Br-player der gut streamen kann

+A -A
Autor
Beitrag
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jul 2014, 18:25
Hallo,

Ich habe vor mir einen BR-Player zu kaufen an den ich eine externe platte anstecken kann und später mal ein nas. Worauf muss ich da so achten?

Oder soll ich mir einen gewöhnlichen br-player kaufen und zusätzlich einen multmedia player?. Bin in der thematik relativ neu und bin über jeden rat dankbar. Mir wurde beim Händler ein OPPO empfohlen welcher nicht gerade günsrig ist.Ich würde gerne verstehen wo da jetzt der grosse vorteil liegt.

Lg
R.
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 05. Jul 2014, 18:35
Dass Dir der Händler einen Oppo verkaufen will ist verständlich. Schliesslich verdient er nicht schlecht daran.

Aber: wenn Du das Geld dafür hast, machst Du mit dem nichts falsch.

Ich selbst habe den Kauf meines 103 bis Heute nicht bereut. Und Blu-Ray Player habe ich bereits seit der ersten Generation ( Sony 300)
Der Oppo funktioniert einfach und ist dabei unhörbar.

Und wenn Du später ein NAS dran hängst macht das für den Oppo keinen Unterschied zu einer externen Festplatte, was durchaus nicht selbstverständlich ist.
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jul 2014, 08:13
Oppo ist sicher einer der besten. Wie sieht es mit alternativen aus?
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Jul 2014, 17:31
Es gibt doch sicher alternativen welche auch gut streamen können ind dabei DTS oder DDR gut übertragen?

mir wäre wichtig dass MKV abgespielt werden kann und NTFS Festplatten kein Problem sind
steelydan1
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Jul 2014, 21:29
Ein LG BP 420 für 80€ kann das alles problemlos.
Egal ob USB-Stick oder HDD in FAT32 oder NTFS, alle derzeit gängigen Video- und Audiformate incl. MKV, TrueHD und DTS-HD auch über DLNA, schnelle Ladezeit und übersichtliches Menü bei DLNA, etc., etc.
Er hat nur nicht das Image eines Oppo, ist nicht ganz so lautlos und hat ein paar % weniger Bildstabilität / -qualität (falls der TV das überhaupt rüberbringt).
Dafür hat er etwas vom dem ein Oppo weit entfernt ist : Ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Jul 2014, 09:53
Der soll ja nicht unbedingt leise sein (laut Tests) Wirklich wichtig ist für mich USB und die Netzwerkfähigkeit (Filme über ein NAS)

weitere Empfehlungen?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Jul 2014, 10:22
Es gibt einen grundlegenden Unterschied :
Praktisch alle BR-Player realisieren die NAS-Anbindung per UPnP/ DLNA-Server. Einzige (mir bekannte) Ausnahme sind die Oppo 103 / 105. Diese ermöglichen direkten Filezugriff auf einem NAS per CIFS/SMB, praktisch wie bei einer HDD.

Ich würde aber nicht die "eierlegende Wollmichsau" suchen. Nach meiner Erfahrung kommt man günstiger (und auch flexibler) zum Ziel wenn man das Thema BR-Player und Media-Player in 2 getrennte, auf den jeweiligen Einsatzzweck spezialisierte Geräte aufteilt.
Denn auch ein Oppo hat als Media-Player diverse Schwächen, z.B. kann er keine ISO abspielen, der Cinava Kopierschutz kann Probleme bereiten und wie lange das teure Teil noch mit Updates bei Formatänderungen, etc. versorgt wird sagt dir auch niemand genau. Er ist eben in erster Linie ein sehr guter BR-Player .... die Netzwerkfunktionen sind nur eine nette Beigabe, stehen aber nicht im Fokus.
hugo74
Stammgast
#8 erstellt: 07. Jul 2014, 10:26

steelydan1 (Beitrag #7) schrieb:
Es gibt einen grundlegenden Unterschied :
Praktisch alle BR-Player realisieren die NAS-Anbindung per UPnP/ DLNA-Server. Einzige (mir bekannte) Ausnahme sind die Oppo 103 / 105. Diese ermöglichen direkten Filezugriff auf einem NAS per CIFS/SMB, praktisch wie bei einer HDD.

Rehallo!

