HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung im mittelsegment für 5.1 Surroundsyst... | |
|
Kaufberatung im mittelsegment für 5.1 Surroundsystem+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
SimonTempler
Neuling |
10:30
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2014, ||||||
Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken in naher Zukunft mein Heim endlich mit einem 5.1 Surroundsystem auszustatten. Leider verstehe ich nicht zu viel von hifi Geräten und wollte mir daher fachmänischen rat einholen. Zunächst einmal einige Eckdaten zu Wohnung und meienr Erwartung: - Das Wohnzimmer ist 6m breit und 5m lang, was zusammen 30 qm macht. Abstand zum Fernseher/Beamer beträgt ca 4m (siehe Bilder). - In Zukunft sind Beamer und Fernseher geplannt, daher wäre ein AV-Receiver ganz gut. - Eventuell kann ein AppleTV und eine Festplatte zum Filme abspielen dazukommen. - Preislich Rahmen wären ca. 900 Euro. ![]() ![]() ![]() Mein Grundgedanke war, eine Komplettpaket, inklusive AV-Receiver zu kaufen. Ich brauche kein absolutes High End System, gerade Musik hör ich eher selten, aber das system sollte gut für Filme geeignet sein Folgendes Komplettsystem habe ich nach stundenlangen forum wühlen mehrfach mit positiver resonanz gesehen: Onkyo HT-S9405THX Leider kenne ich aber den Hersteller überhaupt nicht und das Internet gibt verhältnissmäßig wenig infos bzw. tests. Daher wäre meine erste Frage, ob diese System für mich etwas wäre bzw. ob ich überhaupt ein Komplettsystem kaufen sollte? Falls ich selbst etwas zusammenstellen sollte könnte ich explizite vorschläge bekommen? Vorschläge sind natürlich sehr willkomen :-) Ansonsten habe ich sehr oft Systeme von Teufel gesehen, allerdings sind hier die Forumnutzer sehr gespaltener meinung.. Ich möchte keine weitere Diksussion provozieren aber ich wollte trotzdem wissen, ob es ein Teufel System gibt das man mir empfehlen könnte? Algemein wollte icv wissen, wie lange heutige Anlagen Überleben? Früher sagte man das meine eine Anlage auf lebzeit kauft, aber heutzutage höre ich immer häufiger, das Anlagen schon nach 10-15 Jahren kaputt gehen. Mit was muss ich hier rechnen bzw. wie lange hat man heutzutage garantie auf Anlagen? Schonmal Vielen Dank in vorraus und freundliche Grüße. Simon |
|||||||
std67
Inventar |
11:37
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2014, ||||||
Hi also ich seh auf den ldern weder TV noch Leinwand. auch nicht wo du dir vorstellst die Lautsprecher unterzubringen ¨Halten¨ ist grundsätzlich nicht das Problem. Mein alter Onkyo 505 tut noch problemloos bei meinem Schwager seinen Dienst. inzwischen also 10 Jahre. Das Problem ist das Heimkinoelektronik heutzutage genau so schnell altert wie PCs. Nun stehen gerade 4k, HDMI 2.0, HDCP 2.2 Dolby Atmos und Auro 3D vor der Tür Ein zusätzliches PProblem gibt es bei diesen All-In-One Anlagen. Der Player ist das Teil das als erstes aufgibt. Endweder Laufwerk/Laser defekt, oder der Hersteller gibt keine Firmwareupdates mehr raus um aktuelle BDs abzusppielen (da ist oft nach 2 Jahren Schluß) Und da du auch gleich die Endstufen im gerät hast, und die Lautsprecher/Subwoofer genau auf dieses Gerät ausgelegt sind schmeißt du alles komplett weg In Anbetracht dessen das du dir lange Haltbarkeit wünscht ist so eine Komplettanlage also das Schlechteste was du kaufen kannst Zumal gute Lautsprecher mind. 20 jahre halten, und wenn sie mit Bedacht ausgesucht wurden auch so lange zufrieden stellen Fallen einem aber nach einiger Zeit klangliche Schwächen auf kommt dann der Wunsch wieder was Neues zu kaufen Deswegen würde ich auf Einzelkomponenten setzen und Lautsprecher bei mehrern Händlern ausgiebig probehören. Und hier auch durchaus etwas nehr investieren Füür 1500 - 2000€ kann man durchaus etwas finden das einen über 20 jahre zufrieden gestellt. Auf diese Zeiit hochgerechnet ist das auch nicht gerade teuer Beim AVR würde ich 300 - 500 €uro ansetzen und mich damit abfiinden das der nach spätestens 5 Jahren ausgetauscht wird BD-Player gibt es gute Geräte unter 100€ |
|||||||
Zalerion
