Erstes 2.1 System später 5.1 Budget ca.700€

+A -A
Autor
Beitrag
MarvinH
Neuling
#1 erstellt: 04. Sep 2014, 15:18
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen Denon AVR-X1000 zugelegt, um den Sound meines Fernsehers zu verbessern (vor allem für Filme) und auch halbwegs vernünftig Musik über AirPlay zu hören. Mein alter JVC Stereo-Receiver war dafür zu betagt.
Nun würde ich gern meine vorhandenen, alten und nicht viel taugenden Jensen Champion C1 durch vernünftige Front-LS ersetzen und in einem weiteren Schritt (in ca. einem Monat)diese mit einem Sub unterstützen. Irgendwann, wenn wieder Geld übrig ist, würde ich dann auf 5.1 aufrüsten, daher sollten die nun neuen Boxen sich auch später gut in ein 5.1 System integrieren lassen.

Was mich aktuell vor allem stört:

Daher bitte ich euch um Tipps für ein Paar Front-LS (Stand oder Regal?) + einen Sub.

Aufteilung etwa 40% Filme und 60% Musik (hauptsächlich: Charts, Elektro, Tote Hosen).
Budgettechnisch hatte ich mir etwa 450-500€ für das Paar Front-LS + 250-300€ für den Sub vorgestellt. Sprich insgesamt 700-800€

Da die LS auch meiner Freundin gefallen sollen/müssen, kommen nur weiße LS in Frage.

Ich habe mich hier im Forum schon recht viel reingelesen und weiß natürlich, dass ich für die Beurteilung unbedingt Probehören sollte (das werde ich auch noch tun). Vorerst stellt sich mir die Frage, ob es Regal-LS oder Stand-LS werden sollen. Am liebsten hätte ich Stand-LS (aufgrund von Klang & Optik), aber platztechnisch sieht das schwierig aus in meinem Zimmer (siehe Skizze und Fotos). Lautsprecherständer mag ich gar nicht.

Optisch und von den Erfahrungsberichten sind vor allem folgende Stand-LS bei mir hängen geblieben:

Canton GLE 490.2, 470.2
Magnat Vector 270

Falls es Stand-LS werden, würde ich die Tür mit einem Türstopper schon etwas früher stoppen, damit den LS nichts passiert
Bei den Kompakten habe ich leider noch nicht so viel passendes gefunden.

Hier einmal ein Foto des Zimmers:
Ausgangssituation

Testweise habe ich die Boxen einmal anders aufgestellt / gelegt, um die HT wenigstens annähernd auf Ohrhöhe zu haben:
Boxen etwas niedriger
Der Ton hat sich etwas, wenn auch nicht viel, verbessert.

Und hier noch eine Skizze mit den Maßen des Zimmers:
Grundriss des Zimmers mit Hörpositionen


[Beitrag von MarvinH am 04. Sep 2014, 15:20 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2014, 15:24

Optisch und von den Erfahrungsberichten sind vor allem folgende Stand-LS bei mir hängen geblieben:


schön, aber wo willst Du die denn hinstellen

wenn Du bereit bist diesen Schrank/ Regal zu entsorgen können wir weiter reden
vorher macht das keinen Sinn
JULOR
Inventar
#3 erstellt: 04. Sep 2014, 15:43
Dali Zensor 1 (270€): kleine Kompakte, sehr guter Klang auch für Musik, aufstellungsunkritisch auch im Regal. Gibt es in weiß und auf Wunsch auch mit weißer Bespannung.
Und einen Sub links hinter die Tür. Wenn du sowieso mit Sub arbeitest, brauchst du keine Stand-LS. Den Bass übernimmt der Sub und die Stand-LS langweilen sich.
MarvinH
Neuling
#4 erstellt: 04. Sep 2014, 15:47

Cogan_bc (Beitrag #2) schrieb:
schön, aber wo willst Du die denn hinstellen

Die Schrankwand muss vorerst bleiben. Ich hatte gedacht, dass z.B. die GLE 470er noch jeweils neben die Schrankwand knapp passen würden. Du meinst also vom Klang ergibt das dann keinen Sinn, weil es zu eng ist?
Kennst du vielleicht ein paar Regallautsprecher, die du mir empfehlen kannst?


