HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Erste Heimkinoanlage! Budget bis 800€ | |
|
Erste Heimkinoanlage! Budget bis 800€+A -A |
||||
Autor |
| |||
mülla
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:07
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Hallo liebe Community, ich bin auf der Suche nach einer ersten Heimkinoanlage für meine Wohnung. Ich hab mich auch schonmal versucht ein wenig einzulesen, allerdings komme ich nicht so recht durch den Dschungel an Berichten / Tips und zuletzt auch Produkten durch um mir auch nur was halbwegs gescheites zusammen zu stellen. Technisch bin ich nicht ganz unbedarft, allerdings gibt es so viel was man auswählen kann.. da weiß man einfach nicht was gut und was schlecht ist ![]() so viel erstmal dazu. Also und zwar hab ich momentan folgende Geräte bei mir stehen: Samsung UE46D6550 LED-Fernseher Telekom Entertain Receiver Ich möchte das ganze in Zukunft um eine potente Heimkinoanlage erweitern. Es muss also an Geräten denke ich ein AV-Receiver plus Bluerayplayer mit dabei. Ich möchte mir hier die möglichkeit offen halten Musik über meinen PC (WLAN oder Kabelgebunden.. das ist eigentlich egal. Durch den Entertain Receiver liegt schon ein Kabel) auf die Anlage zu streamen. Desweiteren wären weitere Eingänge des Receivers zur Erweiterung auf beispielsweise eine Spielekonsole oder Schallplattenspieler ganz gut ![]() Die Anlage soll dann denke ich mal ca zu 70% mit Filmen und 30% Musik ausgelastet werden (nur das ca eine Vorstellung besteht). Die Lautstärke sollte moderat sein sonst springen mir meine Nachbarn durch die Decke. Nichts desto trotz sollten aber genug Reserven für einen "ordentlichen Wumms" vorhanden sein (ihr wisst schon was ich meine ![]() Im Anhang hab ich mal eine Zeichnung des Raumes mit eingehängt, wobei sich jetzt bei mir schon die ersten Fragen aufwerfen. Und zwar ließt man häufiger das boxen immer eine gewisse Entfernung zur wand haben sollten. Da ich die Boxen am liebsten jedoch an die Wand schrauben will ist das hier ein wenig problematisch. ( die Frontlautsprecher könnten auch freistehend sein.. die hinten leider nicht aus platzgründen). Ich hab jetzt einfach mal ein wenig nach frei Schnauze im Netz gesucht und bin dann über folgendes Komplettsystem gestolpert: ![]() Da jedoch immer von Komplettsystemen abgeraten wird hab ich mir auch gedacht ich mache mich mal selbst auf die Suche und bin dann über folgende Lautsprecher gestolpert: ![]() Da dachte ich mir vielleicht kann man die ja als Front/Rear LS nehmen und dann den AV-Receiver, CenterLS und Subwoofer anders auswählen. Nur hab ich ab jetzt keine große Ahnung mehr was man dort noch nehmen könnte. Vielleicht wären auch ein paar Alternativen noch ganz gut ![]() ![]() Sollten noch Fotos usw vom Raum benötigt werden liefer ich die noch gern nach. Ansonsten hab ich mal eine (sogar maßstabsgetreue) Zeichnung des Raumes mit angehängt! Danke Danke! Daniel ![]() [Beitrag von mülla am 03. Sep 2014, 19:31 bearbeitet] |
||||
Archangelos
Inventar |
08:45
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Hi, hier mal ne Auswahl ![]() + ![]() + ![]() + ![]() Einen Aktiven Sub holst du dir später dazu da das Budget jetzt nicht mehr ausreicht. ![]() ![]() [Beitrag von Archangelos am 03. Sep 2014, 08:52 bearbeitet] |
||||
|
||||
mülla
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:01
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Wow das ging flott ![]() Ich hab noch ein zwei Fragen. Und zwar hast du einen Vorverstärker mit beigepackt. Wofür genau ist der gut, und vorallem wo muss er hin? ![]() Ich schreibe mir die Sachen mal raus und würde mir die Teile gern mal angucken (nicht das nachher die Cheffin meckert weil das alles zu voluminös ist ![]() Sind die Jamo LS aktuell eine Preisempfehlung oder warum hast du die ausgewählt? Danke für deine Hilfe! ![]() [Beitrag von mülla am 03. Sep 2014, 09:02 bearbeitet] |
||||
Archangelos
Inventar |
11:13
