Heimkino neu aufrüsten

+A -A
Autor
Beitrag
PiPaPo30000
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jul 2014, 15:20
Hallo Leute.

Ich habe vor meine Heimkino-Anlage zu verbessern und brauche dafür eure Hilfe.
Zurzeit benutze ich einen Pioneer VSX-528 zusammen mit dem Bose Acoustimass 6 III Lautsprecher-System.
Ich benutze das System hauptsächlich für Blurays, TV und PS4.

Im Forum hab ich schon gelesen, dass Bose nicht gut ist etc.
Habt ihr einen Vorschlag, was ich machen, kaufen soll, um einen besseren Sound bzw. ein anständiges System habe ?

Wenn die Bose nichts sind, dann würde ich diese verkaufen und höchstens bis zu 200€ für neue Lautsprecher drauflegen.
Mit dem Pioneer, weiß ich nicht ob dieser ausreicht für ein besseres System oder nicht.

Bin schon gespannt auf eure Vorschläge!
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 26. Jul 2014, 15:51
dann verkaufe erst einmal die Bose damit wir hier ein Gesamtbudget für die Beratung haben
PiPaPo30000
Stammgast
#3 erstellt: 26. Jul 2014, 16:07
Wollte die erst verkaufen, wenn ich neue habe, da ich diese dann vielleicht mein Eltern geben werde.
Neu kostet sie noch ca. 700€, also werde ich denke noch so 500-550€ dafür bekommen (?), dann hab ich ein Budget von 700-750€ wenn das passt.
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 26. Jul 2014, 16:08
und wie lauten Deine Anforderungen?
PiPaPo30000
Stammgast
#5 erstellt: 26. Jul 2014, 16:16
Ich möchte einen guten Surround- Klang haben.
Die Lautsprecher sollten nicht zu viel Platz einnehmen und gut verarbeitet sein.
Ich möchte einen kräftigen, "spürbaren" Bass haben.

Reicht das schon mal ? mehr Anforderungen habe ich eigentlich nicht.
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 26. Jul 2014, 16:21
das wird aber nichts, denn mit einem kleinen Lautsprecher geht das nicht
spezifziere "sollten nicht zu viel Platz einnehmen " in cm
PiPaPo30000
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jul 2014, 16:46
Also allerhöchstens sollten die Frontlautsprecher 40cm groß sein.
XN04113
Inventar
#8 erstellt: 26. Jul 2014, 16:49
dann würde ich zu folgenden Boxen raten (ca. 800€), den Subwoofer, sofern benötigt, irgendwann von einem guten Sub Hersteller nachkaufen
4x Dali Zensor 1
1x Dali Zensor Vokal
PiPaPo30000
Stammgast
#9 erstellt: 26. Jul 2014, 16:57
Vielen dank schon mal dafür !

Ich baten mich vielleicht bloß falsch ausgedrückt.Ich wollte mit dem Budget auch einen Subwoofer kaufen..
XN04113
Inventar
#10 erstellt: 26. Jul 2014, 17:02
würde ich nicht machen, lieber das Geld zuerst in gute 5.0 Boxen stecken
da hast Du auf Jahre Freude dran


[Beitrag von XN04113 am 26. Jul 2014, 17:04 bearbeitet]
PiPaPo30000
Stammgast
#11 erstellt: 26. Jul 2014, 17:15
Aber ich hatte nicht vor "irgendwann mal" noch mehr Geld dafür auszugeben.
Und kannst du mir sagen, wo genau der Unterschied zwischen diesen Lautsprechern und den Bose sind ?
XN04113
Inventar
#12 erstellt: 26. Jul 2014, 17:29
das dies richtige Lautsprecher mit fairem Klangbild von einen guten Hersteller sind und keine Plastik Brüllwürfel die komplett gesoundet sind
CriZ_CroZ
Stammgast
#13 erstellt: 26. Jul 2014, 17:42
du musst es mal so sehen du willst für 700 euro 6 lautsprecher kaufen
das wäre nen schnitt von ca 115 euro
also wirst du dich nicht wirklich großartig verbessern

entweder du bleibst auf dem brüllwürfel niveau, somit kannst du dir die ganze "arbeit" eigentlich auch sparen
oder du machst es step bei step und hast etwas vernünftiges

und die dali zensor sind ihr geld wert


[Beitrag von CriZ_CroZ am 26. Jul 2014, 17:43 bearbeitet]
PiPaPo30000
Stammgast
#14 erstellt: 26. Jul 2014, 17:43
Okay, das hört sich gut an.

