Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Receiver + 5.1 System gesucht (GRUNDRISS IM BEITRAG)

+A -A
Autor
Beitrag
kani
Stammgast
#51 erstellt: 11. Jul 2005, 22:07
moin, ich klink mich auch nochmal kurz ein... ^^

zuerstmal zur Farbe: Rosewood sieht extrem schick aus. Hätte ich die, bevor ich mir meine 9.2'er gekauft habe, mal in Original gesehen, dann hätte ich rosewood statt schwarz genommen.

Wegen 9.5 <-> 9.4:

Es kann einfach sein, dass die 9.5'er für deinen Raum zu "groß" spielt. (wenn du verstehst, was ich mein) Im schlimmsten Fall hast du dröhnige Bässe und der ganze Klang wird unsauber.
Außerdem würde ich mir doch einen relativ potenten AVR holen, wenn ich so viele große Lautsprecher betreiben will (=> noch mehr Geld wird nötig)

edit: *grml* klingtgut, du bist zu schnell


[Beitrag von kani am 11. Jul 2005, 22:08 bearbeitet]
gotnoname
Stammgast
#52 erstellt: 11. Jul 2005, 22:14
super, danke für die antworten an euch beide.

9.5 vorne, 9.4 hinten, entschieden

lastet immernoch minimal die center-frage CS vs. CM etwas auf mir, gibts außer volker noch ne meinung dazu ausser von AoD?
ich tendiere mittlerweile dann doch zum CS und vertraue dem fachmann seitdenn hier sind welche die den CS haben und negatives zu berichten haben?

hat einer hier den CS?


nochma zum SUB:
sollte ich mich gegen wharfedale und für den Heco Phalanx 12a entscheiden, hat dass einen großen einfluss auf den verstärker den ich benötige im vergleich dazu wenn ich den
wharfedale SW 150 nehme?

EDIT:
HILFE, KANN KEINE BEITRÄGE MEHR SCHREIBEN, SPAMSCHUTZ, ERST IN 15 STUNDEN WIEDER? :(((


[Beitrag von gotnoname am 11. Jul 2005, 22:29 bearbeitet]
perfectworld
Stammgast
#53 erstellt: 11. Jul 2005, 22:51
hallo,
schau dich mal im erfahrungsbericht-forum um, nur zur sicherheit möchte ntrl. niemandem was madig machn, nur da steht eine sehr traurige geschichte wo jmd. letzen endes seine 9.5er wieder verkaufen musste, weil sie für seinen raum einfach zu groß waren (habe es nun verkürzt und damit verzerrt dargestellt )

mfg,
pw
TheSoundAuthority
Inventar
#54 erstellt: 11. Jul 2005, 22:53
Der CS klingt heller, der CM dumpfer...ist geschmackssache - nimm den CS wirst nicht unzufrieden sein!
klingtgut
Inventar
#55 erstellt: 11. Jul 2005, 23:01

gotnoname schrieb:

nochma zum SUB:
sollte ich mich gegen wharfedale und für den Heco Phalanx 12a entscheiden, hat dass einen großen einfluss auf den verstärker den ich benötige im vergleich dazu wenn ich den
wharfedale SW 150 nehme?


Hallo,

da der Sub aktiv ist und ein Verstärkermodul bereits eingebaut ist hat der Verstärker keinen Einfluss auf diese Entscheidung.

Viele Grüsse

Volker
gotnoname2
Neuling
#56 erstellt: 11. Jul 2005, 23:11
und nochmal zusammenfassung:


FRONT:
- diamond 9.5 [ENTSCHIEDEN]

REAR:
- diamond 9.4 [ENTSCHIEDEN]

CENTER
- diamond CS oder CM, derzeit tendenz zu CS *g*

SUB
- diamond SW 150 _ODER_ Heco Phalanx 12a(Angebot 400eur), derzeit tendenz zu heco


[Beitrag von gotnoname2 am 11. Jul 2005, 23:22 bearbeitet]
gotnoname2
Neuling
#57 erstellt: 11. Jul 2005, 23:22
@VOLKER
dass die 9.5 als front zu stark seinen könnten für meinen raum hälst du für unwahrscheinlich?

frage weil ja jemand grade seine bedenken geäußert hat.

falls keine bedenken bestehen steht entscheidung für FRONT und REAR fest


@VOLKER
die 9.4 REAR stand-lw wären ja dann 80cm hoch.

das sofa (siehe grundriss) ist 90cm hoch. macht das irgendwas aus?


