HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Von Heco Victa zu welchem 5.0 set? | |
|
Von Heco Victa zu welchem 5.0 set?+A -A |
||
Autor |
| |
VanZound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Sep 2014, 12:09 | |
Hallo Forum, leider bin ich noch relativ neu in der Heimkino Welt, sodass ich Eure Hilfe benötige. Mein Derzeitiges Heimkinosystem sieht wie folgt aus: LS vorne: Heco Victa 301 Center: Heco Victa 101 LS back: Alte Teufel Brüllwürfel Sub: JBL Es 250 AVR: Denon X2000 Ich möchte mir nun gerne ein neues set kaufen (ca. 1500 Euro für die LS -Sub würde ich behalten), doch leider weiss ich nicht welches. Mir geht nicht nur um mehr "Druck", sondern auch um guten Klang bei Filme. Welches set/ Hersteller würdet ihr mir in dieser Preisklasse empfehlen? Leider habe ich noch keine anderen LS zum Vergleichen der Hecos testen können, sodass ich für alles offen bin. Sollte ich bei meiner Wohnsituation weiterhin bei Regallautsprecher bleiben, oder empfehlen sich hier auch Standlautsprecher? Desweiteren würde ich gerne wissen, ob ich lieber zu Dipole wechseln soll oder bei Direktstrahler bleiben sollte? Der Raum hat ca. 24m² Würde sich hier evtl. das Teufel Theater 6 Hybrid anbieten, oder lieber LS von Klipsch oder Dali etc.? Vielen Dank |
||
VanZound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 17. Sep 2014, 12:19 | |
Ich pushe mal :-) Niemand einen Ratschlag/ Antwort für meine Fragen? Lg Nils |
||
|
||
VanZound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 18. Sep 2014, 17:07 | |
Archangelos
Inventar |
#4 erstellt: 18. Sep 2014, 17:46 | |
Hi, 1. Ist der Sub vollkommen Falsch platziert dort kann er sich nicht entfalten... Wenn es der 250er ,ist dem Funkmodul dann solltest du ihn besser neben dem Rechten Front Lautsprecher platzieren. Als Rears solltest du ebenso auf die 301er oder 201 setzen um somit ein einheitliches Klangbild der Hauptlautsprecher aufzubauen. Da das Zimmer sehr vollgestellt ist und du Links eh keine Stand Lautsprecher stellen kannst glaube ich eher das die Investition von 1500.- eher für die Katz ist. Man kann mit besseren Lautsprechern in der Regal LS Grösse schon einiges nach oben verbessern nur wäre der 1te Schritt eine bessere Sub Platzierung und dann sieht man weiter. Was gefällt dir an den HECOS nicht genau..... |
||
VanZound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 18. Sep 2014, 18:03 | |
Hey, also das der Sub dort neben der Couch eher suboptimal ist, habe ich mir schon fast gedacht, doch wenn ich ihn vorne in die Ecke stellen will / würde, springt meine Freundin in Dreieck xD. Falls es mal Stand LS werden sollten, würde ich den Tv-Schrank austauschen ;-). Die Hecos gefallen mir an sich schon recht gut, doch mein Nachbar besitzt das Teufel System 5 THX und wenn wir dort mal ein Film gucken, "fetzt" das einfach. Liegt jetzt auch nicht direkt nur an den 2 Subs, einfach generell der Sound. Da dieses System auch rund 1500 Euro kostet, mir das Design aber nicht zusagt, dachte ich an das Hybrid 6 von Teufel. |
||
Archangelos
Inventar |
#6 erstellt: 18. Sep 2014, 18:12 | |
Hi, wenn du den Sub nicht umstellen willst oder kannst nützt die Neuinvestition gar nichts, ein Sub muss frei arbeiten . Tut er das nicht beschränkt man Ihn immens in der Leistungsfähigkeit. Hast du nun den mit der Funkübertragung oder nicht ?? Ich denke das dein Kumpel die SUBS BESSER PLATZIERT hat als du und dadurch natürlich viel mehr Punch und Druck hat. Ich habe während meiner Promotionzeit in den letzten beiden Jahren den 250er JBL Sub oft verkauft und ihn in nem Raum von fast 40 - 50 qm vorgeführt und der Schob ohne Ende. Daher statt Geld zu verpulvern eher die Rears mit gleichen 301er aufwerten und den Sub woanders platzieren wie gesagt..... Mit einem Teil des Geldes deiner Frau / Freundin shoppen gehen und somit die Umplatzierung des Subs erwirken, das empfehle ich dir. |
||
VanZound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 18. Sep 2014, 18:36 | |
