Lautsprecher für Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
NeroShan
Neuling
#1 erstellt: 01. Okt 2014, 09:31
Hallo,
mein Name ist Shan und ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach Lautsprecher für mein Wohnzimmer und habe mir vor einer Woche einen AV-Receiver von Pioneer gekauft (VSX-923K).

Die Boxen sind zu 70% für Filme/Serien/Fußball und Xbox360. Ab und zu würde ich gerne darüber Musik hören (sagen wir mal 8-10%).

Die Boxen sollen „ins Wohnzimmer passen und kein Klumpen“ sein, das war die einzige Bedingung von Freundin. Ich denke mal, dass liest sich nicht zum ersten Mal hier

Meine Überlegungen:
Erst einmal ein 2.1 System und später auf 5.1 erweitern, bei einem Budget von 400€ (erst mal)
Und nächstes Jahr nach meinem Studium, 3 weitere qualitative Boxen kaufen, damit das Set auch komplett ist und qualitativ.

ODER

Direkt ein 5.1 System, womit ich die nächsten 4 Jahre zufrieden bin.

Mein Budget:
400€

Mein Raum:
Wohnzimmer
Wohnzimmer
Wohnzimmer
Abstand von TV zum Sofa ~4.20m
Fernseherwand: 1.84m x 2.40m

Der "Fernsehschrank" kommt weg, da wird ein neuer gebaut und morgen wird der TV an der Wand montiert. Die Kerzen rechts neben dem TV müsst ihr euch bitte wegdenken.

Meine Fragen:

a) Die Überlegung für den Fernsehschrank ist: Die Xbox, Receiver, BD-Player und AV-Receiver sollten nicht sichtbar sein. Also muss etwas davor, nur was? Ebenfalls wollte ich den Subwoofer auch da verstauen, ist das zu empfehlen oder gar abzuraten? Oder einfach nur egal?

b) Der Verkäufer hat mir Canton Movie 130 W als Surround System empfohlen für 230€, was haltet ihr von dem Canton?

c) oder eher Jbl Control one?

http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-49489.html
den Thread habe ich schon gelesen
Ich bin nur TV-Boxen gewohnt, also ich denke mal, da kann man bestimmt eine Besserung erzielen.

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen erläutern und hoffe auf viele Tipps.

LG Shan
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2014, 10:00
Eine 5.1 Aufstellung macht da eigentlich gar keinen Sinn. Wo sollen die LS hin?

Einen Center kannst du dir sparen, da die L&R Speaker eng zusammen stehen werden müssen. Sub in den Schrank kannst du vergessen, das dröhnt nur.

Bei dem Budget ist ein Sub höchstens bei 2.1 drin. Das wäre das einzige was Sinn macht.
NeroShan
Neuling
#3 erstellt: 01. Okt 2014, 10:07
An der Wand hinter dem Sofa hätte ich sonst 2 LS angebracht, aber wenn du sagst es macht keinen Sinn, sollte ich lieber 2 Gute LS kaufen und an dem TV anschließen.
Den Verstärker und ein Subwoofer brauche aber dann immer noch, oder?

Könntest du mir 2 LS Empfehlen?
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 01. Okt 2014, 10:18
die beiden LS hinten tröten dir direkt ins Ohr, das ist immer schlecht.

Der VSX-923 ist ein top AVR, aber für deine Belange völlig überdimensioniert. Ein 528er würde vollkommen reichen, und dann wäre mehr Budget für die LS übrig.

Für die Front wäre z.B. Dali Zensor 1, Magnat Vector 203 geeignet, aber da solltest du unbedingt Probehören. Als Sub geht z.B. Mivoc Hype G10.
NeroShan
Neuling
#5 erstellt: 01. Okt 2014, 10:39
Ich habe für den Pioneer 289 bezahlt, aber wenn der zu überdimensioniert ist, gebe ich den zurück und kauf den 528, wenn der günstiger ist.

Ich schau bzw hör die genannten Boxen von dir beim HiFi-Laden an, vielleicht sprechen die mich ja an.

PS.: Habe ich bei 2 Boxen auch ein Surround-"Gefühl" oder ist es wie bei den TV nur stärker?


