HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ablösung für den Yamaha Oldie | |
|
Ablösung für den Yamaha Oldie+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Superflow
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2014, |||||
Hallo liebe Leute, Ich bin seit locker mehr als 10 Jahren Besitzer eines Yamaha DSP-A5, und nun langsam ist es an der Zeit das ich mich nach etwas Moderneren umschaue. ![]() Bisher hat der Verstärker gute Dienste geleistet, aber nach und nach fehlen mir leider die nötigen Extras die Moderne Verstärker so anbieten. Auch fängt er jetzt an Irgendwie komisch zu klingen, er verzerrt öfters mal bei den Optischen Eingängen. Nun bin ich nicht mehr wie in meinen Jungen Jahren auf dem laufenden, und würde mich freuen wenn hier Jemand mal ein bisschen Hilfestellung bietet. Und mir den ein oder anderen Tipp geben kann. Von der Leistung her sollte der neue nicht so viel mehr haben, ein bisschen habe ich mich schon umgeschaut und den YAMAHA RX-V 575 ins Auge gefasst da er von der Ausgangsleistung ähnlich ist. Wäre das ein guter Ersatz? Auch habe ich noch einige Grundlegende Allgemeine Fragen die mich beschäftigen. Und bitte nicht Lachen, wenn es für Jüngere Leute mittlerweile zum Allgemeinwissen zählt ![]() Ich habe an dem A5, 3 Optische Eingänge. An den neueren Geräten sind meist nur noch 2, wie bei dem oben beschriebenen Beispiel. Nun würde ich aber gerne weiterhin meine PS3 - PS4, und den Fernseher so anschließen wollen. Wie bewerkstellige ich das am besten? Wenn ich z.b. den Fernseher nur noch über HDMI anschließe, komme ich dann immer noch in einen Optimalen Genuss des Klanges? Früher war es immer so das wenn man den Optimalen Klang haben will, das man es Optisch-Digital macht. Wie ist das heute? Zum anderen hat der A5 den Yamaha Quad Sound, das bedeutet das ich zwei Boxenpaare als Hauptlautsprecher nutzen konnte. Die ich mit A-B umschalten konnte. Welche ich dadurch verschieden nutzen konnte. Z.b. Boxen A nur für Stereo und Musik, Boxen B für 5.1 ... Oder für 5.1 beide zusammen. Gibt es so was bei den neuen Verstärkern auch noch? So, das sind schon mal ein paar Fragen. Wie gesagt würde ich mich freuen wenn Ihr dazu mal eure Hinweise geben könnt. Und bitte nicht schimpfen das ich mich erst mal hätte schlau lesen müssen ![]() Somit verbleibe ich, mit freundlichen grüßen Superflow |
||||||
nOerkH
Stammgast |
17:04
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2014, |||||
Es wird bestimmt die Frage nach dem max. Budget fallen, das solltest du noch ergänzen - aber eine Richtung gibt der RX-V 575 ja vor, aber Achtung - der Nachfolger - 577 ist schon verfügbar Ich denke die Experten werden noch aus ihren Löchern kriechen ![]() Du wirst auch zu hören bekommen, dass das wichtigste das Einmesssystem ist! Ich bin sehr gespannt wie dein Eindruck ist, sehr oft erwartet man bei dem Wechsel auf neue Technik, dass das jetzt gleich viel toller klingen muss - nach dem Einschalten (und auch nach dem Einmessen) stellt sich dann oft Ernüchterung ein - vom Uraltgerät war man vollen, satten Klang und viel Fülle gewohnt - bei den neuen Receivern kommt da was ganz anderes. Eher dünner, heller Klang wenig Volumen - aber das ist nur meine Subjektive Meinung - daher wäre ich gespannt ob du ebenso empfindest
per HDMI werden die Tonsignale nicht (nochmal) komprimiert und digital übertragen, HDMI kannst du als Optimum für die Tonübertragung sehen - die Bandbreite ist wesentlich höher als über SPDIF (opt.)