HI, ja es ist der Sub mit der Funkübertragung http://www.amazon.de...eywords=jbl+es+250+p Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass der Sub nun vorne und schön am "drücken" ist, sollte ich dann nicht dennoch von den Einstiegs LS zur Oberklasse wechseln? - Sprich Kef Q-Set oder Dali Zensor-Set. Möchte halt gerne feineren Klang haben, auch wenn ich mal nen bissl Musik höre. |
||
std67
Inventar |
#8 erstellt: 18. Sep 2014, 18:36 | |
Hi deine Freundin findet das surfbrett da vorne rechts besser als einen Subwoofer? Standlautsprecher kannst du da eh nicht stellen, auch nicht mit nem anderen Rackund schon gar nicht so ¨Klopper¨ wie die Hybrid Empfehlungen für bessere Kompakt-LS gibt es hier in anderen Threads reichlich. da gibt es hier im Forum auch versiertere Ansprechpartner als mich |
||
Archangelos
Inventar |
#9 erstellt: 18. Sep 2014, 18:52 | |
Hi, hast du das System überhaupt richtig Eingemessen oder nicht ?? Du kannst ohne weiteres Höherwertige LS nehmen aber das bringt in Sachen Druck und Kinofeeling gar nichts, indem Moment wo der Sub schlecht platziert ist. Wenn du schon eine Aufwertung machen willst dann nicht die Dali Zensor Baureihe die bei denen auch die Einstiegsbaureihe ist. Canton ERGO / Chrono Baureihe wäre eine Empfehlung als Beispiel oder Magnat Quantum Baureihe oder Nubert : 4 x http://www.nubert.de/nubox-383/p1587/?category=211 + 1 Center http://www.nubert.de/nubox-cs-413/p1591/?category=211 Sub brauchst du definitiv nicht zu wechseln...... |
||
VanZound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 18. Sep 2014, 19:01 | |
Ja, habe alles mit dem Einmesssystem vom Denon X2000 eingemessen (Micro auf Stativ an 6 Positionen). Manuell habe ich anschließend die Front LS auf small gestellt und diese + Center bei 80Hz getrennt. Die Brüllwürfel bei 120Hz. ^^Vielen Dank auch erstmal für Eure Antworten. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 18. Sep 2014, 21:44 | |
Da wäre es auch mal interessant zu sehen, wie es aufgestellt ist. Vermutlich hat der Nachbar ein paar "Baustellen" weniger als du. Denn bei dir steht nicht nur der Sub unmöglich, die gesamte Front steht deutlich zu tief (auch wenn die LS geringfügig nach oben angewinkelt sind), ist asymetrisch (sehr unterschiedliche Entfernung zu den Front-LS), der linke Front-LS steht in einer Raumecke, Center seitlich unter TV statt mittig, Hörplatz zu nah an der Rückwand, etc., etc. Wie man hinten überhaupt Rear´s in der Größe einer Kompaktbox unterbringen sollte ist auch nicht zu erkennen, außerdem ist der linke Rear-LS (beim Sub) viel zu nah am Hörplatz. Ich meine, man kann immer -auch unter solchen schlechten Bedingungen- bessere, teurere Lautsprecher hinstellen. Vielleicht klingt es dann sogar ein bißchen besser, evtl. auch nur etwas anders....aber niemals so wie es könnte oder sollte. Am Ende ist es nur eine Frage wieviel Geld man versenken will. 1000€ und klingt wie 500€, 2000€ und klingt wie 500€, 3000€ und ........ [Beitrag von steelydan1 am 18. Sep 2014, 21:48 bearbeitet] |
||
snsnsn
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Sep 2014, 06:23 | |
Hallo, sehe mich nicht als absoluten Experten und habe nicht so viel Erfahrung wie die anderen, die dir schon versuchen zu helfen... Aber lass dich nicht zuuuu sehr verunsichern..... Beherze unbedingt die Aufstellungstipps.... Und dann teste einfach in deinen eigenen vier Wänden andere Lautsprecher.... Wenn sie dir besser gefallen und dir das "besser" auch die Investition wert ist - gut.. Wenn nicht - zurück schicken/geben... Die Heco Victa werden hier meist unabhängig vom Raum abgeraten zu kaufen (wenn ein TE noch gar keine LS hat). Daher verstehe ich nicht, warum das ersetzen der gleichen LS jetzt auch so vehement abgeraten wird.... Dass kein LS hier (bzw. in fast jedem üblichen Wohnzimmer) ihr ganzes Potential ausschöpfen können glaube ich auch... Aber am Ende musst sowieso du mit deinen Ohren entscheiden.... Und wenn dir "ein bisschen besser" dann 1500 Euro wert sind, ist es auch nicht Geld verbrannt, so lange es dir das eben wirklich wert ist auszugeben... Auf den Weg sollte man dir noch mitgeben, dass du beim Probehören nicht vom Placebo-Effekt verleitet wirst.. Und dir einbildest, etwas viel teureres klingt (in deinem Raum!) auch gleich viiiieeel besser.... Genau hören und versuchen objektiv zu bleiben... Das wäre der Tipp, den ich dir mit auf den Weg gebe... |
