welcher AVR und DVD ?

+A -A
Autor
Beitrag
50Hz
Neuling
#1 erstellt: 01. Jun 2014, 15:02
Hallo liebe Forum-Gemeinde,
ich habe in den letzten Tagen hier fleißig mitgelesen, konkret suche ich nach "Tips" für folgende Anforderung.

Aktuell habe ich einen älteren Denen-Stereo Verstärker. Angeschlossen sind Dynaudio LS. Einen Center von Dynaudio habe ich mir bereits besorgt. Die beiden Rear-LS sind als nächstes dran, da diese eher Effekt-LS sind, ggfs. auch ein andrer Hersteller. Mal sehen was da passen könnte.

Konkret suche ich nun eine Kombi von DVD/CD/BlueRay und AVR für diese Aufstellung. Das Zimmer für diese Aufstellung hat ca. 50qm.

Was würdet Ihr da empfehlen? Ich bin hier techn. nicht so auf dem aktuellen Stand. Das Gerät sollte dann aber auf techn. neuem Stand sein. Z.B. Wlan, BT, Smart-App ????
- Denon
- Onkyo
- Pioneer
- Marantz
...usw

viele Grüße

Hz
basti__1990
Inventar
#2 erstellt: 01. Jun 2014, 16:19
Was hast du denn genau? 5.1 / 7.1 ? Welche Serie von Dynaudio?
Ist ein Subwoofer vorhanden?

Als AVR ist der X1000 von Denon eigentlich die Standard-Empfehlung, wobei der bei 50qm sicher an seine Grenzen stoßen KANN wenn kein Subwoofer die schwere Tiefton-Arbeit abnimmt. Daher würde ich dir eigentlich zum X4000 raten. WLAN hat er zwar nicht, aber das lässt sich super easy nachrüsten.
http://www.amazon.de...ds=wlan+access+point
Den konfigurierst du kurz am PC, keine Panik, das geht wirklich ganz leicht. Und dann verbindest du den LAN-Anschluss vom Denon mit dem LAN Anschluss vom Netgear. Und schon ist der Denon im WLAN Oder hast du vielleicht sogar LAN dort wo der AVR hinsoll?

Wenn du optisch was passendes zum Denon willst gibts den Denon DBT-1713UD, allerdings reicht es auch völlig einen aktuellen BD-Player für ca. 100€ zu kaufen wie zb Panasonic DMP-BDT260. Der hat dann gleich WLAN mit dabei und jeden Schnick-Schnack den man so braucht wie MKV-Wiedergabe und haufenweiße Apps
Da die Geräte eh alle digital angeschlossen werden, unterscheidet sich die Bild- und Ton-Qualität eines 100€ BD-Player nicht von dem eines 500€ Geräts. Das einzige was die besser können ist das skalieren von DVDs. Aber eher steckt man 400€ in neue BluRays bevor man zusätzlich Geld in Upscaling steckt, das unter der Lupe etwas feiner aussieht
50Hz
Neuling
#3 erstellt: 01. Jun 2014, 16:58
Hallo Basti,
im Moment habe ich eine Stero-Aufstellung. Rüste sozusagen zu Surround auf.
Der Center ist bereits hier - Alle LS sind Audience, die großen Standboxen sind 122er lt. Typenschild.
Die Rear-LS muss ich noch beschaffen.

Nachdem mein uralt DVD/CD-Player seine Geist aufgegeben hat, will ich nun das ganze auf aktuellen Stand bringen.
Ein Subwoofer (welcher?) ist ebenfalls in Planung.

Ziel ist am Ende mind. 5.1 besser 7.1 (nicht zwingend) - oder ist der Unterschied so gravierend? - mit guten Klang-Eingenschaften für CD, gutes Bild und Surround. ....und, das Geld möchte ich nur einmal ausgeben, lieber vernünftig kaufen als zweimal kaufen.
basti__1990
Inventar
#4 erstellt: 01. Jun 2014, 17:36
Wie schon gesagt, da alles digital läuft gibts da keine Unterschiede beim Klang/Bild. Wenn du eine CD in den Player gibst, macht die D/A Wandlung der AVR und das macht er gut
Empfehlung ist wie gesagt der Denon X4000 und dazu ein aktueller Player zwischen 100-150€.

Beim Subwoofer würde ich dir eher zwei kleine als ein großen empfehlen zb
http://www.xtzaudio.de/index.php/shop/product/view/4/13
Wenn du ein Erdbeben haben willst beim Film schauen sollte es vielleicht dann doch was größeres werden. Für den "normalen" Film-Fan reichen zwei dieser Sorte mehr als aus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher AVR
Mephesar am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  18 Beiträge
Welcher AVR
And!90 am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  7 Beiträge
Welcher AVR
Razor187 am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  17 Beiträge
Welcher AVR
Muhai79 am 28.05.2015  –  Letzte Antwort am 31.05.2015  –  58 Beiträge
Welcher AVR
blinkyth am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  25 Beiträge
Welcher AVR
clash23123 am 22.09.2016  –  Letzte Antwort am 22.09.2016  –  5 Beiträge
AVR welcher?
hoelli am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  36 Beiträge
Welcher AVR
DJ-Senser am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  48 Beiträge
Welcher AVR?
Schalldruckanbeter84 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  4 Beiträge
Welcher AVR?
mr.niceguy1979 am 18.07.2020  –  Letzte Antwort am 18.07.2020  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.214

Hersteller in diesem Thread Widget schließen