[Beitrag von NeroShan am 01. Okt 2014, 10:43 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 01. Okt 2014, 10:48
Die Differenz wären gerade mal ~65€, das bringt dich auch nicht wirklich weiter, es sei denn du bekommst einen 528er unter 200€.

Bei 2.0 /2.1 hast du natürlich kein Surroundsound. Vieleicht wäre eine Soundbar mit Sub bei der Aufstellung eine bessere Alternative, da brauchst du keinen AVR.


[Beitrag von Fuchs#14 am 01. Okt 2014, 10:49 bearbeitet]
NeroShan
Neuling
#7 erstellt: 01. Okt 2014, 10:58
Aber eine Soundbar hat doch auch kein Surroundgefühl dann
Mir war bei Filmen das Surroundsystem wichtig, kann man bei dem AVR nicht einstellen, dass man so nah an den Boxen sitzt,damit dieser die LS richtig dosiert?
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 01. Okt 2014, 11:06
Eine gescheite Soundbar jedenfalls eher als ein AVR mit 2.0, wobei der AVR erweiterbar ist.

Klar kannst du die hinteren LS so leise stellen das du sie kaum hörst, aber das ist nicht der Sinn der Sache..

Du solltest hinten ca 1m Abstand zu den LS haben, sonst kommt kaum gescheiter Raumklang auf.

Vorne hast du das Problem das die beiden LS sehr eng zusammen stehen, und daher eher wie einer klingen. Ein Stereoeffekt ist bei 1 Meter Abstand der LS zueinander und 3 Meter Sitzabstand nicht gegeben.
Donsiox
Moderator
#9 erstellt: 01. Okt 2014, 13:19
Mein Tipp:
Les dir mal die Links in meiner Signatur durch;
Die dürften dir auf jeden Fall helfen.

Gruß
Jan
NeroShan
Neuling
#10 erstellt: 02. Okt 2014, 07:25
Gestern war ich bei Saturn und einem Hifi-laden, der Hifi laden hat mir die Dali ls gezeigt, die Fuchs#14 auch empfohlen hat. Leider konnte ich damit nur Musik hören. Bei Saturn habe ich die heco 701 probe gehört. Auch die haben mir sehr gut gefallen.
Bei den heco bräuchte ich keinen Subwoofer, laut Verkäufer. Somit fallen die Günstiger aus.
Aber würdet ihr die auch empfehlen? Bei Amazon sind gute Rezessionen dabei, hier im Forum steht aber nicht viel über die.
Andere Alternative zu Heco waren die Magnat Supreme 1002.

Zu dali mußte ich noch ein Subwoofer kaufen, bei den anderen wäre es nur ein 2.0.

Vielen dank
Lg Shan
danyo77
Inventar
#11 erstellt: 02. Okt 2014, 12:40
Soso. Sagt der Verkäufer im Saturn, da braucht man keinen Sub. Na, dann wird der schon recht haben, der Verkäufer im Saturn Dann viel Spaß damit unter 60Hz...

Ernsthaft: Starten kannst Du mit denen schon 2.0 - aber langfristig solltest Du da schon nen Sub zukaufen, um wirklich Spaß zu haben.
Fuchs#14
Inventar
#12 erstellt: 02. Okt 2014, 12:57
Ich würde - egal bei welchen LS - erst mal mit 2.0 starten.

Wenn dir das wegen der Auftstellungsproblematik klanglich nicht gefällt wird auch ein Sub daran nichts ändern.
danyo77
Inventar
#13 erstellt: 02. Okt 2014, 14:07
Kann man den Fernseher nicht an die weiße Wand anbringen/davor stellen und die Nische für etwas anderes nutzen? Dann hast Du, so wie es aussieht, eine viel bessere Ausgangslage, um die Lautsprecher richtig zu positionieren... Dann müsste man die Couch 90° drehen und gut is.
JULOR
Inventar
#14 erstellt: 02. Okt 2014, 14:39
In dieser kleinen Ecke neben dem Kamin bekommst du eigentlich kaum ein richtiges Stereobild hin. Zwei LS reichen dort allemal. Mit Center würden alle drei LS unmittelbar nebeneinander stehen, das macht gar keinen Sinn. Davon unabhängig stelle ich mir die Ecke akustisch eher schwierig vor, so dass dort Stand-LS leicht dröhnen können.