Hinsichtlich des Streamings hätte ich mal eine Frage:
Derzeit besitze ich einen Panasonic AXW804 und ein NAS von Synology. Ich würde sehr gerne Filme *.mkv oder andere Filme über den TV streamen. Leider geht das nicht. Wenn ich eine 2,5 Zoll Festplatte direkt an den Fernseher anschließe, dann kann ich zumindest die 2D Filme anschauen, aber keine 3D.
Hast du eine Lösung dazu?
Ansonsten möchte ich mir gerne den neuen Panasonic dmp 700 blu ray player erwerben, vielleicht klappt es in Kombination mit diesem Gerät.

Danke & LG
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Jul 2014, 13:54
Ich glaub ich hab die Vernetzung nicht richtig verstanden. In meinem Kopf sieht für eine MKV-Datei so aus:

NAS-> Rouer/Switch/->BR-Player->AVR->TV liege ich da richtig?

für mich ist es natürlich wichtig das die Tonspur (DTS, oder DD5.1) auch richtig aufgelöst wird.


Praktisch alle BR-Player realisieren die NAS-Anbindung per UPnP/ DLNA-Server. Einzige (mir bekannte) Ausnahme sind die Oppo 103 / 105. Diese ermöglichen direkten Filezugriff auf einem NAS per CIFS/SMB, praktisch wie bei einer HDD.

Das heisst das ich in diesem Fall keine Serversoftware brauche die diese Dateien bereitstellt?

Wenn ich mich entschließe die Geräte zu trennen (Mediaplayer/BR-Player) worauf muss ich da für meine Ansprüche achten?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 07. Jul 2014, 20:46

Das heisst das ich in diesem Fall keine Serversoftware brauche die diese Dateien bereitstellt?

Genau.


Wenn ich mich entschließe die Geräte zu trennen (Mediaplayer/BR-Player) worauf muss ich da für meine Ansprüche achten?

Beim BRP hauptsächlich auf Bild-/Tonqualität und Laufwerkgeräusch, evtl. Ladezeiten. Ansonsten noch auf vernünftige Bedienbarkeit (Umfang der Displayanzeige, Menüstruktur, etc.) und ggf. gleiche Marke wie AVR oder TV (spart eine FB und gibt weniger Probleme mit HDMI-CEC).

Beim Media-Player hauptsächlich auf hohe Formatkompatibilität und ebenfalls vernünftige Bedienbarkeit. Der Mede8er 600X3D ist da sicher interessant und hat mit 140€ auch einen vernünftigen Preis.
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Jul 2014, 08:29
Ganz doofe Frage am Rande: Wie genau ist der Verlauf des DTS- oder DD-Signals? Geht das vom Mediaplayer über HDMI in der AVR und dann wird das Bild über HDMI vom AVR zum Fersneher geschickt?
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Jul 2014, 09:47
Hab folgende Player gefunden

Fantec 3D AluPlay
Fantec 3DFHDL
steelydan1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 08. Jul 2014, 10:33
Ja, so läuft das. Alle Quellengeräte werden per HDMI am AVR angeschlossen. Vom AVR geht nur noch 1 HDMI-Kabel zum TV, welches das Bildsignal + div. HDMI-CEC / HDCP - Informationen weitertransportiert.. Der AVR ist also die Schaltzentrale im Heimkino. Ausnahme ist der sogenannte "Passtrough-Modus", dabei leitet der (sich im Standby befindliche) AVR Bild + Ton an den TV durch. Das benutze ich beispielweise um schnell eine Nachrichtensendung anzuschauen, da reichen mir die TV-Lautsprecher und ich schalte deswegen nicht das komplette Heimkino ein.

Ich kann dir noch >10 weitere Mediaplayer nennen. Dann kannst du wochenlang in Foren lesen welches Gerät wo seine Stärken und Schwächen hat.
Das Spiel mach ich aber nicht mit. Wenn du zu Vorschlägen eigene Alternativen bringst musst du wenigstens dazu schreiben, warum du diese als geeigneter betrachtest (z.B. wegen einer bestimmten Funktion oder eines Austattungsmerkmales, Preis, Größe, usw.).
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Jul 2014, 11:14
danke für die Aufklärung

wichtig ist mir:
.) Alle Formate vor allem mkv ;-)
.) Leise soll er sein
.) nicht zu heiß werden sollte es
.) Gute Netzwerkfähigkeit (will später einen NAS verbinden)
.) Fernbedienung
.) interne HDD +Externe HDD
.) gute Verarbeitung

Preislich bis 300 EUR

hab gerade gelesen dass die FANTEC eher eine schlechte Verarbeitungsqualität aufweisen
hugo74
Stammgast
#15 erstellt: 08. Jul 2014, 11:24
Hallo!