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Hi, Hier mal ein Testbericht ![]() der erste Link von dem Phono Vorverstärker ist ein kleines Gerät was du zwischen deinem Plattenspieler und einem der Analog Eingänge des Yamaha AVRs zwischen schaltest . Da Speziell abgestimmte Phonoanschluesse erst bei teureren Geräten existent sind. ![]() ![]() |
||||
mülla
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:29
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Ahhh alles klar.. jetzt ist ein wenig Licht in die Sache gekommen. Also theoretisch bräuchte man nur den Vorverstärker wenn man sich dann dazu entscheidet einen Schallplattenspieler als Wiedergabequelle zu verwenden? Aktuell ist das ja erstmal nur vorgesehen, das Gerät ist ja noch nicht hier. Aber gut.. man muss es ja im Hinterkopf behalten. Der Testbericht hört sich sehr gut an. Gibt es ansonsten noch andere AV-Receiver zu empfehlen? Der Yahama unterstützt nur AirPlay Funktionen von Apple, ich habe aber leider nur Android Geräte.. oder hab ich mich jetzt verlesen? ![]() Nochmal ein ganz großes Danke an dich ![]() Tante edit: das hab ich z.B. noch gefunden: ![]() [Beitrag von mülla am 03. Sep 2014, 12:40 bearbeitet] |
||||
Archangelos
Inventar |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Hi, Es gibt keine speziellen Geräte mit Android Unterstützung. Wenn du vom Tablet / Smartphone Musik streamen willst holst du dir solch einen Bluetooth Adapter : Harman Kardon BTA 10 oder Belkin HD Bluetooth oder PHILIPS AEA 2500/12. Auch beim Yamaha hast du nen Netzwerkanschluss und kannsr verschiedene Internet radio Dienste umsetzen. ![]() ![]() |
||||
dawn
Inventar |
15:27
![]() |
#7
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Du kannst die als Front und Rear nehmen, aber bitte dann auch als Center. Das Mischen mit einem serienfremden Center ist Murks. Den Subwoofer kann man dagegen bedenkenlos frei wählen. Die Jamos gehen auch gut, die großen Frontspeaker sollten aber wirklich frei stehen. Rear-Speaker kann man problemlos an die Wand hängen. Der Center sollte nicht zu weit unten oder oben sein und vorne mit der Regalkante abschließen. Und Du kannst die Musik auch direkt vom PC streamen, Smartphone/Tablet mit der entsprechenden Yamaha APP dient dann nur als Fernbedienung. Das geht dann alles über WLAN. Bluetooth braucht man dann nicht. I.d.R. hat man seine ganze Musik ja irgendwo auf einer Festplatte, und nicht auf Smartphone oder Tablet. Die Skizze ist mir nicht ganz klar. Entweder stimmen da die Längenangaben nicht oder die Zeichnung. Das Sofa ist 2,9 m breit, und die ganze gegenüberliegende Wand nur 3,2 m? Das kann irgendwie nicht sein. |
||||
mülla
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:29
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Hoppla stimmt.. da ist mir anscheinend bei der Längenangabe ein Fehler unterlaufen. Die wand ist tatsächlich länger.. ich hab die Skizze nochmal überarbeitet. (bis zur tür sind es 3,2m) Alles klar, also ist das Streaming generell erstmal kein problem und geht auch über programme am rechner gekoppelt mit dem netzwerk oder? dann muss ich mich in die thematik nur nochmal ein bisschen einlesen. als maßstabsangabe für die LS hab ich mir erstmal einen DIN A4 Zettel geschnappt, das passte von den Grundflächen ganz gut. Gibt es eine Faustformel wie weit man die LS von der Wand weg stehen lassen soll? Center LS würde ich auf mein TV-Rack legen und den Fernseher dann mit einem Wandhalter an der Wand befestigen. Im Moment steht der noch auf seinem Standfuss auf dem Rack. Wie steht ihr zu der Idee mit den Onkyos? (D-055 als Rear und Front.. und welchen dann als Center? ich hab da keinen aus der Baureihe gefunden?!) Würde das auch was taugen? |
||||
Archangelos
Inventar |
19:40
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Hi, den gleichen natürlich. Manche bieten den LS auch einzeln bei Ebay an oder du kaufst ein drittes Paar und verkaufst einen wieder bei Ebay. ![]() ![]() |
||||
Raziel29777
Stammgast |
20:57
