HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkinoanlage so sinnvoll aufgebaut? Sofa / Säule... | |
|
Heimkinoanlage so sinnvoll aufgebaut? Sofa / Säulenlautsprecher / Kabelloses System ca. 500€ Budget+A -A |
||
Autor |
| |
ThomasDX
Neuling |
#1 erstellt: 11. Aug 2014, 18:20 | |
Hallo zusammen, ich möchte in meinem Wohnzimmer ein 5.1 System aufbauen. Dieses soll einen einigermaßen guten Raumklang bieten sowie die höhen&mitten so wiedergeben das die Sprache gut zu verstehen ist. Im Bild seht ihr den ungefähr geplanten Aufbau. Dieser brauch nicht 100%tig optimal sein - jedoch wenn z.B. Säulenlautsprecher überhaupt keinen Sinn machen würde ich meine Planung überdenken. Das wären die Punkte die ebenfalls gut wären - falls umsetzbar. TV - rechte, linke & center Box vorne + Receiver Subwoofer, rechte und linke hintere Box hinten. Falls möglich über einen Empfänger kabellos mit der Anlage am TV verbunden. (Subwoofer wird glaube ich schwer kabellos? - die meisten Heimkinosysteme haben nur die 2 Boxen hinten kabellos oder?) Nach Möglichkeit keine Wandmontage der Boxen. Das sind Systeme die ich rausgesucht habe - jedoch leider ohne die Möglichkeit den Subwoofer kabellos anzuschließen. Samsung HT-H5550W 5.1 3D LG BH7530TWB 3D oder nachfolger LG BH7540TW 3D Sony BDV-N7100WB (falls Säulenlautsprecher keinen Sinn machen) Kann man das so machen? ggf. gibt es auch ganz andere Ansätze (Receiver alleine Kaufen + Boxen)? Auf Eure Antworten freue ich mich. Mfg Thomas H. |
||
Zalerion
Inventar |
#2 erstellt: 11. Aug 2014, 18:33 | |
Säulenlautsprecher taugen nicht, zumindest, wenn es diese superschmalen Designsäulen sind. Gerade für gut verständliche Sprache würde ich da was anderes wählen. Diese Fertigsets sind billig, allerdings nicht wirklich günstig. Man bekommt ein bisschen Surroundfeeling, aber naja... wenn's nicht blechern klingt, gehörts schon zu den besseren. Der Weg über den AVR ist, auch gerade was Funklösungen angeht, wesentlich besser modular aufbaubar. Es gibt einzelne Funkstrecken, aber auch Subs die das integriert haben, hab ich schon gesehen. Allerdings ist Funk verhältnismäßig teuer und ein Kabel ist immer zuverlässiger! Knapp zusammengefasst: Wenn das Budget es hergibt einzelnen Receiver und dann dazu, was gefällt. Wenn's Budget knapp ist und man nicht warten will: Komplettset. Dann aber darauf einstellen, dass das nix für die Ewigkeit ist. Übrigens klingen die meisten bei Film sogar zumindest noch passabel, aber sobald Musik drüberläuft kannst du den "Klang" vergessen. |
||
ThomasDX
Neuling |
#3 erstellt: 11. Aug 2014, 18:55 | |
@ Zalerion - vielen Dank für die schnelle Antwort wenn ich über AVR eine bessere Klangqualität bekomme und den Subwoofer Kabellos einbinden könnte wäre das die Ideallösung - etwas mehr wie 500€ wären auch möglich (jedoch jetzt keine 1.000€) Ich schau mich im hier Forum mal um ob ich dazu was finde. Zur Not muss es mit Kabel sein, dafür aber dann was, was man länger und mit besserer Qualität hat. Die Boxen hinter dem Sofa sollten dann aber auf einem Podest bzw. einer Säule stehen oder geht es auch indirekt? (ca. 50cm Platz hinter dem Sofa) Mfg Thomas H. |
||
Zalerion
Inventar |
#4 erstellt: 11. Aug 2014, 22:43 | |
Dass das Sofa nicht an der Wand steht ist schonmal ganz gut. Direkt oder indirekt.... Indirekt wäre Dipol und das liegt eher auserhalb des Budgets. 500€ sind kein Polster. Ein günstiger oder gebrauchter Receiver ist vielleicht noch drin. Ich würde, wenn es langfristig sein soll, wohl mit einem Denon X1000, gibts für <300€ und zwei Frontlautsprecher. Zwei Rears sind dann auch noch drin. Oder eben 2 bessere Fronts. Dann irgendwann noch einen Sub dazu. Center kann man sich - erstmal - sparen. |
||
Donsiox
Moderator |
#5 erstellt: 11. Aug 2014, 23:21 | |
Vielleicht ein gebrauchter AVR und dafür mehr Geld in gescheite Lautsprecher investieren? Sonst fallen mir bei 500€, wovon 300 für den Amp weggehen, nur die JBl Control One ein. Gruß Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 möglich/sinnvoll? Budget ~500? mxx am 04.05.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 61 Beiträge |
Kaufberatung kabelloses 5.1-System 88hannes am 13.07.2020 – Letzte Antwort am 17.07.2020 – 15 Beiträge |
komplett kabelloses System Parrot22 am 29.01.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 10 Beiträge |
Kabelloses 5.1 System? Predator3400 am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 4 Beiträge |
Suche kabelloses Heimkinosystem Pyrokar am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 4 Beiträge |
kabelloses surroundsystem vogelsberger am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 7 Beiträge |
Komplett kabelloses Surround System? Heavendenied am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 3 Beiträge |
Suche kabelloses Surround-System Flyk am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 13 Beiträge |
Kabelloses 5.1 System gesucht phsc am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 25.05.2018 – 7 Beiträge |
Kaufentscheidung kabelloses Sorround System Robocop104 am 15.12.2021 – Letzte Antwort am 17.12.2021 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.823