[Beitrag von MarvinH am 04. Sep 2014, 16:38 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#5 erstellt: 04. Sep 2014, 16:02

Du meinst also vom Klang ergibt das dann keinen Sinn, weil es zu eng ist?


genau !
Standlautsprecher brauchen Raum um sich zu entfalten.
Faustregel: min 70 cm nach allen Seiten und hinten

Versuch mal die Zensor
wenn Du mehr willst: Schrank in den Ofen, TV an die Wand, kleines Rack darunter für den AVR und den Center, r. und l. Standlautsprecher
MarvinH
Neuling
#6 erstellt: 04. Sep 2014, 16:36

JULOR (Beitrag #3) schrieb:
Dali Zensor 1 (270€): kleine Kompakte, sehr guter Klang auch für Musik, aufstellungsunkritisch auch im Regal. Gibt es in weiß und auf Wunsch auch mit weißer Bespannung.
Und einen Sub links hinter die Tür. Wenn du sowieso mit Sub arbeitest, brauchst du keine Stand-LS. Den Bass übernimmt der Sub und die Stand-LS langweilen sich.


Cogan_bc (Beitrag #5) schrieb:
Versuch mal die Zensor
wenn Du mehr willst: Schrank in den Ofen, TV an die Wand, kleines Rack darunter für den AVR und den Center, r. und l. Standlautsprecher

Danke euch beiden. Die Zensor gefallen mir ganz gut. Meint ihr die Zensor 1 werden reichen? Es gibt ja sonst auch die Zensor 3

Welchen Sub würdet ihr mir denn empfehlen? Die Subs von Dali scheinen erst einmal recht teuer (ab 500€ ?). Was haltet ihr vom Canton AS 85.2 oder dem Canton Sub 8.2?


[Beitrag von MarvinH am 04. Sep 2014, 16:39 bearbeitet]
sk223
Inventar
#7 erstellt: 04. Sep 2014, 17:53
Andere Möglichkeit wäre das Zimmer so umzubauen, das neben dem TV-Möbel Platz ist.
Also den TV und Schreibtisch tauschen oder den TV an eine der Seitenwände. Auch Kompakt-LS brauchen normal Platz um sich herum aber weniger als Stand-LS.

Stefan
Cogan_bc
Inventar
#8 erstellt: 04. Sep 2014, 18:07
wenn die Zensor 3 paßt warum nicht
Problem ist das die mehr Raum braucht, Nicht nur weil sie grösser ist sondern auch ringsrum
Die 1ser ist besser für den Einsatz in Regalen geeignet
Sub kannst Du den nehmen der Dir gefällt, der muß nicht von Dali sein
MarvinH
Neuling
#9 erstellt: 04. Sep 2014, 20:27

sk223 (Beitrag #7) schrieb:
Andere Möglichkeit wäre das Zimmer so umzubauen, das neben dem TV-Möbel Platz ist.

Eigentlich eine gute Idee, leider aufgrund der Fenster (auf Skizze weggelassen) keine Option...


Cogan_bc (Beitrag #8) schrieb:
wenn die Zensor 3 paßt warum nicht
Problem ist das die mehr Raum braucht, Nicht nur weil sie grösser ist sondern auch ringsrum
Die 1ser ist besser für den Einsatz in Regalen geeignet
Sub kannst Du den nehmen der Dir gefällt, der muß nicht von Dali sein


Okay, vielen Dank. Das einzige, was mich an den Zensor 1 ein wenig stört, ist die geringe Breite. Bei mir müssten die ja wohl oder übel - wie die bisherigen - im Regal liegen. Meine aktuellen haben eine Breite von 21cm, die Zensor 1 haben 16cm. Zum einen sieht das optisch u.U. nicht ganz optimal aus und zum anderen würden die sich ggf. an der Kante des Regals stören? Die Zensor 3 sind vermutlich wirklich nicht gut geeignet für die Positionierung. Aufgrund der Tiefe von knapp 30cm, hätten diese rückwärtig nur etwa 10cm Luft.