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Also die Jamos sind echt nicht schlecht aber ich würde eher zu denen hier greifen ![]() Hier mal ein Test : ![]() Durch die beiden Basstreiber hast du mit dem Aktiven Sub noch zeit und trotzdem einen volumiösen Sound ![]() PS: Receiver: Vielleicht ist der ja was Pioneer VSX 828 ![]() Gruß Raziel [Beitrag von Raziel29777 am 03. Sep 2014, 21:02 bearbeitet] |
||||
mülla
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:57
![]() |
#11
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Danke nochmal für die Antworten. Die Jamo S 606 würde ich wahrscheinlich nicht nehmen, da macht mir die Cheffin Stress weil die LS noch größer sind. die S 526 Serie mit erweiterbarem Subwoofer hat es mir eigentlich schon ganz gut angetan. Ich muss mir nur nochmal eine genauere Vorstellung der Größe der LS machen. Nicht das das nachher zu wuchtig wird. Den AV-R kann man fast frei nach Belieben/benötigte Ausstattung auswählen oder? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
07:07
![]() |
#12
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Archangelos
Inventar |
07:45
![]() |
#13
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Die Aufstellung ist bei den Jamos 606 sehr viel komplizierter. .aufgrund des seitlichen Basses. Daher mach doch folgendes nimm die Abmasse von der Fronthoehe und bastle dir mit A 4 Blättern jene und stell Sie hoch und siehe dann ob es passt . Dann sieht ihr weiter ![]() ![]() |
||||
Raziel29777
Stammgast |
08:48
![]() |
#14
erstellt: 04. Sep 2014, |||
@Fuchs#14 ich find die Kombi auch gut hatte die damals nach langen recheren und Buget kürzungen für nen Kollegen rausgesucht, und nach langen hin und her und mit dem gedanken im Kopf er kann es zurück schicken wenns Ihm nicht gefällt, hat er sie gekauft. Erste begeisterung Subjektiv: Aussehen und Verarbeitung ![]() Zweite Begeisterung Subjektiv : Der Klang (er hat aber auch einen guten einfachen Raum) TOP. Boxen aufgestellt Receiver eingemessen, eine korrektur da eine hier und WOW super sound. Er wollte sich immer mal einen Sub dazu holen und immer wenn ich ihn frage " was ist jetzt" kommt nur "ne der Bass ist doch geil" ![]() wenn wir mal einen Film gucken oder Musik hören. Und er hat recht, ist genug Bumms da ....lach, vor allem inner Mietwohnung ![]() Wenn ich nicht mit meinen Ergos und dem kleinem Boliden so zufrieden wäre, glaub ich das wäre auch meine Kombi.... ![]() Gruß Raziel |
||||
Fuchs#14
Inventar |
09:02
![]() |
#15
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Am besten aus 2-3 alten Kartons ein 3 D Modell bauen mit den Abmessungen, das sieht dann doch schon ganz anders aus.
Ich fahre das auch ohne Sub und kann mich nicht beklagen. Klar geht das nicht abgrundtief runter, dazu müsste auch ein richtig poteneter Sub ala Sub660 her. Bei der Skizze von mülla sehe ich gute Chancen auch die 606er gescheit aufzustellen (Bass nach aussen) Sub erst mal weg lassen. |
||||
BpGAlucard
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#16
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Hi darf ich mich mal kurz einklinken was wäre denn beim Jamo 606 Fronst LS die beste Aufstellung wie weit müssen die Boxen von den Wänden entfernt stehen? Was muss man beachten? |
||||
Archangelos
Inventar |
09:37
![]() |
#17
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Hi, Also unkomplierter sind die 526 er mit den 606 608 und den NACHFOLGER. Daher in Kombination mit Jamo Sub 660 oder JBL ES 250 PW oder Boston ASW 250 wirst du das Set sehr gut komplettieren. ![]() ![]() |
||||
wuehler1606
Stammgast |
13:57
![]() |
#18
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Ich hätte einen Yamaha RX-V465 und eine Infinity Oreus 5.1 Anlage. Fand die immer Klasse nur will jetzt auf Stereo umrüsten. Keine Ahnung was man von der Anlage halten soll, denn die Infinity gibt es so nicht mehr zu kaufen. |
||||
mülla
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:58
![]() |
#19
erstellt: 10. Sep 2014, |||
