Heimkinosystem bis 1000€

+A -A
Autor
Beitrag
mydmc
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Apr 2014, 00:09
Hey Leute,

ich bin auf Suche nach einer Anlage und einem AVR für mein Zimmer und hoffe das ihr mir dabei helfen könnt.

Zimmergröße : 14m²
Nutzung der Anlage : 50% Musik / 50% Filme
Budget bis 1000€

Ich hatte mir gedacht ein 5.1 System anzulegen. Den Center vor den Fernseher, und die 4 LS in jeder Ecke über den Schränken bzw. über der Tür zu hängen. Gute Idee oder eher nicht? Subwoofer links neben Fernseher (der übrigens an der Wand hängt).

Zu den 5.1 Systemen hatte ich mir folgende angeschaut :
Teufel Consono 35 mk3
Harman Kardon HKTS 16
Heco Music Colors Cinema 5.1

Oder ein 3.1 ? Hierzu das Lowboard/Sideboard verschieben, und zwischen den Schränken 2 Standlautsprecher und vor dem Fernseher einen Center setzen. Als SL einen der 600er Quantumserie von Magnat? nur was als Center?

Hab mich zum Thema AVR hier schon ein wenig durchgelesen und würde zum Denon X1000 greifen.

Hoffe ihr könnt mir helfen, lege noch eine Skizze dazu!

Zimmer1


[Beitrag von mydmc am 06. Apr 2014, 00:10 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 06. Apr 2014, 07:48
Aufgrund mangelnder Aufstellungsmöglichkeiten, ist ein X.1 System nicht machbar. Soundbar oder Kopfhörer
mydmc
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Apr 2014, 10:30
Also ist es deiner Meinung nicht so gut die Boxen in den jeweiligen Ecken anzubringen?
Kopfhörer kommen nicht in Frage, habe eigentlich jeden Tag Besuch und dann wird zusammen Musik gehört oder zusammen Filme geguckt.
Und von einer Soundbar hab ich mal absolut null Ahnung und "möchte" ich auch nicht wirklich haben. Ein paar Probe gehört und da war für mich nie wirklich was dabei.

Gruß,
Marco
BillyIdol
Stammgast
#4 erstellt: 06. Apr 2014, 11:10

mydmc (Beitrag #1) schrieb:
Den Center vor den Fernseher, und die 4 LS in jeder Ecke über den Schränken bzw. über der Tür zu hängen. Gute Idee oder eher nicht? Subwoofer links neben Fernseher (der übrigens an der Wand hängt).


Zimmer1


Aufstellen kann man da nix..Wenn überhaupt müßten alle Möbel raus..dann das 5.1 Set aufstellen..und dann die Möbel wieder rein wo Platz ist, ohne die Ls zuzustellen..

..so aber wird dir nichts anderes übrig bleiben als wie die Ls aufzuhängen..Wie das dann klanglich kommt..?

Immer noch besser wie nur der Tv Ton..
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 06. Apr 2014, 12:01

mydmc (Beitrag #3) schrieb:
Also ist es deiner Meinung nicht so gut die Boxen in den jeweiligen Ecken anzubringen?


Bekommst du das überhaupt auf Ohrhöhe hin?
mydmc
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Apr 2014, 14:56
Sorry für die späte Antwort, war den gestrigen Tag komplett unterwegs.

@Billyidol - Möbel rein und raus ist so´ne Sache! Ich wohne noch bei meinen Eltern, hab das Zimmer jetzt schon so gut wie möglich umgestellt! - Und alles ist besser als der Sound vom Fernseher!

@Eminenz - Das ist das Problem! Die Schränke an den jeweiligen Ecken messen zwei Meter höhe, die Deckenhöhe beträgt zwei Meter sechzig. Meine Überlegung war als die Boxen wirklich an die Eckpunkte des Zimmers zu setzen. ODER halt links und rechts neben dem Fernseher und welche hinter der Couch. Welches dann aber leicht versetzt wäre....

EIne Soundbar kommt für mich wie gesagt nicht in Frage, weswegen ich hier auch um Hilfe bitte.

Gruß,
Marco
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 07. Apr 2014, 15:04
Weder die Eckengeschichte noch die Variante neben dem TV sind praktikabel. Von daher ist ein sinnvolles 5.1 bei dir nicht umsetzbar.