Eben habe ich auch an die ggf später anstehende Erweiterung zu 5.1 nachgedacht. Rears würde ich bei mir auf Höhe des Sofas links und rechts an die Wände hängen, dafür wären mir die Zensor 1 zu tief (20cm). Kann man die Zensor 1 front alternativ auch gut mit Canton GLE 410 als Rears kombinieren?
Cogan_bc
Inventar
#10 erstellt: 04. Sep 2014, 22:17

Kann man die Zensor 1 front alternativ auch gut mit Canton GLE 410 als Rears kombinieren?


Keine Ahnung, Versuch macht klug


Zum einen sieht das optisch u.U. nicht ganz optimal aus und zum anderen würden die sich ggf. an der Kante des Regals stören?


Geht es hier um guten Klang oder um Innenarchitektur
Form follows function

Wenn Du das kombinieren willst nimm viel Geld in die Hand und laß Dich im DIY Bereich beraten.
Stichwort "Wall of Death"
MarvinH
Neuling
#11 erstellt: 05. Sep 2014, 08:45

Cogan_bc (Beitrag #10) schrieb:

Kann man die Zensor 1 front alternativ auch gut mit Canton GLE 410 als Rears kombinieren?


Keine Ahnung, Versuch macht klug


Okay, die Rear stünden bei mir ja erst später an, daher hatte ich gehofft jemand hat damit vielleicht schon Erfahrungen gemacht.


Cogan_bc (Beitrag #10) schrieb:
Geht es hier um guten Klang oder um Innenarchitektur :?


Aufgrund des WAF geht es hier um eine bestmögliche Kombination aus beidem


Cogan_bc (Beitrag #10) schrieb:
Wenn Du das kombinieren willst nimm viel Geld in die Hand und laß Dich im DIY Bereich beraten.
Stichwort "Wall of Death" ;)


*sabber* Irgendwann später in einem Eigenheim! Genial!
Bis dahin werde ich Kompromisse eingehen müssen. Gibt es sonst noch Kompakt-LS, die ich mir mal ansehen sollte?
Cogan_bc
Inventar
#12 erstellt: 05. Sep 2014, 13:45

Gibt es sonst noch Kompakt-LS, die ich mir mal ansehen sollte?


es gibt noch einiges in dem Segment
aber lass das mit dem ansehen, "anhören" ist besser
sk223
Inventar
#13 erstellt: 05. Sep 2014, 14:03

MarvinH (Beitrag #9) schrieb:

sk223 (Beitrag #7) schrieb:
Andere Möglichkeit wäre das Zimmer so umzubauen, das neben dem TV-Möbel Platz ist.

Eigentlich eine gute Idee, leider aufgrund der Fenster (auf Skizze weggelassen) keine Option...


Zeichne doch die Fenster mal noch ein oder mach Fotos vom ganzen Raum.
Vielleicht fällt uns ja noch was ein.

Stefan
MarvinH
Neuling
#14 erstellt: 05. Sep 2014, 14:48

Cogan_bc (Beitrag #12) schrieb:

Gibt es sonst noch Kompakt-LS, die ich mir mal ansehen sollte?


es gibt noch einiges in dem Segment
aber lass das mit dem ansehen, "anhören" ist besser :D


Ich habe mir heute die Zensor 1 beim Fachhändler angehört. Ich war wirklich sehr angetan: Super Klang, vor allem sehr klare Höhen und selbst der Bass hat mich bei dem kleinen Volumen positiv überrascht.


sk223 (Beitrag #13) schrieb:

Zeichne doch die Fenster mal noch ein oder mach Fotos vom ganzen Raum.
Vielleicht fällt uns ja noch was ein.