Mit vernünftigen Kompakt-LS oder nicht zu großen Stand-LS wirst du trotzdem einen besseren Sound als mit den TV-Tröten haben. Das macht mE den größten Gewinn aus.

Oder du schaust mal, ob du nicht wirklich etwas umstellen kannst.


Die Boxen sind zu 70% für Filme/Serien/Fußball und Xbox360. Ab und zu würde ich gerne darüber Musik hören (sagen wir mal 8-10%).

Und die restlichen 20-22% ?


[Beitrag von JULOR am 02. Okt 2014, 14:40 bearbeitet]
NeroShan
Neuling
#15 erstellt: 03. Okt 2014, 00:40
Restlichen 20-22% sollen sich die LS ausruhen und hübsch aussehen ok, erwischt ich hab bei der Verteilung nicht zu Ende gedacht

Mein Wohnzimmer umstellen kam mir gar nicht in den Sinn. Gibt es einen immensen unterschied vom Sound und Feeling? Macht 5.1bzw 2.0/2. da mehr Sinn?

Am Raum habe ich wie gesagt nie gedacht, nur an die Boxen Grund mehr froh über meinen Eintrag zu sein.

Lg und danke nochmals an euch alle!
danyo77
Inventar
#16 erstellt: 03. Okt 2014, 02:08
Grob erklärt: Der Fernseher sollte mit den Boxen einen Kreis um Deine Couch bilden, also Fernseher mit Center darauf oder darunter, Fronts und Rears auf einer äußeren Kreisbahn, mit allen Lautsprechern optimalerweise auf Ohrhöhe. Der Front links und der Rechts sollten dabei gleichen Abstand zum Fernseher haben und auf den Hörplatz gerichtet sein. Gleiches bei den Rears. Die sollten aber nicht unbedingt auf den Hörer gerichtet sein. Meine strahlen gerade nach vorne weg, sollten nicht komplett ortbar sein. Gut sind Dipole, die diffus in mehrere Richtungen abstrahlen. Natürlich alles Geschmackssache. Letztlich geht es darum einen "Klangteppich" aufzuziehen. Dann gibt es oft je nach verwendeten Boxen bestimmte Abstände, die die LS zu den Wänden haben sollten. Und für den Sub, der meist zwischen TV und einem der Fronts platziert ist, gelten noch weitere Bedingungen, sonst löscht sich der Bass quasi selbst aus. Dabei sollte man die richtige Phase einstellen, sonst ist der Bass überall im Zimmer oder bei den Nachbarn, nur nicht am Hörplatz.

Ein guter Receiver bringt ein Einmessmikro mit entsprechender Software mit (z.B. Audyssey) - damit wird der Klang nach dem Aufstellen noch weiter aufeinander abgestimmt. Ist wirklich zu empfehlen.

Zu dem Thema gibts hier und überall im Netz genauere Angaben. Das hier nur als grober Abriss zur Orientierung.
JULOR
Inventar
#17 erstellt: 03. Okt 2014, 08:36
Eine Einführung mit Bild gibt es hier:
Wiki - Der Traum vom Heimkino

Zuhause muss man halt sehen, was man umsetzen kann und will. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, sich dem Ideal zu nähern.
NeroShan
Neuling
#18 erstellt: 05. Okt 2014, 20:03
Ich habe mal das Zimmer umgestaltet und alles um 90"90 Grad gedreht... Und es sieht nicht gut aus Das Ecksofa ist einfach zu wuchtig... Also bleibt mir erst mal nichts übrig als ein 2.0 aufzustellen, hab ich auch geachtet und soooooo zufrieden bin ich leider nicht, es klingt fast so wie die TV LS... Sollten die zwei Front lautsprecher den gleichen Abstand zum Tv haben, oder könnte ich eine Box weiter nach rechts schieben? Für 5.1 bringt es nicht so viel, wenn ich die hinteren Boxen an die Decke montiere, oder? Es muss 1m Abstand nach hinten sein (von dem Sofa aus)?