Denkbar wäre höchstens ein Kompromiss - 4.1 ohne Center. Also links und rechts neben den TV und hinten was für den Raumklang + Sub. aber auch dafür ist das Geld irgendwo zu schade.
Fisch606
Stammgast
#8 erstellt: 07. Apr 2014, 15:34
Ist das rechts ein Fenster? Wie wäre es, wenn du die Couch davor stellst und gegenüber den TV platzierst? Dann könntest du überlegen 3.0 / 3.1 umzusetzen. Außerdem hättest du dort, wo vorher die Couch stand, Platz für den Schreibtisch und / oder die Vitrine... Einer der Lautsprecher wäre dann hinter der Tür, aber es gibt ja auch flachere Lautsprecher und Türstopper.
Wenn du dann noch den Schreibtisch und den Schrank mittig der Wänder an den Seiten stellst, könnte man sogar über 5.1 nachdenken. Ist natürlich auch ein Kompromiss, aber so wie es jetzt steht, ist x.1 nicht wirklich sinnvoll.


[Beitrag von Fisch606 am 07. Apr 2014, 15:36 bearbeitet]
mydmc
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Apr 2014, 16:17
Hab mal wieder ein wenig rumprobiert und laut euren Aussagen, würde diese Umstellung ein wenig mehr bringen oder? Wenn man das x.1 umsetzen möchte, könnte man 2 hinter bzw. über die Couch und 2 neben den Fernseher, der eh an der Wand hängt. Center davor. Oder seh ich das falsch?

@Fisch - Ja das ist ein Fenster und deine Idee ist an sich gar nicht so schlecht, wenn dort nicht die Heizung drunter wäre! Ich weiß, ist ganz schön kompliziert mit/bei mir Schlafcouch, ist eben auch mein Schlafzimmer, problematisch im Winter an einer heißen/warmen Heizung zu liegen.

Neue Skizze ist jetzt online und hoffentlich jetzt brauchbarer?!

Kleiderschrank jetzt unten, Rest sollte aus der letzten Skizze deutlich werden.
Unbenannt123

Ist zwar kein Picasso, sollte aber verdeutlichen was ich meine
20140407_164521


[Beitrag von mydmc am 07. Apr 2014, 16:51 bearbeitet]
dawn
Inventar
#10 erstellt: 07. Apr 2014, 17:10
Letztendlich ist sind die Front-Speaker viel zu nah zusammen. Ein Center kannst Du da fast weglassen, der hat überhaupt keinen Effekt. Und dass der Sitzbereich und damit auch die Positionierung der Rear-Speaker seitlich versetzt ist, ist ebenfalls suboptimal. Klar kannst Du da Satelliten irgendwie an den freien Stellen an der Wand verteilen. Ein Mittendrin-Gefühl, wie es bei einem Surround-System eigentlich gewünscht ist, wird sich da aber nicht einstellen.
mydmc
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Apr 2014, 17:41
Heißt im großen und ganzen das mein Zimmer für ein x.1, egal wie ich es mit den jetzigen Möbeln umstelle, suboptimal ist. Und meine "einzige" Möglichkeit aus dem ganzen das beste zu machen eine Soundbar wäre, die ich nicht besonders mag, schon doof.

Was würdet ihr denn an meiner Stelle machen?
Fisch606
Stammgast
#12 erstellt: 07. Apr 2014, 17:50
Google mal "Stereodreieck". Das sollte die Basis deines Systems sein. Mittig dann idealerweise ein Center. Und Bei der Couch ist es ja nicht so schlimm, wenn sie wegen der Heizung nicht direkt an der Wand / dem Fenster stehen kann. Bei einem Surround-System steht die Couch sowieso bestenfalls nicht direkt an der Wand, damit man die Rears überhauot richtig platzieren kann.

Eine Vernünftige Aufstellung ist nur möglich, wenn du in so einem kleinen Raum, diesen auf das System ausrichtest und nicht anders rum. Wenn du das nicht möchtest, was ja durchaus verständlich wäre, würde ich dir zu einer Soundbar raten, oder versuchen 2.0 einigermaßen vernüntig zu stellen.

Sollte 5.1 wichtig sein sehe ich folgende Optionen:

unbenannt123_421531

Du siehst: Wenn du die Boxen einigermaßen gut und frei stellen willst, wirst du warscheinlich erstmal bei der Tür einen Kompromiss eingehen müssen. Die großen Möbel, wie Schrank und Schreibtisch müssen dann gegenüber voneinander stehen, jeweils an den seitlichen Wänden, vom Sitzplatz aus gesehen, um nicht die Lautsprecher abzuschirmen.

Ich persönlich würde Variante Gelb oder Blau nehmen und dann den Schreibtisch vors Fenster stellen und den großen Schrank gegenüber neben die Tür.

edit:

Was würdet ihr denn an meiner Stelle machen?

Ich würde versuchen 5.1 Umzusetzen. Zwar ist oftmal weniger mehr, aber ganz unmöglich ist es ja nicht. Du musst eben nur bereit sein den Raum an die Lautsprecher anzupassen und nicht diese an den Raum... Letzlich musst du wohl wissen wie wichtig dir das ganze ist.
Ich kann nur sagen, dass der Sound mMn nicht vergleichbar mit einer Soundbar oder ähnlichem ist. Nichts desto trotz kostet das ganze natürlich auch deutlich mehr als ein Stereosystem, wenn du ein gutes Ergebniss möchtest.