[Beitrag von gotnoname2 am 12. Jul 2005, 00:13 bearbeitet]
perfectworld
Stammgast
#58 erstellt: 11. Jul 2005, 23:36
wie ich bereits sagte, habe ich dies selbst nur hier im forum gelesen (finde den thread nimmer), und es handelte sich um einen absoluten einzelfall, wo der hörraum wohl absolut nicht zu den 9.5 passte (bzw. umgekehrt) und es zu sehr vielen störenden resonanzen kam, viele user berichten im erfahrungsbereich durchaus positive (s. mehrere links in meiner pm)
so jetzt geh ich wieder in deckung
mfg,
pw
klingtgut
Inventar
#59 erstellt: 12. Jul 2005, 08:16

gotnoname2 schrieb:
@VOLKER
dass die 9.5 als front zu stark seinen könnten für meinen raum hälst du für unwahrscheinlich?

frage weil ja jemand grade seine bedenken geäußert hat.

falls keine bedenken bestehen steht entscheidung für FRONT und REAR fest :)


Hallo,

halte ich für sehr unwahrscheinlich.Die 9.5er läuft in mehreren ähnlichen Wohnräumen ohne irgendwelche Probleme und zur vollsten Zufriedenheit.


gotnoname2 schrieb:

@VOLKER
die 9.4 REAR stand-lw wären ja dann 80cm hoch.

das sofa (siehe grundriss) ist 90cm hoch. macht das irgendwas aus?


wie groß ist der Abstand zwischen Lautsprecher und Sofa ?

Viele Grüsse

Volker
gotnoname2
Neuling
#60 erstellt: 12. Jul 2005, 08:33
morgen volker

so wie das sofa jetzt steht sinds 1,30m

etwas lässt sich das sofa aber noch in richtung tv schieben, falls das zu wenig ist ?
klingtgut
Inventar
#61 erstellt: 12. Jul 2005, 08:52

gotnoname2 schrieb:
morgen volker

so wie das sofa jetzt steht sinds 1,30m

etwas lässt sich das sofa aber noch in richtung tv schieben, falls das zu wenig ist ?


Guten Morgen Romeo,

sollte passen.Eventuell die 9.4er etwas schräg nach oben anwinkeln.

Viele Grüsse

Volker
gotnoname2
Neuling
#62 erstellt: 12. Jul 2005, 08:58
wie wird das "nach oben richten" realisiert? kann man die spikes irgendwie auf unterschiedliche höhen schrauben oder muss man vorne was drunterlegen? falls drunterlegen: wie siehts dann mit der stabilität aus, stehen die LS dann nicht zu wacklig?


[Beitrag von gotnoname2 am 12. Jul 2005, 08:58 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#63 erstellt: 12. Jul 2005, 09:04

gotnoname2 schrieb:
wie wird das "nach oben richten" realisiert? kann man die spikes irgendwie auf unterschiedliche höhen schrauben oder muss man vorne was drunterlegen? falls drunterlegen: wie siehts dann mit der stabilität aus, stehen die LS dann nicht zu wacklig?



Hallo Romeo,

Du kannst die Spikes unterschiedlich einstellen, z.B. hinten ganz reindrehen und vorne so weit wie möglich raus,so dass eine leichte Anwinkelung entsteht.