ACHTUNG - gefährliches Halbwissen: Bei den neuen Receivern gibt es Zone2 Speaker - die können je nach Software/Hersteller mit dem gleichen Signal wie die Hauptzone, als auch mit einem anderen gefüttert werden. Teilweise aber auch als sog. "Presence Speaker" zugewiesen werden um die Hauptlautsprecher zu unterstützen - diese Angaben sind aber ohne Gewähr ![]() [Beitrag von nOerkH am 28. Apr 2014, 17:05 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Superflow
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2014, |||||
Hallo nOerkH, Schon mal Danke für deine Antworten. Um darauf gleich zu antworten, mein Budget ist an für sich unbegrenzt. Ob nun 100 oder 1000 Euro sind da egal, nur will ich ja was haben was für mich ausreicht, und es nicht übertreiben. Mir reicht etwas was an die Leistung des alten herankommt oder etwas besser ist. Ist es tatsächlich so, das die neueren da vom Sound her nicht so gut und voll Klingen, so wie ich das jetzt verstanden habe. Bzw. bin ich da selber gespannt. Bei einem Neugerät werde ich natürlich berichten wie ich das wahrnehme. Jedenfalls kommt kein anderes Produkt als Yamaha infrage, das sollte es schon sein. Werde mich mal nach dem von Dir genannten Nachfolger umschauen. Danke für die Erklärung mit dem Optischen und HDMI, also sollte es kein Nachteil sein alles zukünftig über HDMI anzusteuern. Das was du zu den Lautsprechern und dem Quadsound schreibst wird aber doch nur über das 7.1 geregelt, oder? Habe ich da die Möglichkeit zwei Boxenpaare gleichwertig anzusteuern (Stereo) , bzw. hat Yamaha bei den Geräten dafür eine Funktion? |
||||||
BillyIdol
Stammgast |
19:46
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2014, |||||
.."nicht so gut" ist subjektiv..er klingt "anders". Am Anfang wird sich der Neue, da bin ich mir sicher, heller anhören..Nach eingen Wochen haben sich die Ohren daran gewöhnt, dann ist das wieder normal. Den 575 habe ich selber, der ist empfehlenswert, ich nutze da nur ein Bruchteil der Funktionen. Wichtig für mich war Zone2 bzw. Bi-Amping..und die Möglichkeit und Option den Klang nach der Einmessung selbst zu optimieren..Bei einem Denon ist das nicht ohne weiteres möglich.. Das sind Hausfrauen AVRs ![]() ![]() Die nächste Klasse bei Yamaha sollte mit dem RX-V 775 beginnen. |
||||||
BillyIdol
Stammgast |
19:58
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2014, |||||
Das ist kein Problem..ich höre 4.0 also mit zwei Paaren. Da kannst du alles nur erdenkliche einstellen.. |
||||||
Archangelos
Inventar |
19:42
![]() |
#6
erstellt: 29. Apr 2014, |||||
Hi, Alternativ zum RX-V 775 sollte man sich auch den RX-V 1073 anschauen der in der Kategorie des AVENTAGE RX-A 1020 / 1030 liegt und als Auslaufmodell bei etwa 600 - 700 liegt, und schon als kleinerer Bolide vom Rang entspricht.... ![]() Ist zumindest auch eine Überlegung wert.... Hier mal neun Link für du Rückseite : ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ablösung Yamaha rx-v663 gesucht Scary674 am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 6 Beiträge |
Suche Ablösung für Yamaha RX-V2067 stevy72 am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 16.10.2014 – 11 Beiträge |
Ablösung für Victa Sub tommie-s am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 5 Beiträge |
Ablösung für meinen BD60 BMWDaniel am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2012 – 5 Beiträge |
Ablösung für Marantz 6004 BFM am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 5 Beiträge |
Oldie??? Kenwood V6030D greetzz am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 3 Beiträge |
AV Receiver gesucht - Ablösung vom Yamaha 3067 pcs-alien am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 8 Beiträge |
Ablösung meines Yamaha RX-V 750 _CaBaL_ am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 2 Beiträge |
ABLÖSUNG: Teufel 5.1 + Yamaha RX-V563 7.1 *desperate* am 11.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
Oldie Anfänger benötigt Beratung Papa56 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.567
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.312