Inventar |
12:04
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2014, ||||||
Ich sehe das ähnlich, wie std. Anfangen kann man z.B. (wenn man auf zwei HDMI Ausgänge vorerst verzichten kann) mit dem X1000. Der ist gerade neu bei Amazon für 260€ zu bekommen. Die Modelle laufen gerade aus, aber die neuen sind nicht wirklich empfehlenswerter, siehe HDCP2.2. Das ist wohl noch nirgends eingebaut und damit ist Hdmi 2.0 so gut wie wertlos. Wenn dir die Anschlüsse ausreichen hast du einen klasse Receiver mit brauchbarem Einmesssystem neu zum Superkurs. Den kann man dann solange behalten, bis man "mehr" möchte. Also wenn dann irgendwann mal echtes 4k Thema ist, 7.1, eines der höheren Einmesssysteme oder eben der zweite HDMI out (notfalls auch über einen Splitter nachrüstbar). (Bei deinem rausgesuchten hast du das niedrigste Einmesssytem, zwei Stufen unter dem MultEQ XT von X1000). Mit Kabeln sind wir dann etwa bei 300€. Und dann kann man den AVR eben irgendwann austauschen, wenn man mehr will. Blu Ray Player sehe ich auch ähnlich. Etwa 100€. Such dir ein Modell aus, dass alles kann, was du willst, die meisten können auch Netzwerk und USB Platte. Bei 30qm würde ich auf jeden Fall den ein oder anderen ausprobieren. Ich hatte da durchaus Probleme mit Laufwerksgeräuschen (sind zwar nicht vermeidbar, aber ich hatte ein paar Turbinen hier, die gingen mal so überhaupt nicht). -->400€ Dann die Sache mit der Positionierung. Sofa sollte auf jeden Fall von der Rückwand weg ![]() Ich sehe kaum die Möglichkeit 4.0 zu stellen, von 5.1 abgesehen. Ein Center..... wo soll der denn hin? Würde ich vorerst weglassen. Der Fernsehr wird wohl in den "offenstichtlichen Raum" in der Wohnwand gestellt. Da ist dann links und rechts schon kaum noch Platz für irgendwelche Lautsprecher, geschweige denn auf Ohrhöhe. Vielleicht noch dadrüber, per Wanhalterung, oben auf dem Board ist vermutlich zu hoch. Oder eben auf Ständern in den Raum, vor die Wohnwand. Aber ich vermute, da wird wie immer die Regierung einschreiten. Und sonst: Probehören gehen. Kompaktboxen im Budget, Hifi-Studios, oder z.B. Saturn hat oft auch eine nette Auswahl. (Beratung muss man bei beidem Testen, manchmal hat man jemanden mit Ahnung und manchmal einfach nur "Verkäufer". Nichts aufschwatzen lassen, nicht sofort kaufen, lieber hier rückfragen). Budget: z.B. Dali Zensor 1, JBL ES 20 (ES30), Magnat Vector, Canton, Heco, usw. Einfach mal durchhören. (Gibt natürlich nach oben keine Grenzen, bei fast jedem Hersteller). Oder man investiert eben bei den Lautsprechern etwas mehr und hat dafür "ein Leben lang" was davon. |
|||||||
SimonTempler
Neuling |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2014, ||||||
Hallo zusammen, erstmal Vielen Dank für eure schnelle Antwort :-) std67
Ja richtig weder Leinwand,Beamer oder Fernseher sind angebracht bzw gekauft. Die Lautsprecher selbst werden voraussichtlich wie in folgenden Bildern angebracht, da vom Vormieter bereits kabel in der wand verlegt wurden: Zalerion
Ich weiß das hier nicht perfekte Bedingungen gegeben sind aber es handelt sich hier leider auch um mein Wohnzimmer, daher kann ich leider nicht alle boxen perfekt positionieren bzw. mein Sofa in die Mitte des Raumes stellen. Die Positionierung sieht man wie gesagt in den Bildern daher die frage ob das so halbwegs in Ordnung geht? ![]() ![]() std67
Das ist ein Punkt den ich überhaupt nicht berücksichtigt habe... std67
Kannst du mir vielleicht einige Beispiele für Einzelkomponenten nennen? 1500 - 2000€ sind aktuell leider zu viel, gibt es vielleicht auch Zusammenstellungen, die nur ca. 900 Euro kostet? Zalerion
Der X1000 hat soweit ich das gesehen hab kein WIFI oder Bluetooth, ich bin mir nicht sicher, ob ich das tatsächlich brauchen werde aber trotzdem die frage ob der Onkyo 626 oder Sony STR-DN 840 gute alternativen wären? Zalerion
Ich werde auf jedenfall mal probehören gehen, aber was wäre von den aufgelisteten boxen dein Favorit? Boxen die man als center nutzen kann oder einen Subwoofer kannst du mir keine empfehlen, oder meisnt du, das ich die einfach nicht brauchen werde? Zalerion
Nur aus Interesse was würdest du für "ein Leben lang" Boxen empfehlem :-) nochmals Vielen Dank und liebe Grüße Simon |
|||||||
Zalerion
Inventar |
11:20
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2014, ||||||
Sofa soll auch nicht mitten in den Raum. Aber so 40cm von der Rückwand weg wäre nicht schlecht. Boxen hinten werden nicht viel besser gehen. Vorne meiner Einschätzung nach VIEL zu hoch. Kann man ausprobieren, denn die Ortung unseres Gehörs ist horizontl besser als vertikal. Aber Glücklich wäre ich damit nicht. WLAN: Bin mir nicht sicher, ob es für den X1000 einen Dongle gibt. Aber zu not holt man sich für 20€ einen kleinen WLAN Empfänger, wenn einem das so wichtig ist. (Wozu denn eigentlich?) Meiner Meinung nach ist das WESENTLICHE Merkmal bei AVRs heutzutage das Einmesssystem. Und eben die Anschluss/Funktionsvielfalt, wenn man sie denn braucht. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass eingebaute Streaming, Abspiel was weiß ich Dienste bei den Geräten meistens eher so Alibimäßig sind und von der Bedienung oder Funktion nicht wirklich zufriedenstellen (wobei ich da auch nur sehr wenig von wirklich bräuchte). (Und schau mal, ob die gewünschte Funktion nicht zufällig auch der BluRayPlayer übernehmen kann. Oder ein Laptop der eh immer angeschlossen ist usw). Onkyo 626: MultEQ. Und damit noch eine Stufe unter dem X1000 Sony STR-DN 840: Sagen wir mal so, über die Sony und Pioneer Einmessung gibts sehr geteilte Meinungen. Immerhin hat Sony inzwischen auch eine Frequenzkorrektur eingebaut ![]() Musst du dich halt entscheiden, was dir wichtiger ist.
Das ist schwierig zu sagen. Sie müssten dir einfach nur sehr gut gefallen. Sie dürfen auf Dauer nicht nervig werden. Ich bin eher der Selbstbauer, da ist sowieso der Weg das Ziel^. Die Modelle weiß ich leider auch nicht mehr, hab immer nur mit/für Kollegen geschaut, müsste ich nachfragen. Budgetmäßig sollte man allerdings schon ~1300€ für die beiden Haupt-Front Lautsprecher einplanen (Standlautsprecher und bei Musik). Dadrunter war immer irgendwas, was massiv gestört hat. Kompakt wirds natürlich etwas günstiger, und da Musik bei dir ja keine Anforderung war, ist das auch nicht so kritisch. Dennoch würde ich sagen, 700-1000€ sollten schon für die Front drin sein. (Ich weiß, dass ist viel Geld. Andersrum betrachtet macht es (mir) mehr Spaß mit zwei guten Lautsprechern vorne zu hören, als mit 5 richtig miesen im Raum verteilt!) Worauf ich noch achten würde, ist, dass die Kompakten Lautsprecher auch ohne Subwoofer schon einigermaßen gut klingen. Zwar spielen sie mit Sub nicht so tief, aber wenn sie ohne schon gut klingen, wirds mit Sub nur besser. Schlechten Klang kann man nicht "reparieren". Und wenn die Kompakten auch etwas tiefer spielen können, ist die Übernahme auch besser. (Eine Trennfrequenz über 100Hz ist ungeeignet, ideal ist - meist -um die 80Hz). |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für 5.1 Surroundsystem krynus2000 am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 2 Beiträge |
kaufberatung für 5.1 surroundsystem 19pest88 am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 16 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Surroundsystem! deaddy04 am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 5 Beiträge |
Kaufberatung -> 5.1 Surroundsystem neKron am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 18 Beiträge |
5.1 Surroundsystem Kaufberatung! DonStieberto am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 12 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Surroundsystem X_plode89 am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 21 Beiträge |
Kaufberatung Surroundsystem 5.1 Sir_Poldi am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Surroundsystem LordLolo am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Surroundsystem neon2001 am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Surroundsystem timmischulzi am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 16.05.2017 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.339