Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Bose Lifestyle 525

+A -A
Autor
Beitrag
Lucki49
Stammgast
#51 erstellt: 27. Feb 2014, 20:59
Merkt denn keiner hier, dass der TE seit seinem Eröffnungstext nix mehr geschrieben hat? Und alle texten weiter! Immer das gleiche, wenn das Wort "Bose" auftaucht.
CHICKENMILK
Inventar
#52 erstellt: 27. Feb 2014, 21:38

Lucki49 (Beitrag #51) schrieb:
Merkt denn keiner hier, dass der TE seit seinem Eröffnungstext nix mehr geschrieben hat? Und alle texten weiter! Immer das gleiche, wenn das Wort "Bose" auftaucht. :*

Naja, weil es immer wieder lustig und spannend ist.

Hier noch Bilder von der Qualität, welches maximal das Niveau von Lautsprechern erreicht, welche bei Kompaktanlagen so mit dabei sind.
bassreflexpappe_110824Bose Acoustimass-15 freq responsebose2qg3bose23xj7boseLOLcubes-bose-acoustimass-5-series-ii-4-von-4_118225Was ich hier auf dem Foto sehr lustig finde: Man hat die Sollbruchstellen der Elkos mit Klebstoff " versiegelt ". frequenzweiche-2_110820gesamtansicht_110823innenleben-1_110822material_110825
Cougar_R1
Inventar
#53 erstellt: 27. Feb 2014, 21:49
Des ist ja schon der Hammer, was meine Augen da sehen
Archangelos
Inventar
#54 erstellt: 27. Feb 2014, 21:51
Hi,

sonic703

folgende Kombinationen wären ein guter Kauf im Preisbereich 700 - 800.- € Schmergrenze z.B

Die von dir zitierte JBL CONTROL ONE ab 109.- Paarpreis in den meisten Roten und Blauen Märkten zuhaben oder im Netz ab 59,- das Stück.

http://www.guenstiger.de/Produkt/JBL/Control_One_3.html

Oder für mich besser und voller Klingend die Onkyo D-055 die auch schöner verarbeitet ist.

http://www.ecpon.de/produktseite.php?id=10325

und zu diesem Superkurs erst recht sofort zuzugreifen wäre !

http://www.ecpon.de/produktseite.php?id=10325

onkyo d-055

Davon genauso wie bei der Control 6 Stück kaufen da es sie nur Paarweise gibt.

Als AVR folgende

http://www.guenstiger.de/Produkt/Pioneer/VSX_527.html

http://www.guenstiger.de/Produkt/Pioneer/VSX_528.html

http://www.guenstiger.de/Produkt/Yamaha/RX_V475.html

http://www.guenstiger.de/Produkt/Denon/AVR_X1000.html

Als Subwoofer würde ich mir den JBL gönnen :

http://www.guenstiger.de/Produkt/JBL/ES250PW.html

Ob mit den Controls oder den ONKYOS der Sub macht einiges NASS.....

Ich würde aus den Sachen die Kombi so kaufen :

Onkyos + JBL Sub + Yamaha AVR

Ich weiß zwar nicht ob nen PLAYER noch gebraucht wird ???

GEILSTER KLANG gibt es perse nicht da jeder Mensch ein anderes Gehörempfinden hat ! Der gleiche LS der sich für dich oder mich gut anhört kann für dich oder mich schlecht klingen, so ist es ganz einfach gesagt.


Das Thema Bose ist wie in Tausenden Threads 1000 mal durchgekaut worden und es reicht......wer es unbedingt haben will soll es sich kaufen aber dann nicht rumweinen wenn er feststellt was er für einen KERNSCHROTT gekauft hat.....und versuch nicht mit PSEUDO WEISHEITEN dieses PSEUDO HIFI HEIMKINO GERÜMPEL gut dastehen zulassen......damit machst du dir nicht VIELE FREUNDE hier....

Tjia die Bilder zeigen immer wieder was da verbaut ist........



[Beitrag von Archangelos am 28. Feb 2014, 00:11 bearbeitet]
sonic703
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 28. Feb 2014, 00:21
Ich brauch halt was das mit wandhalterung daher kommt.

Daher waren die control meine idee #1
..muss ..oder sollte der Subwoofer nicht eigentlich immer aus dem gleichen set sein ? Wegen Klangfarbe etc ..?*!?