Welchen Subwoofer würdest du mir dazu empfehlen ? Wenn es nicht allzu teuer wird, könnte ich den vielleicht auch dazu kaufen.
PiPaPo30000
Stammgast
#15 erstellt: 26. Jul 2014, 17:47

CriZ_CroZ (Beitrag #13) schrieb:
du musst es mal so sehen du willst für 700 euro 6 lautsprecher kaufen
das wäre nen schnitt von ca 115 euro
also wirst du dich nicht wirklich großartig verbessern

entweder du bleibst auf dem brüllwürfel niveau, somit kannst du dir die ganze "arbeit" eigentlich auch sparen
oder du machst es step bei step und hast etwas vernünftiges

und die dali zensor sind ihr geld wert



Du sagst, es wird sich nicht großartig verbessern, aber die Dali sind ihr Geld wert.

Heißt das also, dass ich mir die ganze Arbeit gar nicht machen soll, mit so einem kleinen Budget und lieber bei den Bose bleiben soll ?
CriZ_CroZ
Stammgast
#16 erstellt: 26. Jul 2014, 17:48
der passende sub vom hersteller (dali sub e-9) kostet 499 euro
CriZ_CroZ
Stammgast
#17 erstellt: 26. Jul 2014, 17:59
wenn du bei dali zensor bleibst
und das nicht aus 4 regallautsprechern bestehen soll
müsstest du mind. 1700 euro auf den tisch legen

2x dali zensor 5 (standlautsprecher)
2x dali zensor 1 (regallautsprecher)
1x dali zensor vokal (center)
1x dali sub e-9

ich würde vorschlagen
das du es als zukunftsprojekt ansiehst
sprich, erstmal die dali zensor 1 + vokal kaufst
damit die front schon mal besser ist
und dann wenn wieder geld da ist, die standlautsprecher kaufen
usw usw
XN04113
Inventar
#18 erstellt: 26. Jul 2014, 18:02
er will Boxen die max. 40cm hoch sind - bitte erst lesen und dann empfehlen
und den SUB von Dali würde ich nicht empfehlen
Cmd_Bubble
Inventar
#19 erstellt: 26. Jul 2014, 18:34
Hör dir das Dali System erst mal an, bevor du hier die Vorschläge der anderen in den wind bläst.
CANTON AS 85.2 SC wär nen sub.
XN04113
Inventar
#20 erstellt: 26. Jul 2014, 18:41

Cmd_Bubble (Beitrag #19) schrieb:
CANTON AS 85.2 SC wär nen sub.


Subchen aber kein Sub
PiPaPo30000
Stammgast
#21 erstellt: 26. Jul 2014, 19:41

XN04113 (Beitrag #20) schrieb:

Cmd_Bubble (Beitrag #19) schrieb:
CANTON AS 85.2 SC wär nen sub.


Subchen aber kein Sub :prost



@XN04113

Welchen Sub würdest du den empfehlen ?
PiPaPo30000
Stammgast
#22 erstellt: 26. Jul 2014, 19:49
UnDas hier habe ich auf der Herstellerseite gefunden:
Sie haben die Wahl: Ob als Allround-Stereobox in vornehmlich kleinen bis mittelgroßen Räumen, als Frontlautsprecher in 2.1 Stereo-Systemen mit Subwoofer oder als Satellit für die hinteren Surroundkanäle in einem 5.1-Kanal-Heimkino – der vielseitige Benjamin der ZENSOR- Serie stellt sich jeder Herausforderung mit Erfolg.


Also sind die eher nicht als Frontlautsprecher in einem 5.1 System gedacht ?
Cmd_Bubble
Inventar
#23 erstellt: 26. Jul 2014, 19:58
Das sind Kompaktlautsprecher, die kannst du überall verwenden.
Wie die selbst geschrieben haben ist der Lautsprecher vielseitig.
Wenn du mehr ausgeben möchtest kannst du das gerne machen.
Sich Beschreibungen über die Lautsprecher durchzulesen bringt meistens nichts.
Den Unterschied musst du schon selber hören.
Kein Sübchen sondern ein Sub ist der
Jamo Sub 660
oder der
jbl es 250
PiPaPo30000
Stammgast
#24 erstellt: 26. Jul 2014, 21:29
Also heißt praktisch, mit dem Jabo Sub und den 5 Dalis, hab ich einen besseren Klang und Bass (für den sich die ganze Arbeit lohnt), als mit den Bose ?