Daann würde ich dir diese empfehlen:

http://www.amazon.de...042VEYR78P94KQFQEP19

LG
steelydan1
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 08. Jul 2014, 12:02
Und dazu lesen : http://www.blu-rayler.de/news/7639-test-popcorn-hour-a-410/

Wozu eine interne HDD ? Der Vorteil hat sich mir noch nie erschlossen.
Wenn man am PC neue Filme (wohl genauer gesagt mkv-Raubkopien ) auf eine HDD aufspielen will trägt sich doch eine kleine ext. Platte leichter hin als ein ganzer Mediaplayer.


[Beitrag von steelydan1 am 08. Jul 2014, 12:17 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#17 erstellt: 08. Jul 2014, 13:51

ramon_raumklang (Beitrag #14) schrieb:
hab gerade gelesen dass die FANTEC eher eine schlechte Verarbeitungsqualität aufweisen

du darfst nie vergessen, dass es da eine riesige Bandbreite gibt und musst die Aussagen immer im jeweiligen Kontext sehen!
Klar, wenn man als Referenz z.B. einen Linn Akurate heran nimmt, dann ist ein Fantec oder WD nur Plastik Müll

Aus meiner Erfahrung (allerdings mit nur einem TV-FHDS, den ich früher mal hatte), hat Fantec auch noch nach Produktionsstop FW Updates geliefert, die zum Teil sogar den Funktionsumfang erweitert haben (Fehler gab es ja keine zu fixen ). Und die Verarbeitung war einwandfrei!

Popcorn Hour hat mich gerade in dieser Hinsicht maßlos enttäuscht. Da bin ich zweimal drauf reingefallen (C-200&300). Da wird das blaue vom Himmel versprochen und nichtmal die Hälfte gehalten. Und bevor sie auch nur annähernd alle zugesagten Eigenschaften und Funktionen per Updates (die i.d.R. so alle halbe bis ganze Jahre kommen) nachgeliefert haben, kommt ein neues Gerät und der gesamte Support konzentriert sich darauf (haben die mit der extrem heißen Nadel gestrickten Dinger ja auch nötig...).

Für meinen jetzigen Dune gab es in letzter Zeit auch noch Updates (wobei ich gar nicht so genau weiß warum/wofür), obwohl der seit einem Jahr gar nicht mehr verkauft wird.
Der hat Platz für zwei interne 3,5" HDD, die "nackt" in Wechselrahmen geschoben werden und weil die so hässlich sind, werden die auch noch mit Klappen verdeckt

Da ist eben auch die Frage, was man denn genau unter Verarbeitung versteht?!? Ich zähle dazu diese nette Lösung mit den Wechselrahmen dazu. Dass das Display den Charme versprüht von einem TI-45 aus den 80ern ist mir ziemlich egal.
Der Popcorn C-300 hat dafür ein tolles Darb-Display, aber nach den Versprechungen bei der Ankündigung, dass dort auch mal sinnvolle Informationen drauf angezeigt werden können, ist natürlich nie etwas passiert (Nachfolger haben kein Display mehr, also wird in der Richtung auch nichts mehr gemacht).
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Jul 2014, 14:30

Wozu eine interne HDD ? Der Vorteil hat sich mir noch nie erschlossen.


Ich dachte man kann übers Netzwerk dann auch die eingebaute HDD zugreifen und dachte das die externe HDD vielleicht zu langsam ist?

Zum Test: Das mit den BR-Iso's ist natürlich etwas ärgerlich :-( aber verkraftbar. Aber irgendwie wird der Player auch irgendwie billig hergestellt.

Was sagst du zu HDI. Die sehen sogar vom Design gut aus und können sehr viel?
boyke
Inventar
#19 erstellt: 08. Jul 2014, 14:34
Nimm nen WDTV
hugo74
Stammgast
#20 erstellt: 09. Jul 2014, 07:41
Rehallo!

Nun denn, die HiMedia Q10-IIist auch nicht gerade von schlechten Eltern oder was meint ihr?

