den digitalen Audioausgang ( optisch oder Chinch ) weiterleiten.
Dieses ist aber nicht Standard, teilweise wird nur in Stereo ausgegeben, manchmal auch garnichts.
Ansonsten müssen alle Zuspieler an die 4 vorhanden Anschlüsse ( 2 x optisch und 2 x chinch ) angeschlossen werden. Dann heißt es aber immer doppelt umschalten.

Gib doch mal ein paar Infos zum Raum und der geplanten Aufstellung, am besten Skizze oder Bilder.

Besser ist immer ein AVR, alle Zuspieler kommen per HDMI an den AVR und du mußt nur dort die Quelle auswählen.
Ein AVR hat ausserdem eine Einmessfunktion.

Was soll denn alles mit den LS wiedergegeben werden in % ?

Stefan
Sheppard321
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Okt 2014, 15:44
Ich habe einen Samsung UE55F6170.
Anschlüsse:
2 x HDMI
1 x USB
1 x Scart
1 x digitaler Audioausgang (koaxial)
1 x Kopfhörerausgang

Mir geht es in erster Linie darum dass ich den Sound von Filmen und Spielen (Ps3)über Boxen hören kann.....
Also ich möchte im Enddeffekt dass der Sound der PS3, Meinem Skyreciever, meinem UnityMedia Horizon Reciever über Boxen läuft....(halt mit 5.1) Mir ist klar das 5.1 oft nur bei dvds bzw Bluray nutzen kann.
Scan_20141005
Wie auf meiner Skizze hervorgeht steht dass Sofa mitten im raum weshalb es schwer wird die Boxe auf der einen Seite zu anzubringen (denke mit nem Ständer).
Hab auch überlegt ob für diese Zwecke so ein Heimkinosystem von Samsung oder anderem Anbieter reicht??? (z.B. Samsung HT-H5500 5.1 3D Blu-ray-Heimkinosystem).
Oder was wäre denn wenn man Denon AVR-X500 5.1 AV-Receiver und Conseo 35 MK3 5.1 bzw Conseo 25 kauft und miteinander verbindet?
Wenn alle Geräte zb über Hdmi an den AVR angeschlossen werden wie wird das Bild dann übermittelt??? z.B. PS3 und Sky haben nur einen HDMi anschluss


[Beitrag von Sheppard321 am 05. Okt 2014, 16:18 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 05. Okt 2014, 19:14
Der AVR fungiert als HDMI Switch.

Du hast nicht die besten Voraussetzungen für 5.1. Außer du willst, dass die Rears frei im Raum stehen.
Sheppard321
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Okt 2014, 19:30
was gibt es denn für alternativen wo ich dennoch vernünftigen sound habe? 2.1 ? Soundbar?
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 05. Okt 2014, 19:33
"Vernünftig" ist immer so eine schwer subjektive Sache. Im Zweifelsfalle lieber gescheites Stereo als besch.... Surround. Was willst/kannst du denn insg. ausgeben?
Sheppard321
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 05. Okt 2014, 19:55
das stimmt also will max. 600 ausgeben....


[Beitrag von Sheppard321 am 05. Okt 2014, 20:09 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#9 erstellt: 05. Okt 2014, 20:14
Traust du dir Selbstbau zu?
Sheppard321
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 05. Okt 2014, 20:44
braucht man da viel know how? was wäre der vorteil?
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 06. Okt 2014, 06:06
Der Vorteil ist, dass man mit sehr wenig Geld schon recht viel Klang bekommt. Es gibt Bausätze, die man im Netz bestellen kann, die man dann gemäß Plan nur noch zusammenfügen muss.
Sheppard321
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 06. Okt 2014, 18:49
5.1 ist in meinem raum wirklich unsinn! vorallem hab ich nen kleines Kind und die gefahr das er ne box die mitten im raum steht umläuft ist schon relativ groß
also ich denke es macht am meisten sinn wenn ich mir 2 boxen (rechts und links) neben den Fernseher stelle. Selber bauen ist die gefahr groß das ich es nicht hinbekomme (bin froh das die bilder an der wand halten ).
Wenn ich Standboxen also Türme nehme kann man die an einen Av-Reciever anschließen? Der Reciever den ich gesehen hab ist für 5.1.....
Allerdings ist so ein reciever ja auch schon sinnvoll weil er als Hdmi Switch dient....

Was halten sie von folgenden Reciever?

Onkyo Reciever
oder
Sony Reciever


mit den Boxen:
http://www.amazon.de...&keywords=Standboxen
oder
Magnat

geht das so? Sry hab so wenig ahnung
Sheppard321
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 06. Okt 2014, 19:02
oder

Pioneer
Eminenz
Inventar
#14 erstellt: 06. Okt 2014, 19:11
HIER.....

Standlautsprecher gehen, wenn du sie nicht direkt in die Ecken quetscht sondern etwas Abstand gewährleisten kannst. (Siehe weiterführend den ersten Link in meiner Signatur).
Sheppard321
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 06. Okt 2014, 19:33
ja der Denon gefällt mir super
ist ein Subwoofer sinnvoll wenn man sone 2 Standlautsprecher hat oder ist das unsinn? haben sie auch nen tipp für 2 Standlautsprecher?
Eminenz
Inventar
#16 erstellt: 06. Okt 2014, 19:47
Ob ein Subwoofer gebraucht wird oder nicht, hängt in erster Linie vom Geschmack und eben auch von den Lautsrpechern ab. Es gibt auch Standlautsprecher, die durchaus gut ohne Sub zurechtkommen, aber die würde ich bei wand- und ecknaher Aufstellung nicht empfehlen. Dann lieber zwei Kompaktlautpsrecher mit Sub.

Mit Tipps tue ich mich ein wenig schwer, weil ja der Geschmack immer unterschiedlicht. Gemessen am Preis finde ich im unteren Preisbereich die Magnat Vector Serie ganz ordentlich. Also so könnte man überlegen, mit der Vector 205 anzufangen und dann bei Bedarf einen Subwoofer nachzurüsten. Wenn genug Platz da ist, auch eine Vector 207.

Günstiger geht es mit Selbstbau. Also Lautsprecher gemäß Bauplan selber bauen.
Sheppard321
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 06. Okt 2014, 20:05
Vielen Dank für die Hilfe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches 5.1 System ?
Han-Solo86 am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.10.2013  –  6 Beiträge
5.1 system für bluray
Senbonzakura am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  2 Beiträge
Einsteiger 5.1 System für Film und Fernsehen.
Neologic am 20.12.2018  –  Letzte Antwort am 24.12.2018  –  8 Beiträge
Welches System
starbury am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  3 Beiträge
Welches System für ca. 200,-
himbi01 am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  6 Beiträge
Welches 5.1 LS System
j4m3s am 14.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  37 Beiträge
Welches heimkino system?
bbos_hifi am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  2 Beiträge
Welches Teufel System ?
Bodyshot am 28.10.2011  –  Letzte Antwort am 30.10.2011  –  6 Beiträge
Welches System?
CrazyJake am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  15 Beiträge
Welches System für "schrank" ?
markusgh am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.692

Hersteller in diesem Thread Widget schließen