[Beitrag von Fisch606 am 07. Apr 2014, 17:54 bearbeitet]
mydmc
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Apr 2014, 18:36
Ich danke dir für deine Mühe Fisch, bist echt sehr hilfsbereit!

Ich werde dann Option "gelb" versuchen umzusetzen und ggf. was rauszuschmeißen oder in einen anderen Raum zu stellen.
Dann bleibt aber die eigentliche Hauptfrage.
Welche Anlage soll ich mir dazu holen? Als AVR würde ich zum Denon x1000 greifen.

Anlagen die ich mir rausgesucht hatte waren :
Teufel Consono 35 mk3
Harman Kardon HKTS 16
Heco Music Colors Cinema 5.1

Da hat bis jetzt noch keiner wirklich was zu gesagt.

Budget unverändert maximal 1000€ incl. Denon!

Gruß,
Marco!
Fisch606
Stammgast
#14 erstellt: 07. Apr 2014, 18:43
Wie kommst du auf deine Vorschläge? Wieso Sateliten und keine Regal-/Kompaktlautsprecher? Außerdem wärst du ja auch deutlich unter deinem Budget.
Ich würde mir mal ein paar Kompakt-/Regallautsprecher (Stereo) anhören. Zur Not mal 2 verschiedene nach Hause bestellen und vergleichen. Besser wäre es jedoch wenn du noch mehr Marken / Serien in den Vergleich einschließt und demzufolge mal irgendwo mehrere anhörst.
mydmc
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Apr 2014, 19:01
Die Teufel & die Harman haben Bekannte zuhause stehen und die Heco "willkürlich" durch Rezessionen und Design mit ins Blickfeld genommen. Ich klapper die Tage Saturn/Media Markt ab und suche gerade nach guten HiFi Läden im Internet im raum "Ruhrgebiet".

Und das mit den Mircos kam einfach daher, da die Bekannten die auch rumstehen hatten. Über Regellautsprecher hatte ich mir keinerlei Gedanken gemacht.
Bei der 5.1 Variante müsste ich dann 4x RLS 1x Center & 1Sub haben, oder ist das frei variable? Sprich 2x Micro hinten, 2x RLS & Center vorne. ?!
Fisch606
Stammgast
#16 erstellt: 07. Apr 2014, 19:07
Ist erstmal frei wählbar.
Vorteil von Regal-/Kompaktlautsprechern: deutlich besserer Klang durch das Volumen. Tiefere Frequenzen können erreicht werden und der Sub muss diese nicht übernehmen. Bei Sateliten muss der Sub Frequenzen übernehmen, für die er garnicht gedacht ist. Dadurch hast du dann Probleme mit der Ortung des Subs und / oder ein Loch im Frequenzgang. Die kleinen LS sind immer ein Kompromiss. Für hinten ließe sich darüber nachdenken, wenn sie dann besser aufgestellt werden können. Außerdem wäre das günstiger. Dagegen spricht, dass ein System aus identischen Lautsprechern einfach homogener klingt. Deswegen sollte der Center auch zu den Frontlautsprechern passen.
mydmc
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Apr 2014, 19:41
Und schon wieder was gelernt

Das Hauptproblem was ich momentan sehe, ist halt wirklich meine Wohnsituation. Ich lege viel Wert auf guten Sound, ABER in Betracht meiner letzten Skizze lässt es sich da wirklich nicht viel bis gar nichts mehr machen.
Habs gerade mal versucht :
den Schrank an die Wand -> Schreibtisch ggü.
Couch und Fernseher ggü an der anderen Wand.

Joa das wars im Prinzip schon mit meinem kleinen Zimmer, Vitrine & "Bettschrank" müssten weichen, dafür hab ich leider keine Möglichkeit. Heißt ich MUSS! ( ) eine Möglichkeit finden mit meiner aktuellen Skizze eine guten Sound rauszukriegen. Du meinst du würdest weiterhin versuchen ein 5.1 mit reinzukriegen in meiner Situation, nur wie?

Skizze so wie es was werden muss mit den Möbeln...
Unbenannt123
Fisch606
Stammgast
#18 erstellt: 07. Apr 2014, 19:48
So kannst du die Front nicht stellen. Stichwort Stereodreieck. Nimmt es zu viel Platz weg den Schreibtisch vors Fenster zu stellen und den Schrank gegenüber neben die Tür?

edit: Oder du drehst den Schrank zumindest, dass er an der Wand des Fensters steht.