LG
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Jul 2014, 08:25
Irgendwie hab ich das Gefühl dass alle Player in der Premiumklasse sehr unausgereift sind. Hab mir jetzt Testberichte von HDI Dune, Popcorn und Fantec durchgelesen. Bei allen gibt es Probleme und alle hoffen auf Firmwareupdates. Ist irgendwie traurig Das erschwert die Wahl des richtigen Players für mich
hugo74
Stammgast
#22 erstellt: 09. Jul 2014, 10:21
Wie ich sehe geht es dir gleich wie mir!

Bei der Fantec gibt es Probleme mit dem Streaming bzwl. Übertragungsgeschwindigkeiten. uss mal schauen ob diese nur zw. Festplatte und Fantec ist oder auch wenn man von einem NAS auf die Fantec streamt. Die HiMedia Q10-II hat eine unahndliche Software und auch viele Probleme im Detail!

Würde selbst gerne wissen, welchen Media Player man kaufen kann, der..............

HDMI 1.4
Sollte möglichst viele Formate abspielen können
Gute Software
Gute Bedienung
Keine oder nicht hörbare Lüftergeräusche
Gute geeignet zum Streamen von Filmen in HD und 3D
Gute Gesamtqualität
Gute SW- Updates
Gutes Preis- Leistungsverhältnis
TOP Bild und TON


Danke & LG
Mickey_Mouse
Inventar
#23 erstellt: 09. Jul 2014, 11:27

ramon_raumklang (Beitrag #21) schrieb:
Irgendwie hab ich das Gefühl dass alle Player in der Premiumklasse sehr unausgereift sind.

ich glaube nicht, dass die weniger unausgereift sind als in der "Standard-Klasse", im Gegenteil. Nur erwarten die Leute halt auch mehr!

Nehmen wir das Display vom Popcorn C-300, das sieht "schick" aus, ist aber nutzlos, weil nur nutzlose Dinge darauf angezeigt werden und die Leute warten auf eine Update. Andere Player haben gar keins...

Wie gesagt, ICH bin mit dem HDI DuneHD Duo extrem zufrieden, aber auch da gibt es kleine Kritikpunkt. Display hatte ich schon angesprochen, aber das schlimmste ist, dass der Lüfter im Auto -Modus sofort anspringt, wenn intern eine Platte eingesteckt wird (egal wie kalt das Gerät ist) und der macht einen Höllenlärm. Da muss man erst den Lüfter abschalten. Wieder zum Vergleich: der Popcorn hat bei vergleichbarer Technik und Wärmeentwicklung gar keinen Lüfter. Und die meiste Kritik müssen die Dune wohl einstecken, weil sie keine DVB-S USB Sticks unterstützen, sondern "nur" DVB-T.

Oder nehmen wir den Oppo 103. Einige Leute bezeichnen den tatsächlich als Medienplayer. Ich habe das einmal ausprobiert und für einen fürchterlichen Scherz gehalten (der mich viel Geld gekostet hat). Kein einziger Film hier wird abgespielt (ISO oder HDAVC inkl. Menüs). Um auf die Daten auf meinem Mac "Server" müsste ich eine 3rd-Party SMB Software installieren, die eine alte SMB Version mit Sicherheitslücken bereitstellt, die Apple geschlossen hatte. Aus demselben Grund kann der Oppo auch nicht auf Daten einer Fritzbox zugreifen.

Wer das nicht braucht (z.B. nur Filme als MKV hat, warum auch immer...), den interessiert das vielleicht nicht und der stört sich über Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann, z.B. der Bit-Torrent Client nicht geht oder nicht vorhanden ist?!?
Und natürlich nicht zu vergessen, ich kann nur mit einem Auge gucken, daher gibt es hier kein 3D und das interessiert überhaupt nicht!
steelydan1
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 09. Jul 2014, 11:50
Der bereits von mir erwähnte Mede8er MED600X3D ist meiner Meinung nach am ausgereiftesten, kann aber nur mit ext.HDD betrieben werden.
Es gibt noch ein Modell MED800X3D, welches den Einbau einer HDD erlaubt, aber das kenne ich nicht persönlich. Lt.Datenblatt hat es einen aktiven Lüfter der stören könnte.
hugo74
Stammgast
#25 erstellt: 09. Jul 2014, 14:30
Rehallo!