Mein Papa hatte 2 Ls, namens Uher 1200cd, er ist der Meinung dass das richtig gute Ls sind, aber das sagt er zu allen seinen Sachen

Lg
JULOR
Inventar
#19 erstellt: 06. Okt 2014, 08:55

Sollten die zwei Front lautsprecher den gleichen Abstand zum Tv haben,

Ja, unbedingt. Sonst kommt der Ton nicht aus der Bildmitte, sondern von links oder rechts neben dem TV.


Mein Papa hatte 2 Ls, namens Uher 1200cd,

Hast du die jetzt angeschlossen? Die sind schon etwas älter, ich kenne sie aber nicht. Uher war berühmt für seine guten Tonbandgeräte, aber nicht für LS.
Was gefällt dir jetzt am Klang nicht? Was mochtest du an den Heco Victa 701? Hör' dir mal mehrere LS an. Eigentlich sollte man für wenig Geld besseren Sound als mit den TV-internen Tröten bekommen.


Für 5.1 bringt es nicht so viel, wenn ich die hinteren Boxen an die Decke montiere,

Das ist nicht optimal. Aber es ist besser, als die Rears direkt neben das Ohr zu stellen. So hat man auf jeden Fall mehr diffusen Raumklang, was man bei den Rears ja möchte.

Ich würde aber zuerst versuchen, einen guten 2.0 - Ton zu bekommen und darauf aufbauen. Sonst wirst du wahrscheinlich nicht zufrieden werden. Natürlich gibt es auch Leute, die sich ein günstiges 5.1-Komplettset aus kleinen Brüllwürfeln und Sub kaufen, das irgendwie ins Zimmer quetschen und das dann trotzdem super finden. Aber dazu kann ich nicht raten, das musst du dann alleine herausfinden.


[Beitrag von JULOR am 06. Okt 2014, 08:59 bearbeitet]
NeroShan
Neuling
#20 erstellt: 04. Mrz 2015, 23:12
Ich habe mal jetzt etwa 3 Monate ein 2.0 System mit den Uher LS und bin doch zufrieden, nachdem ich diese mal weggelassen habe und nur mit den TV-Lautsprecher gehört habe. Das sind jetzt doch Welten^^

Der Einstieg ist ganz gut gewesen, jetzt habe ich 2 mittelgroße LS von einem Freund bekommen um mal ein 4.0 System aufzubauen. Nur um zu testen wie das "Feeling" so wäre, wenn die LS hinter einem sind. Da ich an der Wand LS-Anschlüsse habe, musste ich keine riesenlange Kabeln verlegen

Ich muss sagen, auch wenn ich nicht in der Mitte des "Klang-Teppiches" bin, gefällt mir das Gefühl doch sehr. Ich spiele mit dem Gedanke, kleine Satelliten zu kaufen und diese hinten zu montieren

So als Einstieg finde ich es in Ordnung, wenn man keine ideale Verteilung der LS hat, aber beim nächsten Umzug versuche ich doch, dem Idealen so nah wie möglich zu kommen.

Meine neue Überlegung für die LS vorne ist, dass ich diese oben an der Decke, also über dem TV montieren soll und das auf der Seite. Würde sich viel vom Klang ändern?

Vielen Dank und liebe Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Lautsprecher für mein Wohnzimmer
Herkie am 01.04.2018  –  Letzte Antwort am 10.04.2018  –  27 Beiträge
Welche Lautsprecher für mein Wohnzimmer?
Figo1978 am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  4 Beiträge
welche Lautsprecher sind für mein Wohnzimmer geeignet ?
Yogi_6 am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  31 Beiträge
Lautsprecher zu Pioneer VSX-920-K Receiver
orgall am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  4 Beiträge
Hilfe ich suche Lautsprecher für mein 18m² Wohnzimmer
2F_RM am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  3 Beiträge
Lautsprecher für mein Wohnzimmer
Roi_Danton89 am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  11 Beiträge
Pioneer VSX-915 -> welche Boxen???
elduderino666 am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  3 Beiträge
Das richtige Soundsystem für mein Wohnzimmer
Tockra am 03.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  9 Beiträge
Suche passende Boxen für Pioneer VSX-527
atreju_85 am 14.05.2017  –  Letzte Antwort am 18.05.2017  –  5 Beiträge
Passen diese Lautsprecher zum Receiver
GodXisXaXPlaya am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.386

Hersteller in diesem Thread Widget schließen