[Beitrag von Fisch606 am 07. Apr 2014, 19:52 bearbeitet]
mydmc
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Apr 2014, 20:02
Gutes Auge Herr Fisch 126cm ist er breit und 129cm hab ich Platz bis zum Fenster/Heizung.
Und mal alle Schränke richtung Wand gedreht. Meintest du doch so oder?

edit: den Schreibtisch vors Fenster ist nicht so das wahre...

Unbenannt345636


[Beitrag von mydmc am 07. Apr 2014, 20:03 bearbeitet]
Fisch606
Stammgast
#20 erstellt: 07. Apr 2014, 20:10
Das schaut doch schonmal ganz passabel aus. Man könnte die etwas schmale Bühne bemängeln, aber man kann ja nicht alles haben.
mydmc
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 07. Apr 2014, 20:20
Hast du dir das so vorgestellt? Die Front an den Rand den Zimmers zu stellen, klappt durch den Schrank ja leider nicht mehr?

Gruß Marco

Unbenannt345636
Fisch606
Stammgast
#22 erstellt: 07. Apr 2014, 20:28
Ich würde die vorderen LS so weit es geht auseinander stellen, um besagte Bühne zu haben. Wie gesagt: Stichwort Stereodreieck.
mydmc
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 07. Apr 2014, 20:34
Ja ist mir schon bewusst, aber ich muss meine Zimmertür doch schon noch aufmachen können, selbiges gilt für die Kleiderschranktüren Ker ker ker, was is dat schwierig
Fisch606
Stammgast
#24 erstellt: 07. Apr 2014, 20:37

Du siehst: Wenn du die Boxen einigermaßen gut und frei stellen willst, wirst du warscheinlich erstmal bei der Tür einen Kompromiss eingehen müssen

Nicht zu tiefe Lautsprecher und Türstopper.

Das mit dem Schrank stimmt wohl...
mydmc
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 07. Apr 2014, 20:39
Ja genau... Kann ja schlecht den einen bis ans Ende des Raumes und den anderen 30cm neben den Fernseher stellen...

So und was machen wir nun? Hast du nochn Ass im Ärmel? Ich verzweifel so langsam...
Fisch606
Stammgast
#26 erstellt: 07. Apr 2014, 20:45
Couch vors Fenster und Schrank dorthin, wo die Couch jetzt steht wär wohl eine Idee. Aber da ist ja die Heizung...
mydmc
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Apr 2014, 21:03
Ich krieg das schon alles gut gestellt! Ich lass mir was einfallen...

könntest du mir vorerst mit der Anlage helfen? passend zum denonx1000?
wär super...
Fisch606
Stammgast
#28 erstellt: 07. Apr 2014, 21:22
Probehören Ist immer noch am besten. Abraten würde ich von: Sateliten und Standboxen. Erstere wegen dem kleinen Volumen und beschriebenem Problem und letztere, da dein Raum da etwas zu klein für ist.

Solltest du keine Möglichkeit haben welche zu testen, dann bestell dir doch zum Denon X1000 2 verschiedene Lautsprecher Paare dazu und vergleich zumindest die.

Das hängt von deinem Geschmack ab. Dali Zensor 1 stellt viele zufrieden. Oder du guckst mal bei Canton (GLE, Chrono), Heco (Victa), Nubert etc.

Für eine konkrete Empfehlung braucht man einen Anhaltspunkt, welcher Lautsprechertyp dir gefällt.
mydmc
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 07. Apr 2014, 21:32
Dann danke ich dir erst einmal für deine ganze Hilfe und du dir Zeit genommen hast! Ich melde mich wenn ich mich "umgehört" habe
Fisch606
Stammgast
#30 erstellt: 07. Apr 2014, 21:41
Mach das und meld dich
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Anlage inkl AVR bis 1000,-?
carlito123 am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 27.10.2015  –  91 Beiträge
5.1 Anlage im Eckbereich, Budget ~ 1000?
Bounze am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  18 Beiträge
5.1 Heimkinosystem für 1000?
wilhelmmueler am 05.05.2020  –  Letzte Antwort am 06.05.2020  –  9 Beiträge
5.1 System bis 1000 ?
--hannes-- am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  3 Beiträge
Heimkinosystem bis zu 1000?
Cubefreak am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  4 Beiträge
Heimkinosystem bis 1000 Euro
hansi1984 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  3 Beiträge
Erste Sourroundanlage - 5.1 bis 1000 Euro?
gast38 am 21.07.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2013  –  6 Beiträge
Suche kompaktes 5.1 Komplettsystem, Budget 1000,-
itscrapoy am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  4 Beiträge
5.1 Anlage bis 1000?
AntroX am 19.05.2019  –  Letzte Antwort am 21.05.2019  –  44 Beiträge
Suche 5.1 Komplettanlage oder LS+AVR, Budget bis ca. 1000?
danbir am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.150

Hersteller in diesem Thread Widget schließen