JMLAB Chorus

+A -A
Autor
Beitrag
mralchemy
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jul 2005, 13:03
Ich werde mir in kürze neue LS kaufen.

Habe mich da mal für JMLAB CHORUS entschieden.

Front: 2x716S
Center: CC700S
Subwoofer: SW700S

Rear: 2x707S oder 706S

Das ganze wird dann an einen Denon 3805 oder nen Marantz SR7500 gehängt. Kaufe mir erst die LS und dann teste ich die Receiver da dran.

Hat vielleicht jemand zuhause diese zusammenstellung ?
Ich bin noch am überlegen ob ich als Rear die 707S oder 706S nehmen soll. Wird man den Unterschied überhaupt merken ?

Was sagt Ihr zu den anderen Komponenten ?
Erfahrungen damit ?

Wäre echt super. Hab bis jetzt nur die 716S in Stereo gehört und die haben mir gefallen. Also denk ich mal dass es mir im Surroundbetrieb mit den anderen LS auch gefallen wird...
Dr.Who
Inventar
#2 erstellt: 21. Jul 2005, 18:27
Hallo,

das ist doch schon mal ein guter Anfang.Wenn Du Lust hast,kaufe Dir einen sehr guten gebrauchten Verstärker(Ausstellungsstück o.ä.),spart ein haufen Geld.


[Beitrag von Dr.Who am 21. Jul 2005, 18:28 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Jul 2005, 18:38
Hallo,
herzlichen Glückwunsch, gute Wahl , ich denke beide Receiver dürften ganz gut mit den Labs harmonieren, da kannst Du nach eigenem Ermessen auswählen
mralchemy
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jul 2005, 10:14
Kann mir jemand noch über die 707S oder 706S was sagen ?
Roland04
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Jul 2005, 10:24

mralchemy schrieb:
Kann mir jemand noch über die 707S oder 706S was sagen ?

Hallo,
also die 707s habe ich noch nie als Gesamteinheit gehört, nur als Center und da ist es Spitze
Die 706s hat ein Freund von mir komplett mit 6 Stück und das hört sich wiederum total genial an
mralchemy
Stammgast
#6 erstellt: 25. Jul 2005, 13:47
Sind die Rears überhaupt so wichtig ?

Wäre nicht schlecht wenn die Rears nicht so gross wären.
Die 707 sind ja doch schon ganz schöne Klopper wenn die da an der Wand hängen.
Da wärs ja nicht schlecht, wenn ich etwas kleinere LS hätte die aber vom Sound her etwas gleich sind.

Wäre es ratsam, wenn ich alles von der Chorus - Serie hab, nur die Rears von nem anderen hersteller zu nehmen ? z.B. Nubert ?
Roland04
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Jul 2005, 13:51

mralchemy schrieb:
Sind die Rears überhaupt so wichtig ?

Wäre nicht schlecht wenn die Rears nicht so gross wären.
Die 707 sind ja doch schon ganz schöne Klopper wenn die da an der Wand hängen.
Da wärs ja nicht schlecht, wenn ich etwas kleinere LS hätte die aber vom Sound her etwas gleich sind.

Wäre es ratsam, wenn ich alles von der Chorus - Serie hab, nur die Rears von nem anderen hersteller zu nehmen ? z.B. Nubert ?

Hallo,
das kannst Du natürlich machen, beim Filmbetrieb wirst Du keine Unterschiede nennenswerter Natur ausmachen, nur wenn Dein Focus auch in Richtung Mehrkanalmusik ausgerichtet ist, dann solltest Du beim gleichen Hersteller, Modell und am besten bei den gleichen LS bleiben, damit es letztendlich zu 100% harmoniert
Meister_Yoda
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Jul 2005, 15:11
hi,

ich habe alle LS der Chorus Serie gehört und würde in Deiner Zusammenstellung auf jeden Fall die 706er nehmen. Die 707 sind meiner Meinung nach gute Frontlautsprecher die hinten schon etwas übertrieben wären. Die 706er haben noch den Vorteil, dass die gleichen Chassis verbaut wurden wie in den 716ern. Alles in Allem ne wirklich gute Wahl, wobei MIR die 716er im Bassbereich zu schwammig waren. Da würde ich eher die Fronts aus der Cobalt Serie nehmen (816) und den Subwoofer etwas später dazu nehmen. Aber das ist Geschmackssache, mir war Stereo wichtig und desswegen kamen die 716 nicht in Betracht. Aber mir ist das wichtigste bei Lautsprecher auch die Präzision, vorallem im Bassbereich und das war einfach nix für mich. Die Hochtöner sind natürlich schon super!

grüße

Meister Yoda
mralchemy
Stammgast
#9 erstellt: 25. Jul 2005, 16:01
Ahja, prima.
Also die 707S sind etwas zu wuchtig. Dach ich mir schon fast. Dann nehm ich wohl die 706S.

Die Cobalt 816S könnt ich mir mal vielleicht im vergleich zu den Chorus 716S mal probehören.
So gross is der Preisunterscheid doch nicht.

Aber du hast alles von der Chorus - Serie, auch den Center, nur die Fronts aus der Cobalt-Serie.
Verträgt sich das klanglich noch im Mehrkanalbetrieb ?
Roland04
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 25. Jul 2005, 16:04

mralchemy schrieb:

Aber du hast alles von der Chorus - Serie, auch den Center, nur die Fronts aus der Cobalt-Serie.
Verträgt sich das klanglich noch im Mehrkanalbetrieb ?

Hallo,
beim Filmbetrieb wird er es nicht bemerken, bei Mehrkanalmusik schon
Meister_Yoda
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Jul 2005, 16:07
hi nochmal,

ich hatte das damals in meine Überlegungen mit einbezogen und mich nach langem Probehören für etwas anderes entschieden.

Ich habe viele Kombinationen gehört, optimal wäre natürlich Front komplett Cobalt (also mit Center) und hinten Chorus, aber ich fand auch die Lösung Fronts Cobalt, Center Chorus, Rear Chorus sehr ansprechend. Für mich kamen eben die 716er im Stereo Betrieb nicht in Frage, sondern nur eine Kombination mit den 816. Über Langzeiterfahrungen kann ich nicht berichten, da ich das nur einige Stunden im Hörstudio hören konnte.

Meine Entscheidung viel dann auf eine Kef XQ3, da ich dafür ein super Angebot bekommen habe und ich das ganze halt jetzt nach und nach aufbaue, wenn wieder Geld da ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MARANTZ SR6300 und JMLAB Chorus
argorn am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  6 Beiträge
DENON + JMLab??
Hedo am 24.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  9 Beiträge
JMlab behalten oder Teufel kaufen?
syndrome am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 26.11.2018  –  3 Beiträge
JMLAB CHORUS SET IM ANGEBOT
Hifi-Bastard am 17.02.2004  –  Letzte Antwort am 17.02.2004  –  22 Beiträge
Receiver für Focal Chorus S
laruss0 am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  11 Beiträge
ROTEL JMlab Kombi ?
speedtriple am 10.01.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  3 Beiträge
??Celestion oder Focal-JMLab??
KaiDz am 13.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  2 Beiträge
Teufel ultima 40 vs. Focal jmlab Chorus 716s/705s/CC 700s
bumper412 am 04.06.2018  –  Letzte Antwort am 05.06.2018  –  2 Beiträge
Denon oder Marantz
mralchemy am 02.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  7 Beiträge
Wharfedale Diamond 9.2 vs. Focal Chorus 706S vs. nuBox 380
FlyingDaniel am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.430

Hersteller in diesem Thread Widget schließen