||
VanZound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 19. Sep 2014, 09:30 | |
Den Sub werde ich versuchen nach vorne zu stellen (Bekomme meine Freundin schon iwie dazu :-)). Die Front LS höher stellen, sollte auch kein problem darstellen, nur beim Center wird es schwierig wegen dem TV. Aufgrund des Durchbruches zum Esszimmer, bin ich leider gezwungen den rechten Front soweit zu verschieben..... Den Center hatte ich extra nicht direkt mittig unter den TV gestellt, da meine Sitzposition so in etwa in einer flucht mit ihm liegt. Bzgl. den Rear's dachte ich mir aufgrund des Platzmangels Dipole zu verwenden, wobei der Rear rechts dann direkt in den Durchbruch strahlen würde.... - Kann ich hier überhaupt Dipole verwenden?! ^^ Generell ist mir auch bewusst, dass meine Wohnsituation alles andere als perfekt ist, nur möchte ich gerne das Maximum herausholen. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 19. Sep 2014, 11:01 | |
Dipole kannst du natürlich ausprobieren. Am Besten nimmt man einen umschaltbaren, wie z.B. die nuBox 303 , dann kann man immer auf Direktstrahler zurück wenn es nicht gefällt.
Das ist eigentlich kein Problem. Mir ist nur nicht klar wie du den Dipol-LS aufstellen / anbringen willst. Der strahlt ja auch nach hinten ab und benötigt daher min.30cm Abstand zur Rückwand. |
||
VanZound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 19. Sep 2014, 11:14 | |
Also den linken natürlich an die Seitenwand und bei dem rechten dachte ich an eine Wandhalterung mit "Kragarm". Wenn es sowas nicht zu kaufen gibt, würde ich mir das selber bauen bzw. bauen lassen. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 19. Sep 2014, 11:46 | |
Jetzt wird das klarer. Was du vorhast ist die klassische Dipol-Anbringung direkt an und parallel zu Seitenwänden. Da sind aber 2 Sachen zu bedenken: Die gehören bei dieser Anbringung deutlich über Ohrhöhe, min.1,6m über dem Boden. Und zweitens müsste auf der rechten Seite das Regal weg. Eigentlich benutzt man die Art der Dipol-Anbringung heute kaum noch, das stammt noch aus den Zeiten von analogem Surround. Die Idee mit "Schwenkarmen" (dann aber etwa auf Ohrhöhe oder nur leicht darüber) halte ich für sehr gut. Damit kannst du den Winkel der Rear´s zum Hörplatz bzw. weg vom Hörplatz varieren. In Verbindung mit zuschaltbarem Dipol hast so du die max. Möglichkeiten hinten eine klanglich zufriedenstellende Lösung zu finden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa 5.0 Set - Welche Subwoofer??? Sulfatio am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 5 Beiträge |
Heco Victa-Set? FantomXR am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 16 Beiträge |
Heco Victa Set 200? Johnnywalker777 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 4 Beiträge |
Anschaffung Heco Victa Set eskaliert am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 17 Beiträge |
Welches Heco Victa Set? bambam191279 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 10 Beiträge |
Heco Victa Set audifreak am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 11 Beiträge |
Heco Victa Set Musikhoeren St3v3 am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 2 Beiträge |
Heco Victa Set uSi1904 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 4 Beiträge |
Heco Victa-Set? *JohnRambo* am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 2 Beiträge |
Heco Victa 5.0 System sucht Subwoofer Bl4ckst0rm1 am 10.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.608