Hier einmal ein Panorama-Foto, auf dem man die Situation vll. etwas besser einschätzen kann:
Panorama


[Beitrag von MarvinH am 05. Sep 2014, 14:50 bearbeitet]
MarvinH
Neuling
#15 erstellt: 11. Sep 2014, 16:00
Hallo zusammen,

ich wollte mich noch mal kurz zurück melden.
Habe seit ein paar Tagen die Zensor 1 in weiß hier im Regal stehen (bzw. liegen). Der Klang ist echt genial. Hat mich total überzeugt. Meine beiden alten LS habe ich nun nach hinten verbannt, sodass ich nun erstmals 4.0 in meinem Zimmer habe.
Die Stimmen im Film wirken durch die Zensor unglaublich realistisch und auch beim Musikhören können mich die Zensor 1 begeistern. Allerdings dröhnt mein Regal etwas, wenn die (gar nicht mal so schwachen) Bässe der Zensor 1 einsetzen. Werde morgen mal ein paar Shock Absorber von Oehlbach testen statt den mitgelieferten Füßen.

Bald kommt dann noch ein Sub zur Verstärkung hinzu (vor allem für Filme). Aktuell tendiere ich zum Canton Sub 8.2 in weiß. Ich werde aber noch auf ein besonders verlockendes Angebot hoffen/warten (ggf. Cybermonday / Black-Friday o.ä.).

Vielen Dank für Euren Rat!
Cogan_bc
Inventar
#16 erstellt: 11. Sep 2014, 16:27

Werde morgen mal ein paar Shock Absorber von Oehlbach testen statt den mitgelieferten Füßen.


spar das Geld !
ein paar alte Tennis/Squaschbälle halbiert haben den selben Effekt und wenn der Sub da ist übernimmt der den Basspart

PS.: schön das es so gut paßt mit den Dali


[Beitrag von Cogan_bc am 11. Sep 2014, 16:27 bearbeitet]
MarvinH
Neuling
#17 erstellt: 05. Nov 2014, 12:43
Als Sub habe ich nun den DALI Sub E-9 F.
Ich bin mehr als zufrieden. Klingt wahnsinnig souverän für mein Empfinden

Das einzige, was mich etwas stört ist, dass der Sub beim EInschalten des AVR wohl immer ein kuzes Signal bekommt (auch wenn der Sub im AVR eigtl. auf OFF steht für die Source). Dadurch schaltet sich der Sub mit dem AVR ein, spielt aber natürlich nichts ab (da ja auf OFF), und schaltet sich dann nach etwa 20min. aufgrund der Automatik ab.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem AVR X1000?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 System für 600-700?
cJuice am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  3 Beiträge
Erstes Heimkino,Budget ca 2000?
Bianca88 am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2015  –  11 Beiträge
Zuerst 2.1, später 5.1
ak147 am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  2 Beiträge
System zunächst 2.1 später 5.1
kinglebron am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  2 Beiträge
2.1 System Kaufberatung: Budget ca. 600 - 800?
Shaak am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  3 Beiträge
2.1 später erweiterbar auf 5.1
Kali84 am 23.01.2014  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  4 Beiträge
5.1/2.1 System, 700€, schwierige Raumverhältnisse
skaterffm am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  7 Beiträge
suche 2.1 system für ca 700 ?
dolli87 am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2014  –  3 Beiträge
Kaufberatung 2.1 später 5.1
Länä am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 07.01.2020  –  13 Beiträge
Low Budget 2.1/5.1
Dennis4711 am 19.08.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.547

Hersteller in diesem Thread Widget schließen