Kaufberatung AVR 7,1/5,1 Budget ~400, für PowerHifi und Power Cinema

+A -A
Autor
Beitrag
Kyumps
Inventar
#1 erstellt: 26. Mai 2014, 10:32
Hi Leute, da ich diese Woche ein Opfer von zerflashten Harman Kardon AVR 460 geworden bin und die Reparatur 380 Okken kosten soll muss was neues her, denn das ist fast der Preis des selben Gerätes NEU!
hier mal so die Eckdaten

Wie viel Geld kann ausgegeben werden ein Budget von etwa 400€

-Wie groß ist der Raum?
derzeit 40m²; später 26m² (ich ziehe in etwa anderhalt jahre in mein Haus dass noch renuviert wird) ,restliche Rauminformationen sind eher uninteressant, das würde eher die Lautsprecher betreffen, aber um die geht es ja nicht ^^

-7.1 oder 5.1?
Vorher hatte ich einen 7.1 AVR von HArman KArdon 460 an sich war ich recht zufrieden aber nach knapp Jahren mit dem Softwareupdate über den Jordan gegangen. ich hätte gerne ein 7.1 Systemaber je mehr ich drüber nachdenke desto weniger Filme etc habe ich die überhaupt die beiden weiteren Kanäle unterstützen, wie sinnvoll ist dann überhaupt ein 7 Kanäler?

-

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
derzeit ist ein JBL ES250 zur Verfügung, dieser wird aber durch 2 ~110 L Monacor SPH 380TC an einem DT300 ersetzt werden

-Welche Lautsprecher werden angehängt: 5-7 mal Cinetors ig von vielleicht auch 3x Triple Play mit 2-5x Cinetors(beides Bausätze aus dem DIY Bereich mit Hohen Wirkungsgraden)

Nicht alle boxen sind schon fertig das wird aber noch

-angestrebte Trennung: ich will die Satelliten ab 80 Hz von den Bässen befreien

-Was soll überhaupt gehört werden?
Generell, sollte die Gewichtung 60% Filme und 40% Musik sein
was die Musikrichtung angeht geht es Hauptsächlich um Progressive, Harddance, House, Electro, also elektronische Musik
bei Filmen sind es hauptsächlich aktionreiche Sachen und Liveaufnahmen von DJs oder Festivals oder sonstigen Konzerten

-Wie laut soll es werden?
Kriegsgebietstauglich, deswegen der PowerHifi bzw. Power Cinema Charackter

-Angestrebte Leistung: eine Reale Leistung von mind. 80 Watt pro Lautsprecherkanal, damit sollten mit den Cinetors mit deren hohem Wirkungsgrad schon was gehen.

-Angeschlossene Quellen: Sky Sat Reciever(HDMI), PS3(HDMI), PS4(HDMI), Wii(Chinch); Laptop HDMI

- Ausgabegerät: TV Philiphs 6008

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
ziemlich wenig, bisher alles was ich bisher gehört habe das sich mit Neutralität gerühmt hatte, war mir vom Klangbild zu grell.
Ich brauch eher warme Töne, nichts was oben rum mein Brötchen aufschneidet. bei LAutsprechern würde man es in die Richtung "englische Abstimmung" schieben. Deswegen auch mein damaliger Griff zum Harman Kardon, da war der hochton bereich einfach nicht so aggressiv wie es mit anderen AVRs so kenne

- 4K Fähigkeit: alle andere als ein muss, wenn der AVR es hat, ok, dann ist er zukunftsfähiger aber brauchen tue ich es nicht
-3D: sollte das ding schon können, damit ich es nicht über nen Bypass laufen lassen muss
- Video on Demand Systeme: sowas brauche ich garantiert nicht!
-Netzwerktechnik: schön aber kein muss, für mehr als Systemupdates würde ich das wohl eh nicht nutzen
-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt :
-->Generelle Einmessung durch den AVR, fals möglich mit nachträglicher Bearbeitung der Einstellungen an Hand der Messungen. Ich bin kein Mess ud DSP Spezialist, aber die generelle Korrektur durch die AVR Software hätte ich dann doch gerne, beim Harman Kardon war allerdings die Änderungen der durch das Einmessen erstellten Korrekturen etwas schwierig, bzw. nicht alles voll zugänglich

-->X. 2: falls mir ein AVR mit 2 Subwooferausgängen emfpohlen wird, würde ich beide an die Eingänge des einen Suwoofermoduls klemmen, das dann (extern verbaut) die beiden SPH 380 TC Bässe antreibt. OB das dann sinnvoll ist würde ich gerne über euch erfahren, so rein vom Gefühl her würde ein SW-Anschluss mit einem Y-Kabel doch reichen oder?

--> stabile Software auch beim Upgraden: ich will nicht mehr erleben, dass trotz korrekter Nutzung der update Funktion das Gerät danach Schrott ist und die Software soll flüssig ohne Aussetzer etc laufen, ich will keine Tonaussetzer weil da was nicht hierher kommt oder hakelt.



Genrell fällt mir da spontan und aus dem Bauchgefühl heraus der Onkyo TX-NR626 ein, der ist derzeit auch bei Amazon im Angebot für 299
7 Kanäle 80 „echte“ Watt pro Kanal, Einmessystem mit Audyssey MultEQ, einen 2. Subwooferanschluss ( fals irgendwann mal) benötigt, 4 k Fähig.


Was würdet ihr da so empfehlen?
Ich bedanke mich übrigens vorab schon für die Mühen euer Wissen und eure Erfahrungen mit mir zu teilen, genauso wie die Mühen euch entsprechend durch meinen Kram zu lesen^^

PS: Ich hoffe dass
1. ich hier an der richtigen Stelle bin
2. ich nicht zu viel oder zu wenig hinein gepackt habe
3. ich mich klar ausgedrückt habe
4. wir uns rege über dieses Thema unterhalten können
Kyumps
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2014, 07:36
mal ein update von meiner seite,
der onkyo fällt für mich derzeit raus, im Rennen sind derzeit der Denon X2000 und der Marantz sr5008,
bei mit der besseren einmessung m vgl zum onkyo.

der Marantz kostet mich beim örtlichen hifi fuzzi auch nur unwesentlich mehr wie meine budgetvorstellungen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AVR, Budget 300-400 ?
Sentinel414 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 17.04.2017  –  2 Beiträge
5,1 Einsteigersystem Kaufberatung
My477 am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung 5,1 Heimkino!
Nazgul666 am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  8 Beiträge
Surround-Kaufberatung 5,1
Borg85 am 13.03.2019  –  Letzte Antwort am 14.03.2019  –  6 Beiträge
Kaufberatung 2x 5,1?
skynet_com am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  6 Beiträge
kaufberatung avr 400-500?
G-BASS90 am 12.07.2016  –  Letzte Antwort am 12.07.2016  –  17 Beiträge
Kaufberatung BluRay Player mit SPDIF 5,1
janakis am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  6 Beiträge
Kaufberatung Heimkinosystem - Budget 400 Euro
Stollebub am 14.09.2013  –  Letzte Antwort am 15.09.2013  –  4 Beiträge
Kaufberatung für einfachen 5,1 AV Receiver
Lothar1 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  4 Beiträge
Kaufberatung neuer Center Lautsprecher - Budget bis 400 ?
supersani84 am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedoticon
  • Gesamtzahl an Themen1.558.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.039

Hersteller in diesem Thread Widget schließen