Viele Grüsse

Volker
gotnoname2
Neuling
#64 erstellt: 12. Jul 2005, 09:24
okay super

ich mach grad sowieso mal nen paar fotos vom raum. schick ich dann gleich mal rüber, kann sicher nicht schaden
gotnoname2
Neuling
#65 erstellt: 12. Jul 2005, 09:59
hast ne PM volker

man beachte das hochwertige creative 5.1 set *g*

hoffe das haut hin mit dem platzieren


[Beitrag von gotnoname2 am 12. Jul 2005, 10:03 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#66 erstellt: 12. Jul 2005, 10:13

gotnoname2 schrieb:
hast ne PM volker

man beachte das hochwertige creative 5.1 set *g*

hoffe das haut hin mit dem platzieren


Hallo Romeo,

vom Platz her sehe ich keine Probleme,Deine Zeichnung war ja schon sehr gut.

Viele Grüsse

Volker
gotnoname
Stammgast
#67 erstellt: 12. Jul 2005, 18:12
so, nach langem hin und her fällt meine wahl wohl doch auf den heco sub

sprich: das set sieht dann derzeit wie folgt aus


FRONT
wharfedale diamond 9.5

REAR
wharfedale diamond 9.4

CENTER
wharfedale diamond cs

SUB
Heco Phalanx 12A


jetzt fehlt noch nen passender receiver, irgendwelche vorschläge meine lieben surroundgötter?

meine oberschmerzgrenze für den receiver wäre 500 eur denke ich, ab wieviel würde es denn für das set sinnvoll sein?


[Beitrag von gotnoname am 12. Jul 2005, 18:13 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#68 erstellt: 12. Jul 2005, 18:20
für 500 Euro bekommst du mehr als "nur vernünftig" =)

Schau dir doch mal den DENON AVR-2106 an!
http://denon.de/site/datadir/dg/1_dg_av_AVR2106_back.jpg
http://www.denon.de/site/datadir/dg/1_dg_av_AVR2106_Silver.jpg

kommt zwar erst Ende des Monats aber wird sicher ein Highlight!

Ich selbst betreibe meine Wharfedals ja auch mit einem DENON und muss sagen: SPITZE ! AUßerdem hast nen tollen Tuner drin =)


[Beitrag von TheSoundAuthority am 12. Jul 2005, 18:21 bearbeitet]
noco
Inventar
#69 erstellt: 12. Jul 2005, 18:20
Mal ne Frage bzgl. 9.4 als Rear:

Die Rears sollten ja mind. auf Ohrhöhe, aber wenigstens etwas höher sein. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Hochtöner des 9.4 auf Ohrhöhe ist. Den müsste man dann schon ein gutes Stück aufsockeln.


Was meint ihr dazu?


Gruß,
noco.
TheSoundAuthority
Inventar
#70 erstellt: 12. Jul 2005, 18:22
Wenn man sitzt ist er doch auf Ohrhöhe ?!
gotnoname
Stammgast
#71 erstellt: 12. Jul 2005, 18:26
das problem habe ich bei volker hier im thread angesprochen, die rückwand des sofas ist 90cm hoch, der kopf noch ne ecke höher, die 9.4 sind aber nur 80cm hoch.

volker meinte dies ließe sich durch leichtes anwinkeln der 9.4 mit den spikes kompensieren.

? ich nix ahnung kann nur auf euch vertrauen


[Beitrag von gotnoname am 12. Jul 2005, 18:26 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#72 erstellt: 12. Jul 2005, 18:35
Volker und du werdet das schon regeln mit dem Aufstellen =)
Werde auch nochmal auf Ihn zukommen sobald ich meine Stands verkauft habe =)
noco
Inventar
#73 erstellt: 12. Jul 2005, 18:37

AoD-UnknowN schrieb:
Wenn man sitzt ist er doch auf Ohrhöhe ?!


Naja, ich weiß ja nicht wie groß du und dein Sofa sind, aber Ohrhöhe ist für mich ca. 1m - und wenn man bedenkt, dass die Rears schon etwas höher sein dürfen..

Ob anwinkeln nun genauso gut ist, wie den LS auf Ohrhöhe zu positionieren kann ich nicht sagen.


Gruß,
noco.
gotnoname
Stammgast
#74 erstellt: 12. Jul 2005, 18:38
also ich schätze bei mir ist ohrhöhe auch mindestens 1m. messe zuhause nochmal. jetzt bin ich wieder verunsichert *g*


[Beitrag von gotnoname am 12. Jul 2005, 19:10 bearbeitet]
gotnoname
Stammgast
#75 erstellt: 12. Jul 2005, 19:10
hachje, vielleicht sollte ich doch mal 190km zu volker fahren und mir überhaupt mal die diamond anhören. vielleicht finde ich sie ja im vergleich zu den evo so kacke, dass ich lieber noch 3242 jahre weiter spare auf die evo.

das ding is halt, dass ich nen komplettes evo-system weit mehr kosten würde als mein auto es tut. und da frag ich mich dann ob das unbedingt lohnenswert ist, zumal ich wie gesagt nicht jeden tag dvds gucke und bis dato selbst mit meinem schäbigen creative 5.1 ausgekommen bin.

*resignation* und *verwirrung*

@volker: welche diamond und evo hast du zum testen aufgebaut?


[Beitrag von gotnoname am 12. Jul 2005, 19:12 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#76 erstellt: 12. Jul 2005, 20:54

gotnoname schrieb:
das problem habe ich bei volker hier im thread angesprochen, die rückwand des sofas ist 90cm hoch, der kopf noch ne ecke höher, die 9.4 sind aber nur 80cm hoch.

volker meinte dies ließe sich durch leichtes anwinkeln der 9.4 mit den spikes kompensieren.

? ich nix ahnung kann nur auf euch vertrauen


Hallo Romeo,

die 9.4er sind als Standlautsprecher konstruiert worden. Von daher ist auch der Hochtöner in absolut ausreichender Höhe bei Sitzposition.

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#77 erstellt: 12. Jul 2005, 21:01

gotnoname schrieb:
hachje, vielleicht sollte ich doch mal 190km zu volker fahren und mir überhaupt mal die diamond anhören. vielleicht finde ich sie ja im vergleich zu den evo so kacke, dass ich lieber noch 3242 jahre weiter spare auf die evo.das ding is halt, dass ich nen komplettes evo-system weit mehr kosten würde als mein auto es tut. und da frag ich mich dann ob das unbedingt lohnenswert ist, zumal ich wie gesagt nicht jeden tag dvds gucke und bis dato selbst mit meinem schäbigen creative 5.1 ausgekommen bin.


Hallo Romeo,

die Diamonds bieten im Moment in Ihrer Klasse das mit Abstand beste Preis Leistungsverhältnis,vor allen Dingen wenn man die momentan existierenden Marktpreise zugrunde legt.Bei den Evos gibt es dann schon wieder andere Kandidaten die mindestens genauso gut aufspielen.
Von daher denke ich bist Du mit den Diamonds sehr gut bedient.


gotnoname schrieb:

@volker: welche diamond und evo hast du zum testen aufgebaut?


im Moment Diamond 9.1,9.2 und 9.3 sowie Evo 30 und Evo 8.

Viele Grüsse

Volker
TheSoundAuthority
Inventar
#78 erstellt: 12. Jul 2005, 21:18
Mit den Diamonds bist du wirklich sehr gut bedient!...
gotnoname
Stammgast
#79 erstellt: 12. Jul 2005, 23:00
danke dass ihr meiner verunsicherung den wind aus den segeln nehmt


ich bleibe dann bei 9.5 + 9.4 + cs + (heco sub)

RECEIVER
mit dem receiver ist sone sache. macht es sinn auf den denon zu warten? weil der kostet ja bei einführung sicher fast uvp. ob das sinn macht? bis der sich "eingependelt" hat preislich das würde sicher dauern?

wenns sinn mahct, warte ich natürlich gerne. gibts sonst alternativen an bestehenden, derzeit mit gutem preis-leistungsverhältnis erhältliche receiver? der AVR-2105 ist doch der vorgänger vom AVR-2106? der wird doch bestimmt jetzt billiger wenn der 06 rauskommt?

-------------
mal ne andere frage: wieso überhaupt receiver? radio höre ich sowieso selten. machts sinn direkt nen receiver zu kaufen? der markt für surround receiver scheint mir größer zu sein als reine verstärker? wieso? weil sich nen radio problemlos integrieren lässt und somit 1 baustein gespart wird?
------------------

wäre für weitere receivervorschläge dankbar. kannst du da vllt was empfehlen volker?


VERKABELUNG
und nochwas:
ich bräuchte noch infos zwecks verkabelung, da ich absolut keine ahnung hab was ich für kabel benötige um meine zukünftige surroundanlage + lautsprecher zu verkabeln.

danke nochmal


[Beitrag von gotnoname am 12. Jul 2005, 23:15 bearbeitet]
gotnoname
Stammgast
#80 erstellt: 12. Jul 2005, 23:17
oder was wäre mit dem Denon AVR-1705? ist der bereits "zu klein"? der kostet ca 270.

oder das mittelding AVR-1905? mit 315 läg der in der mitte, falls es nicht unbedingt einer für über 500 sein sollte. sinn? unsinn?

sind die denon av-r eigentlich alle made in china? hab ich auf guenstiger.de bei dem AVR-1905 gelesen

--

Denon AVR-1705 > 233 EUR
Denon AVR-1905 > 315 EUR
Denon AVR-2105 > 449 EUR

Marantz SR4500 > 359 EUR
Marantz SR5500 > 489 EUR

eher marantz oder eher denon?

laut meiner recherchen könnte der Denon AVR-1905 ein gutes mittelmaß sein?


ist davon einer zu den wharfedales empfehlenswert und ausreichend? ist es sinnvoll bei dem receiverkauf leistungsmäßig "nach oben" etwas spielraum zu lassen anstatt sehr knapp zu kaufen?


[Beitrag von gotnoname am 13. Jul 2005, 00:05 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#81 erstellt: 13. Jul 2005, 00:19

gotnoname schrieb:
danke dass ihr meiner verunsicherung den wind aus den segeln nehmt


ich bleibe dann bei 9.5 + 9.4 + cs + (heco sub)


Hallo Romeo,

dafür sind wir doch da.


gotnoname schrieb:
RECEIVER
-------------
mal ne andere frage: wieso überhaupt receiver? radio höre ich sowieso selten. machts sinn direkt nen receiver zu kaufen? der markt für surround receiver scheint mir größer zu sein als reine verstärker? wieso? weil sich nen radio problemlos integrieren lässt und somit 1 baustein gespart wird?
------------------


leider gibt es so gut wie keine reinen Dolby Surround Verstärker,bei allen Herstellern ist eigentlich immer gleich ein Tunerteil mit dabei.


gotnoname schrieb:
wäre für weitere receivervorschläge dankbar. kannst du da vllt was empfehlen volker?


schau Dich mal bei Sherwood um,die machen inzwischen sehr leistungsfähige Geräte zu einem erstaunlich günstigen Preis.Sherwood findest Du unter www.sherwood-mba.de



gotnoname schrieb:
VERKABELUNG
und nochwas:
ich bräuchte noch infos zwecks verkabelung, da ich absolut keine ahnung hab was ich für kabel benötige um meine zukünftige surroundanlage + lautsprecher zu verkabeln.

danke nochmal :)


für die Lautsprecher reicht die normale Standardverkabelung für den Subwoofer benötigst Du ein Cinch-Y-Kabel.

Viele Grüsse

Volker
gotnoname
Stammgast
#82 erstellt: 13. Jul 2005, 10:35
danke!

hab ma reingeschaut, da gibts ja ähnliche preisstufen wie bei den denon, wie mir scheint. oder ist alles auf der seite uvp?

wie sieht dort der vergleich zwischen sherwood und denon aus? habe ja paar posts vorher mal paar denon genannt die ich gefunden hab.

unc nochma wegen verkabelung:
- welches lautsprecherkabel soll ich nehmen? besonderes?
- das dd signal kommt dann per optischem kabel von dem dvd player oder xbox in den receiver?

- wofür genau ist das chinch y kabel gut?

- als lautsprecherkabel sowas?:
OEHLBACH SPEZIAL 4mm
oder
Oehlbach Spezial 2,5mm?

hast du das auch volker? oder hälst du dich aus dem kabelgeschäft raus?


[Beitrag von gotnoname am 13. Jul 2005, 12:03 bearbeitet]
perfectworld
Stammgast
#83 erstellt: 13. Jul 2005, 12:09
ein höherer querschnitt muss bei diesen entfernung nicht sein, schaden tut er aber mW auch net, oehlbach sollte ok sein
günstiger als opt. kabel sind coax-kabel für die verbindung dvd-p.-rec
warum braucht man ein y-Cinch? zum übertragen des LFE-Signals, der Sub ist schliesslich aktiv

mfg,
pw
gotnoname
Stammgast
#84 erstellt: 13. Jul 2005, 12:17
hab sowieso schon 2 optische kabel wegen xbox und pc rumfliegen, insofern sollte ich die sinnvollerweise nutzen, oder? *fragt*


mit der entferung sicher? der receiver wird unter dem tv stehen.

das längste kabel wäre dann das für linke rear-LS

klingtgut
Inventar
#85 erstellt: 13. Jul 2005, 12:35

gotnoname schrieb:

das längste kabel wäre dann das für linke rear-LS


Hallo Romeo,

bitte beachte das die Kabel links/rechts immer gleich lang sein sollten.

Viele Grüsse

Volker

PS.: Mail ist angekommen Antwort kommt gleich.
gotnoname
Stammgast
#86 erstellt: 13. Jul 2005, 12:38
ah, super zu wissen, danke.

also um das lange kabel komme ich bei der linken rear nicht drumherum, sonst müsste ich mitten durch den raum legen.

insofern mache ich dann quasi das kabel der rechten rear unnötigerweise genauso lang wie bei der linken, damits einheitlich ist und das singal "gleich" übertragen wird wie bei der linken? richtig? *wirr


[Beitrag von gotnoname am 13. Jul 2005, 12:40 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#87 erstellt: 13. Jul 2005, 12:41

gotnoname schrieb:

insofern mache ich dann quasi das kabel der rechten rear unnötigerweise genauso lang wie bei der linken, damits einheitlich ist und das singal "gleich" übertragen wird wie bei der linken? richtig? *wirr


Hallo Romeo,

ganz genau.

Viele Grüsse

Volker
Master_J
Inventar
#88 erstellt: 13. Jul 2005, 12:49

klingtgut schrieb:
bitte beachte das die Kabel links/rechts immer gleich lang sein sollten.

Warum?

Hast Du das mal physikalisch beleuchtet?

http://www.hifi-foru...forum_id=42&thread=4

http://www.hifi-foru...m_id=115&thread=1572

Gruss
Jochen
gotnoname
Stammgast
#89 erstellt: 13. Jul 2005, 13:34
darf ich nochmal die diskussion in richtung receiver drängen? siehe paar posts weiter oben

meine LS:
diamond 9.5 vorne
diamond 9.4 hinten
diamond 9.cs center
heco p 12a sub



meine vorschläge für receiver (bin laie)

Denon AVR-1705 > 233 EUR
Denon AVR-1905 > 315 EUR
Denon AVR-2105 > 449 EUR

Marantz SR4500 > 359 EUR
Marantz SR5500 > 489 EUR


mir imponiert der Denon AVR-1905? wäre das ein gutes mittelding?