Und danke nochmal.
Ach ja, weshalb würdest du den ymaha avr nehmen ? ...Möglichkeiten die er bietet oder Klang ?
Fisch606
Stammgast
#56 erstellt: 28. Feb 2014, 01:03
Sub muss nicht aus der gleichen Serie sein. Wie willst du die "Klangfarbe" vergleichen, wenn ganz unterschiedliche Frequenzen wiedergegeben werden?
Gerade in diesem Thread ist doch mMn deutlich geworden, was ein richtiger Sub, im Gegensatz zu "anderen" Systemen eigentlich bewirken soll.
Tipp: Es ist nicht der Ausgleich des nicht vorhandenen Tons der Lautsprecher...
sonic703
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 28. Feb 2014, 01:28
...stimmt schon aber bei kleinen Boxen muss er dazusteuern ;-)



-> kennt wer den yamaha ns-w300 sub ?
-> oder ist der jbl es sub eh der beste in der Liga ?



Wieso sollten die ca gleich großen canton movie serie boxen besser sein als mein harman set ? Die kleinen laufen ganz brauchbar und der woofer hat punch
Kenne das canton set aber nicht.





Was haltet ihr übrigen von yamaha av receivern ? Nehmt ihr das auch so wahr dass sie etwas mwhe Wärme haben ? ..-> bzw wenn ja, welche Charakter sollten die boxen dann haben :-) ? Eher hell oder doch mehr warm ,..wo der avr doch schon warm ist
tss
Inventar
#58 erstellt: 28. Feb 2014, 12:21

Lucki49 (Beitrag #51) schrieb:
Merkt denn keiner hier, dass der TE seit seinem Eröffnungstext nix mehr geschrieben hat? Und alle texten weiter! Immer das gleiche, wenn das Wort "Bose" auftaucht. :*



klick mich.... in diesem thread hat er ein paar mehr infos rausgerückt, aber sich dennoch nicht mehr gemeldet. eigentlich lief es dort recht konstruktiv ab....

=> scheinbar möchte er sich auch nicht helfen lassen.
Archangelos
Inventar
#59 erstellt: 28. Feb 2014, 20:00
Hi ,

sonic703,

also Yamaha AVRs sind nicht WARM gesoundet sondern Neutral was bedeutet das kein Frequenzbereich betont wird. Das war früher so und ist es auch jetzt.

Wärmere oder Mittenbetonter abgestimmte AVRs sind meines erachtens eher DENON / MARANTZ / HARMAN KARDON.

Also der JBL ES 250 PW SUB ist für sein GELD zur Zeit wieder das beste indem PREISBEREICH !

SCHUB ohne ENDE, vernünftige VERARBEITUNG , 30 cm Chassis , alternativ per FUNK ansteuerbar, Funkmodul ist inbegriffen....

Also wenn du die Rears und Fronts aufhängen willst dann wäre zu den ONKYOS folgender Wandhalter möglich aus dem ZUBEHÖRBEREICH :

http://www.amazon.de...lterung+lautsprecher

Der YAMAHA SUB ist dagegen Spielzeug obwohl er auch gut ist aber er kommt nicht an den JBL ran.....

alexander.bergmann
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 28. Feb 2014, 20:13
sonic703
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 01. Mrz 2014, 11:11
jo also den yammi sub kenne ich , beide sogar - groß und klein - aber den jbl bekommen wir erst wieder rein ende nächsten Monats
Dann aber wird der sofort gekauft ! :-) danke mal.

Die Onkyos habn wir eh dort..werd sie mal direkt im Vergleich mit den Control One testen und mit den ES 20 Satelliten von jbl . Alle drei Versionen haben etwa ähnliche Größe und Preis. Da geh ivh nach Fealing ^^ außer ihr sagt mir dass aus den drieen die Onkyos eig sowieso unschlagbar sin




Und dann zum Thema Wärme und so ..- vielleicht liegts daran dass ich nur die 2013er und da auch nur die "unter 500" Euro Yammi AVR kenne.
Aber direkt verglichen mit denon und harman und auch pioneer und sony unterschied sich der denon und der harman ( waren ähnlich ) und der Yammi ( war gaaaanz eigen ) am meisten vom gewohnten Rest.

Mir kam es aber so vor als würde beim Yammi mehr vorne und weniger auf xen rears passieren und es klang als ob der räumliche Effekt am besten wäre solange es VOR DER OHRLINIE ( also..vor der Sitzposition ) ist. Und es klang fast ähnlich wie bose denn der Sub böllerte immer konstant im Hintergrund ...selbst in eher ruhigen szenen. Als wäre ein Güterzug im Zimmer
Harman war deutlicher und wichtig bei den Effekten und sehr klar im Tonbild.
Muss aber sagen dass alle an den exakt gleichrn boxen liefen und nicht eingestellt sondern alle default liefen.
CHICKENMILK
Inventar
#62 erstellt: 02. Mrz 2014, 01:55
http://www.hifi-foru...=912&back=&sort=&z=1

Erfahrungsbericht eines Bose Käufers


[Beitrag von CHICKENMILK am 02. Mrz 2014, 01:56 bearbeitet]
sonic703
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 02. Mrz 2014, 16:43
..tja, jetzt hab ich mich von euch endgültig breitklatschen lassen und brauch auch was bessres für daheim



-> http://www.hifi-foru...ead=63533&postID=1#1
Mein neues Thema, bei dem ich euch mittlerweile komplett vertraue



Bitte helft wenns euvh möglich ist und schickt den link vielleicht an Forunskollegen weoter die da stark unterwegs sind auf dem speziellen Gebiet


[Beitrag von sonic703 am 02. Mrz 2014, 16:44 bearbeitet]
radioldie50
Neuling
#64 erstellt: 10. Mrz 2014, 14:00
Hallo!
Daß der TE nichts mehr schrieb, mag daran liegen, dass er sich womöglich bereits entschieden hat. Ich bin kein Hellseher, aber ich könnte hier vom Deich aus erkennen, welches System er jetzt hat. Dazu müßte ich wissen, wie alt er ist, ob seine Frau mitentscheidet und ob er Kleinkinder hat, ob er gerne Anleitungen liest oder Programmierer ist, ob er gerne FB sammelt und ob er zur Miete wohnt, dann wäre das ohne Wissen um Akustik schon beantwortbar.
Genauso sind die Bose-Leute wohl daran gegangen. Was nützt mir der allerbeste Sound des Universums, wenn familientechnisch flüsterleise bestimmt wird. Oder wenn man sein System weder installiert noch eingeschaltet bekommt, vom weiteren Bedienen ganz zu schweigen.
Es gibt immer Technikenthusiasten, denen es Freude bereitet, technische Raffinessen auszutesten, tagelang in den Tiefen der Programmiermöglichkeiten von zig verschiedenen Komponenten hin und her umzudenken und sein Wohnzimmer mit mehr oder weniger "schönen", großen Holzkisten mit runden Öffnungen zu verzieren.Es gibt eben für alles einen Markt, und der ist inzwischen fast unüberschaubar.
Was bietet Bose denn an?
Im Grunde nur ganz wenige Systeme, die allerdings alle nahezu identisch bedienbar sind. Und zwar auch ohne Programmierkenntnisse. Und mit nur einer Fernbedienungserie, die zudem noch erkennen lässt, dass der Bose-Fernbedienungsentwickler per Arbeitsvertrag verpflichtet ist, die eigenen Fernbedienungen auch selber zu benutzen! Klanglich erwartet man einiges bei stolzen Preisen, wenn ich beim Preis aber 50% für Haptik, die erstklassige Bedienbarkeit und das edle Design aus vernünftigem Material rechne, dann bin ich beim Einsteigermodell der Serie 5.1 (ist wohl das 235) bei 1200 Euro.
Und schon sieht die Rechnung anders aus. Trotzdem ist der Klang vorhanden, und zwar deutlich besser, als so mancher Bose-Gegner das für möglich hält. Es wird über Brüllwürfel und falsche Grenzfrequenzen gesprochen, na und? Das Resultat im Wohnzimmer des Kunden entscheidet doch! Bose macht gutes Marketing und ist deshalb schlecht? Dann fahrt bitte weiter Renault und lästert über das Marketing von Benz. Zudem verwechseln hier so manche Marketing mit Produktpräsentation, und diese macht Bose sehr ansprechend mit Präsentationswänden Made in Germany, und zwar weltweit. Es ist für mich auch ein positives Entscheidungsmerkmal zu wissen, dass durch Bose viele qualifizierte Arbeitskräfte in Deutschland Lohn und Brot haben, nicht nur ein paar dutzend Tischler im niedersächsischen Langenhagen.
Obendrein kann man über den Service von Bose nun wirklich nicht meckern. Egal was kaputt ist (und das kommt kaum vor dank gut dimensionierter Bauteile, military selektiert übrigens!), man bekommt es zu einem Festpreis geflickt. Was will man mehr?
Es sei denn, HiFi wird zum Hobby erkoren und stellt einen Lebensinhalt dar. Dann ist es so wie mit jedem Hobby, es ist nichts gut genug.

Au weia, jetzt werde ich aber Haue kriegen...
tss
Inventar
#65 erstellt: 10. Mrz 2014, 15:04
@radio
was genau war/ist für dich bei einer boseinstallation einfacher als bei einem herkömmlichen avr?
ich habe beides vor nicht all zu lange zeit hinter mich gebracht und kann deine argumenation nicht nachvollziehen. auch nicht die ausführungen über die fernbedienung.
warum sollte ich für die optik/haptik kohle abziehen? das können andere hersteller mindestens genauso gut.
du vergleichst bose mit mercedes und alles andere mit renault? ist das nicht ein wenig engstirnig?

ich kann bose nur beglückwünschen. du bist das beste beispiel deren marketingerfolges.


[Beitrag von tss am 10. Mrz 2014, 15:14 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#66 erstellt: 10. Mrz 2014, 15:13

radioldie50 (Beitrag #64) schrieb:
...und das edle Design...


Wo hast du das denn gesehen
Cougar_R1
Inventar
#67 erstellt: 10. Mrz 2014, 15:18
@tts
Kann Dir da nur voll und ganz zustimmen.
sonic703
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 10. Mrz 2014, 15:53

Also i h hab nun beim arbeiten wiedermal Zeit gehabt und einiges verglichen und ausprobieren können.
Bose klingt gut und brauchbar, mehr aber auch nicht ! Durch die breitbänder fehlen viele Aspekte im Klangbild völlig. Auch wenn gerade "Einsteigern" genau das sehr oft gefällt. was jedoch stimmt ist dass nur bose die Lautstärke wirklich großer Boxen erreicht und damit in ..zb 60 m2 räumen fast die einzige Möglichkeit ist wenn es wirklich Brüllwürfel im mini-winzlings-Design sein müssen

Zum Thema Acoustimass und Crossover bei bose ist es tatsächlich so, dass es deshalb sinn macht viele kleine Bassmembranen zu haben da diese eine hohe Gesamtfläche haben und dennoch seeehr präzise spielen ( könnten ) wie auch gleichzeitig 330 hz und 33 hz wiedergeben können. Diese Spreizung liegt , laut bose mann , außerhalb dessen was man mit einer einzelmembran machen kann da sich 33 hz und 300 hz und dann noch unterschiedliche Lautstärken nicht so schön vertragen.
...tja, ob es stimmt weiß ich nicht. Was aber sache is is dass man durch den Systemaufbau weniger geile Klänge aber dafür extreme power aus miniboxen bekommt !
-> :-* wers braucht macht einen Kompromiss aus seinem heimkino muss aber deshalb nicht zwingend falsch entschieden haben.





Des weiteren habe ich nun control one mit yamaha sw300 subwoofer ( 399 euro ) an einen denon x1000, harman avr 161 und einen yamaha rx-v675 gehangen.

IHR HATTET SOWAS VON RECHT :-) -> yamaha ist kalt und analytisch ! -> harman und denon eher warm wobei der harman fast noch aggressiver beim grundbass ranging.
Was mir auch auffiel ist dass der harman wirklich "surround" im sinne von "hinter mir vorbei" erzeugte während yamaha und denon den spyderman eher vor mirim rRaum im kreis fleigen ließen .
...ist das euch auch mal aufgefallen dass harman den cinema mäßigsten surround hat oder bilde ich mir das ein wenig ein ??? ...er betonte die rears ander und mehr kommt mir vor ;-)
sonic703
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 10. Mrz 2014, 15:55
..

... ach ja, ich musste die controll one bei 100hz trennen da sie 80hz nicht wirklich glaubhaft präsentiert haben. Schon gar nicht wenn ich richtig aufdrehte !
...und den lfe ( .1 ) kanal musste ich auch auf 100 hz begrenzen damit es nicht zu sehr rumpelt und grummelt .. ;-)
Wo setzt ihr den lfe begrenzer ??
Frank_Helmling
Inventar
#70 erstellt: 10. Mrz 2014, 17:40

radioldie50 (Beitrag #64) schrieb:
Hallo!
Daß der TE nichts mehr schrieb, mag daran liegen, dass er sich womöglich bereits entschieden hat. Ich bin kein Hellseher, aber ich könnte hier vom Deich aus erkennen, welches System er jetzt hat. Dazu müßte ich wissen, wie alt er ist, ob seine Frau mitentscheidet und ob er Kleinkinder hat, ob er gerne Anleitungen liest oder Programmierer ist, ob er gerne FB sammelt und ob er zur Miete wohnt, dann wäre das ohne Wissen um Akustik schon beantwortbar.
Genauso sind die Bose-Leute wohl daran gegangen. Was nützt mir der allerbeste Sound des Universums, wenn familientechnisch flüsterleise bestimmt wird. Oder wenn man sein System weder installiert noch eingeschaltet bekommt, vom weiteren Bedienen ganz zu schweigen.
Es gibt immer Technikenthusiasten, denen es Freude bereitet, technische Raffinessen auszutesten, tagelang in den Tiefen der Programmiermöglichkeiten von zig verschiedenen Komponenten hin und her umzudenken und sein Wohnzimmer mit mehr oder weniger "schönen", großen Holzkisten mit runden Öffnungen zu verzieren.Es gibt eben für alles einen Markt, und der ist inzwischen fast unüberschaubar.
Was bietet Bose denn an?
Im Grunde nur ganz wenige Systeme, die allerdings alle nahezu identisch bedienbar sind. Und zwar auch ohne Programmierkenntnisse. Und mit nur einer Fernbedienungserie, die zudem noch erkennen lässt, dass der Bose-Fernbedienungsentwickler per Arbeitsvertrag verpflichtet ist, die eigenen Fernbedienungen auch selber zu benutzen! Klanglich erwartet man einiges bei stolzen Preisen, wenn ich beim Preis aber 50% für Haptik, die erstklassige Bedienbarkeit und das edle Design aus vernünftigem Material rechne, dann bin ich beim Einsteigermodell der Serie 5.1 (ist wohl das 235) bei 1200 Euro.
Und schon sieht die Rechnung anders aus. Trotzdem ist der Klang vorhanden, und zwar deutlich besser, als so mancher Bose-Gegner das für möglich hält. Es wird über Brüllwürfel und falsche Grenzfrequenzen gesprochen, na und? Das Resultat im Wohnzimmer des Kunden entscheidet doch! Bose macht gutes Marketing und ist deshalb schlecht? Dann fahrt bitte weiter Renault und lästert über das Marketing von Benz. Zudem verwechseln hier so manche Marketing mit Produktpräsentation, und diese macht Bose sehr ansprechend mit Präsentationswänden Made in Germany, und zwar weltweit. Es ist für mich auch ein positives Entscheidungsmerkmal zu wissen, dass durch Bose viele qualifizierte Arbeitskräfte in Deutschland Lohn und Brot haben, nicht nur ein paar dutzend Tischler im niedersächsischen Langenhagen.
Obendrein kann man über den Service von Bose nun wirklich nicht meckern. Egal was kaputt ist (und das kommt kaum vor dank gut dimensionierter Bauteile, military selektiert übrigens!), man bekommt es zu einem Festpreis geflickt. Was will man mehr?
Es sei denn, HiFi wird zum Hobby erkoren und stellt einen Lebensinhalt dar. Dann ist es so wie mit jedem Hobby, es ist nichts gut genug.

Au weia, jetzt werde ich aber Haue kriegen...


Stimmt Alles. Nur, das hat nie jemand bestritten!
Nur soll mir keiner kommen und erzählen wie "geil" der Sound bei ihm zuhause ist, nur darum ging's und deshalb gilt, wie ich schon tausendmal erwähnte (ich zitier' mich dann grad' mal selber): Natürlich ist BOSE nicht schlecht!
Es ist nur nicht "gut" und vor allem viel zu teuer!
CHICKENMILK
Inventar
#71 erstellt: 10. Mrz 2014, 20:08

Natürlich ist BOSE nicht schlecht!
Es ist nur nicht "gut" und vor allem viel zu teuer!


Ich muss leider korrigieren:

Doch, Bose ist grundsätzlich schlecht, auch wenn es billiger wäre.

Die Plastikwürfel zu kaufen, nur da man nicht laute Musik spielen kann, ist ebenfalls keine Begründung, da die auch leise scheisse " """ klingen """ ".
Also stimmt dieses Argument auch nicht.

Es gibt also meinerseits kein einziges Argument Bose zu kaufen.
Frank_Helmling
Inventar
#72 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:30
Ich beziehe mich mit "nicht schlecht" auf meine Aussage auf der vorherigen Seite:

Nen irgendwie gearteten Lautsprecher bauen, der verständlich rausgibt was man darüber abspielt, kann man schon mit 2-3 Euro und das machen teilweise 12 Jährige.

Und in dem Moment, wo er das zuwege bringt, - verständlich rausgeben was man darüber abspielt - ist er in meinen Augen nicht schlecht, den das ist das Ziel, im Sinne des Erfinders.

Aber natürlich stelle ich Dir frei, "schlecht" in Bezug auf Musikwiedergabesysteme bzw. den schallwandelnden Teil derselben selbst zu definieren.
std67
Inventar
#73 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:34
also war auch ein Trabant nicht schlecht, da er einen ja irgendwie von A nach B brachte


[Beitrag von std67 am 10. Mrz 2014, 21:37 bearbeitet]
Lucki49
Stammgast
#74 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:37
Jetzt nicht noch den Trabi hier...ich hatte beides...Bose und Trabi
CHICKENMILK
Inventar
#75 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:39

std67 (Beitrag #73) schrieb:
also war auch ein Trabant nicht schlecht, da er einen ja irgendwie von A nach B brachte

Der hat zumindest diesen Zweck erfüllt und es gab nichts anderes.
Wer überteuerte Bose Technik kaufen kann, hätte auch die Möglichkeit für weniger Geld etwas besseres zu kaufen.
Lucki49
Stammgast
#76 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:41
*klugscheissmodusan*... Klugscheisser...*klugscheissmodusaus*
CHICKENMILK
Inventar
#77 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:55
Ist doch so

Fuchs#14
Inventar
#78 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:57
[quote="Lucki49 (Beitrag #74)"]...ich hatte beides...Bose und Trabi...[/quote]


Junge junge, da bist du vom Schicksal aber ordentlich gef**** worden


[Beitrag von Fuchs#14 am 10. Mrz 2014, 21:58 bearbeitet]
Lucki49
Stammgast
#79 erstellt: 10. Mrz 2014, 22:11
[quote="Fuchs#14


Junge junge, da bist du vom Schicksal aber ordentlich gef**** worden [/quote]

...und es hat garnicht weh getan....
Archangelos
Inventar
#80 erstellt: 10. Mrz 2014, 22:12
Hi allesamt,

Ich sage nur LOWEND zu HIGHEND Preisen und praktisch die Kunden zu belügen.....tolle Vermarktung aber das ist eben Typisches AMERIKANER Marketing.

Poser Equipment sage ich da nur, ich habe es schon oft in manchen Gesprächen mit Kunden erlebt die sich so gut wie nur auf Werbung und Testergebnisse verlassen statt sich das Equipment mal selbst anzuhören, und dann zu urteilen ....

Wenn man Minimal LS haben weil kann man von anderen Herstellern was nehmen und gute Elektronik, wie z.B SLIMLINE AVRs und passende BLURAY Player, unauffällig nicht zu kompliziert zu bedienen.

Da hat man vernünftiges Equipment......und vor allem ein ausgezeichnetes PLV !!!!

Aber wer sein Geld in den Mülleimer schmeissen will soll es tun.......wenn er nicht auf Objektiven Rat hören will

Lucki49
Stammgast
#81 erstellt: 10. Mrz 2014, 22:19
Meine Acoustimass 15 habe ich noch mit einem unerwartet hohem Erlös losgeschlagen...und sie wurde noch am gleichen Abend aus 300 km Entfernung abgeholt. Soweit zur Wertbeständigkeit von Bose
Archangelos
Inventar
#82 erstellt: 10. Mrz 2014, 22:32
Hi,

Das ist das einzige gute an Bose.,......

Lucki49
Stammgast
#83 erstellt: 10. Mrz 2014, 22:35
Der Erlös hat locker gereicht, um mir meine jetzigen Boxen und einige Kleinigkeiten zuzulegen...


[Beitrag von Lucki49 am 10. Mrz 2014, 22:36 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#84 erstellt: 10. Mrz 2014, 22:47
Dafür haste ja beim Kauf schon ordentlich bluten müssen
Frank_Helmling
Inventar
#85 erstellt: 11. Mrz 2014, 01:25

std67 (Beitrag #73) schrieb:
also war auch ein Trabant nicht schlecht, da er einen ja irgendwie von A nach B brachte


Korrekt!

"Schlecht" wäre er, wenn er nicht fahren würde oder zugig oder feucht/kalt wäre, eben alles, was ihn nicht bestimmungsgemäß funktionieren läßt....

er ist eben nur nicht .....gut.... oder klasse etc an Superlativen....
rbehrhof
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 12. Aug 2016, 13:52
Hi
ich bin hier Neuling und eigentlich wollte ich Bose kaufen, aber nun bin ich erst mal von abgekommen.

Zu meinem Wohnraum
1 Zimmer, langgezogen, etwa 25 QM2.
hab vor ner Weile auf Empfehlung ne Samsung Soundbar geholt (Samsung HW-J450 2.1 Soundbar) und wollte mal hören was ihr mir hier empfehlen würdet.
Hab hier mitgelesen und nun die frage..
was haltet ihr von JBL Cinema 610
und welchen AVR würdet ihr mir dazu empfehlen.
Wollte nicht mehr als etwa 600 - 800 Euro ausgeben.
Girgl75
Stammgast
#87 erstellt: 12. Aug 2016, 18:46
Servus,
rbehrhof (Beitrag #86) schrieb:
Hab hier mitgelesen und nun die Frage, was haltet ihr von JBL Cinema 610 und welchen AVR würdet ihr mir dazu empfehlen? Wollte nicht mehr als etwa 600 - 800 Euro ausgeben.
ein eigener Thread wäre besser gewesen, da dein Anliegen mit dem hier ja eigentlich nichts zu tun hat, und der letzte Beitrag auch schon fast 2,5 Jahre alt ist !

Mach doch bitte aussagekräftige Bilder vom Raum (vor allem Front und rückwärtiger Bereich) und eine Skizze mit den wichtigsten Möbeln sowie Maßangaben zum Raum.
Das ist immer wichtig um einordnen zu können was sinnvoll ist, manchmal ist z.B. eine Soundbar einfach die bessere Lösung.

Es gibt hier im Forum einen Thread der diesen Preisrahmen sehr gut abdeckt und auf den ich dich auch verweisen will: http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-68685.html

Falls dich das Thema Heimkino im Allgemeinen interessiert, schau hier rein: http://www.av-wiki.de/

Neben gewissen Grundlagen (z.B. Aufstellung) und Empfehlungen (z.B. Regallautsprecher) findest du auch den Unterpunkt Kleinstlautsprecher wozu man das JBL Cinema 610 zählen muss: http://www.av-wiki.de/kleinstlautsprecher

Gruß Girgl


[Beitrag von Girgl75 am 12. Aug 2016, 18:50 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose lifestyle
Frutta am 11.08.2014  –  Letzte Antwort am 12.08.2014  –  6 Beiträge
Bose Lifestyle V20 Infos?
chinty am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  4 Beiträge
Bose Lifestyle V20 Zeitlos?
stefan0279 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  82 Beiträge
Bose Lifestyle
rochee am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  30 Beiträge
Bose Lifestyle-Fragen
Antimoney am 25.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  7 Beiträge
Bose Lifestyle 38 aus USA
alexcom am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  5 Beiträge
Bose Lifestyle 28 oder doch was anderes?
surfm am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  3 Beiträge
Bose Lifestyle V10 alternative?
desx am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  15 Beiträge
Bose Lifestyle 50
TribunM am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  28 Beiträge
Unterschied Bose Soundtouch 520 und Lifestyle Soundtouch 525
rumpusius am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.739