Na die MED600X3D bzw. MED600X3D-WP klingt ja nicht schlecht --> siehe Links!

http://www.testberichte.de/d/read-swf/392172.html

http://www.testberic...x3d-testbericht.html

Was ist eure Meinung - sollte ich das Teil kaufen?

Danke & LG
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 09. Jul 2014, 15:01
Naja im Amazonas fallen die Testbericht auch nicht so gut aus. Ich überlege mir momentan meinen Standrechner als Player zu verwenden bis ich etwas sinnvolles finde.
Dazu eine Frage: Meine Grafikkarte hat 2 DVI-Ausgänge . Wenn ich jetzt einen DVI-HDMI-Adapter ansteckte und den dann in den AVR und den dann über HDMI in den TV.....bekomme ich die DTS/DD Signale durch? Oder müsste ich einen echten HDMI-Ausgang auf der Grafikkarte haben?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 09. Jul 2014, 18:27
An DVI-Ausgängen liegt immer nur ein Bildsignal an, niemals ein Tonsignal. Daran ändert auch der Adapter nichts.
Du müsstest also vom PC zusätzlich eine Audioverbindung zum AVR legen. Die meisten PC haben dazu einen optischen S/PDIF-Ausgang. Das reicht für DD/DTS, jedoch nicht für HD-Tonformate. HD-Tonformate sind nur über HDMI digital übertragbar.

@hugo74

Bestellen, ausprobieren. Im Ernstfall geht er eben zurück.
Es gibt aktuell keinen Mediaplayer der für alle zu 100% passt. Dafür gibt es einfach zu grosse Unterschiede bei den Käufern in den Bereichen Netzwerkaufbau / -umgebung, beteiligte Geräte, Erwartungshaltung und vor allem dem Willen eine BDA zu lesen und sich mit dem Teil zu beschäftigen (es ist eben nicht alles Plug´n Play).

Wenn es Mediaplayer oder auch andere netzwerkfähige Geräte bei Amazon auf 4.3 von 5 Sternen bringen ist das ein sehr guter Wert. Die meisten dieser Geräte haben deutlich niedrigere Bewertungen. Bei den negativen Rezensionen muss man stark zwischen den Zeilen lesen und erkennen : Hat das Gerät wirklich einen Mangel bzw. eindeutigen Schwachpunkt .... oder der Schreiber falsche Erwartungen bzw. ist nicht in der Lage damit richtig umzugehen.


[Beitrag von steelydan1 am 09. Jul 2014, 18:36 bearbeitet]
hugo74
Stammgast
#28 erstellt: 09. Jul 2014, 18:32
Ja bin sehr gespannt wie das Teil in der Praxis ist.
LG
Mickey_Mouse
Inventar
#29 erstellt: 09. Jul 2014, 18:34

steelydan1 (Beitrag #27) schrieb:
An DVI-Ausgängen liegt immer nur ein Bildsignal an, niemals ein Tonsignal. Daran ändert auch der Adapter nichts.

das stimmt nicht, es hängt von der Grafikkarte ab!

ich hatte mehrere ATI/AMD Karten mit DVI Ausgang, die darüber auch Ton ausgegeben haben (bis zur 4xxx Serie nur PCM, seit der 5xxx auch HD Bitstream). Allerdings hatte ich sogar zwei 4870 Karten (eine Asus Dark Knight und eine Referenz Design), die beide nur mit "ihrem" Adapter einen Ton geliefert haben. Hat man die vertauscht -> kein Ton!

Meine alte Dreambox 8000 hatte auch nur einen DVI Ausgang und hat darüber Ton ausgegeben.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 09. Jul 2014, 18:51
Die DVI-Spezifikation sieht grundsätzlich keine Tonübetragung vor. DVI-Stecker + Buchsen haben überhaupt keinen Pin für die Tonübertragung.
Einige Chipsätze von ATI/AMD und nVidia stellen jedoch mit einem internen Audiokabel via S/PDIF-Schnittstelle eine Verbindung zum Soundchip oder zur Soundkarte her und speisen das Signal dann in den HDMI-Adapter ein.


[Beitrag von steelydan1 am 09. Jul 2014, 18:53 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#31 erstellt: 09. Jul 2014, 19:05
Ja und Nein!