[Beitrag von gotnoname am 13. Jul 2005, 13:40 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#90 erstellt: 13. Jul 2005, 14:04

Master_J schrieb:

klingtgut schrieb:
bitte beachte das die Kabel links/rechts immer gleich lang sein sollten.

Warum?

Hast Du das mal physikalisch beleuchtet?

http://www.hifi-foru...forum_id=42&thread=4

http://www.hifi-foru...m_id=115&thread=1572

Gruss
Jochen


Hallo Jochen,

jaja ich weiß die bösen Verkäufer wollen nur ihr Kabel loswerden....sorry aber ich höre einen Unterschied bei unterschiedlichen Kabellängen...

Gruß

Volker
Master_J
Inventar
#91 erstellt: 13. Jul 2005, 14:07
Kabellängenunterschiedshörer.
Naja, wollen wir nicht vertiefen, nachdem ich wenigstens auf "die andere Fraktion" hingewiesen habe.


Bzgl. Receiver:

* Pflichtenheft aufschreiben: was brauche ich, was wäre nett
* Dabei Zuwächse in den nächsten Jahren berücksichtigen, es ist blöd, immer umstöpseln zu müssen (DVB-Receiver, DAB, Computer)
* Gerät raussuchen, was Minimalforderungen erfüllt
* Abwägen, ob die Dinge, die nett wären, den Preis wert sind.


Gruss
Jochen
TheSoundAuthority
Inventar
#92 erstellt: 13. Jul 2005, 14:14
Marantz schlägt Denon deutlich im Klang, Denon ist jedoch besser im Bildbereich =)
klingtgut
Inventar
#93 erstellt: 13. Jul 2005, 14:15

Master_J schrieb:
Kabellängenunterschiedshörer.
Naja, wollen wir nicht vertiefen, nachdem ich wenigstens auf "die andere Fraktion" hingewiesen habe.
Gruss Jochen


Hallo Jochen,

ich kenne diese andere Fraktion glaube ich gut genug,leider hat diese andere Fraktion die Angewohnheit zu meinen immer alles besser zu wissen,nur hören wollen sie anscheinend nicht.

Viele Grüsse

Volker
gotnoname
Stammgast
#94 erstellt: 13. Jul 2005, 15:04

* Pflichtenheft aufschreiben: was brauche ich, was wäre nett
* Dabei Zuwächse in den nächsten Jahren berücksichtigen, es ist blöd, immer umstöpseln zu müssen (DVB-Receiver, DAB, Computer)
* Gerät raussuchen, was Minimalforderungen erfüllt
* Abwägen, ob die Dinge, die nett wären, den Preis wert sind.


einfacher gesagt als getan, zumal ich absolut keine ahnung habe ob in zukunft noch was kommt, zumal ich die zukunftstechnologien fast noch nichtmal namentlich kenne

angeschlossen werden soll an den receiver derzeit: tv-sound, 5.1 vom dvd player, 5.1 von xbox, prologic2 vom gamecube, sound vom pc über chinch, nice to have: 5.1 sound vom pc über optisch (ingesamt 3 opt eingänge wären gut)

von mehr hab ich keine ahnung



AoD-UnknowN schrieb:
Marantz schlägt Denon deutlich im Klang, Denon ist jedoch besser im Bildbereich =)


also eher den

Marantz SR4500 anstatt den Denon AVR-1905?

was meint er rest dazu?
TheSoundAuthority
Inventar
#95 erstellt: 13. Jul 2005, 15:10
es kommt drauf an was du mach willst...du kannst zB mit dem Denon das bessere Bild in Sache YUV erzeugen...so kannst du zB DVD Player, Xbox und Gamecub als IN an deinen Verstärker stecken und mit nur EINEM kabel zu deinen evtl. späteren Beamer...das spart Kabel und möbelt das bild von Xbox und GC auf =)
gotnoname
Stammgast
#96 erstellt: 13. Jul 2005, 15:21
äh, auf die gefahr hin dass ich mich lächerlich mache:
ich wusste bis gerade nichtmal dass ich irgendwelche bildsignale überhaupt durch den avr schieben kann, seis auch nur zwecks dem von dir genannten zweck, war eben verwundert als du von "bildqualität" gesprochen hast ;-)

ich will meinen panasonic sowieso per yuv ansteuern, da würde das wohl auch schon sinn machen. hm. tendenz zum Denon AVR-1905

wo hast du deinen denon her?