Und mein Pioneer reicht da vollkommen aus ?
Cmd_Bubble
Inventar
#25 erstellt: 26. Jul 2014, 21:53
Wie schon mehrmals geschrieben
Such dir ein Hifi-Studio in der nähe, wo du die Dalis miteinander vergleichen kannst.
Nur so kannst du feststellen, ob sich der Mehrpreis für dich lohnt.
PiPaPo30000
Stammgast
#26 erstellt: 26. Jul 2014, 21:55
Das hätte ich schon längst gemacht, aber ich finde keins in meinem Umkreis
Komme aus Ulm...
Cmd_Bubble
Inventar
#27 erstellt: 26. Jul 2014, 22:02
lol? Dali Deutschland hat den Sitz in Ulm.
Da würde ich an deiner Stelle mal nachfragen.
in Reutlingen gibt es die Zensor Reihe (komme aus der gegend)
http://www.dali-deutschland.de/de-DE/DALI-fachh%C3%A4ndler.aspx
Notfalls kann man den besuch in Reutlingen mit einem Besuch in der Tübinger Altstadt verbinden ;-)

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

Gruß Bubble


[Beitrag von Cmd_Bubble am 26. Jul 2014, 22:05 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#28 erstellt: 26. Jul 2014, 23:00

PiPaPo30000 (Beitrag #21) schrieb:
@XN04113
Welchen Sub würdest du den empfehlen ?


ich würde da eher in Richtung SVS pder XTZ denken

der Jamo ist die Budget Empfehlung
PiPaPo30000
Stammgast
#29 erstellt: 27. Jul 2014, 00:19

Cmd_Bubble (Beitrag #27) schrieb:
lol? Dali Deutschland hat den Sitz in Ulm.
Da würde ich an deiner Stelle mal nachfragen.
in Reutlingen gibt es die Zensor Reihe (komme aus der gegend)
http://www.dali-deutschland.de/de-DE/DALI-fachh%C3%A4ndler.aspx
Notfalls kann man den besuch in Reutlingen mit einem Besuch in der Tübinger Altstadt verbinden ;-)

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

Gruß Bubble



Heißt dass, ich kann da einfach mal vorbeikommen und mir die Teile anhören ?

Und noch mal die Frage. Reicht da mein Pioneer aus ?


[Beitrag von PiPaPo30000 am 27. Jul 2014, 00:29 bearbeitet]
Cmd_Bubble
Inventar
#30 erstellt: 27. Jul 2014, 00:37
Im Notfall kann ein Griff zum Telefon auch nicht schaden.
http://as-biegler.de/
Und bei Dali in Ulm kannste ja mal nachfragen.
Theoretisch reicht dein Pioneer aus. (auch wenn der im Hifi-Studio was anderes sagt)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Acoustimass 6 III
le_klaun am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  10 Beiträge
Bose? Wie Heimkino verbessern?
Freddy_80 am 19.10.2013  –  Letzte Antwort am 19.10.2013  –  8 Beiträge
Kaufempfehlung Heimkino Bose, Teufel.
mafa13 am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  3 Beiträge
Heimkino Alternative zu Bose
AlainDucasse am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  6 Beiträge
Pioneer vsx-921 mit bose acoustimass 10
fluderbacke am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2012  –  14 Beiträge
Bose Acoustimass 10
Pfurzi am 22.12.2003  –  Letzte Antwort am 23.12.2003  –  5 Beiträge
Bose Acoustimass 10 IV Klang verbessern
vater am 12.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  13 Beiträge
Aufrüsten einer Bose Anlage . pimp my bose
derDome am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  9 Beiträge
Bose Acoustimass 15
ibiza-audio am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  10 Beiträge
BOSE Acoustimass erweitern
sieglos am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.933

Hersteller in diesem Thread Widget schließen