sooo nochmal ausbuddeln ![]() hab noch ein zwei fragen. ich bin jetzt kurz davor zu bestellen, allerdings ist noch ein problem aufgetreten. aber erstmal das hier.. folgende config soll es werden: - Jamo S526 HCS Black Ash - Boston Acoustics ASW 250 - LG Electronics BP 620 Problem ist jetzt folgendes. Ich hatte mir erst überlegt diesen AV-Receiver zu kaufen: Yamaha RX-V 475 oder den 477 weil neuer (obwohl das glaube ich keine großen unterschied gemacht hätte welchen ich nehme). Ich hab von meiner DSL Router zum Fernseher ein Netzwerkkabel gelegt um über den Telekom Entertain Receiver Fernsehen zu gucken. Als Leitung hab ich einen VDSL 50000 Anschluss. Das ganze funktioniert auch einwandfrei, wenn ich jedoch an diesem Netzwerkkabel einen weiteren Router, oder ein Switch einbaue bekomme ich das Problem das das Bild am Fernseher stockt. Sprich der Router/Switch kommt mit dem Datendurchsatz bei HD Fernsehen nicht zurecht. Deswegen würde ich am liebsten den AV-Receiver einfach ins WLAN hängen. Auf welches Gerät kann man dort zurückgreifen? Oder gibt es für den 475/477 WLAN Adapter die man einfach dazwischenpömpelt? Danke für die Hilfe! ![]() |
||||
Archangelos
Inventar |
19:41
![]() |
#20
erstellt: 10. Sep 2014, |||
Hi. ganz einfach jenen : ![]() Den setzt du am Netzwerkanschluß des YAMAHAS ran und konfigurierst ihn.... ![]() ![]() |
||||
Archangelos
Inventar |
19:46
![]() |
#21
erstellt: 10. Sep 2014, |||
Hi wuehler, warum machst du nicht folgendes den AVR austauschen gegen einen aktuellen der auch zusätzlich eine 2te Zone ansteuern kann !! Das Oreos setzt du weiterhin ale Surround Set ein und kaufst dir zusätzlich 2 vernünftige Stand Lautsprecher, die du an Zone 2 anschliesst ! So kannst du das eine System fürs Film schauen weiter einsetzen und das Stereopaar für Musik. ![]() ![]() |
||||
*BÖHMI*
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#22
erstellt: 10. Sep 2014, |||
habe mir heute die souraundanlage Impaq 7300 von Teufel bestellt, was meinst du ? |
||||
dawn
Inventar |
20:27
![]() |
#23
erstellt: 10. Sep 2014, |||
Komisch. Hast Du einen Gigabit Switch genommen? |
||||
wuehler1606
Stammgast |
10:11
![]() |
#24
erstellt: 11. Sep 2014, |||
Ich möchte mir nicht zwei Systeme reinstellen. Werde mir nun zwei Menhir S bauen und dazu einen Incognito Woofer. Das reicht fürs erste und wird dann noch fürs Heimkino erweitert. |
||||
mülla
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:33
![]() |
#25
erstellt: 11. Sep 2014, |||
ne ich hatte erst vor einen stinknormalen zusätzlichen WLAN Acces Point einzurichten was nicht geklappt hat. Dann hab ich einen Gigabit Switch dazwischen gesetzt das hat auch nicht gefunzt. Dann hab ich mich mal ein wenig an Google dran gesetzt und dabei kam raus das der Switch/Router IGMPv3 unterstützen muss. Ich hab mir jetzt ca für den gleichen preis was der Netgear wlan Adapter kostet noch einen passenden Switch dazubestellt. Bei dem kann ich die Ports die für die Weitergabe des Videosignals verantwortlich sind priorisieren. an den rest hänge ich dann den wlan router, Fernseher, AV-Receiver etc dran. So isses denke ich mal die sauberste lösung. ein repeater kam nicht in frage weil mir dort eingefallen ist das er die bruttobandbreite halbiert. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute Heimkinoanlage bis 800 ? am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 11 Beiträge |
Heimkinoanlage bis 800? biZZariouS am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 7 Beiträge |
Erste 5.1. Heimkinoanlage - 1600? Budget 8SubSeven2 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 9 Beiträge |
Erste Heimkinoanlage Wins09 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 7 Beiträge |
Erste Heimkinoanlage job-for-a-cowboy am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 18 Beiträge |
Heimkino - Budget bis 800 ? newHeimkino am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 20 Beiträge |
Suche AVR Budget bis 800? -Titus- am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 16 Beiträge |
Subwoofer - DYI - Budget bis 800? B.Tuk am 05.04.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 3 Beiträge |
Heimkinoanlage bis ?2500,-- Armin19 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 8 Beiträge |
Auswahlhilfe für erste Heimkinoanlage 5.0 Julius711 am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.838