[Beitrag von gotnoname am 13. Jul 2005, 16:15 bearbeitet]
noco
Inventar
#97 erstellt: 13. Jul 2005, 16:25
Hier im Forum sind auch einige unterwegs die ihre Diamonds mit Pioneer Receivern befeuern, wäre vielleicht auch noch eine Überlegung wert und wurde hier wohl vergessen


Gruß,
noco.
gotnoname
Stammgast
#98 erstellt: 13. Jul 2005, 16:54
ene mene muh und aus bist du

wieso muss diese entscheiderei immer so schwierig sein
sub is auch bestellt, fehlt nurnoch receiver ;(


[Beitrag von gotnoname am 13. Jul 2005, 17:32 bearbeitet]
kani
Stammgast
#99 erstellt: 13. Jul 2005, 18:02

wieso muss diese entscheiderei immer so schwierig sein

weils sonst langweilig wäre...

Außerdem weiß ich echt nciht, was du willst... deine Lautsprecherentscheidung ging SEHR flott über die Bühne, wenn ich mir ankucke, wie lange manch anderer seine Lautsprecher sucht, bis er sie findet.
TheSoundAuthority
Inventar
#100 erstellt: 13. Jul 2005, 18:06
Also wenn du nen Beamer hast nimmste den DENON =)
So und jetzt kreuzigt mich Marantz und Pioneer Liebhaber *GG*
gotnoname
Stammgast
#101 erstellt: 13. Jul 2005, 18:36
auf grund von volker als sehr netten und kompetenten händler ist mir das auch ne ecke leichter gefallen mich letztenendes zu entscheiden

leider wird mich der spass komplett über 1500eur kosten, dabei wollte ich eigentlich nur max 1000 ausgeben aber ich hoffe dafür habe ich mehr und länger spass. ohne dieses forum wäre ich vielleicht bei nem komischen teufel-set gelandet, wer weiß

wenn nix kaputt geht glaube ich kaum dass ich in den nächste jahren was neues dazukaufen werde was die surroundanlage angeht, da ich wie gesagt bis heute sogar jahre mit nem 130eur creative 5.1 set ausgekommen bin. da wird diese anlage hier schon ne dicke verbesserung sein für meine verhältnisse (hoffe ich)


beamer habe ich keinen und werde ich wohl auch vorerst nicht holen, jedoch hat mein tv ja YUV und soll das auch nutzen.
ausschließen würde ich einen beamer für die zukunft jedoch nicht, möglich wärs

aber hm. werde nachher nochmal nen pioneer für ca 350 raussuchen. dann werde ich zwischen denon, mar. und pioneer wählen in der preisklasse ca 350 eur


[Beitrag von gotnoname am 13. Jul 2005, 18:41 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 system+receiver gesucht
lanste87 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  16 Beiträge
5.1 System + Receiver gesucht
Hubibuba am 08.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  6 Beiträge
5.1 System gesucht + Receiver
Headbreaker am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  13 Beiträge
5.1 + receiver? mit grundriss hilfe
eddy_87 am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  21 Beiträge
billiges 5.1 System + Receiver gesucht!
Sepp2in1 am 15.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  33 Beiträge
Receiver und 5.1 System gesucht.
dagostino am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  18 Beiträge
Receiver für 5.1 System gesucht
Carus am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  4 Beiträge
5.1 System gesucht
Robmantuto am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2013  –  15 Beiträge
Kleines 5.1 System gesucht
kharn am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  9 Beiträge
Einsteiger: 5.1 + Receiver gesucht
HTP am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.078
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.779