DVI sieht kein Audio vor, Ja. Trotzdem machen das einige Firmen. HDMI hat ja in dem Sinne keine extra Pins für den Ton und das ist eine einfache mechanische 1:1 Umsetzung.

Und Nein, die ATI von der ich rede hat keinen internen S/PDIF Anschluss zur Soundkarte, das hatte einige frühe nvidia so gemacht! Da ist der "Soundchip" mit im Grafikchip verbaut. Ansonsten könnte da ja kein 7.1 PCM oder HD-Bitstream ausgegeben werden!

Im Prinzip wird der DVI Ausgang "vergewaltigt" um die Lizenzgebühren zu sparen und sich ohne das HDMI Logo auch nicht an Kopierschutzvorgaben halten zu müssen.

Das heißt aber natürlich NICHT, dass bei allen Grafikkarten per Adapter auch Ton aus dem DVI Ausgang kommt! Aber wie gesagt, ich habe hier Exemplare rum liegen, bei denen es definitiv so ist, ohne S/PDIF oder andere Tricks mit zusätzlicher Soundkarte.
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 09. Jul 2014, 19:28
gerade ausprobiert: GeForce Grafik-Karte DVI->DVI-HDMI-Adapter->TV -> Ton ist da :-)
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 23. Jul 2014, 20:14
Hey hab diesen Player gefunden und recht positive Meinngen darüber gelesen... ist baugleich mit dem Dune soll aber ausgereifter sein
Zapitti

Für 300 Flocken nicht gerade billig.... aber wär einen Versuch wert :-)
Mickey_Mouse
Inventar
#34 erstellt: 23. Jul 2014, 20:47
wie gesagt, ich habe selber den DuneHD Duo, der mich bisher als einziger Player wirklich überzeugen konnte.
die Oberfläche darauf generiere ich mir mit dem Zapitti Media-Center und exportiere das zum Dune.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann basiert der Zapitti auf dem Dune, hat nur einige "keys" integriert, so dass man die Software für Tabletts kostenlos nutzen kann.

ich weiß nicht wie genau sich Hard- und Software unterscheiden. Prinzipiell habe ich ja immer etwas bedenken, wenn eine Firma etwas von einer anderen übernimmt. Speziell wie schnell Updates von Dune auch auf dem Zapitti landen?!? Ich wüsste nicht was am Dune nicht ausgreift sein sollte und warum der "Nachbau" besser sein sollte?
Aber eigentlich ist das eher theoretisch, da es den Dune ja eh nicht mehr zu kaufen gibt.

Wie bei allen Kisten gibt es auch beim Dune ein paar kleine "Probleme". Aber mal als Beispiel was ich damit meine:
es geht zu einem Server nur eine Datenverbindung zur Zeit. Normalerweise ist das kein Problem, aber wenn man die Oberfläche (vom Zapitti Media Center generiert) auf einem Netzwerk Share ablegt, dann kann man von dort keine Filme starten, weil die Verbindung eben schon durch die Oberfläche belegt ist.
Ansonsten hat das keine Auswirkungen. Ich lege jetzt die Oberfläche lokal auf einer SD Karte ab (alternativ würde natürlich auch HDD oder USB Stick).
Und wenn eine Platte verbaut ist, dann ist der Lüfter ziemlich laut (bei Auto dreht er immer, auch wenn die Kiste noch kalt ist, man kann ihn aber ausschalten...)
ramon_raumklang
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 29. Jul 2014, 13:28
Hab gestern den Zappiti Player bekommen. Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reiner BR Player gesucht
BenH85 am 11.07.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  3 Beiträge
Receiver, BR Player DVD player
icrazy am 05.12.2020  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  18 Beiträge
Br player
hgomespere am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  3 Beiträge
BR Player mit bestimmter ausstattung.
ephor am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  6 Beiträge
Neuer BR-Player, welcher?
onsearch am 01.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.09.2014  –  2 Beiträge
BR Player Kaufberatung
zani am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  2 Beiträge
Empfehlung für BR-Player
AaronE am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  4 Beiträge
BR Player + Netflix + Amazone
Filou6901 am 12.09.2014  –  Letzte Antwort am 14.09.2014  –  4 Beiträge
CD DVD BR Player
Ndee81 am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  6 Beiträge
Welchen BR-Player kaufen?
nobi_nob am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen